ARAG Rechtsschutzversicherung: Test & Tarife

Eine Rechtsschutzversicherung kann in vielen Lebenssituationen von großem Nutzen sein. Die ARAG, ein renommierter Anbieter in diesem Bereich, bietet Ihnen umfassenden Schutz bei rechtlichen Auseinandersetzungen. Mit einer ARAG Rechtsschutzversicherung können Sie sich vor hohen Anwalts- und Gerichtskosten schützen und erhalten kompetente juristische Unterstützung.


KriteriumARAGHUK-COBURGAllianzADAC
Gesamtbewertung⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐⭐
Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gutGutGutSehr gut
DeckungssummeUnbegrenzt1 Mio. €5 Mio. €1 Mio. €
Selbstbeteiligung Optionen0€ / 150€ / 250€ / 500€0€ / 150€ / 200€ / 300€0€ / 150€ / 300€ / 500€0€ / 150€ / 300€
Online-Rechtsberatung
Mediation
AuslandsrechtsschutzWeltweitEuropaWeltweitEuropa
Verkehrsrechtsschutz
Arbeitsrechtsschutz
Mietrechtsschutz
Vertragsrechtsschutz
Strafrechtsschutz
Sozialrechtsschutz
Verwaltungsrechtsschutz
Steuerrechtsschutz
Opfer-Rechtsschutz
Cyber-Rechtsschutz
Wartezeit3 Monate3 Monate3 Monate3 Monate
Schadenfreiheitsrabatt
Kündigungsfrist3 Monate3 Monate3 Monate1 Monat
Vertragslaufzeit1 Jahr1 Jahr1 Jahr1 Jahr
Sofortiger Versicherungsschutz
Freie Anwaltswahl
Telefonische Rechtsberatung
App für Kunden
Online-Schadenmeldung
Rabatt für Beamte/öff. Dienst
Ein modernes Bürogebäude mit dem ARAG Rechtsschutzversicherung-Logo, das prominent an der Außenfassade angebracht ist.

Die ARAG bietet verschiedene Tarife für unterschiedliche Bedürfnisse an. Ob Sie Schutz im Privatleben, im Beruf oder im Straßenverkehr benötigen – es gibt passende Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, sich rückwirkend und ohne Wartezeit absichern zu lassen, was in bestimmten Situationen sehr vorteilhaft sein kann.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Unbegrenzte Deckungssumme: Die ARAG bietet als einer der wenigen Anbieter eine unbegrenzte Deckungssumme für Rechtsschutzfälle, was einen umfassenden Schutz auch bei komplexen und kostenintensiven Rechtstreitigkeiten gewährleistet.
  • Innovative Zusatzleistungen: Die ARAG hebt sich durch moderne Angebote wie den Cyber-Rechtsschutz und den Web-Check ab, die speziell auf die Herausforderungen der digitalen Welt zugeschnitten sind.
  • Flexible Tarifgestaltung: Mit verschiedenen Selbstbeteiligungsoptionen (0€, 150€, 250€, 500€) und der Möglichkeit, individuelle Bausteine wie Verkehrs- oder Berufsrechtsschutz zu wählen, bietet die ARAG eine hohe Anpassungsfähigkeit an persönliche Bedürfnisse und Budgets.


ARAG Rechtsschutzversicherung im Überblick

Ein Schreibtisch mit einem Computer, juristischen Dokumenten und einem Logo der ARAG Rechtsschutzversicherung an einer Wand

Die ARAG Rechtsschutzversicherung bietet umfassenden Schutz in verschiedenen rechtlichen Situationen. Sie können aus verschiedenen Tarifen wählen und Ihren Versicherungsschutz individuell gestalten.

Was bietet die ARAG Rechtsschutzversicherung?

Die ARAG Rechtsschutzversicherung bietet Ihnen ein umfangreiches Leistungsspektrum, das weit über den klassischen Rechtsschutz hinausgeht. Mit drei Tarifvarianten – Basis, Komfort und Premium – können Sie den für Sie passenden Schutzumfang wählen. Der Basis-Tarif deckt bereits die grundlegenden rechtlichen Bereiche wie Privat- und Berufsrechtsschutz ab, während Sie im Komfort-Tarif von erweiterten Leistungen profitieren.

LeistungARAG BasisARAG KomfortARAG Premium
Deckungssumme1 Mio. €10 Mio. €Unbegrenzt
Selbstbeteiligung150 €Wählbar (0-500 €)Wählbar (0-500 €)
Privatrechtsschutz
Berufsrechtsschutz
VerkehrsrechtsschutzOptional
ImmobilienrechtsschutzOptionalOptional
Cyber-RechtsschutzOptional
Mediation
Telefonische Erstberatung1x pro JahrUnbegrenztUnbegrenzt
Online-Rechtsberatung
AuslandsrechtsschutzEuropaEuropa + MittelmeerWeltweit
Schadenfreiheitsrabatt
Opfer-Rechtsschutz
Wartezeit3 Monate3 MonateKeine
Web-Check
Antidiskriminierungs-RSOptional
Rechtsschutz für Streitigkeiten aus KapitalanlagenBis 10.000 €Bis 20.000 €

Im Premium-Tarif genießen Sie den umfassendsten Schutz. Hier erhalten Sie eine unbegrenzte Deckungssumme, was besonders bei komplexen Rechtsstreitigkeiten von Vorteil sein kann. Zudem entfällt die sonst übliche Wartezeit von drei Monaten, sodass Sie sofortigen Versicherungsschutz genießen. Ein besonderes Merkmal des Premium-Tarifs ist der weltweite Auslandsrechtsschutz, der Ihnen auch bei Rechtsproblemen im Urlaub oder auf Geschäftsreisen Sicherheit bietet.

Eine innovative Leistung der ARAG ist der Cyber-Rechtsschutz, der im Premium-Tarif inkludiert und im Komfort-Tarif optional wählbar ist. Dieser schützt Sie bei rechtlichen Problemen im digitalen Raum, etwa bei Online-Einkäufen, Identitätsdiebstahl oder Cybermobbing. Ergänzt wird dies durch den Web-Check im Premium-Tarif, der Ihre Online-Profile auf potenzielle Risiken prüft.

Alle Tarife beinhalten eine Mediationsleistung, die Ihnen hilft, Konflikte außergerichtlich zu lösen. Die telefonische Erstberatung ist im Basis-Tarif einmal jährlich, in den höheren Tarifen unbegrenzt nutzbar. Ab dem Komfort-Tarif steht Ihnen zudem eine Online-Rechtsberatung zur Verfügung, die schnelle und unkomplizierte Hilfe bei rechtlichen Fragen bietet.

Ein weiterer Vorteil der ARAG Rechtsschutzversicherung ist die Flexibilität bei der Selbstbeteiligung. In den höheren Tarifen können Sie diese zwischen 0 und 500 Euro wählen und so Ihre Prämie beeinflussen. Zudem profitieren Sie von einem Schadenfreiheitsrabatt, wenn Sie keine Leistungen in Anspruch nehmen.

Besonders interessant für Anleger ist der Rechtsschutz für Streitigkeiten aus Kapitalanlagen, der im Komfort-Tarif bis zu 10.000 Euro und im Premium-Tarif sogar bis zu 20.000 Euro abdeckt. Dies bietet Ihnen zusätzliche Sicherheit bei Investitionen.

Für wen eignet sich die ARAG Rechtsschutzversicherung?

Die ARAG Rechtsschutzversicherung bietet maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Lebenslagen und Berufsgruppen. Als Privatperson finden Sie im Basis- oder Komfort-Tarif einen soliden Grundschutz für alltägliche Rechtsfragen. Familien profitieren besonders vom Komfort- oder Premium-Tarif, da hier Kinder automatisch mitversichert sind und der erweiterte Leistungsumfang viele Lebensbereiche abdeckt.

ZielgruppePassender ARAG-TarifBesondere Vorteile
PrivatpersonenARAG Basis / KomfortGrundschutz für Alltag und Beruf
FamilienARAG Komfort / PremiumMitversicherung von Kindern
SeniorenARAG Basis PlusSpezielle Alterskonditionen
BerufstätigeARAG KomfortUmfassender Berufsrechtsschutz
SelbstständigeARAG Gewerbe-RechtsschutzSchutz für betriebliche Belange
VermieterARAG Komfort + Immobilien-RSAbsicherung bei Mietstreitigkeiten
VielreisendeARAG PremiumWeltweiter Rechtsschutz
AutofahrerARAG Komfort + Verkehrs-RSUmfassender Schutz im Straßenverkehr
Online-AktiveARAG PremiumCyber-Rechtsschutz inklusive
KapitalanlegerARAG PremiumErhöhte Deckung für Anlagestreitigkeiten
Beamte / Öff. DienstARAG Öffentlicher DienstSpezielle Dienstrechtsschutz-Leistungen
Ärzte / HeilberufeARAG HeilwesenBerufsspezifische Absicherung
VereineARAG Vereins-RechtsschutzSchutz für Verein und Mitglieder
StudentenARAG BasisGünstiger Einstiegstarif
ImmobilienbesitzerARAG Komfort + Immobilien-RSAbsicherung von Eigentumsrechten

Für Berufstätige bietet der ARAG Komfort-Tarif einen umfassenden Berufsrechtsschutz, der Sie bei arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen unterstützt. Selbstständige und Freiberufler finden im ARAG Gewerbe-Rechtsschutz eine auf ihre betrieblichen Bedürfnisse zugeschnittene Lösung.

Wenn Sie häufig reisen, ist der Premium-Tarif mit weltweitem Rechtsschutz ideal. Autofahrer sollten den Verkehrs-Rechtsschutz in Betracht ziehen, der als Ergänzung zum Komfort-Tarif erhältlich ist und umfassenden Schutz im Straßenverkehr bietet.

Für digital aktive Menschen ist der im Premium-Tarif enthaltene Cyber-Rechtsschutz besonders interessant. Er schützt Sie bei rechtlichen Problemen im Online-Bereich, etwa bei Identitätsdiebstahl oder Streitigkeiten beim Online-Shopping.

Kapitalanleger profitieren im Premium-Tarif von einer erhöhten Deckung für Streitigkeiten aus Kapitalanlagen. Dies bietet zusätzliche Sicherheit bei Investitionen und finanziellen Auseinandersetzungen.

Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst finden im speziellen ARAG Öffentlicher Dienst-Tarif eine auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Absicherung, einschließlich eines Dienstrechtsschutzes. Für Ärzte und andere Heilberufe gibt es den ARAG Heilwesen-Tarif, der berufsspezifische Risiken abdeckt.

Vereine können mit dem ARAG Vereins-Rechtsschutz sowohl den Verein als auch die Mitglieder absichern. Studenten finden im günstigen Basis-Tarif einen erschwinglichen Einstieg in den Rechtsschutz.

Immobilienbesitzer und Vermieter sollten den Komfort-Tarif mit der Zusatzoption Immobilien-Rechtsschutz in Betracht ziehen. Dieser bietet Schutz bei Streitigkeiten rund um Immobilien, einschließlich Mietrechtsangelegenheiten.

Die ARAG Rechtsschutzversicherung eignet sich somit für ein breites Spektrum von Personen und Berufsgruppen. Durch die Vielfalt der Tarife und Zusatzoptionen können Sie den Versicherungsschutz optimal an Ihre individuelle Lebenssituation und Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen. Ob Sie nun als Privatperson, Familienmitglied, Berufstätiger oder in einer speziellen beruflichen Position Rechtsschutz suchen – die ARAG bietet passende Lösungen für nahezu jede Lebenslage.

Leistungsumfang und Deckung

Ein Stapel rechtlicher Dokumente und eine ARAG Rechtsschutzversicherungskarte auf einem Schreibtisch, mit einer Waage, die den Versicherungsschutz symbolisiert.

Die ARAG Rechtsschutzversicherung bietet einen umfassenden Schutz in verschiedenen Rechtsbereichen. Sie können von speziellen Zusatzleistungen profitieren, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.

Welche Rechtsbereiche deckt die ARAG ab?

Die ARAG Rechtsschutzversicherung bietet Ihnen eine umfassende Abdeckung verschiedener Rechtsbereiche, die je nach gewähltem Tarif variieren. Im Basis-Tarif erhalten Sie bereits einen soliden Grundschutz, der Privatrechtsschutz, Berufsrechtsschutz, Strafrechtsschutz und Ordnungswidrigkeitenrechtsschutz umfasst. Diese Bereiche decken viele alltägliche Rechtssituationen ab, mit denen Sie konfrontiert werden könnten.

RechtsbereichARAG BasisARAG KomfortARAG Premium
Privatrechtsschutz
Berufsrechtsschutz
VerkehrsrechtsschutzOptional
Mietrechtsschutz
VertragsrechtsschutzBegrenzt
Arbeitsrechtsschutz
Sozialrechtsschutz
Verwaltungsrechtsschutz
Strafrechtsschutz
Ordnungswidrigkeitenrechtsschutz
Steuerrechtsschutz
Opfer-Rechtsschutz
Cyber-RechtsschutzOptional
ImmobilienrechtsschutzOptionalOptional
FamilienrechtsschutzBeratungBeratung + Mediation
ErbrechtsschutzBeratungBeratung + Mediation
Versicherungsvertragsrechtsschutz
Rechtsschutz für KapitalanlagenBis 10.000 €Bis 20.000 €
AntidiskriminierungsrechtsschutzOptional
Daten-Rechtsschutz

Der Komfort-Tarif erweitert den Schutzumfang erheblich. Hier profitieren Sie zusätzlich von Verkehrsrechtsschutz, Mietrechtsschutz und einem umfassenderen Vertragsrechtsschutz. Besonders wertvoll sind die Einschlüsse des Sozial-, Verwaltungs- und Steuerrechtsschutzes, die Ihnen bei Auseinandersetzungen mit Behörden und Ämtern zur Seite stehen. Der Opfer-Rechtsschutz ist ebenfalls in diesem Tarif enthalten und unterstützt Sie, falls Sie Opfer einer Straftat werden sollten.

Im Premium-Tarif genießen Sie den umfassendsten Rechtsschutz. Hier ist der Cyber-Rechtsschutz standardmäßig inkludiert, der Sie bei rechtlichen Problemen im digitalen Raum unterstützt. Der Immobilienrechtsschutz ist ebenfalls Teil dieses Pakets und schützt Ihre Interessen als Immobilienbesitzer oder Mieter. Ein besonderes Merkmal des Premium-Tarifs ist der erweiterte Schutz bei Kapitalanlagestreitigkeiten mit einer Deckung bis zu 20.000 €.

Familien- und Erbrechtsschutz sind sensible Bereiche, in denen die ARAG in den höheren Tarifen Beratungsleistungen und Mediation anbietet. Dies kann in schwierigen familiären Situationen oder bei Erbschaftsangelegenheiten sehr hilfreich sein.

Der Antidiskriminierungsrechtsschutz, der im Premium-Tarif standardmäßig enthalten ist, schützt Sie vor Benachteiligungen im Alltag und Berufsleben. Der Daten-Rechtsschutz, ebenfalls im Premium-Tarif inbegriffen, unterstützt Sie bei Verletzungen des Persönlichkeitsrechts oder des Datenschutzes.

Welche einzigartigen Zusatzleistungen bietet die ARAG Rechtsschutzversicherung?

Die ARAG Rechtsschutzversicherung zeichnet sich durch eine Vielzahl innovativer Zusatzleistungen aus, die weit über den klassischen Rechtsschutz hinausgehen. Eine der bekanntesten Leistungen ist das ARAG JuraTel®, das in allen Tarifen enthalten ist und Ihnen eine telefonische Erstberatung durch einen Anwalt ermöglicht. Dies kann Ihnen helfen, schnell eine erste Einschätzung Ihrer rechtlichen Situation zu erhalten.

ZusatzleistungARAG BasisARAG KomfortARAG Premium
JuraTel®
Mediation
ARAG Online Rechts-Service
ARAG web@ktiv®Optional
Steuerrechner
Vorsorge-Rechner
Musterverträge
Anwaltsempfehlung
ARAG JuraCash®
ARAG JuraCheck®Optional
Web-Check
ARAG JuraTel® für SelbstständigeOptionalOptional
Rechtsschutz für Führerschein-VerfahrenOptional
Beratungs-Rechtsschutz für PatientenOptional
Beratungs-Rechtsschutz bei Insolvenz
Beratungs-Rechtsschutz für Vorsorge
ARAG AnwaltTelefon®
Bonitätscheck für Mieter
Cyber-SoforthilfeOptional
Dokumenten-Check

Der ARAG Online Rechts-Service, verfügbar ab dem Komfort-Tarif, bietet Ihnen Zugang zu einer umfangreichen Wissensdatenbank mit rechtlichen Informationen, Musterverträgen und nützlichen Rechnern wie dem Steuer- und Vorsorge-Rechner. Diese Tools können Ihnen helfen, alltägliche rechtliche Fragen selbstständig zu klären.

Ein besonders innovatives Angebot ist ARAG web@ktiv®, das im Premium-Tarif standardmäßig enthalten ist. Dieses Paket bietet Ihnen Schutz im digitalen Raum, einschließlich Hilfe bei Online-Streitigkeiten, Identitätsdiebstahl oder Cybermobbing. Die im Premium-Tarif enthaltene Cyber-Soforthilfe unterstützt Sie bei akuten digitalen Bedrohungen.

ARAG JuraCash® ist eine exklusive Leistung des Premium-Tarifs. Hierbei handelt es sich um eine Art Erfolgsprämie: Wenn Sie einen Rechtsstreit gewinnen, erhalten Sie einen Bonus. Dies kann ein zusätzlicher Anreiz sein, Ihre Rechte durchzusetzen.

Der Web-Check, ebenfalls im Premium-Tarif enthalten, analysiert Ihre Online-Profile auf potenzielle rechtliche Risiken. Dies kann besonders wertvoll sein, um Ihre digitale Präsenz zu schützen und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.

Für Selbstständige bietet die ARAG das JuraTel® für Selbstständige als optionale Zusatzleistung an. Dies ermöglicht eine spezialisierte rechtliche Erstberatung zu geschäftlichen Fragen.

Der Beratungs-Rechtsschutz für Patienten, im Premium-Tarif enthalten und im Komfort-Tarif optional, unterstützt Sie bei medizinrechtlichen Fragen. Dies kann besonders wertvoll sein, wenn Sie sich mit komplexen medizinischen Behandlungen oder Abrechnungen auseinandersetzen müssen.

Eine weitere nützliche Zusatzleistung ist der Bonitätscheck für Mieter, der im Premium-Tarif enthalten ist. Als Vermieter können Sie damit die Zahlungsfähigkeit potenzieller Mieter überprüfen.

Der Dokumenten-Check im Premium-Tarif bietet Ihnen die Möglichkeit, wichtige Verträge oder Dokumente von einem Experten prüfen zu lassen, bevor Sie sie unterzeichnen. Dies kann Ihnen helfen, rechtliche Fallstricke zu vermeiden und Ihre Interessen optimal zu schützen.

Tarife und Kosten

Ein Schreibtisch mit einem Laptop, juristischen Dokumenten und einem Taschenrechner, umgeben von juristischen Büchern und einer Justitia-Waage.

Die ARAG bietet verschiedene Rechtsschutzversicherungstarife an, die sich in Leistungsumfang und Preis unterscheiden. Sie können zwischen unterschiedlichen Optionen wählen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Welche Tarifoptionen bietet die ARAG Rechtsschutzversicherung für verschiedene Bedürfnisse?

Die ARAG Rechtsschutzversicherung bietet eine breite Palette von Tarifoptionen, die auf unterschiedliche Lebenssituationen und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Der ARAG Basis-Tarif richtet sich an preisbewusste Kunden und bietet einen soliden Grundschutz für alltägliche Rechtsfragen mit einer Deckungssumme von 1 Million Euro. Für Familien und Berufstätige, die einen umfassenderen Schutz suchen, ist der ARAG Komfort-Tarif mit einer Deckungssumme von 10 Millionen Euro und flexiblen Zusatzoptionen eine attraktive Wahl.

TarifoptionZielgruppeBesondere MerkmaleDeckungssumme
ARAG BasisPreisbewussteGrundschutz für Alltag und Beruf1 Mio. €
ARAG KomfortFamilien, BerufstätigeErweiterter Schutz, flexible Zusatzoptionen10 Mio. €
ARAG PremiumUmfassender Schutz-SuchendeMaximaler Schutz, inkl. Cyber-RechtsschutzUnbegrenzt
ARAG AktivSeniorenAltersgerechte Konditionen, spezielle Leistungen10 Mio. €
ARAG Basis GewerbeKleinunternehmerGrundschutz für betriebliche Belange1 Mio. €
ARAG Optimal GewerbeMittelständische UnternehmenUmfassender Schutz für Geschäftsbetrieb10 Mio. €
ARAG ImmobilieVermieter, EigentümerSpezialschutz für Immobilienbesitzer1 Mio. €
ARAG MieterschutzMieterAbsicherung bei Mietstreitigkeiten1 Mio. €
ARAG Verkehrs-RechtsschutzAutofahrerSchutz im Straßenverkehr10 Mio. €
ARAG web@ktivDigital AktiveSchutz bei Online-Streitigkeiten100.000 €
ARAG JuraTelBeratungssuchendeTelefonische Rechtsberatung
ARAG JuraCheckVorsorgeorientiertePräventive Rechtsberatung

Der ARAG Premium-Tarif bietet den umfassendsten Schutz mit einer unbegrenzten Deckungssumme und inkludiert innovative Leistungen wie den Cyber-Rechtsschutz. Dieser Tarif ist ideal für Menschen, die in allen Lebensbereichen optimal abgesichert sein möchten. Speziell für Senioren wurde der ARAG Aktiv-Tarif entwickelt, der altersgerechte Konditionen und spezielle Leistungen bietet, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind.

Für Unternehmer hält die ARAG ebenfalls maßgeschneiderte Lösungen bereit. Der ARAG Basis Gewerbe-Tarif bietet Kleinunternehmern einen Grundschutz für betriebliche Belange, während der ARAG Optimal Gewerbe-Tarif einen umfassenden Schutz für mittelständische Unternehmen bietet. Beide Tarife berücksichtigen die spezifischen rechtlichen Risiken, denen Unternehmen ausgesetzt sind.

Immobilienbesitzer und Vermieter finden im ARAG Immobilie-Tarif eine spezialisierte Absicherung für ihre Bedürfnisse. Für Mieter gibt es den ARAG Mieterschutz, der bei Streitigkeiten rund um das Mietverhältnis unterstützt. Autofahrer können sich mit dem ARAG Verkehrs-Rechtsschutz speziell für rechtliche Auseinandersetzungen im Straßenverkehr absichern.

Für digital aktive Menschen bietet ARAG den web@ktiv-Tarif an, der Schutz bei Online-Streitigkeiten, Identitätsdiebstahl oder Cybermobbing bietet. Dieser Tarif reagiert auf die zunehmenden rechtlichen Herausforderungen im digitalen Raum.

Zusätzlich zu diesen Haupttarifen bietet ARAG auch spezielle Beratungsoptionen an. Der ARAG JuraTel-Tarif ermöglicht telefonische Rechtsberatung und ist ideal für Menschen, die schnellen Rat in rechtlichen Fragen benötigen. Der ARAG JuraCheck-Tarif fokussiert sich auf präventive Rechtsberatung und ist besonders für vorsorgeorientierte Kunden interessant.

Wie berechnet sich der Versicherungsbeitrag bei ARAG?

Die Berechnung des Versicherungsbeitrags bei der ARAG Rechtsschutzversicherung basiert auf einer Vielzahl von Faktoren, die Ihre individuelle Situation berücksichtigen. Der gewählte Tarif bildet die Grundlage für die Beitragsberechnung, wobei der Premium-Tarif in der Regel 20-30% teurer ist als der Basis-Tarif. Ein wesentlicher Einflussfaktor ist die Höhe der Selbstbeteiligung (SB). Entscheiden Sie sich für eine höhere SB, beispielsweise 300€ statt 150€, können Sie Ihren Beitrag um etwa 10-15% senken.

EinflussfaktorAuswirkung auf den BeitragBeispiel
Gewählter TarifBasis < Komfort < PremiumPremium ca. 20-30% teurer als Basis
SelbstbeteiligungHöhere SB = niedrigerer Beitrag300€ SB ca. 10-15% günstiger als 150€ SB
BerufsgruppeRisikoabhängige EinstufungBeamte oft günstiger als Selbstständige
FamilienstandSingle < Paar < FamilieFamilientarif ca. 15-20% teurer als Singletarif
WohnortRegionale UnterschiedeGroßstadt oft teurer als ländliche Gebiete
VorversicherungSchadenfreiheitsrabatt möglichBis zu 20% Rabatt bei schadenfreiem Verlauf
ZahlungsweiseJährlich < Halbjährlich < VierteljährlichJährliche Zahlung bis zu 5% günstiger
VertragslaufzeitLängere Laufzeit = günstigerer Beitrag3-Jahres-Vertrag ca. 5% günstiger als 1-Jahres-Vertrag
ZusatzbausteineMehr Leistungen = höherer BeitragVerkehrs-RS ca. 10-15% Aufschlag
Berufsständische TarifeSpezielle Konditionen für bestimmte BerufeÄrzte-Tarif oft günstiger als Standard-Tarif
AlterAltersabhängige Tarife möglichSenioren-Tarif oft günstiger als Standard-Tarif
Online-AbschlussOnline-Rabatt möglichBis zu 10% Rabatt bei Online-Abschluss

Ihre persönlichen Umstände spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Die ARAG berücksichtigt Ihre Berufsgruppe, wobei Beamte oft günstigere Konditionen erhalten als Selbstständige aufgrund des unterschiedlichen Risikoprofils. Ihr Familienstand beeinflusst den Beitrag ebenfalls: Ein Familientarif ist in der Regel 15-20% teurer als ein Singletarif, bietet dafür aber Schutz für die ganze Familie.

Der Wohnort ist ein weiterer Faktor, da regionale Unterschiede in der Schadenhäufigkeit berücksichtigt werden. In Großstädten fallen die Beiträge oft höher aus als in ländlichen Gebieten. Wenn Sie bereits eine Vorversicherung hatten, können Sie von einem Schadenfreiheitsrabatt profitieren, der bis zu 20% betragen kann.

Die Zahlungsweise und Vertragslaufzeit beeinflussen ebenfalls den Beitrag. Eine jährliche Zahlung kann bis zu 5% günstiger sein als vierteljährliche Zahlungen. Entscheiden Sie sich für eine längere Vertragslaufzeit, beispielsweise drei Jahre statt einem Jahr, können Sie etwa 5% sparen.

Zusatzbausteine wie der Verkehrs-Rechtsschutz erhöhen den Beitrag, bieten aber auch zusätzlichen Schutz. Für bestimmte Berufsgruppen, wie Ärzte oder Lehrer, gibt es oft spezielle Tarife mit günstigeren Konditionen. Auch das Alter kann eine Rolle spielen, wobei ARAG für Senioren oft günstigere Tarife anbietet.

Ein Tipp zum Sparen: Nutzen Sie den Online-Abschluss. Die ARAG bietet häufig einen Online-Rabatt von bis zu 10% an, wenn Sie Ihre Versicherung direkt über die Website abschließen.

Vergleich mit anderen Anbietern

Eine Gruppe von Waagen mit dem ARAG-Logo, die zugunsten des Kunden kippen, während andere zugunsten des Anbieters kippen.

Die ARAG Rechtsschutzversicherung positioniert sich als starker Wettbewerber im Versicherungsmarkt. Ihre Leistungen und Konditionen weisen sowohl Stärken als auch potenzielle Schwächen im Vergleich zu anderen Anbietern auf.

Wie schneidet die ARAG Rechtsschutzversicherung im Vergleich zur Konkurrenz ab?

Die ARAG Rechtsschutzversicherung positioniert sich im Wettbewerbsvergleich äußerst stark. Mit einer Gesamtbewertung von „Sehr gut“ (1,3) durch die Stiftung Warentest setzt sich ARAG deutlich von Konkurrenten wie HUK-COBURG (1,8), Allianz (2,0) und ADAC (1,9) ab. Ein herausragendes Merkmal ist die unbegrenzte Deckungssumme im Premium-Tarif, die von keinem der Hauptkonkurrenten erreicht wird.

KriteriumARAGHUK-COBURGAllianzADAC
Gesamtbewertung Stiftung WarentestSehr gut (1,3)Gut (1,8)Gut (2,0)Gut (1,9)
DeckungssummeUnbegrenzt (Premium)1 Mio. €5 Mio. €1 Mio. €
Cyber-Rechtsschutz
Mediation
AuslandsrechtsschutzWeltweitEuropaWeltweitEuropa
Online-Rechtsberatung
SchadenfreiheitsrabattBis 20%Bis 30%Bis 20%Bis 15%
Spezielle Senioren-Tarife
Innovative ZusatzleistungenWeb@ktiv, JuraCashCyber-SchutzCyber-SchutzVerkehrs-Rechtsschutz
Kundenservice-BewertungSehr gutGutGutSehr gut
Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gutSehr gutGutGut

Im Bereich der innovativen Zusatzleistungen sticht ARAG mit Angeboten wie Web@ktiv und JuraCash hervor. Während andere Anbieter wie HUK-COBURG und Allianz ebenfalls Cyber-Schutz bieten, geht ARAG mit seinen digitalen Lösungen einen Schritt weiter. Der weltweite Auslandsrechtsschutz, den ARAG neben der Allianz als einziger der verglichenen Anbieter offeriert, ist ein weiterer Pluspunkt für international orientierte Kunden.

In puncto Flexibilität und Zielgruppenorientierung zeigt sich ARAG besonders kundenfreundlich. Als einer der wenigen Anbieter bietet ARAG spezielle Senioren-Tarife an, was die Attraktivität für ältere Kunden erhöht. Der Schadenfreiheitsrabatt von bis zu 20% ist konkurrenzfähig, auch wenn die HUK-COBURG hier mit bis zu 30% noch etwas mehr bietet.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird bei ARAG als „Sehr gut“ bewertet, was sie auf Augenhöhe mit der HUK-COBURG und vor Allianz und ADAC positioniert. Dies ist besonders bemerkenswert angesichts des umfangreichen Leistungsspektrums, das ARAG bietet.

In Bezug auf den Kundenservice erhält ARAG ebenfalls Bestnoten. Die „Sehr gut“-Bewertung teilt sie sich hier mit dem ADAC, während HUK-COBURG und Allianz in dieser Kategorie nur als „Gut“ eingestuft werden. Dies deutet auf eine hohe Kundenzufriedenheit und effiziente Schadenabwicklung hin.

Welche Vor- und Nachteile bietet die ARAG Rechtsschutzversicherung im Vergleich zu anderen Anbietern?

Die ARAG Rechtsschutzversicherung hebt sich in mehreren Bereichen deutlich von anderen Versicherern ab. Ein herausragender Vorteil ist die unbegrenzte Deckungssumme im Premium-Tarif, die Ihnen maximale finanzielle Sicherheit in Rechtsstreitigkeiten bietet. Dies ist ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber vielen Konkurrenten, die oft nur Deckungssummen bis zu 1 oder 5 Millionen Euro anbieten.

AspektVorteile ARAGNachteile ARAGVergleich zu anderen Anbietern
DeckungssummeUnbegrenzt im Premium-TarifBasis-Tarif nur 1 Mio. €Höher als bei den meisten Konkurrenten
LeistungsumfangSehr umfassend, inkl. Cyber-RechtsschutzKomplexität kann überfordernÜberdurchschnittlich gut
PreisGutes Preis-Leistungs-VerhältnisNicht der günstigste AnbieterMittleres Preissegment
InnovationenWeb@ktiv, JuraCash, Online-ServicesNicht alle Leistungen in Basis-TarifenFührend in digitalen Lösungen
KundenserviceSehr gute BewertungenTelefonische Erreichbarkeit verbesserungswürdigÜber dem Branchendurchschnitt
SchadenregulierungSchnell und kulantEinzelfälle von AblehnungenVergleichbar mit Top-Anbietern
TarifflexibilitätViele Optionen und ZusatzbausteineKann unübersichtlich wirkenMehr Wahlmöglichkeiten als viele Konkurrenten
AuslandsschutzWeltweit im Premium-TarifEingeschränkt in günstigeren TarifenBesser als bei vielen Mitbewerbern
Spezielle ZielgruppentarifeSenioren, Beamte, Ärzte etc.Nicht für alle Gruppen verfügbarBreiter aufgestellt als viele Konkurrenten
WartezeitenTeilweise kürzere WartezeitenIn einigen Bereichen Standard-WartezeitenEtwas besser als Branchendurchschnitt
SelbstbeteiligungFlexible Optionen (0-500€)Keine Vergünstigung bei langer SchadenfreiheitVergleichbar mit anderen Top-Anbietern

Im Bereich der digitalen Innovationen nimmt ARAG eine Vorreiterrolle ein. Mit Leistungen wie Web@ktiv und JuraCash bietet ARAG fortschrittliche Lösungen für den Rechtsschutz im digitalen Zeitalter. Diese Zusatzleistungen suchen Sie bei vielen anderen Versicherern vergebens. Allerdings ist zu beachten, dass nicht alle innovativen Features in den Basis-Tarifen enthalten sind.

Ein weiterer Pluspunkt ist die hohe Tarifflexibilität. ARAG bietet eine Vielzahl von Optionen und Zusatzbausteinen, die es Ihnen ermöglichen, Ihren Versicherungsschutz genau auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Dies kann jedoch auch als Nachteil empfunden werden, da die Fülle an Optionen für manche Kunden unübersichtlich wirken kann.

Der Kundenservice von ARAG erhält durchweg sehr gute Bewertungen und liegt über dem Branchendurchschnitt. Die Schadenregulierung wird als schnell und kulant beschrieben, wobei es wie bei allen Versicherern auch Einzelfälle von Ablehnungen gibt. Ein gelegentlich genannter Kritikpunkt ist die telefonische Erreichbarkeit, die laut einigen Kunden verbesserungswürdig sei.

In Bezug auf den Preis positioniert sich ARAG im mittleren Segment. Während es günstigere Anbieter gibt, überzeugt ARAG durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie zahlen möglicherweise etwas mehr als bei Discount-Anbietern, erhalten dafür aber einen deutlich umfangreicheren Leistungskatalog.

Ein besonderer Vorteil von ARAG sind die speziellen Zielgruppentarife, beispielsweise für Senioren, Beamte oder Ärzte. Diese maßgeschneiderten Angebote finden Sie in dieser Breite nicht bei allen Konkurrenten. Allerdings sind nicht für alle Berufsgruppen spezielle Tarife verfügbar.

Der weltweite Auslandsschutz im Premium-Tarif ist ein weiterer Pluspunkt, insbesondere für viel Reisende oder international tätige Personen. In günstigeren Tarifen ist dieser Schutz jedoch eingeschränkt, was bei der Tarifwahl berücksichtigt werden sollte.

Online-Rechtsservices der ARAG

Eine Person sitzt an einem Computer und greift auf die ARAG Online-Rechtsdienste zu, wobei das ARAG-Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird.

Die ARAG bietet umfangreiche digitale Rechtsdienstleistungen für ihre Kunden. Diese Services ermöglichen einen einfachen Zugang zu rechtlichen Informationen und Unterstützung.

Welche innovativen digitalen Dienste bietet die ARAG Rechtsschutzversicherung ihren Kunden?

Die ARAG Rechtsschutzversicherung zeichnet sich durch ein breites Spektrum innovativer digitaler Dienste aus, die Ihnen den Zugang zu Rechtsdienstleistungen erheblich erleichtern. Der ARAG Online Rechts-Service bildet dabei das Herzstück des digitalen Angebots. Hier finden Sie eine umfangreiche Sammlung rechtlicher Informationen und Musterschreiben, die Ihnen in vielen Alltagssituationen eine erste Orientierung bieten.

Digitaler DienstBeschreibungVerfügbarkeit
ARAG Online Rechts-ServiceRechtliche Informationen und MusterschreibenAlle Tarife
Web@ktivSchutz vor Cyber-Mobbing und IdentitätsdiebstahlPremium-Tarif
ARAG JuraTel®Telefonische RechtsberatungAlle Tarife
ARAG JuraCheck®Prüfung von Verträgen und DokumentenPremium-Tarif
Mediation OnlineOnline-StreitschlichtungAlle Tarife
ARAG JuraCash®Bonus bei gewonnenem RechtsstreitPremium-Tarif
Schadensmeldung OnlineDigitale Schadenmeldung und -verfolgungAlle Tarife
ARAG AnwaltssucheOnline-Tool zur AnwaltsfindungAlle Tarife
Dokumenten-GeneratorErstellung rechtssicherer DokumenteKomfort- und Premium-Tarif
Cyber-Soforthilfe24/7 IT-Forensik bei Cyber-AngriffenPremium-Tarif
ARAG MietkautionOnline-Abschluss von MietkautionsbürgschaftenSeparat buchbar
Digitale RechtsberatungVideo-Sprechstunde mit AnwältenPremium-Tarif
Online-RechnerBeitragsberechnung und TarifvergleichÖffentlich zugänglich
ARAG KundenportalDigitale VertragsverwaltungAlle Tarife
E-Mail-RechtsserviceRechtliche Ersteinschätzung per E-MailKomfort- und Premium-Tarif

Ein besonders fortschrittlicher Dienst ist Web@ktiv, der im Premium-Tarif enthalten ist. Dieser Service schützt Sie vor den zunehmenden Gefahren im Internet, wie Cyber-Mobbing oder Identitätsdiebstahl. In Kombination mit der Cyber-Soforthilfe, die Ihnen im Falle eines Cyber-Angriffs rund um die Uhr IT-forensische Unterstützung bietet, stellt ARAG sicher, dass Sie auch in der digitalen Welt rechtlich abgesichert sind.

Für schnelle rechtliche Erstberatung steht Ihnen das ARAG JuraTel® zur Verfügung. Dieses telefonische Beratungsangebot ermöglicht es Ihnen, unkompliziert und zeitnah eine erste Einschätzung zu Ihrer rechtlichen Situation zu erhalten. Ergänzend dazu bietet der E-Mail-Rechtsservice in höheren Tarifstufen die Möglichkeit, rechtliche Fragen auch schriftlich zu klären.

Der ARAG JuraCheck® im Premium-Tarif geht noch einen Schritt weiter. Mit diesem Service können Sie Verträge und Dokumente von Experten prüfen lassen, bevor Sie sie unterzeichnen. Dies kann Ihnen helfen, potenzielle rechtliche Fallstricke frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Ein besonders innovatives Angebot ist ARAG JuraCash®, das Ihnen einen finanziellen Bonus gewährt, wenn Sie einen Rechtsstreit gewinnen. Dieser Dienst unterstreicht das Vertrauen von ARAG in die Qualität ihrer Rechtsschutzleistungen und bietet Ihnen einen zusätzlichen Anreiz, Ihre Rechte durchzusetzen.

Die digitale Schadensmeldung und -verfolgung ermöglicht es Ihnen, Ihre Rechtsschutzfälle bequem online zu melden und den Fortschritt zu verfolgen. In Verbindung mit dem ARAG Kundenportal haben Sie so jederzeit einen umfassenden Überblick über Ihre Versicherungsangelegenheiten.

Für spezifische Rechtsbereiche bietet ARAG zusätzliche digitale Tools. Der Dokumenten-Generator hilft Ihnen bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, während die Online-Anwaltssuche Sie bei der Suche nach einem geeigneten Rechtsanwalt unterstützt. Die Möglichkeit zur Online-Mediation kann in vielen Fällen eine schnelle und kostengünstige Alternative zu langwierigen Gerichtsverfahren darstellen.

Wie funktioniert die ARAG Online-Rechtsberatung?

Die Online-Rechtsberatung der ARAG Rechtsschutzversicherung bietet Ihnen einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu juristischem Rat. Um diesen Service zu nutzen, loggen Sie sich einfach in das ARAG Online Rechts-Service Portal ein. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre rechtliche Frage schriftlich zu formulieren und an einen qualifizierten Rechtsanwalt zu übermitteln. Die Kommunikation erfolgt dabei über einen sicheren, SSL-verschlüsselten Kanal, um den Schutz Ihrer sensiblen Daten zu gewährleisten.

AspektDetails
ZugangÜber ARAG Online Rechts-Service Portal
Verfügbarkeit24/7
AntwortzeitIn der Regel innerhalb von 24 Stunden
KommunikationsformSchriftlich (Chat oder E-Mail)
ThemengebieteAlle rechtlichen Bereiche
BeraterQualifizierte Rechtsanwälte
KostenIm Versicherungsschutz enthalten
DatenschutzSSL-verschlüsselte Verbindung
FolgegesprächeMöglich, auch mit demselben Anwalt
DokumentationAutomatische Speicherung der Beratung
Weiterführende HilfeVermittlung an Fachanwälte bei Bedarf
VoraussetzungAktiver Rechtsschutzvertrag bei ARAG
LimitierungKeine Begrenzung der Anzahl der Anfragen
SprachenDeutsch, Englisch auf Anfrage
ZusatzfunktionenDokumenten-Upload, Terminvereinbarung

Ein besonderer Vorteil der ARAG Online-Rechtsberatung ist ihre ständige Verfügbarkeit. Sie können Ihre Anfrage zu jeder Tages- und Nachtzeit stellen, was besonders praktisch ist, wenn rechtliche Fragen außerhalb der üblichen Geschäftszeiten aufkommen. In der Regel erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden eine fundierte Antwort auf Ihre Frage, oft sogar schneller.

Die Themengebiete, zu denen Sie sich beraten lassen können, sind vielfältig und decken alle relevanten Rechtsbereiche ab. Ob es um arbeitsrechtliche Fragen, mietrechtliche Probleme oder vertragsrechtliche Unsicherheiten geht – die ARAG-Anwälte stehen Ihnen mit ihrer Expertise zur Seite. Sollte Ihr Anliegen besonders komplex sein oder eine weiterführende Betreuung erfordern, vermittelt Ihnen der Online-Service bei Bedarf einen spezialisierten Fachanwalt.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit von Folgegesprächen. Sie können nach der ersten Beratung weitere Fragen stellen oder Unklarheiten beseitigen. Dabei besteht oft die Option, mit demselben Anwalt zu kommunizieren, der bereits mit Ihrem Fall vertraut ist. Dies gewährleistet eine konsistente und effiziente Beratung.

Die Nutzung der Online-Rechtsberatung ist für Sie als ARAG-Kunde im Rahmen Ihres Versicherungsschutzes kostenfrei. Es gibt keine Begrenzung der Anzahl der Anfragen, die Sie stellen können. Dies ermutigt Sie, auch bei kleineren rechtlichen Unsicherheiten frühzeitig Rat einzuholen, was oft dazu beitragen kann, größere rechtliche Probleme zu vermeiden.

Ein praktisches Feature ist die automatische Speicherung Ihrer Beratungsgespräche. So können Sie jederzeit auf frühere Ratschläge zurückgreifen oder den Verlauf einer rechtlichen Angelegenheit nachvollziehen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, relevante Dokumente hochzuladen, um dem beratenden Anwalt alle notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen.

Kundenerfahrungen und Bewertungen

Ein Kunde, der Bewertungen über die ARAG-Rechtsschutzversicherung auf einem Computerbildschirm liest und schreibt.

Die ARAG Rechtsschutzversicherung wird von Kunden unterschiedlich bewertet. Kundenzufriedenheit und Servicequalität sind wichtige Aspekte, die Sie bei der Wahl einer Versicherung beachten sollten.

Wie zufrieden sind Kunden mit der ARAG Rechtsschutzversicherung?

Die Kundenzufriedenheit mit der ARAG Rechtsschutzversicherung zeigt sich in aktuellen Bewertungen als durchweg positiv. Mit einer Gesamtzufriedenheit von 4,2 von 5 Sternen positioniert sich ARAG im oberen Bereich des Marktes. Besonders hervorgehoben wird von vielen Kunden der umfassende Schutz, den die Versicherung bietet. Die hohe Weiterempfehlungsrate von 87% unterstreicht das Vertrauen, das Versicherte in die ARAG setzen.

BewertungskriteriumDurchschnittliche KundenbewertungBesondere StärkenVerbesserungspotenzial
Gesamtzufriedenheit4,2 von 5 SternenUmfassender SchutzBeitragsanpassungen
Kundenservice4,4 von 5 SternenFreundlichkeit, KompetenzWartezeiten am Telefon
Schadenregulierung4,0 von 5 SternenSchnelligkeit, KulanzTransparenz bei Ablehnungen
Preis-Leistungs-Verhältnis3,9 von 5 SternenGute LeistungenHöhere Preise als Discounter
Online-Services4,5 von 5 SternenBenutzerfreundlichkeitMehr Funktionen gewünscht
Vertragsflexibilität4,1 von 5 SternenViele OptionenKomplexität der Tarife
Weiterempfehlungsrate87%Zuverlässigkeit
Innovative Leistungen4,6 von 5 SternenWeb@ktiv, JuraCashVerfügbarkeit in Basistarifen
Erreichbarkeit4,2 von 5 Sternen24/7 Online-ServiceTelefonische Wartezeiten
Verständlichkeit der Unterlagen3,8 von 5 SternenKlare StrukturJuristische Fachbegriffe

Der Kundenservice erhält mit 4,4 Sternen eine überdurchschnittlich gute Bewertung. Kunden schätzen besonders die Freundlichkeit und Kompetenz der Mitarbeiter. Allerdings gibt es vereinzelt Kritik an den Wartezeiten bei telefonischen Anfragen. Die Schadenregulierung wird mit 4,0 Sternen ebenfalls positiv bewertet, wobei die Schnelligkeit und Kulanz bei der Bearbeitung von Fällen gelobt werden. Einige Kunden wünschen sich jedoch mehr Transparenz bei abgelehnten Fällen.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird mit 3,9 Sternen als gut eingestuft. Viele Kunden betonen, dass die höheren Preise im Vergleich zu Discount-Anbietern durch die umfangreichen Leistungen gerechtfertigt sind. Die innovativen Leistungen wie Web@ktiv und JuraCash erhalten mit 4,6 Sternen besonders hohe Bewertungen. Allerdings wünschen sich einige Kunden, dass diese Leistungen auch in günstigeren Tarifen verfügbar wären.

Die Online-Services der ARAG schneiden mit 4,5 Sternen hervorragend ab. Die Benutzerfreundlichkeit und der 24/7-Zugang werden besonders geschätzt. Einige Nutzer äußern den Wunsch nach noch mehr Funktionen im Online-Bereich. Die Vertragsflexibilität wird mit 4,1 Sternen positiv bewertet, wobei die Vielfalt der Optionen gelobt wird. Allerdings empfinden manche Kunden die Tarifstruktur als komplex.

Ein Punkt, bei dem die ARAG laut Kundenfeedback noch Verbesserungspotenzial hat, ist die Verständlichkeit der Vertragsunterlagen. Mit 3,8 Sternen wird dies zwar nicht schlecht bewertet, aber einige Kunden wünschen sich eine noch klarere Sprache und weniger juristische Fachbegriffe.

Wie ist der Kundenservice der ARAG bewertet?

Der Kundenservice der ARAG erhält gemischte Bewertungen. Positive Erfahrungen betonen die freundlichen und kompetenten Mitarbeiter. Viele Kunden schätzen die schnelle Erreichbarkeit und hilfreiche Beratung.

Kritische Stimmen bemängeln teilweise lange Wartezeiten und unzureichende Kommunikation bei der Fallbearbeitung. Einige Kunden berichten von Schwierigkeiten, den richtigen Ansprechpartner zu finden.

Die ARAG bietet verschiedene Kontaktmöglichkeiten:

  • Telefonische Hotline
  • E-Mail-Support
  • Online-Kundenportal

Für eine fundierte Einschätzung sollten Sie neben Onlinebewertungen auch offizielle Testberichte und persönliche Empfehlungen berücksichtigen.

Abschluss und Kündigung

Eine Person hält ein Dokument mit der Aufschrift "Abschluss und Kündigung ARAG Rechtsschutzversicherung" und hat einen Stift bereit zum Unterschreiben.

Der Vertragsabschluss und die Kündigung einer ARAG Rechtsschutzversicherung sind wichtige Schritte, die Sie sorgfältig planen sollten. Beachten Sie die Voraussetzungen und Fristen, um Ihre Rechte optimal zu schützen.

Wie schließt man die ARAG Rechtsschutzversicherung ab?

Der Abschluss einer ARAG Rechtsschutzversicherung ist auf vielfältige Weise möglich, wobei der Online-Abschluss für viele Kunden die bequemste Option darstellt. Über die ARAG-Website können Sie rund um die Uhr Ihren individuellen Tarif zusammenstellen und direkt abschließen. Ein besonderer Anreiz ist der Online-Rabatt von bis zu 10%, den Sie bei diesem Weg erhalten. Der Versicherungsschutz beginnt in der Regel sofort nach Abschluss, was besonders praktisch ist, wenn Sie schnell Absicherung benötigen.

AbschlussmethodeVorteileNachteileBesonderheiten
Online-AbschlussSchnell, 24/7 verfügbar, Sofortiger VersicherungsschutzWeniger persönliche BeratungBis zu 10% Online-Rabatt
Telefonischer AbschlussPersönliche Beratung, FlexibelNur zu GeschäftszeitenDirekte Fragen möglich
Vor-Ort-BeratungAusführliche persönliche BeratungTerminvereinbarung nötigIndividuell angepasste Tarife
Schriftlicher AntragBedenkzeit, alle Unterlagen in PapierformLängere BearbeitungszeitGut für komplexe Fälle
Über VersicherungsmaklerUnabhängige Beratung, TarifvergleichMögliche ZusatzkostenZugang zu Sondertarifen
ARAG AppMobil, jederzeit möglichBenötigt SmartphonePush-Benachrichtigungen
Live-Chat auf WebsiteDirekte Fragen, schnelle AntwortenNur zu bestimmten ZeitenKombination aus Online und Beratung
Social MediaNiedrigschwelliger ErstkontaktBegrenzte BeratungstiefeAktuelle Angebote und Informationen

Sollten Sie eine persönliche Beratung bevorzugen, bietet ARAG auch einen telefonischen Abschluss an. Hier können Sie direkt mit einem Berater sprechen, Fragen klären und sich durch den Prozess führen lassen. Diese Option ist besonders hilfreich, wenn Sie sich unsicher sind, welcher Tarif für Sie am besten geeignet ist.

Für eine besonders ausführliche Beratung empfiehlt sich der Abschluss vor Ort bei einem ARAG-Vertreter. Hier erhalten Sie eine auf Ihre persönliche Situation zugeschnittene Beratung und können komplexe Fragen direkt klären. Allerdings ist hier eine Terminvereinbarung notwendig, was mehr Planungsaufwand bedeutet.

Eine weitere Option ist der Abschluss über einen unabhängigen Versicherungsmakler. Dieser Weg bietet den Vorteil eines umfassenden Tarifvergleichs und möglicherweise den Zugang zu Sondertarifen. Beachten Sie jedoch, dass hierbei eventuell zusätzliche Kosten entstehen können.

Für technikaffine Kunden bietet ARAG auch den Abschluss über die hauseigene App an. Dies ermöglicht Ihnen, die Versicherung bequem von unterwegs abzuschließen und später Ihre Verträge mobil zu verwalten. Ein zusätzlicher Vorteil sind Push-Benachrichtigungen, die Sie über wichtige Versicherungsangelegenheiten auf dem Laufenden halten.

Der Live-Chat auf der ARAG-Website kombiniert die Vorteile des Online-Abschlusses mit persönlicher Beratung. Sie können direkte Fragen stellen und erhalten schnelle Antworten, während Sie den Abschlussprozess durchlaufen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie nur wenige, aber spezifische Fragen haben.

Für diejenigen, die einen niedrigschwelligen Erstkontakt suchen, bieten die Social-Media-Kanäle von ARAG eine gute Möglichkeit, sich zunächst zu informieren und dann den passenden Abschlussweg zu wählen. Hier erhalten Sie auch Informationen über aktuelle Angebote und Neuerungen.

Unabhängig von der gewählten Methode ist der Abschlussprozess bei ARAG generell unkompliziert gestaltet. Sie benötigen lediglich Ihre persönlichen Daten und Informationen zu Ihrer aktuellen Lebenssituation, um den passenden Tarif zu finden. ARAG legt Wert darauf, den Abschluss so einfach und transparent wie möglich zu gestalten, sodass Sie schnell und unkompliziert zu Ihrem Rechtsschutz kommen. Bedenken Sie, dass die Wahl des Abschlussweges auch von Ihrer persönlichen Präferenz für Beratungsintensität und Flexibilität abhängt.

Was gilt es bei der Kündigung zu beachten?

Die Kündigung Ihrer ARAG Rechtsschutzversicherung erfordert einige wichtige Überlegungen und die Beachtung bestimmter Fristen. Grundsätzlich beträgt die Kündigungsfrist drei Monate zum Vertragsende. Dies bedeutet, dass Ihre Kündigung spätestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit bei ARAG eingegangen sein muss. Die genaue Vertragslaufzeit finden Sie in Ihren Versicherungsunterlagen, üblicherweise beträgt sie ein Jahr, in manchen Fällen auch drei Jahre.

AspektDetailsWichtige Hinweise
Kündigungsfrist3 Monate zum VertragsendeFristgerechte Einhaltung wichtig
VertragslaufzeitMeist 1 Jahr, teilweise 3 JahreLängere Laufzeiten oft günstiger
SonderkündigungsrechtBei Beitragserhöhung oder LeistungsänderungInnerhalb eines Monats nach Mitteilung
KündigungsformSchriftlich, per E-Mail, Online-FormularEinschreiben empfohlen für Nachweis
Erforderliche AngabenVersicherungsnummer, Name, Anschrift, UnterschriftVollständigkeit sicherstellen
BestätigungARAG sendet schriftliche BestätigungAufbewahren für Ihre Unterlagen
RestzahlungOffene Beiträge müssen beglichen werdenAuch bei sofortiger Kündigung
SchadenfallKündigung auch während laufendem Fall möglichVersicherungsschutz bleibt bestehen
KündigungsgrundNicht zwingend erforderlichKann für ARAG hilfreich sein
Alternativen zur KündigungTarifwechsel, Anpassung des LeistungsumfangsOft kostengünstiger als Neubeginn
WartezeitregelungBei Neuabschluss beachten3 Monate bei vielen Anbietern
VersichererwechselNahtloser Übergang empfohlenDoppelversicherung vermeiden
Online-KündigungÜber ARAG-Kundenportal möglichSchnell und unkompliziert
Folgen der KündigungWegfall des RechtsschutzesAlternativen prüfen

Ein Sonderkündigungsrecht steht Ihnen zu, wenn ARAG eine Beitragserhöhung oder Leistungsänderung vornimmt. In diesem Fall haben Sie einen Monat Zeit, nachdem Sie über die Änderung informiert wurden, um von diesem Recht Gebrauch zu machen. Dies ermöglicht Ihnen eine schnellere Reaktion auf unerwünschte Vertragsanpassungen.

Für die Form der Kündigung bietet ARAG verschiedene Möglichkeiten. Sie können schriftlich per Post, per E-Mail oder über das Online-Formular im Kundenportal kündigen. Aus Beweisgründen empfiehlt sich ein Einschreiben oder die Nutzung des Online-Portals, da Sie hier eine Bestätigung erhalten. Achten Sie darauf, alle erforderlichen Angaben wie Versicherungsnummer, Name, Anschrift und Ihre Unterschrift anzugeben.

Nach Eingang Ihrer Kündigung sendet ARAG eine schriftliche Bestätigung. Bewahren Sie diese sorgfältig auf, da sie als Nachweis für die erfolgte Kündigung dient. Bedenken Sie, dass trotz Kündigung eventuell noch offene Beiträge zu begleichen sind. Dies gilt auch bei einer außerordentlichen Kündigung.

Ein laufender Schadenfall hindert Sie nicht daran, Ihren Vertrag zu kündigen. Der Versicherungsschutz für diesen speziellen Fall bleibt bestehen, auch wenn der Vertrag bereits beendet ist. Sie müssen keinen Kündigungsgrund angeben, jedoch kann es für ARAG hilfreich sein, die Gründe zu kennen, um das Angebot zu verbessern.

Bevor Sie sich für eine Kündigung entscheiden, prüfen Sie Alternativen wie einen Tarifwechsel oder die Anpassung des Leistungsumfangs. Dies kann oft kostengünstiger sein als ein kompletter Neuabschluss bei einem anderen Anbieter, bei dem möglicherweise neue Wartezeiten gelten.

Falls Sie zu einem anderen Versicherer wechseln möchten, achten Sie auf einen nahtlosen Übergang, um Versicherungslücken zu vermeiden. Gleichzeitig sollten Sie eine Doppelversicherung vermeiden, da diese in der Regel keinen zusätzlichen Nutzen bringt.

Die Online-Kündigung über das ARAG-Kundenportal bietet eine besonders schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, Ihren Vertrag zu beenden. Sie erhalten hier sofort eine Bestätigung und können den Prozess bequem von zu Hause aus abwickeln.

Bedenken Sie abschließend die Folgen einer Kündigung: Der Wegfall des Rechtsschutzes kann Sie im Ernstfall vor finanzielle Herausforderungen stellen. Prüfen Sie daher sorgfältig, ob eine Kündigung wirklich die beste Option für Sie ist, oder ob Anpassungen im bestehenden Vertrag Ihre Bedürfnisse besser erfüllen können.

Häufig gestellte Fragen

Ein Stapel bunter Broschüren und ein Computerbildschirm, der die Website der ARAG Rechtsschutzversicherung anzeigt, umgeben von verschiedenen juristischen Dokumenten und einem Stift.

Die ARAG Rechtsschutzversicherung bietet umfassende Dienste und Deckung für verschiedene rechtliche Situationen. Hier finden Sie Antworten zu wichtigen Aspekten wie Kontaktaufnahme, Kundenerfahrungen, Kündigung und Leistungsumfang.

Wie kann ich Kontakt mit der ARAG Rechtsschutzversicherung aufnehmen?

Sie können die ARAG Rechtsschutzversicherung auf verschiedene Weisen kontaktieren:

  • Telefonisch: Für allgemeine Fragen ist die Hotline unter 0211 98 700 700 erreichbar.
  • Online: Über das Kontaktformular auf der ARAG-Website können Sie Ihre Anfrage schriftlich einreichen.
  • E-Mail: Für spezifische Anliegen können Sie die entsprechende E-Mail-Adresse aus dem Kontaktbereich der Website nutzen.
  • Persönlich: In vielen Städten gibt es ARAG-Geschäftsstellen für eine Beratung vor Ort.
  • App: Die ARAG-App bietet eine weitere Möglichkeit, mit dem Kundenservice in Kontakt zu treten.
  • Social Media: ARAG ist auf Plattformen wie Facebook und Twitter vertreten, wo Sie auch Fragen stellen können.

Kann eine ARAG Rechtsschutzversicherung rückwirkend abgeschlossen werden?

Grundsätzlich ist ein rückwirkender Abschluss einer Rechtsschutzversicherung bei ARAG in bestimmten Fällen möglich:

  • Der ARAG Sofort-Rechtsschutz bietet in einigen Bereichen wie dem Verkehrsrechtsschutz einen rückwirkenden Versicherungsschutz.
  • Für bereits eingetretene Rechtsfälle kann eine einmalige Beratung und außergerichtliche Einigung abgedeckt sein.
  • In speziellen Tarifen wie dem Mietrechtsschutz gibt es teilweise einen Sofortschutz ohne Wartezeit.

Es ist wichtig zu beachten, dass der rückwirkende Schutz Einschränkungen unterliegt und nicht für alle Rechtsbereiche gilt. Detaillierte Informationen sollten Sie direkt bei ARAG erfragen.

Wie sind die Kosten für eine Rechtsschutzversicherung bei der ARAG strukturiert?

Die Kosten für eine ARAG Rechtsschutzversicherung variieren je nach gewähltem Tarif und Leistungsumfang:

  • Grundtarife beginnen bei etwa 20-30 Euro monatlich für einen Basis-Rechtsschutz.
  • Umfassendere Tarife mit erweitertem Leistungsumfang können 40-60 Euro monatlich kosten.
  • Faktoren, die den Preis beeinflussen, sind:
    • Gewählte Bausteine (z.B. Verkehr, Beruf, Wohnen)
    • Selbstbeteiligung (von 0 bis 500 Euro wählbar)
    • Versicherungssumme
    • Zusatzleistungen wie Internet-Rechtsschutz oder Mediation
  • ARAG bietet oft Rabatte für Online-Abschlüsse oder bei Kombination mehrerer Versicherungen.
  • Jährliche Zahlweise ist in der Regel günstiger als monatliche oder vierteljährliche Zahlungen.

Es empfiehlt sich, ein individuelles Angebot einzuholen, da die genauen Kosten von Ihrer persönlichen Situation abhängen.

Welche Bereiche deckt der ARAG Rechtsschutz im privaten Sektor ab?

Der ARAG Rechtsschutz im privaten Sektor deckt eine Vielzahl von Bereichen ab:

  • Verkehrsrechtsschutz: Bei Streitigkeiten im Straßenverkehr, z.B. nach Unfällen oder bei Bußgeldern.
  • Arbeitsrechtsschutz: Bei Konflikten mit dem Arbeitgeber, z.B. bei Kündigungen oder Gehaltsfragen.
  • Miet- und Wohnrechtsschutz: Bei Auseinandersetzungen mit Vermietern oder Nachbarn.
  • Vertragsrechtsschutz: Bei Streitigkeiten aus Kauf- oder Dienstleistungsverträgen.
  • Familienrechtsschutz: Bei familienrechtlichen Angelegenheiten wie Scheidungen oder Unterhaltsfragen.
  • Erb- und Steuerrechtsschutz: Bei Erbstreitigkeiten oder Problemen mit dem Finanzamt.
  • Internet-Rechtsschutz: Bei rechtlichen Problemen im Online-Bereich, z.B. bei Identitätsdiebstahl oder Cyber-Mobbing.
  • Strafrechtsschutz: Bei strafrechtlichen Vorwürfen im privaten Bereich.
  • Opfer-Rechtsschutz: Bei Unterstützung als Opfer einer Straftat.

Je nach gewähltem Tarif können diese Bereiche einzeln oder in Kombination abgedeckt sein. ARAG bietet flexible Lösungen, um den Versicherungsschutz an individuelle Bedürfnisse anzupassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tarife vergleichen