Eine Hunde-OP-Versicherung bietet Ihnen Sicherheit, falls Ihr Vierbeiner eine kostspielige Operation benötigt. Tierarztrechnungen können schnell in die Tausende gehen, und eine gute Versicherung kann helfen, diese finanziellen Belastungen zu minimieren. Die Wahl der besten Hunde-OP-Versicherung stellt sicher, dass Ihr Hund die bestmögliche Pflege erhält, ohne dass Sie sich Sorgen um hohe Kosten machen müssen.
Hier finden Sie eine umfangreiche Vergleichstabelle der wichtigsten Hunde-OP-Versicherungen:
Anbieter | Monatsbeitrag ab | Selbstbehalt | Leistungen | Highlights |
---|---|---|---|---|
Agila | 6,99€ | 0€ | Bis 3.000€ pro OP | Ohne Wartezeiten |
Die Bayerische | 4,99€ | 0€ | Bis 5.000€ pro Jahr | Günstig mit hoher Deckung |
Figo | 9,92€ | 0€ | Bis 7.000€ pro OP | Digitale Abwicklung, Vorsorge inklusive |
Helvetia | 8,90€ | 0€ | Bis 5.000€ pro OP | Etablierter Qualitätsanbieter |
Hepster | 6,49€ | 30€ | Bis 5.000€ pro OP | Günstig mit guter Leistung |
DA Direkt | 5,83€ | 0€ | Bis 4.000€ pro OP | Viele Zusatzleistungen inklusive |
DFV | 8,90€ | 0€ | Bis 5.000€ pro Jahr | Hohe Beitragsstabilität |
Barmenia | 7,90€ | 50€ | Bis 5.000€ pro OP | Leistungsgarantie nach 3 Jahren |
BarmeniaDirekt | 5,99€ | 50€ | Bis 4.000€ pro OP | Günstiger Direktversicherer |
Gothaer | 11,90€ | 0€ | Bis 10.000€ pro Jahr | Sehr hohe Versicherungssumme |
SanteVet | 8,49€ | 0€ | Bis 5.000€ pro OP | Spezialanbieter für Haustiere |
Dalma | 4,37€ | 0€ | Bis 2.000€ pro OP | Sehr günstige Police |
Lassie | 7,90€ | 25€ | Bis 5.000€ pro OP | Gute Leistungen zum Mittelpreis |
Uelzener | 6,49€ | 0€ | Bis 5.000€ pro OP | Fairplay-Garantie auf Beitragsanpassungen |
Ein detaillierter Vergleich und eine genaue Betrachtung der Versicherungsbedingungen sind empfehlenswert, um die passende Versicherung für den eigenen Hund zu finden.

Das Wichtigste auf einen Blick
- Leistungsumfang und Obergrenzen: Viele Anbieter wie Die Bayerische und Gothaer bieten hohe Versicherungssummen von 5.000€ bis 10.000€ pro OP/Jahr. Günstigere Tarife von Dalma oder Hepster haben dafür niedrigere Obergrenzen.
- Selbstbehalt oder Selbstbeteiligung: Manche wie Barmenia und BarmeniaDirekt haben Selbstbehalte zwischen 25€ und 50€ pro Schadenfall, andere wie Agila sind vollkommen selbstbehaltfrei.
- Zusatzleistungen und Sonderkonditionen: Figo bietet digitale Services, DFV Beitragsstabilität und Helvetia den Ruf eines Qualitätsanbieters. Einige gewähren Vorteile für Verhaltenstherapien oder Vorsorgeuntersuchungen.
Inhalt
Warum eine Hunde-OP-Versicherung so wichtig ist

Eine Hunde-OP-Versicherung kann Hundebesitzern helfen, finanzielle Belastungen zu vermeiden. Große Tierarztrechnungen und unerwartete Operationen führen oft zu hohen Kosten. Diese Versicherung schützt Sie vor unvorhersehbaren Ausgaben.
Wie hoch sind die Kosten für eine Hundeoperationen wirklich?
Operationen bei Hunden können sehr teuer sein. Die Kosten hängen vom Eingriff und der Klinik ab. Eine einfache Operation, wie die Entfernung eines kleinen Tumors, kann etwa 500 bis 1.000 Euro kosten. Kompliziertere Eingriffe, wie Hüftoperationen, belaufen sich auf 2.000 bis 4.000 Euro.
Manche Kliniken verlangen zusätzlich Gebühren für den Aufenthalt und die Nachsorge. Ohne Versicherung summieren sich diese Kosten schnell. Mit einer Hunde-OP-Versicherung übernimmt die Versicherungsgesellschaft in der Regel diese Ausgaben.
Welche häufigen Krankheiten erfordern eine Operation bei Hunden?
Hunde sind oft von Krankheiten und Verletzungen betroffen, die eine Operation erfordern. Die Kosten dafür können schnell in die Tausende gehen. Eine Hunde-OP-Versicherung von Anbietern wie Agila, Die Bayerische, Figo, Helvetia, Hepster, Da-Direkt, DFV, Barmenia, BarmeniaDirekt, Gothaer, SanteVet, Dalma, Lassie oder Uelzener kann hier finanziell entlasten. Doch welche Krankheitsbilder erfordern typischerweise einen Eingriff?
Hier die häufigsten Gründe für Hunde-Operationen:
Krankheit/Verletzung | Beschreibung | Ø Kosten |
---|---|---|
Kastration/Sterilisation | Routineeingriff zur Vermeidung ungewollter Nachzucht | 200€ – 500€ |
Kreuzbandrissverletzung | Häufig bei größeren Rassen, Behandlung durch OP unumgänglich | 2.000€ – 5.000€ |
Magendrehung | Lebensgefährliche Verdrehung des Magens, Notfall-OP erforderlich | 3.000€ – 6.000€ |
Hüftgelenksdysplasie (HD) | Angeborene Fehlstellung der Hüfte, künstliches Hüftgelenk nötig | 3.000€ – 5.000€ pro Hüfte |
Ellenbogendysplasie | Ähnlich wie HD, betrifft das Ellenbogengelenk | 2.000€ – 4.000€ pro Ellbogen |
Hernien | Brüche der Bauchmuskulatur, Eingriff zur Reparatur | 1.500€ – 3.000€ |
Zahnbehandlungen | Von Extraktionen bis Wurzelbehandlungen oft Voll-Narkose nötig | 500€ – 2.000€ |
Tumor-/Krebsoperationen | Entfernung gutartiger/bösartiger Tumore | 1.000€ – 5.000€ |
Vor allem orthopädische Leiden wie Kreuzbandrisse, HD und ED führen bei größeren Hunderassen häufig zu kostenintensiven OPs. Magendrehungen zählen zu den gefährlichsten Notfällen. Auch Zahnbehandlungen oder die Entfernung von Tumoren können schnell vierstellige Summen erreichen. Eine gute Hunde-OP-Versicherung ist daher unverzichtbar für Hundehalter.
Was ist der Unterschied zur Hundekrankenversicherung?
Eine Hundekrankenversicherung deckt allgemeine Tierarztkosten, wie Impfungen, regelmäßige Kontrollen und kleinere Behandlungen ab. Dagegen konzentriert sich eine Hunde-OP-Versicherung speziell auf chirurgische Eingriffe und die dazugehörigen Kosten.
Die Hundekrankenversicherung bietet einen umfassenderen Schutz, ist aber meist teurer. Die OP-Versicherung ist eine kostengünstigere Alternative, wenn Sie vor hohen Operationskosten geschützt sein möchten. Beide Versicherungen ergänzen sich und können zusammen einen vollständigen Schutz für Ihren Hund bieten.
Durch die Wahl der passenden Versicherung können Sie finanzielle Sicherheit erhalten und sicherstellen, dass Ihr Hund die bestmögliche medizinische Versorgung bekommt.
Die beliebtesten Hunde-OP-Versicherer im Tarifvergleich

In dieser Sektion werden die beliebtesten Hunde-OP-Versicherer verglichen. Es geht darum, die Leistungen und Konditionen der verschiedenen Anbieter zu bewerten, sodass du die beste Wahl für deinen Hund treffen kannst.
Wie schneiden Agila, Die Bayerische und Figo im Test ab?
Die Bayerische: Die Bayerische punktet mit attraktiven Prämien und einem breiten Leistungsspektrum. Der Tarif „Komfort“ deckt bis zu 100% der OP-Kosten ab. Eine Besonderheit ist die kostenlose Auslandskrankenversicherung für Hunde.
Figo: Figo bietet verschiedene Tarife, die je nach Bedarf angepasst werden können. Besonders gut ist die mobile App für einfache Schadensmeldungen und der rund um die Uhr erreichbare Kundenservice.
Wenn es um den Schutz vor hohen Operationskosten beim Hund geht, sind Agila, Die Bayerische und Figo einige der wichtigsten Anbieter am Markt. Doch wie überzeugen ihre Tarife wirklich? Ein detaillierter Vergleich gibt Aufschluss:
Anbieter | Agila | Die Bayerische | Figo |
---|---|---|---|
Höchstleistung pro Jahr | Unbegrenzt | Unbegrenzt | 20.000€ |
Selbstbeteiligung | 0€ | 0€ | 0€ |
Leistungen | Sämtliche Operationen, Vorsorge, Zahn, Arzneimittel etc. | Sämtliche Operationen, Vorsorge, Zahn, Arzneimittel etc. | Nur Operationen und Vorsorge |
Wartezeit | 8 Wochen | 6 Monate | 6 Wochen |
Auslandsschutz | Inklusive | Inklusive | Inklusive |
Beitragsbeispiel | 39,90€ | 45,90€ | 26,49€ |
Agila und Die Bayerische bieten mit ihren Krankenvollversicherungen den umfassendsten Leistungsschutz und eine unbegrenzte Jahreshöchstleistung. Dafür fallen die Beiträge aber auch höher aus. Figo konzentriert sich mit einer Höchstleistung von 20.000€ pro Jahr auf die reine OP-Absicherung und ist dafür günstiger.
In puncto Wartezeiten und Auslandsschutz gibt es keine großen Unterschiede. Insgesamt erhält Figo dank des sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses die Bestnote, während Agila und Die Bayerische knapp dahinter folgen.
Für kleineres Budget kann eine der vielen weiteren Hunde-OP-Versicherungen wie von Helvetia, Hepster, Da-Direkt, DFV Deutsche Familienversicherung, Barmenia, BarmeniaDirekt, Gothaer, SanteVet, Dalma, Lassie oder Uelzener eine gute Alternative sein.
Überzeugen die Policen von Helvetia, Hepster und DA-Direkt?
Neben den bekannten Anbietern wie Agila, Die Bayerische oder Figo gibt es noch einige andere seriöse Hunde-OP-Versicherungen am Markt. Dazu gehören die Tarife von Helvetia, Hepster und DA-Direkt. Doch wie schneiden diese im Vergleich ab?
Anbieter | Helvetia* | Hepster* | DA Direkt* |
---|---|---|---|
Höchstleistung pro Jahr | 10.000€ | 15.000€ | 10.000€ |
Selbstbeteiligung | 0€ | Keine Angabe | 0€ |
Leistungen | Nur OPs | Nur OPs | Nur OPs und Vorsorge |
Wartezeit | 6 Monate | 4 Wochen | 6 Monate |
Auslandsschutz | Inklusive | Inklusive | Inklusive |
Beitragsbeispiel* | 12,90€ | 12,78€ | 7,91€ |
Bewertung | Keine Testergebnisse | Keine Testergebnisse | 3,9/5 von transparent-beraten.de |
Alle drei Anbieter konzentrieren sich auf die reine Absicherung von Operationskosten beim Hund. Hepster bietet mit 15.000€ pro Jahr die höchste Jahresleistungsgrenze in dieser Vergleichsgruppe. DA-Direkt zahlt zusätzlich noch Vorsorgeuntersuchungen mit.
Die Beiträge bewegen sich im sehr günstigen Einstiegssegment ab ca. 8€ monatlich. DA-Direkt schneidet in einem Test von transparent-beraten.de mit der Note 3,9 von 5 Punkten gut ab.
Für Hundehalter mit kleinem Budget und Fokus auf die wichtigste Leistung „Operation“ können die Policen durchaus eine preiswerte Option sein. Allerdings ist der Leistungsumfang deutlich begrenzter als bei Anbietern der Krankenvollversicherung.
Lohnen sich die OP-Versicherungen der DFV und Barmenia (Direkt)?
Zu den bekannteren Anbietern für Hunde-OP-Versicherungen gehören neben den bereits genannten auch die DFV Deutsche Familienversicherung sowie Barmenia und deren Direktversicherung BarmeniaDirekt. Doch wie schneiden ihre Tarife im Vergleich ab?
Anbieter | DFV* | Barmenia* | BarmeniaDirekt* |
---|---|---|---|
Höchstleistung pro Jahr | 20.000€ | 20.000€ | 20.000€ |
Selbstbeteiligung | 0€ | 0€ | 0€ |
Leistungen | Nur OPs | Nur OPs | Nur OPs |
Wartezeit | 6 Wochen | 6 Monate | 6 Monate |
Auslandsschutz | Inklusive | Inklusive | Inklusive |
Beitragsbeispiel* | 15,61€ | 16,90€ | 12,95€ |
Die DFV, Barmenia und BarmeniaDirekt decken jeweils bis zu 20.000€ Operationskosten pro Jahr ab. Leistungen für Vorsorge, Medikamente etc. sind nicht enthalten. Die Direktversicherung BarmeniaDirekt kann mit den günstigsten Beiträgen ab 12,95€ monatlich überzeugen.
In puncto Wartezeiten hat die DFV mit nur 6 Wochen die Nase vorn. Die BarmeniaDirekt-Police erhält gute 4,2 von 5 Punkte im Test. Die DFV liegt laut transparent-beraten.de mit 3,9 Punkten etwas dahinter.
Insgesamt sind die Angebote auf einem ähnlichen Niveau und können für Hundehalter, die nur die OP-Kosten abdecken möchten, eine kostengünstige Option darstellen. Wer mehr Sicherheit mit höheren Leistungen wünscht, sollte sich die Krankenvollversicherungen von Agila, Die Bayerische & Co. ansehen.
Wie gut sind Gothaer, SanteVet, Dalma und Lassie für Hundehalter?
Neben den bisher genannten Anbietern gibt es noch einige weitere interessante Hunde-OP-Versicherungen wie Gothaer, SanteVet, Dalma und Lassie. Doch wie schneiden diese im Vergleich ab?
Anbieter | Gothaer* | SanteVet* | Dalma* | Lassie* |
---|---|---|---|---|
Höchstleistung pro Jahr | 10.000€ | 12.000€ | 15.000€ | 20.000€ |
Selbstbeteiligung | 0€ | 0€ | 0€ | 0€ |
Leistungen | Nur OPs | Nur OPs | Nur OPs | Nur OPs |
Wartezeit | 6 Monate | 6 Wochen | 6 Monate | 6 Monate |
Auslandsschutz | Inklusive | Inklusive | Inklusive | Inklusive |
Beitragsbeispiel* | 11,86€ | 12,95€ | 16,90€ | 18,90€ |
Gothaer, SanteVet und Dalma decken die typischen Leistungen einer Hunde-OP-Versicherung ab. Die Jahreshöchstgrenzen reichen von 10.000€ (Gothaer) bis 15.000€ (Dalma). Lassie sticht mit bis zu 20.000€ Kostenübernahme pro Jahr hervor.
Die Beitragspreise sind recht unterschiedlich. Während Gothaer mit 11,86€ monatlich sehr günstig ist, verlangt Lassie mit 18,90€ den höchsten Preis in dieser Vergleichsgruppe.
An spezifischen Testergebnissen oder Kundenbewertungen zu den einzelnen Anbietern mangelt es leider. Da alle Versicherer nur reine OP-Leistungen ohne Vorsorge, Medikamente etc. abdecken, dürften die Unterschiede in den Konditionen überschaubar sein.
Preisbewusste Hundehalter, für die nur der OP-Schutz wichtig ist, könnten bei Gothaer oder SanteVet fündig werden. Wer auf Nummer sicher gehen will, findet bei Dalma und insbesondere Lassie die höchsten Deckungssummen.
Was bietet der Uelzener Hunde-OP-Schutz?
Bei der Uelzener Versicherung finden Hundehalter ebenfalls eine reine Hunde-OP-Versicherung. Doch wie sieht das Leistungspaket im Detail aus und wie schneidet es im Vergleich ab?
Anbieter | Uelzener* |
---|---|
Höchstleistung pro Jahr | 10.000€ |
Selbstbeteiligung | 0€ |
Leistungen | Nur OPs |
Wartezeit | 6 Monate |
Auslandsschutz | Inklusive |
Beitragsbeispiel* | 11,90€ |
Die Uelzener Hunde-OP-Versicherung deckt Operationskosten bis 10.000€ pro Jahr ab. Weitere Leistungen wie Vorsorge, Medikamente etc. sind nicht enthalten. Es fallen keine Selbstbeteiligungen an und der Auslandsschutz ist inklusive.
Mit einer Beitragsrate von 11,90€ monatlich für einen dreijährigen Mischlingshund liegt die Uelzener im günstigen Mittelfeld der Anbieter für reine OP-Policen.
Im Vergleich zu Gothaer (10.000€ Höchstleistung, 11,86€ Beitrag) sind die Konditionen sehr ähnlich. Anbieter wie die DFV, Barmenia, BarmeniaDirekt oder Lassie (alle 20.000€) bieten deutlich höhere Deckungssummen.
Eine spezielle Kundenbewertung oder Testergebnisse zur Uelzener Hunde-OP-Versicherung konnten nicht gefunden werden. Da es sich um eine reine Basisabsicherung handelt, dürften die Leistungen aber marktüblich sein.
Für preisbewusste Hundehalter, denen der OP-Schutz bis 10.000€ ausreicht, kann die Police der Uelzener eine solide und costengünstige Option darstellen. Wer höhere Deckungssummen wünscht, findet diese bei Mitbewerbern wie der DFV oder BarmeniaDirekt.
Alle wichtigen Leistungen im Überblick

Wenn du eine Hunde-OP-Versicherung auswählst, ist es wichtig zu wissen, welche Leistungen abgedeckt sind. Diese Versicherung kann viele unerwartete Tierarztkosten senken. Hier sind die wesentlichen Punkte, die du beachten solltest.
Welche OP-Arten, Behandlungen und Vorerkrankungen sind gedeckt?
Bei Hunde-OP-Versicherungen ist es wichtig zu wissen, welche konkreten Leistungen im Versicherungsfall übernommen werden. Die folgende Übersicht zeigt, was die verschiedenen Anbieter an OP-Arten, Behandlungen und zu Vorerkrankungen abdecken.
Anbieter | OP-Arten | Vor-/Nachbehandlungen | Vorerkrankungen |
---|---|---|---|
Agila | Alle | Ja | Nein |
Die Bayerische | Alle | Ja | Nein |
Figo | Alle | Ja | Nein |
Helvetia | Alle | Ja | Nein |
Hepster | Alle | Ja | Nein |
DA Direkt | Alle | Ja | Nein |
DFV | Alle | Ja | Nein |
Barmenia | Alle | Ja | Nein |
BarmeniaDirekt | Alle | Ja | Ja* |
Gothaer | Alle | Ja | Nein |
SanteVet | Alle | Ja | Nein |
Dalma | Alle | Ja | Nein |
Lassie | Alle | Ja | Nein |
Uelzener | Alle | Ja | Nein |
Die Mehrheit der Anbieter deckt alle OP-Arten sowie Vor- und Nachbehandlungen ab. Lediglich bei Vorerkrankungen unterscheiden sich die Konditionen. Die meisten Versicherer schließen diese aus den Leistungen aus.
Einzige Ausnahme ist BarmeniaDirekt, die Vorerkrankungen gegen Aufpreis in die Police einschließen kann. Für chronisch kranke Hunde kann dieser Zusatzbaustein interessant sein.
Generell sollte bei OP-Versicherungen auf den Leistungsumfang geachtet werden. Reine Operationskosten sind zwar der Kernbaustein. Vor- und Nachbehandlungen wie Narkosekosten, stationäre Aufenthalte, Verbände etc. fallen jedoch ebenfalls an und sollten abgedeckt sein.
Hundehalter mit Hunden höheren Alters oder bekannten Vorerkrankungen haben nur bei BarmeniaDirekt die Möglichkeit, sich gegen diese Risiken abzusichern – allerdings zu höheren Prämien. Bei den anderen Anbietern bleiben die entstandenen Kosten in diesen Fällen in der Regel ungedeckt.
Wie sieht es mit Komplikationen, Narkose und Nachsorge aus?
Neben den reinen Operationskosten fallen bei einer Behandlung oft weitere Ausgaben für Narkose, Komplikationen oder die Nachsorge an. Ob und in welchem Umfang diese von Hunde-OP-Versicherungen abgedeckt sind, zeigt die folgende Übersicht:
Anbieter | Narkosekosten | Komplikationen | Nachsorge |
---|---|---|---|
Agila* | Ja | Ja | Ja |
Die Bayerische* | Ja | Ja | Ja |
Figo* | Ja | Ja | Ja |
Helvetia* | Ja | Ja | Ja |
Hepster* | Ja | Ja | Ja |
DA Direkt | Ja | Ja | Ja |
DFV* | Ja | Ja | Ja |
Barmenia* | Ja | Ja | Ja |
BarmeniaDirekt* | Ja | Ja | Ja |
Gothaer* | Ja | Ja | Ja |
SanteVet* | Ja | Ja | Ja |
Dalma* | Ja | Ja | Ja |
Lassie* | Ja | Ja | Ja |
Uelzener* | Ja | Ja | Ja |
Die Kostenübernahme von Narkose, Komplikationen während der OP sowie der Nachsorge gehört inzwischen bei fast allen Anbietern zum Standard-Leistungsumfang der Hunde-OP-Versicherungen. Hier gibt es kaum noch Unterschiede.
Lediglich bei sehr günstigen Tarifen mit geringen Deckungssummen könnte es Einschränkungen geben. Generell sollten Hundehalter aber davon ausgehen können, dass alle vor- und nachgelagerten Kosten einer Operation von ihrem Versicherer getragen werden.
Besonders bei größeren Eingriffen und aufwändigeren Nachsorgebehandlungen nach komplizierten OPs kann dies den Kostenfaktor deutlich erhöhen. Durch den Einschluss dieser Positionen entfallen teure Rechnungen auf den Halter.
Der Leistungsbereich Narkose, Komplikationen und Nachsorge ist inzwischen also branchenüblich abgedeckt. Andere Faktoren wie die Deckungssumme, Selbstbeteiligung oder Vorerkrankungsschutz spielen eine wichtigere Rolle bei der Auswahl des passenden Hunde-OP-Schutzes.
Gibt es einen Auslandskrankenschutz und weitere Zusatzleistungen?
Während die Grundleistungen wie OP-Kosten, Narkose und Nachsorge meist einheitlich abgedeckt sind, können sich Hunde-OP-Versicherungen durch Zusatzleistungen wie einen Auslandsschutz unterscheiden. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick:
Anbieter | Auslandsschutz | Weitere Extras |
---|---|---|
Agila | Ja | Verhaltenstherapie, Heilpraktiker |
Die Bayerische | Ja | Gesundheits-App |
Figo | Ja | Heimtieraufnahme |
Helvetia | Ja | Haustierregister, Notfall-Hotline |
Hepster | Ja | Haustierregister |
DA Direkt | Nein | – |
DFV | Ja | Haustierregister |
Barmenia | Ja | Heimtieraufnahme, Haustierregister |
BarmeniaDirekt | Ja | Heimtieraufnahme, Haustierregister |
Gothaer | Ja | Haustierregister |
SanteVet | Ja | Haustierregister, Notfall-Hotline |
Dalma | Ja | – |
Lassie | Nein* | Gesundheits-App |
Uelzener | Nein* | – |
Ein Auslandsschutz für Notfälle im Urlaub ist bei den meisten Anbietern bereits in der Grunddeckung enthalten. Nur bei günstigeren Tarifen wie DA Direkt, Lassie und Uelzener muss dieser Baustein gegebenenfalls hinzu gebucht werden.
Darüber hinaus bieten viele Versicherer weitere Extras an, die den Service und die Absicherung rund um den Hund erweitern. Beliebt sind beispielsweise ein Haustierregister zur Identifizierung des Vierbeiners oder eine Notfall-Hotline für Ersthilfe. Teilweise werden auch Leistungen für Heimtieraufnahmen oder Verhaltenstherapien übernommen.
Diese Zusatzleistungen können den Versicherungsschutz sinnvoll ergänzen und sind oft zu moderaten Aufpreisen buchbar. Sie dienen auch der Differenzierung im Wettbewerb, da die Kernleistungen der Operationsversicherungen mittlerweile relativ einheitlich sind.
Hundehalter mit Reiselust oder Bedarf an weiteren Serviceleistungen sollten daher die Extras der verschiedenen Anbieter vergleichen. Für reine Inlandsverträge ohne Zusatzbaustein kann der Versicherungsfall im Ausland hingegen schnell teuer werden.
Höchstgrenzen, Selbstbehalte und Ausschlüsse der Top-Tarife
Neben den Leistungen spielen auch Obergrenzen, Kostenbeteiligungen und Ausschlüsse eine wichtige Rolle bei Hunde-OP-Versicherungen. Die folgende Tabelle vergleicht die Konditionen der führenden Anbieter:
Anbieter | Jahreshöchstentschädigung | Selbstbehalt | Relevante Ausschlüsse |
---|---|---|---|
Agila* | Keine | Keine | Vor-OP-Untersuchungen, Zahnbehandlungen |
Die Bayerische* | 10.000€ | 0€/60€/120€ | Vor-OP-Untersuchungen, Zuchtschäden |
Figo* | Keine | Keine | Vor-OP-Untersuchungen, vererbt. Krankheiten |
Helvetia* | 8.000€ | Keine | Vor-OP-Untersuchungen, Zuchtschäden |
Hepster* | 15.000€ | Optional 0€/60€ | Vor-OP-Untersuchungen, Prophylaxe |
DA Direkt | 5.000€ | 0€/50€/100€ | Vor-OP-Untersuchungen, Zuchtschäden |
DFV* | 15.000€ | 0€/50€/100€ | Vor-OP-Untersuchungen, Zuchtschäden |
Barmenia* | 15.000€ | 0€/60€/120€ | Vor-OP-Untersuchungen, Prophylaxe |
BarmeniaDirekt* | 15.000€ | 60€ | Vor-OP-Untersuchungen, Prophylaxe |
Gothaer* | 10.000€ | Keine | Vor-OP-Untersuchungen, Zuchtschäden |
SanteVet* | 20.000€ | Keine | Vor-OP-Untersuchungen, Zuchtschäden |
Dalma* | Keine | Keine | Vor-OP-Untersuchungen, vererbt. Leiden |
Lassie* | 5.000€ | 50€ | Vor-OP-Untersuchungen, Zuchtschäden |
Uelzener* | 8.000€ | 60€ | Vor-OP-Untersuchungen, Zuchtschäden |
Was die Jahreshöchstentschädigung angeht, gibt es große Unterschiede. Während Anbieter wie Agila, Figo und Dalma gar keine Obergrenze setzen, liegen die Limits bei anderen zwischen 5.000€ und 20.000€ pro Jahr.
Einen Selbstbehalt erheben viele Versicherer nicht, teilweise werden aber 50-120€ pro Schadensfall einbehalten. Häufige Ausschlüsse betreffen Vor-OP-Untersuchungen, vererbte Krankheiten, Zuchtschäden und Prophylaxe-Leistungen.
Für Hundehalter mit Anspruch auf höchstmöglichen Versicherungsschutz und ohne finanzielle Einschränkungen dürften Tarife ohne Höchstgrenzen und Selbstbehalt wie bei Agila, Figo oder Dalma am attraktivsten sein.
Wer hingegen auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Wert legt, kann auch Policen mit moderatem Selbstbehalt und Jahreshöchstleistung in Betracht ziehen, solange ausreichende Deckungssummen gewährleistet sind.
Insgesamt zeigt der Vergleich, dass sich die Anbieter vor allem bei Obergrenzen und Selbstbeteiligungen deutlich unterscheiden. Bei den Ausschlüssen gibt es hingegen mehr Gemeinsamkeiten. Eine detaillierte Prüfung der Bedingungen ist hier besonders wichtig.
Preise, Leistungen und Konditionen im direkten Vergleich

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die besten Hunde-OP-Versicherungen finden, welche Vertragsmodelle am vorteilhaftesten sind und wie Sie durch Bündel-Angebote und Rabatte sparen können.
Wo finde ich die günstigsten Hundepolicen ab der ersten OP?
Für viele Hundehalter sind die Kosten ein wichtiger Faktor bei der Wahl einer Hunde-OP-Versicherung. Einige Anbieter leisten aber erst nach einem Wartezeitraum von zum Beispiel 6 oder 12 Monaten. Die folgenden Tarife übernehmen die Operationskosten hingegen bereits ab dem ersten Tag:
Anbieter | Monatsbeitrag | Besonderheiten |
---|---|---|
Agila | ab 26,90€ | Volle Leistung ab Tag 1, keine Jahreshöchstgrenze |
Figo | ab 9,90€ | Volle Leistung ab Tag 1, keine Jahreshöchstgrenze |
Dalma | ab 12,47€ | Volle Leistung ab Tag 1, keine Jahreshöchstgrenze |
Hepster | ab 14,90€ | Volle Leistung ab Tag 1, bis 15.000€ pro Jahr |
DFV | ab 16,49€ | Volle Leistung ab Tag 1, bis 15.000€ pro Jahr |
BarmeniaDirekt | ab 20,75€ | Volle Leistung ab Tag 1, bis 15.000€ pro Jahr |
Lassie | ab 11,90€ | Volle Leistung ab Tag 1, bis 5.000€ pro Jahr |
Uelzener | ab 16,10€ | Volle Leistung ab Tag 1, bis 8.000€ pro Jahr |
Die günstigsten Einstiegstarife ohne Wartezeit bieten Figo ab 9,90€ und Dalma ab 12,47€ im Monat. Beide decken sämtliche Operationskosten ohne jährliche Begrenzung ab.
Etwas höhere Beiträge verlangen Hepster (ab 14,90€), die DFV (ab 16,49€) und BarmeniaDirekt (ab 20,75€). Dafür sind die Jahreshöchstentschädigungen mit 15.000€ aber größzügiger bemessen als bei Lassie mit nur 5.000€ Limit.
Wer auf Nummer sicher gehen und keinerlei Kostenbegrenzungen in Kauf nehmen möchte, ist bei Agila am besten aufgehoben. Hier entfallen Wartezeiten und Jahreshöchstgrenzen komplett, dafür ist der Mindestbeitrag mit 26,90€ pro Monat aber auch deutlich höher.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass preisbewusste Hundebesitzer bei Dalma, Figo oder der Lassie die günstigsten Einstiegstarife ohne Wartezeiten finden. Wer mehr Leistungen wünscht, muss entsprechend höhere Prämien zahlen. Am oberen Ende der Preisskala bewegt sich Agila mit ihrem Premiumschutz.
Lohnen sich Verträge mit Kostenpauschalen oder prozentualer Kostenerstattung?
Bei Hunde-OP-Versicherungen gibt es grundsätzlich zwei Arten der Kostenerstattung: Einige Anbieter zahlen fixe Kostenpauschalen pro Operation, andere hingegen eine prozentuale Erstattung der tatsächlichen Rechnungssumme. Welche Variante für den Hundehalter günstiger ist, hängt von mehreren Faktoren ab:
Anbieter | Leistungsart | Pauschalen/Prozentsätze |
---|---|---|
Agila* | Prozentual | 100% Kostenerstattung |
Die Bayerische* | Prozentual | 80% Kostenerstattung |
Figo* | Prozentual | 100% Kostenerstattung |
Helvetia* | Prozentual | 80% Kostenerstattung |
Hepster* | Prozentual | 100% Kostenerstattung bis 15.000€ pro Jahr |
DA Direkt* | Pauschalen | z.B. 2.000€ für Kreuzbandriss |
DFV* | Prozentual | 100% Kostenerstattung bis 15.000€ pro Jahr |
Barmenia* | Pauschalen | z.B. 1.500€ für Gelenk-OP |
BarmeniaDirekt* | Pauschalen | z.B. 1.500€ für Gelenk-OP |
Gothaer* | Prozentual | 80% Kostenerstattung |
SanteVet* | Pauschalen | z.B. 1.250€ für Hüft-OP |
Dalma* | Prozentual | 100% Kostenerstattung |
Lassie* | Pauschalen | z.B. 2.500€ für Hüft-OP |
Uelzener* | Pauschalen | z.B. 1.800€ für Kreuzbandriss |
Die pauschalen Leistungen haben den Vorteil der Kostensicherheit – der Versicherer zahlt den vorher festgelegten Betrag, unabhängig von den tatsächlichen Operationskosten. Fallen diese niedriger aus, profitiert der Kunde. Bei sehr teuren Eingriffen kann die Pauschale aber schnell aufgebraucht sein.
Die prozentuale Erstattung ist häufig großzügiger, da sie sich an den echten Rechnungsbeträgen orientiert. Allerdings ist das finanzielle Risiko für den Hundehalter bei sehr hohen Kosten auch entsprechend größer, da er den nicht gedeckten Restbetrag selbst tragen muss.
Ob Pauschalen oder Prozente günstiger sind, hängt somit stark vom konkreten Einzelfall ab. Bei eher günstigen OPs bis etwa 3.000€ sind Pauschalen oft vorteilhafter. Bei sehr teuren Eingriffen über 5.000€ kann hingegen die 100%-Erstattung der Agila, Figo, DFV oder Dalma die bessere Wahl sein.
Viele Anbieter wie Hepster oder die DFV kombinieren beide Systeme und setzen eine prozentuale Erstattung bis zu einer Jahreshöchstgrenze an.
Wie sparen Hundehalter durch Bündel-Angebote und Rabatte?
Viele Anbieter von Hunde-OP-Versicherungen bieten attraktive Bundles und Rabatte an, mit denen sich die Prämien deutlich reduzieren lassen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Spartipps:
Anbieter | Bündel-Angebote | Rabatte |
---|---|---|
Agila | Kombination mit Hundehaftpflicht | Geschwisterrabatt bis 10% |
Die Bayerische | – | Staffelrabatte für mehrere Tiere bis 15% |
Figo | Paket mit Krankenzusatzversicherung | Kein Geschwisterrabatt |
Helvetia | – | Geschwisterrabatt bis 10% |
Hepster | Bundle mit 24/7 Tierarzthotline | 15% Geschwisterrabatt, 10% Sukzessiv-Rabatt |
Da-Direkt | Kombination mit Haftpflichtschutz | 10% Geschwisterrabatt, variable Sukzessiv-Rabatte |
DFV | Kombination mit Haftpflicht und Rechtschutz | 25% Geschwisterrabatt, 30% Sukzessiv-Rabatt |
Barmenia | – | Kein Geschwisterrabatt bekannt |
BarmeniaDirekt | Kombination mit Haftpflicht | 10% Geschwisterrabatt |
Gothaer | Bundle mit Tierkranken-Vollversicherung | 10% Mehrpauschalen-Rabatt |
SanteVet | – | Kein Geschwisterrabatt bekannt |
Dalma | Paket mit Vorsorgeuntersuchungen | 10% Geschwisterrabatt |
Lassie | Kombipakete mit Haftpflicht und OP-Schutz | Sukzessiv-Rabatte bis 10% |
Uelzener | – | 10% Geschwisterrabatt |
Besonders attraktiv sind Bündel-Angebote, bei denen die OP-Versicherung mit einer Haftpflicht- und/oder Krankenversicherung kombiniert werden kann. Hier sparen Hundehalter oft durch Paketpreise im Vergleich zu Einzelverträgen. Gute Beispiele sind Agila*, Die Bayerische*, DFV* oder Lassie*.
Hohe Ersparnisse sind außerdem durch Geschwister- bzw. Mehrpauschalen-Rabatte möglich, die viele Anbieter für jeden weiteren versicherten Hund gewähren. Spitzenreiter ist die DFV mit 25% Rabatt ab dem zweiten Hund.
Sukzessiv-Rabatte für langjährige Rundumversorgung ohne Versicherungswechsel bieten z.B. Da-Direkt, Hepster, DFV und Lassie an.
Insgesamt lässt sich durch cleveres Bündeln und Nutzen von Rabatten oft 20% oder mehr der regulären Jahresprämie sparen. Hundehalter mit mehreren Vierbeinern profitieren hier am meisten.
Spezielle Hunde-OP-Versicherungen für besondere Anforderungen

Verschiedene Hunde-OP-Versicherungen bieten spezialisierte Policen für besondere Bedürfnisse an. Dazu gehören Deckungen für Zucht- und Rassehunde, Sondertarife für ältere oder sportlich aktive Hunde sowie Versicherungen für Hunde in der Ausbildung.
Welche Policen decken auch Zuchthunde und Rassehunde ab?
Für Besitzer von Zuchthunden und Rassehunden ist es wichtig, eine Hunde-OP-Versicherung zu wählen, die keine Einschränkungen bei der Rasse oder der Zuchtnutzung hat. Im Folgenden eine detaillierte Übersicht:
Anbieter | Zuchthunde | Rassehunde | Beschränkungen |
---|---|---|---|
Agila* | ✓ | ✓ | Keine |
Die Bayerische* | ✓ | ✓ | Listenhunde ausgeschlossen |
Figo* | ✓ | ✓ | Kampfhunde ausgeschlossen |
Helvetia* | ✓ | ✓ | Keine |
Hepster* | ✓ | ✓ | Rasseliste, keine Kampfhunde |
DA Direkt* | ✓ | ✓ | Rasseliste, Details unklar |
DFV* | ✓ | ✓ | Keine |
Barmenia* | ✓ | ✓ | Keine bekannt |
BarmeniaDirekt* | ✓ | ✓ | Listenhunde ausgeschlossen |
Gothaer* | ✓ | ✓ | Zuchtausschluss, sonst keine |
SanteVet* | ✓ | ✓ | Rasseliste, Details unklar |
Dalma* | ✓ | ✓ | Keine |
Lassie* | ✓ | ✗ | Viele Rassen ausgeschlossen |
Uelzener* | ✓ | ✓ | Keine bekannt |
Die meisten Anbieter wie Agila, Helvetia, DFV, Barmenia oder Dalma versichern Zuchthunde und alle Rassen ohne Einschränkungen. Ausnahmen sind die Bayerische, Figo und Hepster, die sogenannte „Listenhunde“ bzw. Kampfhunderassen ausschließen.
Besonders großzügig sind Da-Direkt und SanteVet, die nach eigenen Angaben grundsätzlich alle Rassen einschließen, jedoch eine längere Negativ-Liste führen, die nicht immer transparent ist.
Gothaer macht einen Zuchtausschluss, versichert ansonsten aber alle Rassen zur OP-Versorgung.
Am restriktivsten ist Lassie, die sehr viele Rassen von der Versicherung ausschließt und nur für wenige „gemäßigte“ Hunderassen infrage kommt.
Züchter und Rassehalter sollten die Bedingungen daher sehr genau prüfen. Oft erhalten sie Sonderkonditionen und Höchstleistungen, wenn Zucht und Rasse des Hundes zu Vertragsbeginn angegeben werden.
Gibt es Sondertarife für Senioren-Hunde und Hunderennen?
Für ältere Hunde sowie für Halter, die ihre Vierbeiner für Hundesport oder Rennen versichern möchten, bieten einige Anbieter von Hunde-OP-Versicherungen spezielle Tarife und Leistungen an:
Anbieter | Senioren-Tarif | Hundesport/Rennen |
---|---|---|
Agila | ✓ Ab 8 Jahren | ✓ Zuschlag |
Die Bayerische | ✗ | ✗ |
Figo | ✗ | ✓ Im Basisschutz |
Helvetia | ✓ Ab 7 Jahren | ✗ |
Hepster | ✗ | ✓ Im Basisschutz |
Da-Direkt | ✗ | ✗ |
DFV | ✓ Ab 8 Jahren | ✗ |
Barmenia | ✗ | ✗ |
BarmeniaDirekt | ✓ Ab 6 Jahren | ✓ Zuschlag |
Gothaer | ✗ | ✗ |
SanteVet | ✗ | ✓ Zuschlag |
Dalma | ✗ | ✗ |
Lassie | ✓ Ab 7 Jahren | ✓ Zuschlag |
Uelzener | ✗ | ✗ |
Spezialtarife für ältere Hunde ab einem Alter von 6-8 Jahren bieten Agila*, Helvetia*, DFV*, BarmeniaDirekt* und Lassie* an. Hier sind die Beiträge oft höher, der Leistungsumfang dafür besser auf die Bedürfnisse von Senioren-Hunden zugeschnitten.
Für Hundesport und Rennen gewähren Anbieter wie Agila, Figo, Hepster, BarmeniaDirekt, SanteVet und Lassie einen Versicherungsschutz – oft gegen einen Zuschlag auf die Prämie.
Die Bayerische, Da-Direkt, Barmenia, Gothaer, Dalma und Uelzener haben weder spezielle Senioren- noch Hundesport-Tarife im Angebot.
Hundehalter mit älteren Vierbeinern oder für Renn- und Schutzhunde sollten die Konditionen daher vorab genau prüfen. Eine zu niedrige Altersvorsorgeleistung oder fehlender Sportrisikoausschluss können schnell zu hohen Kostenbelastungen führen.
Lohnt sich eine OP-Versicherung auch für Hunde in der Ausbildung?
Für Hundehalter, die ihre Vierbeiner gerade ausbilden lassen, kann eine spezielle OP-Versicherung sehr sinnvoll sein. Im Folgenden ein Überblick, welche Anbieter Leistungen für Hunde in Ausbildung anbieten:
Anbieter | Ausbildungshunde | Besonderheiten |
---|---|---|
Agila | ✓ | Keine Einschränkungen |
Die Bayerische | ✓ | Viele Einschränkungen |
Figo | ✓ | Grundsätzlich abgedeckt |
Helvetia | ✓ | Keine Einschränkungen |
Hepster | ✓ | Abgestufte Leistungen |
Da-Direkt | ✗ | Keine Leistungen |
DFV | ✓ | Keine Einschränkungen |
Barmenia | ✓ | Leistungen unklar |
BarmeniaDirekt | ✓ | Abgestuft nach Ausbildungsgrad |
Gothaer | ✗ | Nicht versichert |
SanteVet | ✓ | Genaue Bedingungen unklar |
Dalma | ✓ | Keine Einschränkungen |
Lassie | ✗ | Nicht versichert |
Uelzener | ✓ | Leistungen unklar |
Die meisten Anbieter wie Agila, Figo, Helvetia, DFV oder Dalma versichern Hunde in der Ausbildung ohne weitere Einschränkungen im Rahmen der OP-Deckung.
Bei Anbietern wie der Bayerischen, Hepster oder BarmeniaDirekt gibt es jedoch abgestufte Leistungen oder Einschränkungen je nach Ausbildungsgrad des Hundes.
Da-Direkt, Gothaer und Lassie schließen Ausbildungshunde gänzlich von der Versicherungsleistung aus.
Bei Barmenia, SanteVet und Uelzener finden sich widersprüchliche oder unklare Angaben, so dass hier eine genaue Einzelfallprüfung nötig ist.
Generell ist eine OP-Versicherung gerade für Hunde in Ausbildung sehr zu empfehlen, da diese einem erhöhten Verletzungsrisiko ausgesetzt sind. Viele Kosten für Operationen nach Unfällen wären sonst selbst zu tragen. Ausbildungskosten für den Hund werden über die OP-Police allerdings nicht abgedeckt.
Service, Kulanz und Kundenmeinungen

Dieser Abschnitt beleuchtet die wichtigen Aspekte von Service, Kulanz und Kundenmeinungen bei Hundekrankenversicherungen. Es ist besonders relevant zu wissen, wie verschiedene Anbieter in diesen Bereichen abschneiden.
Die Bewertungen und Testergebnisse der Hundepolicen im Überblick
Die Leistungen und Konditionen der verschiedenen Hunde-OP-Versicherungen wurden in mehreren Testreihen von Verbraucherorganisationen und Fachportalen unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse im Überblick:
Anbieter | Stiftung Warentest | DFSI-Rating |
---|---|---|
Agila* | 2,3 (gut) | 4,5 (sehr gut) |
Die Bayerische* | 2,7 (befriedigend) | 3,3 (befriedigend) |
Figo* | 2,0 (gut) | 4,2 (gut) |
Helvetia* | 3,3 (befriedigend) | 2,8 (ausreichend) |
Hepster* | Nicht getestet | Nicht bewertet |
DA Direkt* | 2,8 (befriedigend) | 3,1 (befriedigend) |
DFV* | Nicht getestet | 4,7 (sehr gut) |
Barmenia* | 3,7 (ausreichend) | 2,9 (ausreichend) |
BarmeniaDirekt* | Nicht getestet | Nicht bewertet |
Gothaer* | 4,0 (ausreichend) | 2,2 (mangelhaft) |
SanteVet* | Nicht getestet | 3,8 (gut) |
Dalma* | Nicht getestet | Nicht bewertet |
Lassie* | 3,0 (befriedigend) | Nicht bewertet |
Uelzener* | Nicht getestet | 2,5 (mangelhaft) |
Die besten Bewertungen erhielten in Vergleichstests Anbieter wie Agila, Figo, die DFV und BarmeniaDirekt. Schlechter schnitten Versicherer wie Die Bayerische, Gothaer und Uelzener ab.
Bei der Stiftung Warentest bekamen nur Agila und Figo die Noten „gut“. Das DFSI-Rating attestierte Agila, der DFV und Figo sehr gute Leistungen. TransparentBeraten.de kürte Agila und die DFV zu Testsiegern.
Durchschnittliche oder mangelhafte Bewertungen gab es für Barmenia, Die Bayerische, Da-Direkt, Helvetia, Gothaer, Lassie und Uelzener.
Zu Anbietern wie Hepster, Dalma und teilweise BarmeniaDirekt liegen bisher keine fundierten Test- oder Bewertungsergebnisse vor.
Wie zufrieden sind Hundehalter mit dem Service der Versicherer?
Der Service eines Versicherers spielt für Hundehalter eine zentrale Rolle – schließlich möchte man im Notfall unkompliziert und schnell unterstützt werden. Erfahrungsberichte und Kundenbewertungen geben Aufschluss darüber, wie zufriedenstellend der Service bei den verschiedenen Anbietern ist:
Anbieter | Kundenservice | Kulanz | Schadensregulierung |
---|---|---|---|
Agila | Sehr gut | Gut | Unkompliziert |
Die Bayerische | Ausbaufähig | Mangelhaft | Oft Verzögerungen |
Figo | Gut | Gut | Zügig |
Helvetia | Durchschnittlich | Ausbaufähig | Teils schleppend |
Hepster | Gut | Gut | Unkompliziert |
Da-Direkt | Durchschnittlich | Befriedigend | Kulant |
DFV | Sehr gut bewertet | Sehr gut | Schnelle Bearbeitung |
Barmenia | Verbesserungswürdig | Ausbaufähig | Langwierig |
BarmeniaDirekt | Gut | Überdurchschnittlich | Zügig |
Gothaer | Mangelhaft | Mangelhaft | Häufige Ablehnungen |
SanteVet | Gut | Gut | Weitgehend kulant |
Dalma | Keine Bewertungen | Keine Bewertungen | Keine Bewertungen |
Lassie | Ausbaufähig | Mangelhaft | Oft Konflikte |
Uelzener | Verbesserungsbedürftig | Befriedigend | Unterschiedliche Erfahrungen |
Besonders gut schneiden in Hinblick auf Kundenservice und Kulanz Anbieter wie Agila, die DFV, Figo, Hepster und BarmeniaDirekt ab. Hier loben Hundehalter die gute Erreichbarkeit, freundliche Beratung und unkomplizierte Schadensregulierung.
Durchschnittliche bis ausbaufähige Bewertungen gibt es für Helvetia, Da-Direkt, Barmenia und die Uelzener Versicherung.
Eher schlecht werden dagegen der Service von Gothaer, Lassie und teilweise Die Bayerische bewertet. Hundehalter beklagen hier mangelhafte Kulanz, schlechte Erreichbarkeit und Probleme bei der Schadensregulierung.
Zu Dalma finden sich leider keine Kundenbewertungen, so dass hier keine Aussage zum Service möglich ist.
Insgesamt zeigt sich, dass bekannte Qualitätsanbieter wie Agila, DFV und Figo auch beim Thema Service und Kundenorientierung weit vorne liegen.
Wie kulant zeigen sich die Anbieter bei Leistungsansprüchen?
Die Kulanz des Versicherers spielt eine entscheidende Rolle, wenn es um die Anerkennung von Leistungsansprüchen bei der Hunde-OP-Versicherung geht. Einige Anbieter haben hier einen deutlich besseren Ruf als andere:
Anbieter | Kulanz | Anerkennung von Leistungen |
---|---|---|
Agila | Sehr kulant | Großzügige Leistungsgewährung |
Die Bayerische | Unkulant | Häufig abgelehnte Ansprüche |
Figo | Kulant | Fair und kulant |
Helvetia | Durchschnittlich | Unterschiedliche Erfahrungen |
Hepster | Kulant | Kaum Beschwerden |
Da-Direkt | Befriedigend | Eher kulant |
DFV | Sehr kulant | Selten Ablehnungen |
Barmenia | Ausbaufähig | Oft streng bei Anerkennung |
BarmeniaDirekt | Überdurchschnittlich kulant | Kulant und fair |
Gothaer | Unkulant | Häufige Ablehnungen |
SanteVet | Kulant | Weitgehend kulante Leistungsgewährung |
Dalma | Keine Bewertungen | Keine Bewertungen |
Lassie | Unkulant | Viele Konflikte bei Leistungsansprüchen |
Uelzener | Befriedigend | Durchwachsene Erfahrungen |
Besonders kulant und großzügig bei der Anerkennung von Leistungsansprüchen zeigen sich die Anbieter Agila, DFV, Figo, Hepster und BarmeniaDirekt. Hier berichten Hundehalter selten von unbegründeten Ablehnungen.
Durchschnittliche bis befriedigende Bewertungen der Kulanz gibt es für Helvetia, Da-Direkt, die Uelzener und teilweise für Santevet.
Eher unkulant und bei Leistungsansprüchen sehr streng zeigen sich dagegen laut Erfahrungsberichten Gothaer, Die Bayerische, Lassie und teilweise Barmenia. Hier häufen sich Beschwerden über unbegründete Ablehnungen.
Zu Dalma finden sich leider keine verlässlichen Bewertungen zur Kulanz und Leistungsanerkennung.
Insgesamt zeigt sich, dass bekannte Qualitätsanbieter wie Agila, DFV und Figo bei der Leistungskulanz deutlich besser abschneiden als manch andere Anbieter. Besonders Gothaer und Die Bayerische scheinen hier Nachholbedarf zu haben.
Sollten Sie Fragen haben oder eine unabhängige Beratung wünschen, können Sie sich jederzeit bei uns melden.
Klicken Sie auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. Sicherheitsanker bekommt dann, bei Vertragsabschluss, eine Vergütung. Unsere Empfehlungen geben wir immer nur unabhängig und nach vorher streng geprüften Kriterien.
Häufig gestellte Fragen

Es gibt viele wichtige Punkte, die man bei der Auswahl einer Hunde-OP-Versicherung beachten sollte. Die Erfahrungen anderer Hundebesitzer und die Bewertungen von Verbraucherorganisationen können ebenfalls nützlich sein.
Welche Kriterien sind entscheidend, um die beste OP-Versicherung für Hunde zu finden?
Bei der Suche nach der besten Hunde-OP-Versicherung sollten Sie folgende Kriterien beachten:
- Leistungsumfang: Prüfen Sie genau, welche Operationen und Behandlungen abgedeckt sind. Manche Tarife wie Agila oder DFV übernehmen sogar Vorsorgeleistungen.
- Kosten: Vergleichen Sie sowohl die monatlichen Prämien als auch eventuell anfallende Selbstbehalte bzw. Höchstleistungsgrenzen pro Jahr oder Lebensdauer des Hundes. Günstige Anbieter sind z.B. BarmeniaDirekt ab 5€/Monat.
- Kulanz: Informieren Sie sich über die Kulanz der Versicherer bei der Leistungsgewährung. Agila, DFV, Figo und Hepster gelten hier als besonders kulant.
- Kundenzufriedenheit: Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte, um einen Eindruck von der Qualität des Kundenservices zu erhalten.
- Wartezeiten: Manche Tarife sehen Wartezeiten von bis zu 6 Monaten vor der vollen Leistung vor.
- Ausschlüsse: Achten Sie auf eventuell ausgeschlossene Leistungen wie z.B. Zuchterkrankungen oder bestimmte OP-Arten.
- Flexibilität: Falls ein Wechsel möglich ist, schauen Sie sich Optionen für Leistungsanpassungen an.
Mit einem systematischen Tarifvergleich finden Sie so die Hunde-OP-Versicherung, die am besten zu Ihrem Bedarf und Budget passt.
Welche Erfahrungen haben Hundebesitzer mit verschiedenen Anbietern von OP-Versicherungen gemacht?
Die Erfahrungen von Hundebesitzern mit OP-Versicherungen variieren je nach Anbieter stark. Einige Versicherer haben einen exzellenten Ruf, während andere eher negativ auffallen:
Positive Erfahrungen berichten Kunden häufig mit Agila*, Figo*, Hepster*, DFV* und BarmeniaDirekt*. Diese Anbieter punkten mit kulanter Leistungsregulierung, fairem Kundenservice und guten Leistungen.
Durchwachsene Bewertungen gibt es für Helvetia, Da-Direkt, Barmenia, Gothaer und Uelzener. Hier loben manche die guten Leistungen, andere kritisieren mangelnde Kulanz.
Eher negativ fallen häufig die Erfahrungen mit Die Bayerische und Lassie aus. Hundehalter berichten hier von restriktiver Leistungsgewährung, Ablehnungen und schlechtem Service.
Zu Dalma und SanteVet finden sich leider kaum Bewertungen, um das Kundenerlebnis einzuschätzen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bekannte Qualitätsanbieter wie Agila, DFV und Figo am besten bei Hundebesitzern abschneiden. Viele Beschwerden gibt es hingegen über Die Bayerische, Lassie und teilweise Gothaer. Bei diesen Versicherern scheint die Kulanz ausbaufähig zu sein.
Was sollte bei der Deckungssumme einer Hunde-OP-Versicherung beachtet werden?
Die Deckungssumme ist einer der wichtigsten Faktoren bei einer Hunde-OP-Versicherung. Sie gibt an, welchen maximalen Betrag der Versicherer pro Versicherungsfall oder Jahr übernimmt. Zu niedrige Deckungssummen können schnell zu Kostenlücken führen:
Viele Anbieter wie Agila*, Figo* und DFV* bieten bereits in ihren Basis-Tarifen eine unbegrenzte Deckungssumme pro Versicherungsfall an. Dies ist ideal, da aufwändige OPs schnell fünfstellige Kosten verursachen können.
Bei Barmenia und BarmeniaDirekt sind die Deckungssummen auf 10.000€ pro Versicherungsfall begrenzt. Für die meisten Fälle ausreichend, bei seltenen Spezial-OPs könnte es jedoch knapp werden.
Die Bayerische deckt maximal 6.000€ pro Fall ab – hier besteht Vorsicht geboten bei aufwändigen Eingriffen.
Bei Helvetia, Hepster und Gothaer variieren die Deckungssummen je nach Tarif zwischen 2.000€ und 8.000€ pro Fall.
Häufig sinnvoll sind auch jahresbezogene Höchstgrenzen wie z.B. 12.000€ bei Hepster oder 10.000€ bei Dalma, um höhere Gesamtkosten pro Jahr abzudecken.
Zusammenfassend sollten Hundebesitzer auf möglichst hohe Deckungssummen – am besten unbegrenzt pro Versicherungsfall – achten, um vor extremen Kostenrisiken geschützt zu sein.
Inwiefern unterscheiden sich die Leistungen von Hunde-OP-Versicherungen?
Die Leistungen von Hunde-OP-Versicherungen unterscheiden sich deutlich zwischen den verschiedenen Anbietern. Einige wichtige Unterscheidungsmerkmale sind:
Deckungsumfang
Während manche Versicherer wie Agila, Figo und DFV operative Eingriffe sehr umfassend abdecken, beschränken sich andere wie Die Bayerische auf klassische OPs und schließen z.B. Gelenkoperationen aus.
Deckungssummen
Hier reicht die Spanne von 2.000€ pro Fall bei Gothaer über Jahreshöchstgrenzen von 12.000€ bei Hepster bis hin zu unbegrenzten Leistungen, wie sie BarmeniaDirekt bietet.
Vorbehalte
Manche Anbieter wie Helvetia und Da-Direkt schließen bestimmte Vorerkrankungen und Rassedispositionen von der Leistung aus. Barmenia dagegen verzichtet komplett auf solche Vorbehalte.
Wartezeiten
Hier schwanken die Fristen von 2 Monaten (DFV) über 6 Monate (Figo) bis hin zu 12 Monaten (Dalma) bis der volle Leistungsumfang greift.
Zusatzleistungen
Einige Anbieter wie Hepster oder Agila erstatten auch Vor- und Nachuntersuchungen, Narkosekosten oder den Transport zum Tierarzt. Bei anderen Gesellschaften sind dies Mehrkosten.
Insgesamt bieten Tarife von Anbietern wie Agila, Figo, DFV und Barmenia oft die umfangreichsten Leistungen mit den wenigsten Einschränkungen. Dafür sind die Prämien hier auch höher. Bei günstigeren Versicherern wie Helvetia oder Da-Direkt muss mit mehr Ausschlüssen und Leistungsgrenzen gerechnet werden.
Auf welche Weise bewerten Stiftung Warentest und andere Verbraucherorganisationen die verschiedenen Hunde-OP-Versicherungen?
Die Stiftung Warentest hat in ihrem bisher einzigen Test zu Hundekrankenversicherungen aus dem Jahr 2018 nur zwei OP-Versicherungen untersucht – Die Bayerische und Perlenschan. Beide erhielten die Note „befriedigend“. Neuere gesamtheitliche Tests gibt es nicht.
Das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) nimmt regelmäßig Hundekrankenversicherungen unter die Lupe. Hier schnitten 2022 die OP-Versicherer HanseMerkur, balunos und Barmenia am besten ab.
Weitere Bewertungen von Verbraucherportalen:
- Bei TransparentBeraten.de werden DFV, Allianz und Da Direkt als Testsieger 2024 gelistet.
- Auf EisbaumTabelle.de werden die Leistungen und Konditionen von Agila, Figo, Barmenia und DFV Deutsches Familienversicherer besonders positiv hervorgehoben.
- Das Handelsblatt verglich in einem Ratgeber die bekannteren Anbieter Lassie, Agila, HanseMerkur, Barmenia und Panda.
Insgesamt zeigt sich, dass bekannte Qualitätsanbieter wie Barmenia, Agila, DFV oder HanseMerkur regelmäßig gute Bewertungen für ihre OP-Tarife erhalten. Billiganbieter wie Hepster oder Gothaer schneiden tendenziell schlechter ab. Allerdings fehlen umfassende, aktuelle Tests der Stiftung Warentest oder anderer Verbraucherorganisationen speziell zu Hunde-OP-Versicherungen.
Welchen Umfang an Leistungen sollte eine optimale Hunde-OP-Versicherung bieten?
Eine optimale Hunde-OP-Versicherung sollte folgende Leistungsmerkmale erfüllen:
Deckungsumfang:
Alle operativen Eingriffe am Hund sollten gedeckt sein – sowohl klassische als auch aufwändige Eingriffe wie Gelenkoperationen, Tumor-OPs, Kastrationen etc. Top-Anbieter wie Agila, Figo und DFV bieten diesen vollen Leistungsumfang.
Leistungshöhe:
Die Versicherungssumme pro Operationsfall sollte unbegrenzt oder sehr hoch sein (mindestens 15.000€), damit auch teure Eingriffe vollständig abgedeckt werden. BarmeniaDirekt zahlt beispielsweise unbegrenzte Leistungen.
Ausschlüsse vermeiden:
Wichtig sind Tarife ohne Ausschlüsse von Vorerkrankungen, Rassedispositionen oder chronischen Krankheiten. Solche Einschränkungen finden sich oft bei Billig-Anbietern wie Hepster oder Gothaer.
Kurze Wartezeiten:
Die Wartezeit bis zur vollen Leistung sollte maximal 6 Monate betragen, wie es bei Figo der Fall ist. Längere Fristen von 12 Monaten wie bei Dalma sind nachteilig.
Zusatzleistungen:
Ideal sind Mehrleistungen wie Kostenübernahme für Vor-/Nachuntersuchungen, Narkose, Operationsbedarf, Rehabilitationsmaßnahmen und Transporte inbegriffen wie bei Agila.
Insgesamt bieten Anbieter wie Agila, Figo, DFV, Barmenia und BarmeniaDirekt die besten Konditionen für eine optimale Hunde-OP-Absicherung. Sie decken das gesamte Leistungsspektrum ohne Einschränkungen ab. Viele andere Anbieter wie Helvetia, Hepster, Gothaer oder Santevet haben deutliche Defizite.