Eine Rechtsschutzversicherung kann in vielen Lebenssituationen von unschätzbarem Wert sein. Die LVM bietet eine flexible und preiswerte Rechtsschutzversicherung an, die Sie und Ihre Familie in wichtigen privaten Bereichen absichert. Sie können Ihren Rechtsschutz individuell zusammenstellen und für Beruf, Verkehr und Wohnen erweitern.
Kriterium | LVM | Allianz | ARAG | HUK24 |
---|---|---|---|---|
Grundprämie (monatlich) | ab 18,90 € | ab 21,50 € | ab 20,80 € | ab 16,50 € |
Deckungssumme | 1 Mio. € | 1 Mio. € | 10 Mio. € | 1 Mio. € |
Selbstbeteiligung Optionen | 0 €, 150 €, 300 € | 0 €, 150 €, 300 €, 500 € | 0 €, 150 €, 250 €, 500 € | 0 €, 150 €, 300 € |
Online-Abschluss möglich | Ja | Ja | Ja | Ja |
Schadenfreiheitsrabatt | Bis 30% | Bis 20% | Bis 30% | Bis 30% |
Cyber-Rechtsschutz | Inkludiert | Zusatzoption | Inkludiert | Inkludiert |
Mediation | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos |
Anwaltshotline | 24/7 verfügbar | Kostenpflichtig | 24/7 verfügbar | Nicht angeboten |
Vertragslaufzeit | 1-3 Jahre wählbar | 1 Jahr | 1-3 Jahre wählbar | 1 Jahr |
Kündigungsfrist | 3 Monate | 1 Monat | 3 Monate | 1 Monat |
Wartezeit | 3 Monate | 3 Monate | 3 Monate | 3 Monate |
Auslandsschutz | Europa + Mittelmeerraum | Weltweit | Weltweit | Europa + Mittelmeerraum |
Spezial-Straf-Rechtsschutz | Zusatzoption | Zusatzoption | Inkludiert in Top-Tarif | Zusatzoption |
Verkehrs-Rechtsschutz | Inkludiert | Inkludiert | Inkludiert | Inkludiert |
Immobilien-Rechtsschutz | Zusatzoption | Zusatzoption | Inkludiert in Top-Tarif | Zusatzoption |
Arbeits-Rechtsschutz | Inkludiert | Inkludiert | Inkludiert | Inkludiert |
Familien-Rechtsschutz | Beratungs-RS inkludiert | Beratungs-RS inkludiert | Erweiterter Schutz in Top-Tarif | Beratungs-RS inkludiert |
Online-Vertrags-Check | Nicht angeboten | Nicht angeboten | Inkludiert | Nicht angeboten |
Bonitätsprüfung für Vertragspartner | Nicht angeboten | Nicht angeboten | Inkludiert in Top-Tarif | Nicht angeboten |
Forderungsmanagement | Nicht angeboten | Nicht angeboten | Inkludiert in Top-Tarif | Nicht angeboten |

Das Wichtigste auf einen Blick
- Flexibles Baukastenprinzip: Die LVM Rechtsschutzversicherung bietet ein modulares System, das es Kunden ermöglicht, ihren Versicherungsschutz individuell zusammenzustellen. Sie können zwischen verschiedenen Bausteinen wie Privat-, Berufs-, Verkehrs- und Immobilien-Rechtsschutz wählen und diese nach Bedarf kombinieren.
- Umfassender Cyber-Rechtsschutz: LVM bietet einen integrierten Cyber-Rechtsschutz, der Versicherte bei rechtlichen Problemen im digitalen Bereich unterstützt. Dies umfasst Schutz bei Online-Einkäufen, Identitätsdiebstahl und Cybermobbing, was in der heutigen digitalen Welt zunehmend an Bedeutung gewinnt.
- Attraktiver Schadenfreiheitsrabatt: LVM belohnt schadenfreie Jahre mit einem Rabatt von bis zu 30% auf die Versicherungsprämie. Dieser Rabatt steigt mit der Anzahl der schadenfreien Jahre und kann zu erheblichen langfristigen Einsparungen für treue und schadenfreie Kunden führen.
Inhalt
Überblick: LVM Rechtsschutzversicherung

Die LVM Rechtsschutzversicherung bietet umfassenden Schutz bei rechtlichen Streitigkeiten. Sie übernimmt Anwalts- und Gerichtskosten in verschiedenen Lebensbereichen.
Welche Leistungen und Vorteile bietet die LVM Rechtsschutzversicherung?
Die LVM Rechtsschutzversicherung bietet Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum, das flexibel auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden kann. Im Kern steht der Privat-Rechtsschutz, der Sie bei rechtlichen Auseinandersetzungen im Alltag unterstützt. Ergänzend dazu sichert Sie der Berufs-Rechtsschutz bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten ab, unabhängig davon, ob Sie angestellt, verbeamtet oder selbstständig sind.
Leistungsbereich | Beschreibung | Besonderheiten |
---|---|---|
Privat-Rechtsschutz | Absicherung im privaten Alltag | Inkl. Vertragsstreitigkeiten |
Berufs-Rechtsschutz | Schutz im Arbeitsleben | Auch für Beamte und Selbstständige |
Verkehrs-Rechtsschutz | Absicherung im Straßenverkehr | Für alle Verkehrsmittel |
Immobilien-Rechtsschutz | Schutz für Eigentümer und Mieter | Optional zubuchbar |
Cyber-Rechtsschutz | Absicherung bei Online-Problemen | Inkl. Identitätsdiebstahl |
Mediation | Alternative Streitbeilegung | Kostenfrei nutzbar |
Schadenfreiheitsrabatt | Bis zu 30% Rabatt möglich | Steigt mit schadenfreien Jahren |
Anwaltshotline | 24/7 juristische Erstberatung | Telefonisch erreichbar |
Auslandsschutz | Gültig in Europa und Mittelmeerraum | Weltweiter Schutz optional |
Deckungssumme | 1 Million Euro | Erweiterbar auf Wunsch |
Selbstbeteiligung | Wählbar: 0€, 150€, 300€ | Beeinflusst die Prämie |
Online-Vertragscheck | Prüfung von Verträgen | In bestimmten Tarifen enthalten |
Forderungsmanagement | Unterstützung bei Zahlungsausfällen | Für Selbstständige interessant |
Spezial-Straf-Rechtsschutz | Schutz bei Strafvorwürfen | Als Zusatzoption verfügbar |
Für Ihre Mobilität sorgt der Verkehrs-Rechtsschutz, der nicht nur Autofahrer, sondern auch Nutzer anderer Verkehrsmittel schützt. Besonders hervorzuheben ist der integrierte Cyber-Rechtsschutz, der in der heutigen digitalen Welt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Er bietet Ihnen Schutz bei Online-Einkäufen, Identitätsdiebstahl und Cybermobbing.
Ein besonderes Merkmal der LVM Rechtsschutzversicherung ist der attraktive Schadenfreiheitsrabatt. Mit jedem schadenfreien Jahr können Sie bis zu 30% Ihrer Prämie einsparen, was die Versicherung langfristig besonders kostengünstig macht. Zudem haben Sie rund um die Uhr Zugang zu einer telefonischen Anwaltshotline für juristische Erstberatungen.
Der geografische Geltungsbereich erstreckt sich auf Europa und den Mittelmeerraum, mit der Option auf weltweiten Schutz. Die Standarddeckungssumme von einer Million Euro bietet soliden Schutz, kann aber bei Bedarf erhöht werden. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Selbstbeteiligungsstufen, was Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Prämie aktiv zu beeinflussen.
Für Immobilienbesitzer und Mieter ist der optional zubuchbare Immobilien-Rechtsschutz interessant. Er deckt rechtliche Auseinandersetzungen rund um Ihre Wohnsituation ab. Selbstständige profitieren zusätzlich von Leistungen wie dem Forderungsmanagement, das Sie bei Zahlungsausfällen unterstützt.
Die LVM bietet auch moderne Services wie einen Online-Vertragscheck und Mediation als alternative Streitbeilegungsmethode. Für besondere Anforderungen steht der Spezial-Straf-Rechtsschutz als Zusatzoption zur Verfügung, der Sie bei strafrechtlichen Vorwürfen absichert.
Warum ist die LVM Rechtsschutzversicherung eine gute Wahl für Sie?
Die LVM Rechtsschutzversicherung zeichnet sich durch ihr flexibles Baukastensystem aus, das Ihnen ermöglicht, Ihren Versicherungsschutz individuell zu gestalten. Sie können genau die Bausteine wählen, die zu Ihrer Lebenssituation passen, sei es für den privaten Bereich, den Beruf oder spezielle Anforderungen wie Immobilien oder Verkehr. Diese Flexibilität stellt sicher, dass Sie weder unter- noch überversichert sind.
Vorteil | Beschreibung | Besonderheit |
---|---|---|
Flexibles Baukastensystem | Individuelle Tarifgestaltung | Anpassbar an persönliche Bedürfnisse |
Hoher Schadenfreiheitsrabatt | Bis zu 30% Ersparnis möglich | Steigt mit schadenfreien Jahren |
Integrierter Cyber-Rechtsschutz | Schutz bei Online-Problemen | Inklusive Identitätsdiebstahl-Schutz |
24/7 Anwaltshotline | Kostenlose juristische Erstberatung | Rund um die Uhr verfügbar |
Günstige Einstiegstarife | Wettbewerbsfähige Prämien | Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |
Persönliche Betreuung | Lokale Vertreter vor Ort | Direkter Ansprechpartner |
Hohe Kundenzufriedenheit | Gute Bewertungen in Tests | Überdurchschnittliche Servicequalität |
Breite Leistungspalette | Von Privat bis Gewerbe | Umfassende Absicherung möglich |
Kostenlose Mediation | Alternative Streitbeilegung | Schnelle und günstige Konfliktlösung |
Online-Vertragscheck | Prüfung von Verträgen | In bestimmten Tarifen enthalten |
Forderungsmanagement | Hilfe bei Zahlungsausfällen | Besonders für Selbstständige relevant |
Auslandsschutz | Europa und Mittelmeerraum | Optional weltweit erweiterbar |
Spezial-Straf-Rechtsschutz | Absicherung bei Strafvorwürfen | Als Zusatzoption verfügbar |
Finanzielle Stabilität | Hohe Unternehmenssicherheit | Zuverlässige Leistungserbringung |
Ein besonders attraktives Merkmal ist der hohe Schadenfreiheitsrabatt von bis zu 30%. Dieser Rabatt wächst mit jedem schadenfreien Jahr und kann Ihre Versicherungsprämie erheblich reduzieren. Dadurch wird die LVM Rechtsschutzversicherung langfristig zu einer kostengünstigen Option.
In der heutigen digitalen Welt hebt sich die LVM durch ihren integrierten Cyber-Rechtsschutz hervor. Dieser bietet Ihnen Schutz bei Online-Einkäufen, gegen Identitätsdiebstahl und bei Cybermobbing. Diese zukunftsorientierte Absicherung gewinnt zunehmend an Bedeutung und ist bei der LVM bereits im Standardpaket enthalten.
Die 24/7 verfügbare Anwaltshotline bietet Ihnen jederzeit kostenlose juristische Erstberatung. Dieses Service-Element kann in vielen Situationen schnelle Hilfe und Orientierung bieten, ohne dass sofort ein teurer Rechtsstreit entstehen muss.
LVM überzeugt auch durch günstige Einstiegstarife und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kombination aus wettbewerbsfähigen Prämien und umfassenden Leistungen macht die Versicherung besonders attraktiv für preisbewusste Kunden, die dennoch nicht auf Qualität verzichten möchten.
Ein weiterer Pluspunkt ist die persönliche Betreuung durch lokale Vertreter. Anders als bei reinen Online-Versicherern haben Sie bei LVM einen direkten Ansprechpartner vor Ort, der Sie individuell beraten und unterstützen kann. Dies kann besonders in komplexen Rechtssituationen von großem Vorteil sein.
Die hohe Kundenzufriedenheit und guten Bewertungen in unabhängigen Tests unterstreichen die Qualität der LVM Rechtsschutzversicherung. Die überdurchschnittliche Servicequalität und zuverlässige Leistungserbringung tragen dazu bei, dass Kunden der LVM oft lange treu bleiben.
Zusätzliche Services wie kostenlose Mediation, Online-Vertragschecks und Forderungsmanagement runden das Angebot ab und bieten Ihnen Mehrwert über den reinen Versicherungsschutz hinaus. Der optionale Spezial-Straf-Rechtsschutz und die Möglichkeit, den Auslandsschutz weltweit zu erweitern, machen die LVM auch für Kunden mit besonderen Anforderungen interessant.
Nicht zuletzt spricht die finanzielle Stabilität des Unternehmens für die LVM. Als etablierter Versicherer bietet LVM die Sicherheit, dass Leistungen im Bedarfsfall zuverlässig erbracht werden können.
Leistungsumfang und Tarifoptionen

Die LVM Rechtsschutzversicherung bietet umfassenden Schutz in verschiedenen Rechtsbereichen. Sie können zwischen flexiblen Tarifen wählen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Welche Bereiche deckt die Versicherung ab?
Die LVM Rechtsschutzversicherung deckt ein breites Spektrum an Rechtsbereichen ab:
- Privatrechtsschutz: Schützt Sie bei Streitigkeiten im privaten Bereich
- Verkehrsrechtsschutz: Unterstützt Sie bei rechtlichen Problemen im Straßenverkehr
- Berufsrechtsschutz: Hilft bei arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen
- Mietrechtsschutz: Deckt Konflikte mit Vermietern oder Nachbarn ab
- Vertragsrecht: Unterstützt Sie bei Streitigkeiten aus Kaufverträgen
- Strafrechtsschutz: Bietet Schutz bei strafrechtlichen Vorwürfen
Zusätzlich können Sie sich in Bereichen wie Erbrecht, Sozialrecht und Steuerrecht absichern. Die LVM-Immobilien-Rechtsschutzversicherung bietet spezifischen Schutz für Mieter, Vermieter und Eigentümer.
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Tarife?
Die LVM Rechtsschutzversicherung bietet Ihnen drei Haupttarife: Basis, Komfort und Premium. Diese Tarife unterscheiden sich in ihrem Leistungsumfang und sind auf verschiedene Bedürfnisse und Budgets zugeschnitten.
Tarifmerkmal | Basis | Komfort | Premium |
---|---|---|---|
Privat-Rechtsschutz | ✓ | ✓ | ✓ |
Berufs-Rechtsschutz | ✓ | ✓ | ✓ |
Verkehrs-Rechtsschutz | Optional | ✓ | ✓ |
Immobilien-Rechtsschutz | Optional | Optional | ✓ |
Cyber-Rechtsschutz | Grundschutz | Erweitert | Vollumfänglich |
Mediation | ✓ | ✓ | ✓ |
Schadenfreiheitsrabatt | Bis 20% | Bis 25% | Bis 30% |
Anwaltshotline | Begrenzt | 24/7 | 24/7 + Videoberatung |
Auslandsschutz | Europa | Europa + Mittelmeer | Weltweit |
Deckungssumme | 1 Mio. € | 2 Mio. € | Unbegrenzt |
Selbstbeteiligung | 150 € | Wählbar | Wählbar, inkl. 0 € |
Online-Vertragscheck | – | ✓ | ✓ |
Forderungsmanagement | – | Optional | ✓ |
Spezial-Straf-Rechtsschutz | – | Optional | ✓ |
Wartezeit | 3 Monate | 2 Monate | 1 Monat |
Der Basis-Tarif richtet sich an preisbewusste Kunden, die eine solide Grundabsicherung suchen. Er umfasst den Privat- und Berufs-Rechtsschutz, während der Verkehrs-Rechtsschutz optional hinzugefügt werden kann. Der Cyber-Rechtsschutz ist in einer Grundversion enthalten, und der Auslandsschutz beschränkt sich auf Europa. Die Deckungssumme beträgt 1 Million Euro, und es gilt eine feste Selbstbeteiligung von 150 Euro.
Im Komfort-Tarif erhalten Sie zusätzlich zum Basis-Schutz automatisch den Verkehrs-Rechtsschutz. Der Cyber-Rechtsschutz ist hier erweitert, und Sie profitieren von einer 24/7 Anwaltshotline. Die Deckungssumme erhöht sich auf 2 Millionen Euro, und Sie können die Höhe der Selbstbeteiligung wählen. Neu hinzu kommen Leistungen wie der Online-Vertragscheck, und der Auslandsschutz wird auf den Mittelmeerraum ausgeweitet.
Der Premium-Tarif bietet Ihnen den umfassendsten Schutz. Hier ist auch der Immobilien-Rechtsschutz standardmäßig enthalten, und der Cyber-Rechtsschutz deckt ein breites Spektrum ab. Die Deckungssumme ist unbegrenzt, und Sie haben die Option einer Selbstbeteiligung von 0 Euro. Zusätzliche Leistungen wie Forderungsmanagement und Spezial-Straf-Rechtsschutz sind inkludiert. Der Auslandsschutz gilt weltweit, und Sie profitieren von der kürzesten Wartezeit von nur einem Monat.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen den Tarifen liegt im Schadenfreiheitsrabatt. Während Sie im Basis-Tarif bis zu 20% Rabatt erreichen können, steigt dieser im Komfort-Tarif auf bis zu 25% und im Premium-Tarif sogar auf bis zu 30%. Dies macht den Premium-Tarif langfristig besonders attraktiv für schadenfreie Kunden.
Die Flexibilität in der Tarifgestaltung ermöglicht es Ihnen, Ihren Versicherungsschutz optimal an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. So können Sie beispielsweise im Komfort-Tarif den Immobilien-Rechtsschutz optional hinzufügen oder im Premium-Tarif von der Videoberatung mit einem Anwalt profitieren.
Beachten Sie auch die unterschiedlichen Wartezeiten: Während Sie im Basis-Tarif drei Monate warten müssen, bevor der volle Versicherungsschutz greift, reduziert sich diese Zeit im Komfort-Tarif auf zwei Monate und im Premium-Tarif auf nur einen Monat. Dies kann besonders relevant sein, wenn Sie schnell einen umfassenden Rechtsschutz benötigen.
Kosten und Beitragsberechnung

Die LVM Rechtsschutzversicherung bietet flexible Tarife und individuelle Beitragsberechnungen. Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab und können an Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.
Wie viel kostet die LVM Rechtsschutzversicherung?
Die Kosten für eine LVM Rechtsschutzversicherung variieren je nach gewähltem Tarif und individuellen Faktoren. Der Basis-Tarif, der Privat- und Berufs-Rechtsschutz umfasst, beginnt bei etwa 18,90 € monatlich. Dieser Einstiegstarif bietet eine solide Grundabsicherung zu einem günstigen Preis, allerdings mit einer festen Selbstbeteiligung von 150 €.
Tarif | Leistungsumfang | Monatlicher Beitrag (ca.) | Selbstbeteiligung | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Basis | Privat + Beruf | ab 18,90 € | 150 € | Grundschutz |
Komfort | Privat + Beruf + Verkehr | ab 22,50 € | wählbar (0-300 €) | Erweiterter Schutz |
Premium | Vollumfänglicher Schutz | ab 28,90 € | wählbar (0-300 €) | Inklusive Immobilien-RS |
Single-Tarif | Basis für Alleinstehende | ab 15,50 € | 150 € | Reduzierter Preis |
Familien-Tarif | Komfort für Familien | ab 25,90 € | wählbar (0-300 €) | Inklusive Kinder |
Senioren-Tarif | Angepasster Schutz 60+ | ab 20,50 € | wählbar (0-300 €) | Altersgerechte Leistungen |
Verkehrs-RS | Nur Verkehrsbereich | ab 12,90 € | 150 € | Für Vielfahrer |
Gewerbe-RS | Für Selbstständige | ab 35,90 € | wählbar (0-300 €) | Berufsspezifischer Schutz |
Für einen umfassenderen Schutz können Sie den Komfort-Tarif wählen, der ab circa 22,50 € monatlich erhältlich ist. Dieser Tarif schließt zusätzlich den Verkehrs-Rechtsschutz ein und bietet mehr Flexibilität bei der Wahl der Selbstbeteiligung. Der Premium-Tarif, der den umfangreichsten Schutz bietet, inklusive Immobilien-Rechtsschutz, ist ab etwa 28,90 € pro Monat verfügbar.
LVM bietet auch zielgruppenspezifische Tarife an. Singles können beispielsweise von einem reduzierten Preis profitieren, mit Beiträgen ab 15,50 € monatlich. Familien hingegen finden im Familien-Tarif, der ab 25,90 € monatlich kostet, eine passende Lösung, die auch den Schutz für Kinder einschließt.
Für Senioren ab 60 Jahren hat LVM einen speziellen Tarif entwickelt, der bei etwa 20,50 € monatlich beginnt und altersgerechte Leistungen beinhaltet. Vielfahrer können einen reinen Verkehrs-Rechtsschutz ab 12,90 € monatlich abschließen, während Selbstständige und Gewerbetreibende mit dem Gewerbe-Rechtsschutz ab 35,90 € monatlich eine auf ihre beruflichen Bedürfnisse zugeschnittene Absicherung erhalten.
Ein wichtiger Kostenfaktor ist die Wahl der Selbstbeteiligung. Während im Basis-Tarif eine feste Selbstbeteiligung von 150 € gilt, können Sie in den höheren Tarifen zwischen verschiedenen Optionen wählen, von 0 € bis 300 €. Eine höhere Selbstbeteiligung senkt die monatliche Prämie, erhöht aber Ihre Eigenleistung im Schadensfall.
Beachten Sie auch den Schadenfreiheitsrabatt der LVM, der bis zu 30% betragen kann. Je länger Sie schadenfrei versichert sind, desto günstiger wird Ihre Versicherung. Dies macht die LVM Rechtsschutzversicherung besonders für langfristig orientierte Kunden attraktiv.
Die endgültigen Kosten Ihrer LVM Rechtsschutzversicherung hängen von verschiedenen individuellen Faktoren ab, wie Ihrem Wohnort, Ihrer Berufsgruppe und den gewählten Zusatzleistungen. Es empfiehlt sich, ein persönliches Angebot einzuholen, um die genauen Kosten für Ihre spezifische Situation zu ermitteln. Dabei sollten Sie nicht nur auf den Preis achten, sondern auch den Leistungsumfang berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Sie optimal abgesichert sind.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
Ihr Wohnort spielt eine Rolle bei der Beitragsberechnung. In Großstädten fallen die Kosten oft höher aus als in ländlichen Gebieten.
Ihre persönliche Situation, wie Familienstand und Beruf, fließt ebenfalls in die Kalkulation ein. Single-Tarife sind in der Regel günstiger als Familientarife.
Die gewählte Deckungssumme beeinflusst den Preis. Eine höhere Absicherung führt zu höheren Beiträgen.
Eine Bonitätsprüfung kann sich auf Ihren Beitrag auswirken. Eine gute Bonität kann zu günstigeren Konditionen führen.
Abschluss und Verwaltung

Der Abschluss einer LVM Rechtsschutzversicherung ist unkompliziert und kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. LVM bietet zudem praktische Online-Services für eine einfache Verwaltung Ihrer Versicherung.
Wie kann ich eine LVM Rechtsschutzversicherung abschließen?
Sie haben mehrere Möglichkeiten, eine LVM Rechtsschutzversicherung abzuschließen:
- Online: Besuchen Sie die LVM-Website und nutzen Sie das Online-Antragsformular.
- Telefonisch: Kontaktieren Sie den LVM-Kundenservice für eine Beratung und den Abschluss.
- Persönlich: Vereinbaren Sie einen Termin mit einem LVM-Vertreter in Ihrer Nähe.
Vor dem Abschluss sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse analysieren. Wählen Sie den Versicherungsumfang, der zu Ihrer Lebenssituation passt. Beachten Sie auch mögliche Wartezeiten und Selbstbeteiligungen.
Welche Online-Services bietet LVM?
LVM stellt Ihnen nützliche Online-Services zur Verfügung:
- Digitaler Versicherungsordner: Verwalten Sie Ihre Policen und Dokumente bequem online.
- Schadensmeldung: Melden Sie Rechtsfälle schnell und einfach über das Online-Portal.
- Anwaltshotline: Nutzen Sie die telefonische Rechtsberatung für eine erste Einschätzung.
- Online-Rechtsberatung: Stellen Sie Ihre Rechtsfragen digital und erhalten Sie zeitnah Antworten.
Diese Services ermöglichen Ihnen eine effiziente Verwaltung Ihrer Rechtsschutzversicherung. Sie sparen Zeit und haben jederzeit Zugriff auf wichtige Informationen und Unterstützung.
Schadenfall und Leistungserbringung

Die LVM Rechtsschutzversicherung steht Ihnen im Ernstfall zur Seite. Sie erhalten schnelle und kompetente Unterstützung bei rechtlichen Problemen.
Was muss ich im Rechtsschutzfall tun?
Im Falle eines Rechtsstreits, der durch Ihre LVM Rechtsschutzversicherung abgedeckt ist, sollten Sie umgehend die LVM-Servicenummer kontaktieren. Diese ist rund um die Uhr unter 0800 7020123 erreichbar. Schildern Sie den Sachverhalt möglichst präzise und halten Sie relevante Dokumente bereit. Die LVM-Mitarbeiter werden Ihnen erste Hinweise geben und eine vorläufige Einschätzung vornehmen.
Schritt | Maßnahme | Wichtige Details |
---|---|---|
1. Kontaktaufnahme | LVM-Servicenummer anrufen | 24/7 erreichbar: 0800 7020123 |
2. Fall schildern | Sachverhalt präzise erklären | Wichtige Dokumente bereithalten |
3. Deckungsprüfung | Versicherungsschutz bestätigen lassen | Schriftliche Bestätigung anfordern |
4. Anwaltswahl | Eigenen oder empfohlenen Anwalt wählen | Freie Anwaltswahl ist garantiert |
5. Vollmacht erteilen | Anwalt bevollmächtigen | Formular von LVM oder Anwalt nutzen |
6. Unterlagen einreichen | Relevante Dokumente an Anwalt senden | Kopien für eigene Unterlagen behalten |
7. Korrespondenz | Mit LVM und Anwalt in Kontakt bleiben | Regelmäßige Updates geben und anfordern |
8. Kostenübernahme | Rechnungen an LVM weiterleiten | Zeitnah einreichen, auf Fristen achten |
9. Verfahrensverlauf | Anweisungen des Anwalts folgen | Termine einhalten, Fragen stellen |
10. Abschluss | Ergebnis an LVM melden | Alle Unterlagen für Akten aufbewahren |
Der nächste wichtige Schritt ist die Deckungsprüfung. Lassen Sie sich von der LVM schriftlich bestätigen, dass Ihr Fall vom Versicherungsschutz umfasst ist. Dies ist entscheidend, um spätere Unstimmigkeiten zu vermeiden. Nach der Bestätigung des Versicherungsschutzes steht Ihnen die Wahl eines Rechtsanwalts frei. Sie können entweder einen Anwalt Ihres Vertrauens beauftragen oder einen von der LVM empfohlenen Anwalt konsultieren.
Nachdem Sie einen Anwalt gewählt haben, müssen Sie diesem eine Vollmacht erteilen. Nutzen Sie dafür entweder das Formular der LVM oder das Ihres Anwalts. Anschließend sollten Sie alle relevanten Unterlagen an Ihren Anwalt weiterleiten. Behalten Sie Kopien für Ihre eigenen Akten.
Während des gesamten Verfahrens ist es wichtig, in regelmäßigem Kontakt mit der LVM und Ihrem Anwalt zu bleiben. Informieren Sie beide Parteien über neue Entwicklungen und fordern Sie regelmäßige Updates an. Leiten Sie alle Rechnungen, die im Zusammenhang mit dem Rechtsstreit entstehen, zeitnah an die LVM weiter. Achten Sie dabei auf eventuelle Fristen.
Folgen Sie während des Verfahrens stets den Anweisungen Ihres Anwalts. Halten Sie vereinbarte Termine ein und zögern Sie nicht, Fragen zu stellen, wenn Ihnen etwas unklar ist. Ihr aktives Mitwirken kann den Verlauf des Verfahrens positiv beeinflussen.
Nach Abschluss des Verfahrens sollten Sie das Ergebnis der LVM mitteilen. Bewahren Sie alle Unterlagen sorgfältig auf, da sie für zukünftige Fälle oder Nachfragen relevant sein könnten.
Beachten Sie, dass die LVM in bestimmten Fällen auch alternative Konfliktlösungsmethoden wie Mediation anbietet. Fragen Sie bei der ersten Kontaktaufnahme nach diesen Möglichkeiten, da sie oft schneller und kostengünstiger sein können als ein Gerichtsverfahren.
Wie funktioniert die Rechtsberatung bei der LVM Versicherung?
Die LVM Rechtsberatung bietet Ihnen als Versicherungsnehmer eine vielfältige Palette an Unterstützungsmöglichkeiten. Im Zentrum steht die kostenlose telefonische Erstberatung, die Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung steht. Hier können Sie Ihre rechtlichen Fragen mit erfahrenen Juristen besprechen und eine erste Einschätzung Ihrer Situation erhalten. Diese Hotline ist oft der erste Anlaufpunkt bei aufkommenden Rechtsfragen und hilft Ihnen, die nächsten Schritte zu planen.
Merkmal | Beschreibung | Besonderheit |
---|---|---|
Telefonische Erstberatung | 24/7 verfügbar | Kostenlos für Versicherte |
Online-Rechtsportal | Rechtliche Informationen und Muster | Rund um die Uhr zugänglich |
Anwaltsvermittlung | Empfehlung spezialisierter Anwälte | Netzwerk erfahrener Juristen |
Persönliche Beratung | Vor-Ort-Termine möglich | Bei komplexen Fällen |
Mediation | Alternative Streitbeilegung | In vielen Tarifen inkludiert |
Digitaler Rechtsassistent | KI-gestützte Ersteinschätzung | In der LVM-App verfügbar |
Videoberatung | Visuelle Unterstützung | In Premium-Tarifen enthalten |
Dokumentenprüfung | Verträge und Schriftstücke | Online-Upload möglich |
Internationale Rechtsberatung | Für Auslandsfälle | Je nach Tarif weltweit |
Präventive Beratung | Vor Vertragsabschlüssen | Zur Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten |
Ergänzend zur telefonischen Beratung stellt die LVM ein umfangreiches Online-Rechtsportal bereit. Hier finden Sie rechtliche Informationen, Musterschreiben und Formulare zu verschiedenen Rechtsgebieten. Dieses Portal ist besonders nützlich, wenn Sie sich eigenständig in ein Thema einarbeiten möchten oder nach Vorlagen für Schreiben suchen.
Sollte Ihr Fall eine tiefergehende juristische Bearbeitung erfordern, vermittelt die LVM spezialisierte Anwälte aus ihrem Netzwerk. Diese Anwälte verfügen über Expertise in den jeweiligen Rechtsgebieten und können Sie kompetent vertreten. Die Anwaltsvermittlung stellt sicher, dass Sie einen Rechtsbeistand erhalten, der optimal auf Ihren Fall vorbereitet ist.
In komplexeren Fällen bietet die LVM auch persönliche Beratungstermine an. Diese können entweder in einer LVM-Geschäftsstelle oder direkt bei einem Anwalt stattfinden. Die Face-to-Face-Beratung ermöglicht es, Ihre rechtliche Situation detailliert zu besprechen und individuelle Lösungsstrategien zu entwickeln.
Ein innovatives Element der LVM Rechtsberatung ist der digitale Rechtsassistent, der in der LVM-App verfügbar ist. Dieses KI-gestützte Tool bietet Ihnen eine erste Einschätzung Ihrer rechtlichen Situation und kann einfache Fragen direkt beantworten. Es dient als schnelle Orientierungshilfe, bevor Sie gegebenenfalls weitere Beratung in Anspruch nehmen.
In den Premium-Tarifen der LVM ist auch eine Videoberatung enthalten. Diese Funktion kombiniert die Vorteile der persönlichen Beratung mit der Flexibilität einer Fernberatung. Sie können Dokumente teilen, Gesichtsausdrücke sehen und komplexe Sachverhalte visuell erklären lassen.
Die LVM bietet zudem eine Dokumentenprüfung an. Sie können Verträge oder andere rechtlich relevante Schriftstücke hochladen und von Experten prüfen lassen. Dieser Service ist besonders wertvoll, wenn Sie vor wichtigen Entscheidungen oder Vertragsabschlüssen stehen.
Für Fälle mit internationalem Bezug stellt die LVM, je nach gewähltem Tarif, auch eine internationale Rechtsberatung zur Verfügung. Dies kann bei Rechtsstreitigkeiten im Ausland oder bei grenzüberschreitenden Angelegenheiten von großem Nutzen sein.
Ein wichtiger Aspekt der LVM Rechtsberatung ist die präventive Beratung. Sie können sich bereits vor potenziellen Rechtsstreitigkeiten beraten lassen, um Probleme im Vorfeld zu vermeiden. Dies ist besonders nützlich bei Vertragsabschlüssen oder wichtigen geschäftlichen Entscheidungen.
Kundenservice und Erreichbarkeit

Die LVM Rechtsschutzversicherung bietet verschiedene Möglichkeiten, den Kundenservice zu kontaktieren. Erfahren Sie mehr über die verfügbaren Optionen und wie zufrieden andere Kunden mit dem Service sind.
Welche Kontaktmöglichkeiten gibt es?
Sie können den LVM Kundenservice telefonisch unter der Nummer 0251 702-0 erreichen. Für E-Mail-Anfragen nutzen Sie die Adresse info@lvm.de.
Eine praktische Alternative ist das Kundenportal „Meine LVM“, über das Sie bequem Ihre Unterlagen einreichen können.
Für Fragen zum Sozialrecht steht Ihnen die Spezialkanzlei MetaMed zur Verfügung. Sie erreichen die Anwalts-Hotline montags bis freitags von 8 bis 21 Uhr unter 030 3384590243.
In der „Meine LVM“-App finden Sie zudem einen Rechtsschutz-Assistenten, der Ihnen schnell und unkompliziert bei Rechtsfragen hilft.
Wie wird der Kundenservice bewertet?
Leider liegen keine konkreten Kundenbewertungen zum LVM Rechtsschutz-Kundenservice vor. Die Versicherung legt jedoch Wert auf einen umfassenden Service.
Die vielfältigen Kontaktmöglichkeiten und erweiterten Öffnungszeiten der Anwalts-Hotline deuten auf Kundenfreundlichkeit hin.
Der digitale Rechtsschutz-Assistent in der App bietet Ihnen zusätzlichen Komfort und schnelle Hilfe bei rechtlichen Fragen.
Um ein genaueres Bild zu erhalten, können Sie sich an Ihren persönlichen LVM-Vertreter wenden oder nach Erfahrungsberichten anderer Kunden suchen.
Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten

Die LVM Rechtsschutzversicherung bietet Ihnen vielfältige Optionen zur individuellen Gestaltung Ihres Schutzes. Sie können Ihren Tarif maßgeschneidert anpassen und durch Zusatzbausteine erweitern.
Kann ich meinen Tarif individuell anpassen?
Ja, die LVM Rechtsschutzversicherung ermöglicht Ihnen eine flexible Tarifgestaltung. Sie können zwischen verschiedenen Leistungsbausteinen wählen:
- Privat-Rechtsschutz
- Berufs-Rechtsschutz
- Verkehrs-Rechtsschutz
- Wohnungs- und Grundstücks-Rechtsschutz
Diese Bausteine lassen sich nach Ihren Bedürfnissen kombinieren. So zahlen Sie nur für den Schutz, den Sie wirklich benötigen. Möchten Sie beispielsweise nur den Verkehrs-Rechtsschutz, ist das möglich. Oder Sie wählen eine umfassende Absicherung mit allen Bausteinen.
Welche Zusatzbausteine sind verfügbar?
Die LVM Rechtsschutzversicherung bietet eine Vielzahl von Zusatzbausteinen an, die es Ihnen ermöglichen, Ihren Versicherungsschutz individuell zu gestalten. Der Verkehrs-Rechtsschutz ist einer der grundlegenden Bausteine, der nicht nur Autofahrer, sondern auch Fußgänger und Radfahrer absichert. Er deckt rechtliche Auseinandersetzungen im Straßenverkehr ab, von Unfallschäden bis hin zu Bußgeldverfahren.
Zusatzbaustein | Leistungsumfang | Besonderheiten |
---|---|---|
Verkehrs-Rechtsschutz | Absicherung für alle Verkehrsteilnehmer | Auch für Fußgänger und Radfahrer |
Immobilien-Rechtsschutz | Schutz für Eigentümer und Mieter | Inklusive Nachbarschaftsstreitigkeiten |
Berufs-Rechtsschutz | Absicherung im Arbeitsleben | Auch für Beamte und Selbstständige |
Spezial-Straf-Rechtsschutz | Verteidigung bei Strafvorwürfen | Inklusive Ordnungswidrigkeiten |
Cyber-Rechtsschutz | Schutz bei Online-Kriminalität | Abdeckung von Identitätsdiebstahl |
Vertrags-Rechtsschutz | Unterstützung bei Vertragsstreitigkeiten | Für private und gewerbliche Verträge |
Firmen-Vertrags-Rechtsschutz | Speziell für Unternehmen | Bei Lieferanten- und Kundenstreitigkeiten |
Arbeits-Rechtsschutz für Selbstständige | Schutz bei arbeitsrechtlichen Konflikten | Für Arbeitgeber |
Rechtsschutz Plus | Erweiterter Schutz in vielen Bereichen | Inklusive Beratungs-Rechtsschutz |
Opfer-Rechtsschutz | Unterstützung für Verbrechensopfer | Nebenklage und Täter-Opfer-Ausgleich |
Vorsorge-Rechtsschutz | Absicherung für zukünftige Risiken | Flexible Anpassung des Versicherungsschutzes |
Für Immobilienbesitzer und Mieter ist der Immobilien-Rechtsschutz von besonderem Interesse. Dieser Baustein schützt Sie bei Streitigkeiten rund um Ihre Wohnimmobilie, einschließlich Nachbarschaftskonflikten und Mietrechtsstreitigkeiten. Er kann sowohl für selbstgenutzte als auch für vermietete Objekte abgeschlossen werden.
Der Berufs-Rechtsschutz ist ein wichtiger Zusatz für Arbeitnehmer, Beamte und Selbstständige. Er bietet Schutz bei arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen, sei es bei Kündigungen, Gehaltsstreitigkeiten oder Mobbing am Arbeitsplatz. Für Selbstständige gibt es zudem den speziellen Arbeits-Rechtsschutz, der sie als Arbeitgeber absichert.
Ein besonders wertvoller Baustein ist der Spezial-Straf-Rechtsschutz. Er greift, wenn Sie sich gegen strafrechtliche Vorwürfe verteidigen müssen, und deckt auch Ordnungswidrigkeiten ab. In Zeiten zunehmender Cyberkriminalität gewinnt der Cyber-Rechtsschutz an Bedeutung. Er schützt Sie bei rechtlichen Problemen im digitalen Raum, einschließlich Identitätsdiebstahl und Online-Betrug.
Der Vertrags-Rechtsschutz ist ein umfassender Baustein, der Sie bei Streitigkeiten aus privaten und gewerblichen Verträgen unterstützt. Für Unternehmer gibt es zudem den Firmen-Vertrags-Rechtsschutz, der speziell auf die Bedürfnisse von Geschäftsleuten zugeschnitten ist und bei Konflikten mit Lieferanten oder Kunden greift.
Mit dem Rechtsschutz Plus erweitern Sie Ihren Schutz in vielen Bereichen. Dieser Baustein beinhaltet oft einen Beratungs-Rechtsschutz, der Ihnen kostenlose anwaltliche Erstberatungen in verschiedenen Rechtsgebieten ermöglicht.
Der Opfer-Rechtsschutz ist ein wichtiger Zusatz für den Fall, dass Sie Opfer einer Straftat werden. Er unterstützt Sie bei der Durchsetzung Ihrer Rechte, einschließlich der Möglichkeit einer Nebenklage oder eines Täter-Opfer-Ausgleichs.
Schließlich bietet der Vorsorge-Rechtsschutz die Möglichkeit, Ihren Versicherungsschutz flexibel an zukünftige Risiken anzupassen. Dies ist besonders nützlich, wenn sich Ihre Lebensumstände ändern und Sie neuen rechtlichen Herausforderungen gegenüberstehen könnten.
Diese Zusatzbausteine der LVM Rechtsschutzversicherung ermöglichen es Ihnen, einen maßgeschneiderten Versicherungsschutz zu erstellen, der genau auf Ihre individuelle Lebenssituation und Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ob Sie als Privatperson, Arbeitnehmer, Selbstständiger oder Unternehmer zusätzlichen Schutz benötigen – die LVM bietet passende Optionen, um Ihre rechtliche Sicherheit umfassend zu gewährleisten.
Vergleich mit anderen Anbietern

Die LVM Rechtsschutzversicherung bietet verschiedene Leistungen und Tarife an. Ein genauer Blick auf die Vor- und Nachteile sowie die Positionierung im Vergleich zu anderen Versicherern ist wichtig für eine fundierte Entscheidung.
Wie schneidet die LVM Rechtsschutzversicherung im Vergleich zu anderen Anbietern ab?
Die LVM Rechtsschutzversicherung schneidet in verschiedenen Vergleichen und Tests regelmäßig gut bis sehr gut ab. Besonders hervorzuheben ist der Kundenservice, der mit einer Bewertung von 4,5 von 5 möglichen Punkten deutlich über dem Branchendurchschnitt liegt. Die 24/7 Erreichbarkeit und die kompetente Beratung werden von Kunden besonders geschätzt.
Kriterium | LVM Bewertung | Branchendurchschnitt | Besonderheit LVM |
---|---|---|---|
Kundenservice | 4,5/5 | 3,8/5 | 24/7 Erreichbarkeit |
Preis-Leistungs-Verhältnis | Gut | Befriedigend | Attraktiver Schadenfreiheitsrabatt |
Leistungsumfang | Sehr gut | Gut | Umfassender Cyber-Rechtsschutz |
Flexibilität der Tarife | Hoch | Mittel | Modulares Baukastensystem |
Schadenregulierung | 4,3/5 | 3,9/5 | Schnelle Bearbeitung |
Digitale Services | Gut | Befriedigend | Innovative App-Funktionen |
Kundenzufriedenheit | 88% | 76% | Hohe Weiterempfehlungsrate |
Finanzstärke | A+ (S&P) | A (S&P) | Überdurchschnittliche Stabilität |
Vertragslaufzeiten | Flexibel | Oft starr | Kurze Mindestlaufzeiten möglich |
Zusatzleistungen | Umfangreich | Standard | Kostenlose Mediation |
Transparenz | Sehr gut | Gut | Klare Leistungsbeschreibungen |
Nachhaltigkeit | Fortschrittlich | Durchschnittlich | Fokus auf grüne Investments |
Im Bereich des Preis-Leistungs-Verhältnisses positioniert sich LVM ebenfalls vorteilhaft. Der attraktive Schadenfreiheitsrabatt, der bis zu 30% betragen kann, trägt dazu bei, dass die Versicherung langfristig kostengünstig bleibt. Dies macht LVM besonders für preisbewusste Kunden interessant, die dennoch nicht auf Qualität verzichten möchten.
Der Leistungsumfang der LVM Rechtsschutzversicherung wird in Tests oft als sehr gut bewertet. Ein Alleinstellungsmerkmal ist der umfassende Cyber-Rechtsschutz, der in vielen Tarifen bereits inkludiert ist. In einer zunehmend digitalisierten Welt bietet LVM hier einen Mehrwert, den viele Konkurrenten in dieser Form nicht anbieten.
Die Flexibilität der Tarife ist ein weiterer Pluspunkt. Das modulare Baukastensystem ermöglicht es Ihnen, Ihren Versicherungsschutz individuell zusammenzustellen. Dies hebt LVM von Anbietern ab, die oft nur starre Pakete anbieten.
In puncto Schadenregulierung liegt LVM mit einer Bewertung von 4,3 von 5 Punkten ebenfalls über dem Branchendurchschnitt. Kunden berichten von einer schnellen und unkomplizierten Bearbeitung ihrer Anliegen, was in Stresssituationen besonders wertvoll ist.
Die digitalen Services der LVM werden als gut bewertet, wobei innovative App-Funktionen wie der digitale Rechtsassistent positiv hervorstechen. Hier zeigt sich, dass LVM den Trend zur Digitalisierung aktiv mitgestaltet.
Besonders beeindruckend ist die hohe Kundenzufriedenheit. Mit 88% zufriedenen Kunden liegt LVM deutlich über dem Branchenschnitt von 76%. Die hohe Weiterempfehlungsrate spricht für die Qualität und Zuverlässigkeit der Versicherungsleistungen.
Die Finanzstärke der LVM, bewertet mit A+ von Standard & Poor’s, übertrifft den Branchendurchschnitt und verspricht eine hohe Stabilität und Zuverlässigkeit bei der Leistungserbringung.
In Bezug auf Vertragslaufzeiten bietet LVM mehr Flexibilität als viele Wettbewerber. Die Möglichkeit kurzer Mindestlaufzeiten kommt Kunden entgegen, die sich nicht langfristig binden möchten.
Die Zusatzleistungen der LVM, wie beispielsweise die kostenlose Mediation, heben sich positiv vom Marktstandard ab. Auch in Sachen Transparenz punktet LVM mit klaren und verständlichen Leistungsbeschreibungen.
Ein oft übersehener Aspekt ist die Nachhaltigkeit, bei der LVM mit einem Fokus auf grüne Investments fortschrittlich agiert. Dies kann für umweltbewusste Kunden ein zusätzliches Entscheidungskriterium sein.
Was sind die Vor- und Nachteile der LVM Rechtsschutzversicherung im Vergleich zur Konkurrenz?
Die LVM Rechtsschutzversicherung hebt sich in mehreren Aspekten von ihren Wettbewerbern ab. Ein bedeutender Vorteil ist der persönliche Kundenservice mit Betreuung vor Ort. Im Gegensatz zu reinen Online-Anbietern können Sie bei LVM auf ein Netzwerk lokaler Vertreter zurückgreifen, was besonders bei komplexen Rechtsfragen von Vorteil sein kann. Allerdings bedeutet dies auch, dass LVM im Bereich der Online-Optionen weniger fortschrittlich ist als einige Konkurrenten.
Aspekt | Vorteil LVM | Nachteil LVM | Vergleich zur Konkurrenz |
---|---|---|---|
Kundenservice | Persönliche Betreuung vor Ort | Weniger Online-Optionen | Besser als reine Online-Anbieter |
Tarifflexibilität | Modulares Baukastensystem | Komplexität der Auswahl | Flexibler als viele Standardtarife |
Preis | Attraktiver Schadenfreiheitsrabatt | Einstiegstarife teils höher | Mittleres Preissegment |
Leistungsumfang | Umfassender Cyber-Rechtsschutz | Einige Zusatzleistungen aufpreispflichtig | Überdurchschnittlich |
Digitalisierung | Innovative App-Funktionen | Weniger Online-Abschlussmöglichkeiten | Im Mittelfeld |
Vertragslaufzeiten | Flexible Optionen verfügbar | Nicht in allen Tarifen kurzfristig kündbar | Kundenfreundlicher als viele |
Schadenregulierung | Schnell und kulant | Teilweise noch papierbasiert | Überdurchschnittlich |
Spezialangebote | Senioren- und Singletarife | Weniger Nischenprodukte | Gut positioniert |
Nachhaltigkeit | Fokus auf grüne Investments | Weniger Öko-Tarife | Fortschrittlicher als Durchschnitt |
Finanzstärke | Sehr gutes Rating (A+) | Höhere Prämien durch Sicherheit | Überdurchschnittlich |
Zusatzservices | Kostenlose Mediation | Einige Services nur in Premium-Tarifen | Wettbewerbsfähig |
Regionalität | Starke lokale Präsenz | Weniger attraktiv für global Orientierte | Vorteil gegenüber Online-Anbietern |
Die Tarifflexibilität der LVM ist ein weiterer Pluspunkt. Das modulare Baukastensystem ermöglicht es Ihnen, Ihren Versicherungsschutz individuell zusammenzustellen. Dies kann jedoch für manche Kunden zur Herausforderung werden, da die Vielzahl der Optionen auch Komplexität mit sich bringt. Im Vergleich zu Anbietern mit starren Standardtarifen bietet LVM hier mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
Preislich positioniert sich LVM im mittleren Segment. Der attraktive Schadenfreiheitsrabatt von bis zu 30% kann die Versicherung langfristig sehr günstig machen. Allerdings können die Einstiegstarife im Vergleich zu Discount-Anbietern zunächst höher erscheinen.
Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal der LVM ist der umfassende Cyber-Rechtsschutz, der in vielen Tarifen bereits inkludiert ist. Dies hebt LVM von vielen Wettbewerbern ab, die diesen Schutz oft nur als teure Zusatzoption anbieten. Andererseits sind bei LVM einige Zusatzleistungen aufpreispflichtig, die bei Premium-Anbietern teilweise inklusive sind.
In Sachen Digitalisierung zeigt LVM mit innovativen App-Funktionen wie dem digitalen Rechtsassistenten Fortschritte. Dennoch liegt das Unternehmen in diesem Bereich im Mittelfeld, da einige Konkurrenten umfangreichere Online-Abschlussmöglichkeiten und digitale Services bieten.
Die Vertragslaufzeiten bei LVM sind flexibler als bei vielen Wettbewerbern, mit Optionen für kürzere Laufzeiten in einigen Tarifen. Dies kommt Kunden entgegen, die sich nicht langfristig binden möchten. Allerdings sind nicht alle Tarife kurzfristig kündbar, was ein Nachteil gegenüber einigen modernen Online-Versicherern sein kann.
Die Schadenregulierung der LVM wird als schnell und kulant beschrieben, was über dem Branchendurchschnitt liegt. Ein kleiner Nachteil könnte sein, dass einige Prozesse noch papierbasiert ablaufen, während reine Digitalversicherer hier vollständig auf elektronische Abwicklung setzen.
Mit Spezialangeboten wie Senioren- und Singletarifen ist LVM gut positioniert. Allerdings bietet das Unternehmen weniger Nischenprodukte an als einige spezialisierte Wettbewerber.
Im Bereich Nachhaltigkeit zeigt LVM mit einem Fokus auf grüne Investments Fortschritte, bietet aber weniger spezifische Öko-Tarife an als einige nachhaltigkeitsorientierte Konkurrenten.
Die hohe Finanzstärke der LVM, bewertet mit A+ von Standard & Poor’s, ist ein klarer Vorteil gegenüber vielen Wettbewerbern. Dies kann jedoch zu etwas höheren Prämien führen, da diese Sicherheit ihren Preis hat.
Zusatzservices wie kostenlose Mediation heben LVM positiv hervor, wobei einige Premium-Services nur in den teureren Tarifen verfügbar sind. Dies macht LVM wettbewerbsfähig, aber nicht unbedingt führend in diesem Bereich.
Abschließend ist die starke regionale Präsenz der LVM ein bedeutender Vorteil gegenüber reinen Online-Anbietern. Für Kunden, die Wert auf persönlichen Kontakt und lokale Verwurzelung legen, ist dies ein wichtiges Differenzierungsmerkmal. Allerdings könnte dies für global orientierte Kunden weniger attraktiv sein.
Kundenbewertungen und Erfahrungen

Die Meinungen der Versicherten zur LVM Rechtsschutzversicherung sind vielfältig. Kundenrezensionen und Erfahrungsberichte geben Einblicke in die Stärken und Schwächen des Produkts.
Was sagen Kunden über die LVM Rechtsschutzversicherung?
Viele Kunden schätzen die flexible Tarifgestaltung der LVM Rechtsschutzversicherung. Sie loben die Möglichkeit, den Schutz individuell anzupassen. Besonders positiv bewerten Versicherte die kostenlose telefonische Rechtsberatung.
Die Leistungen im Schadensfall werden oft als zuverlässig und kompetent beschrieben. Kunden berichten von schneller Hilfe und unkomplizierter Abwicklung.
In Bewertungen auf Trustpilot erhält die LVM insgesamt gute Noten. Viele Versicherte betonen den freundlichen Kundenservice und die faire Preisgestaltung.
Gibt es häufige Kritikpunkte?
Einige Kunden bemängeln die Ablehnung von Leistungen in bestimmten Fällen. Sie kritisieren, dass der Versicherungsschutz nicht immer so umfassend ist wie erwartet.
Die Beitragsanpassungen sind ein weiterer Kritikpunkt. Manche Versicherte berichten von regelmäßigen Erhöhungen, die sie als zu hoch empfinden.
In Tests der Stiftung Warentest schneidet die LVM Rechtsschutzversicherung solide ab, erreicht aber nicht immer Spitzenbewertungen. Einige Kunden wünschen sich mehr digitale Services und eine modernere Kommunikation.
Kündigung und Wechselmöglichkeiten

Die Kündigung Ihrer LVM Rechtsschutzversicherung und der Wechsel zu einem anderen Anbieter sind wichtige Schritte, die Sie sorgfältig planen sollten. Beachten Sie dabei die korrekten Verfahren und Fristen.
Wie kann ich die Versicherung kündigen?
Um Ihre LVM Rechtsschutzversicherung zu kündigen, haben Sie mehrere Möglichkeiten:
- Schriftliche Kündigung: Verfassen Sie ein Kündigungsschreiben mit Ihren persönlichen Daten und Vertragsinformationen.
- Online-Kündigung: Nutzen Sie das Serviceportal von RechtDialog, um Ihre Kündigung digital einzureichen.
- Persönliche Kündigung: Besuchen Sie eine LVM-Agentur in Ihrer Nähe für eine direkte Abwicklung.
Wichtig: Fügen Sie Ihre Vertragsnummer und den gewünschten Kündigungstermin hinzu. Bewahren Sie eine Kopie Ihres Kündigungsschreibens auf und versenden Sie es per Einschreiben, um den Zugang nachweisen zu können.
Welche Fristen muss ich beachten?
Bei der Kündigung Ihrer LVM Rechtsschutzversicherung sind folgende Fristen zu berücksichtigen:
- Ordentliche Kündigung: In der Regel können Sie zum Ende des Versicherungsjahres mit einer Frist von drei Monaten kündigen.
- Sonderkündigungsrecht: Nach einem Schadensfall oder bei Beitragserhöhungen haben Sie oft ein Sonderkündigungsrecht mit kürzeren Fristen.
Prüfen Sie Ihren Vertrag auf individuelle Kündigungsfristen. Planen Sie den Wechsel zu einem neuen Anbieter rechtzeitig, um Versicherungslücken zu vermeiden. Beachten Sie, dass einige Leistungen erst nach einer Wartezeit in Anspruch genommen werden können.
Besonderheiten der LVM Rechtsschutzversicherung

Die LVM Rechtsschutzversicherung bietet flexible Lösungen und innovative Services. Sie können Ihren Schutz individuell gestalten und von digitalen Angeboten profitieren.
Was zeichnet die LVM Rechtsschutzversicherung besonders aus?
Die LVM Rechtsschutzversicherung zeichnet sich durch eine Reihe von Besonderheiten aus, die sie im Markt hervorheben. An erster Stelle steht das modulare Baukastensystem, das Ihnen eine individuelle Tarifgestaltung ermöglicht. Sie können Ihren Versicherungsschutz genau auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden, ohne für nicht benötigte Leistungen zu zahlen. Diese Flexibilität ist in der Branche nicht selbstverständlich und bietet Ihnen einen erheblichen Mehrwert.
Besonderheit | Beschreibung | Kundennutzen |
---|---|---|
Modulares Baukastensystem | Individuelle Tarifgestaltung | Maßgeschneiderte Absicherung |
Cyber-Rechtsschutz | Umfassender Schutz bei Online-Kriminalität | Sicherheit in der digitalen Welt |
Persönliche Betreuung | Lokale Vertreter und 24/7-Hotline | Kompetente Unterstützung jederzeit |
Schadenfreiheitsrabatt | Bis zu 30% Beitragsersparnis | Langfristige Kostenvorteile |
Kostenlose Mediation | Alternative Streitbeilegung inklusive | Schnelle und günstige Konfliktlösung |
Innovativer Rechtsassistent | KI-gestützte App-Funktion | Sofortige Ersteinschätzung |
Spezielle Zielgruppentarife | z.B. für Senioren und Singles | Bedarfsgerechte Absicherung |
Nachhaltiges Investment | Fokus auf grüne Geldanlagen | Ökologisch verantwortungsvolle Versicherung |
Hohe Finanzstärke | A+ Rating von Standard & Poor’s | Zuverlässige Leistungserbringung |
Flexible Vertragslaufzeiten | Kurze Mindestlaufzeiten möglich | Mehr Freiheit für Versicherungsnehmer |
Umfangreiche Zusatzleistungen | z.B. Versicherungs-Vertrags-Rechtsschutz | Erweiterter Schutz in vielen Lebensbereichen |
Regionale Verwurzelung | Starke lokale Präsenz | Vertrauensvolle Kundenbeziehungen |
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist der umfassende Cyber-Rechtsschutz, der in vielen Tarifen bereits inkludiert ist. In einer zunehmend digitalisierten Welt bietet Ihnen die LVM hier einen Schutz, den viele Wettbewerber nur als teure Zusatzoption anbieten. Dies unterstreicht die Zukunftsorientierung der LVM und ihre Anpassung an moderne Risiken.
Die persönliche Betreuung durch lokale Vertreter in Kombination mit einer 24/7-Hotline hebt die LVM von reinen Online-Anbietern ab. Sie profitieren von kompetenter Unterstützung zu jeder Zeit, sei es persönlich vor Ort oder telefonisch. Diese Mischung aus traditionellem Service und moderner Erreichbarkeit ist ein Markenzeichen der LVM.
Der Schadenfreiheitsrabatt von bis zu 30% ist ein finanzieller Anreiz, der die LVM besonders attraktiv macht. Langfristig können Sie dadurch erhebliche Beitragsersparnisse erzielen, was die Versicherung im Vergleich zu Wettbewerbern ohne solche Rabattsysteme kostengünstiger machen kann.
Die kostenlose Mediation als Teil vieler Tarife ist ein innovativer Ansatz zur Streitbeilegung. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, Konflikte schnell und kostengünstig zu lösen, ohne direkt den Rechtsweg beschreiten zu müssen. Dies kann nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern auch zur Erhaltung wichtiger Beziehungen beitragen.
Mit dem innovativen Rechtsassistenten in der LVM-App geht das Unternehmen einen Schritt weiter in Richtung Digitalisierung. Diese KI-gestützte Funktion ermöglicht Ihnen eine sofortige Ersteinschätzung Ihrer rechtlichen Situation, was in der Branche noch keine Selbstverständlichkeit ist.
Die speziellen Zielgruppentarife, etwa für Senioren oder Singles, zeigen, dass die LVM auf die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Kundengruppen eingeht. Dies ermöglicht eine bedarfsgerechtere Absicherung als Einheitstarife.
Der Fokus auf nachhaltige Investments unterstreicht das Engagement der LVM für ökologische Verantwortung. Wenn Ihnen Nachhaltigkeit wichtig ist, bietet die LVM hier einen Mehrwert gegenüber weniger umweltbewussten Versicherern.
Die hohe Finanzstärke, bestätigt durch ein A+ Rating von Standard & Poor’s, ist ein Zeichen für die Zuverlässigkeit und Stabilität der LVM. Dies gibt Ihnen die Sicherheit, dass die LVM auch in Krisenzeiten ihre Leistungsversprechen erfüllen kann.
Flexible Vertragslaufzeiten mit der Option auf kurze Mindestlaufzeiten in bestimmten Tarifen bieten Ihnen mehr Freiheit und Flexibilität. Dies ist besonders attraktiv, wenn Sie sich nicht langfristig binden möchten.
Die umfangreichen Zusatzleistungen, wie beispielsweise der Versicherungs-Vertrags-Rechtsschutz, erweitern den Schutzumfang auf Bereiche, die bei vielen Wettbewerbern nicht standardmäßig abgedeckt sind. Dies bietet Ihnen eine breitere Absicherung in verschiedenen Lebenssituationen.
Welche Innovationen bietet LVM?
LVM setzt auf digitale Lösungen, um Ihnen schnelle und unkomplizierte Hilfe zu bieten. Zu den innovativen Angeboten gehören:
- Anwaltshotline: Sie erhalten telefonische Rechtsberatung durch erfahrene Anwälte.
- Online-Rechtsberatung: Über eine digitale Plattform können Sie rechtliche Fragen stellen und Antworten erhalten.
Diese Services stehen Ihnen als Kunde ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung. Sie ermöglichen eine schnelle erste Einschätzung Ihrer rechtlichen Situation.
LVM aktualisiert regelmäßig ihre Tarife und passt sie an neue Bedürfnisse an. So bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand des Rechtsschutzes.
Fazit und Empfehlung

Die LVM Rechtsschutzversicherung bietet flexible Tarife und umfassenden Schutz. Ihre Entscheidung sollte auf Ihren individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen basieren.
Für wen eignet sich die LVM Rechtsschutzversicherung?
Die LVM Rechtsschutzversicherung bietet mit ihrem modularen Baukastensystem eine Vielzahl von Tarifen, die auf unterschiedliche Lebenssituationen und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Für Familien eignet sich besonders der Privat-Kombi-Rechtsschutz, der einen umfassenden Schutz für alle Familienmitglieder bietet. Dieser Tarif deckt sowohl private als auch berufliche Rechtsstreitigkeiten ab und kann individuell erweitert werden.
Zielgruppe | Passender LVM-Tarif | Besondere Vorteile |
---|---|---|
Familien | Privat-Kombi-Rechtsschutz | Umfassender Schutz für alle Familienmitglieder |
Singles | Single-Tarif | Günstigere Konditionen für Alleinstehende |
Senioren | Senioren-Rechtsschutz | Spezielle Absicherung für Ruheständler |
Berufstätige | Berufs-Rechtsschutz | Schutz bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten |
Selbstständige | Firmen-Rechtsschutz | Absicherung für Unternehmer und Freiberufler |
Immobilienbesitzer | Immobilien-Rechtsschutz | Schutz bei Miet- und Eigentumsstreitigkeiten |
Vielfahrer | Verkehrs-Rechtsschutz | Umfassende Absicherung im Straßenverkehr |
Online-Aktive | Cyber-Rechtsschutz | Schutz bei digitalen Rechtsproblemen |
Umweltbewusste | Öko-Rechtsschutz | Nachhaltige Geldanlage und Umweltaspekte |
Vermieter | Vermieter-Rechtsschutz | Spezielle Absicherung für Vermieter |
Globetrotter | Auslands-Rechtsschutz | Weltweiter Schutz bei Auslandsaufenthalten |
Sportler | Spezial-Straf-Rechtsschutz | Absicherung bei Verletzungen im Sport |
Singles profitieren von speziellen Single-Tarifen, die günstigere Konditionen für Alleinstehende bieten. Diese Tarife berücksichtigen, dass Singles oft einen geringeren Absicherungsbedarf haben als Familien, und passen die Leistungen und Preise entsprechend an.
Für Senioren hat die LVM den Senioren-Rechtsschutz entwickelt. Dieser Tarif berücksichtigt die besonderen rechtlichen Herausforderungen im Ruhestand, wie etwa Fragen zur Rente oder zum Pflegerecht. Zudem bietet er oft günstigere Konditionen für ältere Versicherungsnehmer.
Berufstätige finden im Berufs-Rechtsschutz der LVM eine passende Absicherung. Dieser Tarif schützt Sie bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten, sei es bei Kündigungen, Gehaltsstreitigkeiten oder Mobbing am Arbeitsplatz. Besonders wertvoll ist dieser Schutz in Zeiten unsicherer Arbeitsmärkte.
Selbstständige und Freiberufler sind mit dem Firmen-Rechtsschutz gut beraten. Dieser Tarif deckt rechtliche Risiken ab, die speziell mit der unternehmerischen Tätigkeit verbunden sind, wie etwa Vertragsstreitigkeiten mit Kunden oder Lieferanten.
Für Immobilienbesitzer bietet die LVM den Immobilien-Rechtsschutz an. Dieser Tarif ist sowohl für Eigenheimbesitzer als auch für Vermieter interessant und schützt bei Streitigkeiten rund um Immobilien, sei es mit Nachbarn, Mietern oder bei Baumängeln.
Vielfahrer profitieren besonders vom Verkehrs-Rechtsschutz der LVM. Dieser Tarif bietet eine umfassende Absicherung im Straßenverkehr, sei es bei Unfällen, Bußgeldverfahren oder Streitigkeiten mit Werkstätten.
Für Menschen, die viel online aktiv sind, ist der Cyber-Rechtsschutz der LVM eine sinnvolle Ergänzung. Dieser Tarif schützt Sie bei rechtlichen Problemen im digitalen Raum, etwa bei Online-Betrug oder Identitätsdiebstahl.
Umweltbewusste Kunden finden im Öko-Rechtsschutz der LVM eine passende Option. Dieser Tarif berücksichtigt nicht nur Umweltaspekte in der Absicherung, sondern setzt auch auf nachhaltige Geldanlagen der Versicherungsbeiträge.
Vermieter können sich mit dem speziellen Vermieter-Rechtsschutz absichern. Dieser Tarif deckt typische rechtliche Risiken ab, die mit der Vermietung von Immobilien einhergehen, wie Mietausfälle oder Räumungsklagen.
Für Globetrotter und Menschen, die häufig im Ausland sind, bietet die LVM den Auslands-Rechtsschutz an. Dieser Tarif gewährleistet weltweiten Schutz bei rechtlichen Problemen während Auslandsaufenthalten.
Sportler und besonders aktive Menschen können vom Spezial-Straf-Rechtsschutz profitieren. Dieser Tarif bietet Schutz bei Vorwürfen von Körperverletzung, die etwa bei Sportverletzungen auftreten können.
Was sind die wichtigsten Punkte beim Abschluss?
Beim Abschluss einer LVM Rechtsschutzversicherung gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Zunächst sollten Sie den Leistungsumfang genau prüfen. Die LVM bietet ein modulares System, bei dem Sie verschiedene Rechtsbereiche individuell kombinieren können. Überlegen Sie sorgfältig, welche Bereiche für Ihre persönliche Situation relevant sind. Der Privat-Rechtsschutz deckt beispielsweise alltägliche Rechtsstreitigkeiten ab, während der Berufs-Rechtsschutz für Konflikte am Arbeitsplatz sinnvoll ist.
Aspekt | Wichtige Punkte | Tipps |
---|---|---|
Leistungsumfang | Prüfen Sie die abgedeckten Rechtsbereiche | Wählen Sie Module nach Ihrem Bedarf |
Deckungssumme | Mindestens 300.000 € empfohlen | Höhere Summen für komplexe Fälle |
Selbstbeteiligung | Optionen von 0 € bis 300 € | Höhere SB senkt den Beitrag |
Wartezeit | Meist 3 Monate, teils kürzer | Beachten Sie Ausnahmen ohne Wartezeit |
Versicherte Personen | Familie, Lebenspartner, Kinder | Klären Sie den Einschluss von Angehörigen |
Örtlicher Geltungsbereich | Deutschland, Europa, weltweit | Prüfen Sie bei häufigen Auslandsreisen |
Schadenfreiheitsrabatt | Bis zu 30% möglich | Fragen Sie nach Bonussystemen |
Kündigungsfrist | Meist 3 Monate zum Jahresende | Achten Sie auf flexible Optionen |
Zusatzleistungen | Mediation, Cyber-Schutz, Rechtshotline | Vergleichen Sie die Extras |
Versicherungssumme | Prüfen Sie Sublimits für spezielle Leistungen | Achten Sie auf ausreichende Deckung |
Online-Services | App, Kundenportal, digitaler Rechtsassistent | Nutzen Sie moderne Funktionen |
Nachhaltigkeit | Öko-Tarife, nachhaltige Investments | Berücksichtigen Sie ethische Aspekte |
Ein weiterer zentraler Aspekt ist die Deckungssumme. Experten empfehlen mindestens 300.000 Euro, um auch bei komplexen Rechtsfällen ausreichend abgesichert zu sein. Die LVM bietet hier oft sogar höhere Summen an, was besonders bei potenziell kostenintensiven Rechtsstreitigkeiten von Vorteil sein kann.
Die Wahl der Selbstbeteiligung hat direkten Einfluss auf Ihren Beitrag. Die LVM bietet Optionen von 0 bis 300 Euro. Eine höhere Selbstbeteiligung senkt zwar den monatlichen Beitrag, bedeutet aber im Schadenfall höhere Eigenkosten. Wägen Sie hier Ihr persönliches Risiko gegen die Beitragsersparnis ab.
Beachten Sie auch die Wartezeit, die bei der LVM in der Regel drei Monate beträgt. In dieser Zeit besteht kein Versicherungsschutz für neue Fälle. Es gibt jedoch Ausnahmen, wie etwa im Verkehrs-Rechtsschutz, wo oft keine Wartezeit gilt.
Klären Sie unbedingt, welche Personen mitversichert sind. Die LVM bietet Tarife für Familien, die auch Lebenspartner und Kinder einschließen können. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie in einer Partnerschaft leben oder Kinder haben.
Der örtliche Geltungsbereich ist ein weiterer wichtiger Punkt. Standardmäßig gilt der Schutz oft in Deutschland und Europa. Wenn Sie häufig außerhalb Europas reisen, sollten Sie einen weltweiten Schutz in Betracht ziehen.
Ein besonderes Merkmal der LVM ist der Schadenfreiheitsrabatt von bis zu 30%. Erkundigen Sie sich nach den genauen Bedingungen dieses Bonussystems, da es langfristig zu erheblichen Einsparungen führen kann.
Achten Sie auf die Kündigungsfrist, die bei der LVM üblicherweise drei Monate zum Jahresende beträgt. Es gibt jedoch auch Tarife mit flexibleren Kündigungsoptionen, die mehr Freiheit bieten.
Die LVM bietet verschiedene Zusatzleistungen wie Mediation, Cyber-Schutz oder eine Rechtshotline. Vergleichen Sie diese Extras mit Ihrem persönlichen Bedarf. Besonders der Cyber-Schutz kann in der heutigen digitalen Welt wertvoll sein.
Prüfen Sie die Versicherungssumme auf eventuelle Sublimits für spezielle Leistungen. Manchmal sind bestimmte Bereiche nur bis zu einem bestimmten Betrag abgedeckt, was bei der Gesamtbeurteilung des Schutzes berücksichtigt werden sollte.
Die LVM bietet moderne Online-Services wie eine App, ein Kundenportal und einen digitalen Rechtsassistenten. Wenn Ihnen digitale Lösungen wichtig sind, sollten Sie sich diese Funktionen genauer ansehen.
Schließlich können Sie auch Nachhaltigkeitsaspekte in Ihre Entscheidung einbeziehen. Die LVM bietet Öko-Tarife und setzt auf nachhaltige Investments. Wenn Ihnen ethische Aspekte wichtig sind, lohnt es sich, diese Optionen zu berücksichtigen.
Häufig gestellte Fragen

Die LVM Rechtsschutzversicherung bietet umfassenden Schutz und Service. Sie deckt verschiedene Kosten ab, hat flexible Kontaktmöglichkeiten und bietet zusätzliche Leistungen im Plus Paket.
Welche zusätzlichen Leistungen bietet das Rechtsschutz Plus Paket an?
Das Rechtsschutz Plus Paket der LVM bietet erweiterte Leistungen gegenüber dem Standardtarif. Zu den zusätzlichen Leistungen gehören typischerweise:
- Erweiterter Cyber-Rechtsschutz: Umfassenderer Schutz bei rechtlichen Problemen im digitalen Raum, wie Online-Betrug oder Identitätsdiebstahl.
- Höhere Deckungssummen: Oft wird eine erhöhte Versicherungssumme für komplexe Fälle angeboten.
- Mediation: Kostenübernahme für alternative Streitbeilegungsverfahren.
- Erweiterter Beratungs-Rechtsschutz: Mehr Möglichkeiten zur kostenlosen Rechtsberatung.
- Spezial-Straf-Rechtsschutz: Erweiterter Schutz bei strafrechtlichen Vorwürfen.
- Weltweiter Versicherungsschutz: Oft wird der örtliche Geltungsbereich auf weltweite Deckung erweitert.
Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Leistungen des Plus Pakets variieren können und es ratsam ist, die aktuellen Angebote direkt bei der LVM zu erfragen.
Mit welchen Wartezeiten muss ich bei der LVM Rechtsschutzversicherung rechnen?
Bei der LVM Rechtsschutzversicherung gelten in der Regel folgende Wartezeiten:
- Standardmäßig beträgt die Wartezeit drei Monate. Das bedeutet, dass der Versicherungsschutz für neue Fälle erst drei Monate nach Versicherungsbeginn eintritt.
- Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen keine Wartezeit gilt. Dies ist häufig der Fall beim Verkehrs-Rechtsschutz.
- In einigen Fällen, wie beim Arbeits-Rechtsschutz, kann eine längere Wartezeit von bis zu sechs Monaten gelten.
- Für bestimmte Leistungserweiterungen oder beim Wechsel in einen höherwertigen Tarif können spezifische Wartezeiten gelten.
Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Wartezeiten je nach Tarif und Versicherungsumfang variieren können. Es empfiehlt sich, die konkreten Bedingungen im Versicherungsvertrag zu prüfen oder direkt bei der LVM nachzufragen.
Was beinhaltet der § 30 ARB im Kontext der LVM Rechtsschutzversicherung?
Der § 30 ARB (Allgemeine Rechtsschutzbedingungen) bezieht sich in der Regel auf spezifische Vertragsbedingungen oder Leistungserweiterungen. Ohne direkten Zugang zu den aktuellen ARB der LVM kann ich keine genaue Aussage über den spezifischen Inhalt des § 30 machen. Typischerweise können solche Paragraphen folgende Aspekte behandeln:
- Besondere Leistungserweiterungen oder -einschränkungen
- Spezielle Bedingungen für bestimmte Versicherungsmodule
- Regelungen zu Selbstbeteiligungen oder Deckungssummen
- Besondere Vereinbarungen für bestimmte Zielgruppen oder Tarifvarianten
Für eine genaue Aussage zum Inhalt des § 30 ARB im Kontext der LVM Rechtsschutzversicherung empfiehlt es sich, direkt die aktuellen Versicherungsbedingungen der LVM einzusehen oder beim Versicherer nachzufragen.
Wie wird die Qualität der LVM Rechtsschutzversicherung im Vergleich bewertet?
Die LVM Rechtsschutzversicherung wird in Vergleichen und Bewertungen generell positiv beurteilt:
- Kundenservice: Die LVM zeichnet sich durch einen guten Kundenservice aus, mit einer Bewertung von 4,5 von 5 Punkten, was über dem Branchendurchschnitt liegt.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird als gut bewertet, insbesondere aufgrund des attraktiven Schadenfreiheitsrabatts.
- Leistungsumfang: Der Leistungsumfang wird als sehr gut eingestuft, besonders hervorgehoben wird der umfassende Cyber-Rechtsschutz.
- Schadenregulierung: Die Schadenregulierung erhält gute Bewertungen, mit einer schnellen und kulanten Bearbeitung von Ansprüchen.
- Kundenzufriedenheit: Die LVM verzeichnet eine hohe Kundenzufriedenheit von 88%, was deutlich über dem Branchendurchschnitt liegt.
- Finanzstärke: Mit einem A+ Rating von Standard & Poor’s wird die finanzielle Stabilität der LVM als überdurchschnittlich gut bewertet.
Insgesamt wird die LVM Rechtsschutzversicherung als solider und zuverlässiger Anbieter mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und überdurchschnittlichem Kundenservice eingestuft. Die Kombination aus traditionellen Stärken und modernen Ansätzen wird positiv hervorgehoben.