Australien Auslandskrankenversicherung ab 0,99 € – Tarifvergleich & Testsieger

Eine Auslandskrankenversicherung für Australien ist für jeden Reisenden in Down Under sehr empfehlenswert. In Australien gibt es keine gesetzliche Krankenversicherung wie in Deutschland.

Das bedeutet, dass Sie im Krankheitsfall oder bei einem Unfall für die Kosten selbst aufkommen müssen. Eine Auslandskrankenversicherung schützt Sie vor hohen finanziellen Belastungen und bietet Ihnen im Ernstfall schnelle und professionelle medizinische Hilfe.


Unser Tipp: Vergleichen Sie die Tarife, um den besten und günstigsten für Ihre Reise zu finden:


Hier ist eine umfassende Tabelle mit Informationen, Anbietern, Tarifen, Testsiegern und Kosten für Auslandskrankenversicherungen für Australien:

AnbieterTarifLeistungenKostenTestsieger
HanseMerkurWork & Travel Auslandskrankenversicherung– Unbegrenzte Deckungssumme
– Krankenrücktransport
– Überführung im Todesfall
– Zahnbehandlung bis 1.000 €
– Weltweiter Schutz
– Ab 1,17 €/Tag
– Ab 31,49 €/Monat
– Bis zu 365 Tage
Testsieger Work and Travel Versicherung 2023
Allianz TravelAuslandskrankenversicherung Australien– Unbegrenzte Deckungssumme
– Krankenrücktransport
– Überführung im Todesfall
– Zahnbehandlung bis 500 €
– Weltweiter Schutz
– Ab 1,30 €/Tag
– Ab 35,10 €/Monat
– Bis zu 365 Tage
ERGO ReiseversicherungAuslandskrankenversicherung Backpacker– Unbegrenzte Deckungssumme
– Krankenrücktransport
– Überführung im Todesfall
– Zahnbehandlung bis 500 €
– Weltweiter Schutz
– Ab 1,40 €/Tag
– Ab 37,80 €/Monat
– Bis zu 365 Tage
AXALangzeit-Reisekrankenversicherung– Unbegrenzte Deckungssumme
– Krankenrücktransport
– Überführung im Todesfall
– Zahnbehandlung bis 300 €
– Weltweiter Schutz
– Ab 1,27 €/Tag
– Ab 34,29 €/Monat
– Bis zu 365 Tage
DR-WALTERPROTRIP World– Unbegrenzte Deckungssumme
– Krankenrücktransport
– Überführung im Todesfall
– Zahnbehandlung bis 500 €
– Weltweiter Schutz
– Ab 1,20 €/Tag
– Ab 32,40 €/Monat
– Bis zu 365 Tage
Testsieger Langzeit-Auslandskrankenversicherung

Die Tabelle zeigt fünf führende Anbieter von Auslandskrankenversicherungen für Australien mit ihren Top-Tarifen. Alle Tarife bieten eine unbegrenzte Deckungssumme, Krankenrücktransport, Überführung im Todesfall und weltweiten Schutz. Unterschiede gibt es bei der Höhe der Zahnbehandlungskosten und den Preisen.

Die HanseMerkur Work & Travel Auslandskrankenversicherung wurde zum Testsieger 2023 für Work and Travel Versicherungen gekürt, während der PROTRIP World Tarif von DR-WALTER als bester Langzeit-Auslandskrankenversicherungstarif ausgezeichnet wurde.

Die Kosten variieren je nach Anbieter und Laufzeit, mit Tagespreisen ab 1,17 € und Monatspreisen ab 31,49 €. Alle Tarife können bis zu 365 Tage abgeschlossen werden und eignen sich damit sowohl für kürzere als auch längere Aufenthalte in Australien.

Die Grundlagen der Auslandskrankenversicherung sind einfach: Sie schließen eine Versicherung ab und zahlen dafür einen monatlichen oder jährlichen Beitrag. Im Gegenzug übernimmt die Versicherung die Kosten für medizinische Behandlungen, Arzneimittel und Krankenhausaufenthalte.

Die Spezifika der Auslandskrankenversicherung für Australien hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Dauer Ihres Aufenthalts, Ihrem Alter und Ihrem Gesundheitszustand.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Eine Auslandskrankenversicherung ist in Australien sehr empfehlenswert, da es keine gesetzliche Krankenversicherung gibt.
  • Die Auslandskrankenversicherung übernimmt die Kosten für medizinische Behandlungen, Arzneimittel und Krankenhausaufenthalte.
  • Die Spezifika der Auslandskrankenversicherung für Australien hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Dauer Ihres Aufenthalts, Ihrem Alter und Ihrem Gesundheitszustand.

Haben Sie Fragen zu Ihren Versicherungen? Nutzen Sie jederzeit unseren kostenlosen und unabhängigen Beratungsservice.

Inhalt

Grundlagen der Auslandskrankenversicherung

Auslandskrankenversicherung: Was Sie wissen müssen

Eine Auslandskrankenversicherung ist ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer Reisevorbereitung, wenn Sie nach Australien aufbrechen. Egal ob Sie als Tourist, Student, Work & Travel-Teilnehmer oder Geschäftsreisender unterwegs sind – eine umfassende Krankenversicherung schützt Sie vor hohen Kosten im Krankheitsfall oder bei Unfällen.

In Australien können die Behandlungskosten schnell in die Tausende gehen, da die deutsche gesetzliche Krankenversicherung dort nicht greift. Selbst eine europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) bietet keinen Schutz. Zudem ist eine gültige Auslandskrankenversicherung oft Voraussetzung für die Erteilung eines Visums.

Eine gute Auslandskrankenversicherung für Australien sollte folgende Leistungen abdecken:

  • Stationäre und ambulante Behandlungen
  • Medikamente und Verbandsmaterial
  • Zahnbehandlungen
  • Krankenrücktransport nach Deutschland
  • Überführung im Todesfall
  • 24-Stunden-Notrufservice

Achten Sie bei der Wahl Ihrer Versicherung auf eine ausreichend hohe Deckungssumme (mindestens 1 Mio. EUR), eine weltweite Gültigkeit und eine Laufzeit, die Ihre gesamte Reisedauer abdeckt. Für längere Aufenthalte, wie beispielsweise Work & Travel oder Auslandssemester, empfehlen sich spezielle Langzeitversicherungen.

Warum eine Krankenversicherung für Australien unerlässlich ist

Australien ist ein faszinierendes Reiseland mit vielfältigen Landschaften, Metropolen und Naturwundern. Doch auch wenn das Land als sicher gilt, birgt es einige Gesundheitsrisiken, die nicht unterschätzt werden sollten.

Neben der intensiven UV-Strahlung, die zu Sonnenbränden und langfristig zu Hautkrebs führen kann, gibt es in Australien auch eine Vielzahl giftiger Tiere wie Spinnen, Schlangen und Quallen. Ein Biss oder Stich kann schnell lebensbedrohlich werden und erfordert sofortige medizinische Behandlung.

Auch Unfälle beim Surfen, Tauchen oder bei anderen Outdoor-Aktivitäten sind nicht selten und können hohe Behandlungskosten verursachen. Selbst ein simpler Arztbesuch aufgrund einer Erkältung oder Magen-Darm-Verstimmung kann ohne Versicherung teuer werden.

Ein Krankenrücktransport nach Deutschland, der bei schweren Verletzungen oder Erkrankungen notwendig werden kann, kostet schnell 100.000 EUR oder mehr. Ohne entsprechende Versicherung müssten Sie diese Kosten selbst tragen.

Zudem verlangen die australischen Behörden bei der Einreise oft den Nachweis einer gültigen Auslandskrankenversicherung. Insbesondere für Working-Holiday- und Studentenvisa ist dies oft eine Voraussetzung.

Eine Auslandskrankenversicherung für Australien schützt Sie somit nicht nur vor hohen finanziellen Belastungen im Krankheitsfall, sondern ermöglicht Ihnen auch einen sorgenfreien Aufenthalt im Land. Mit der richtigen Versicherung im Gepäck können Sie Ihre Reise unbeschwert genießen und sich auf die schönen Dinge konzentrieren.

Spezifika der Auslandskrankenversicherung für Australien

Wenn Sie nach Australien reisen, ist eine Auslandskrankenversicherung unerlässlich. Australien hat ein hohes medizinisches Versorgungsniveau, aber die Kosten für medizinische Behandlungen können sehr hoch sein. In diesem Abschnitt werden die Anforderungen an den Versicherungsschutz in Australien sowie die Besonderheiten bei der Einreise mit Visum behandelt.

Einreisebestimmungen Down Under: Versicherungsschutz als Voraussetzung

Für die Einreise nach Australien müssen deutsche Staatsangehörige einige Voraussetzungen erfüllen. Neben einem gültigen Reisepass, der bei Ankunft noch mindestens sechs Monate gültig sein muss, benötigen Reisende auch ein entsprechendes Visum. Je nach Aufenthaltszweck und -dauer gibt es verschiedene Visakategorien, wie das eVisitor-Visum für touristische Aufenthalte bis zu drei Monaten oder das Working-Holiday-Visum für Work & Travel-Aufenthalte bis zu einem Jahr.

Unabhängig von der Art des Visums verlangen die australischen Behörden in den meisten Fällen den Nachweis einer gültigen Auslandskrankenversicherung. Diese sollte eine Mindestdeckungssumme von 1 Mio. AUD (ca. 700.000 EUR) aufweisen und für die gesamte Dauer des Aufenthalts gültig sein. Achten Sie darauf, dass Ihre Versicherung auch einen Krankenrücktransport nach Deutschland abdeckt.

Insbesondere für Working-Holiday-Visa und Studentenvisa ist eine Auslandskrankenversicherung verpflichtend. Bei der Beantragung dieser Visa müssen Sie nachweisen, dass Sie über eine entsprechende Versicherung verfügen. Ohne diesen Nachweis kann Ihr Visum abgelehnt werden.

Es empfiehlt sich, die Auslandskrankenversicherung bereits vor der Visumbeantragung abzuschließen. So können Sie sicherstellen, dass Sie die Anforderungen der australischen Behörden erfüllen und Ihr Visum problemlos erhalten.

Mit dem richtigen Visum sicher nach Australien

Die Wahl des richtigen Visums hängt von Ihrem Reisezweck und der geplanten Aufenthaltsdauer ab. Für touristische Aufenthalte bis zu drei Monaten eignet sich das eVisitor-Visum, das kostenlos online beantragt werden kann. Es berechtigt zur mehrfachen Einreise innerhalb eines Jahres, wobei jeder Aufenthalt maximal drei Monate dauern darf.

Möchten Sie länger als drei Monate in Australien bleiben oder dort arbeiten, benötigen Sie ein entsprechendes Visum. Das Working-Holiday-Visum (Subclass 417) ermöglicht es Deutschen zwischen 18 und 30 Jahren, bis zu einem Jahr in Australien zu reisen und zu arbeiten. Voraussetzung ist unter anderem der Nachweis einer Auslandskrankenversicherung und ausreichender finanzieller Mittel.

Für Studenten bietet sich das Student Visa (Subclass 500) an, das für die Dauer des Studiums gültig ist. Auch hier müssen Antragsteller eine Auslandskrankenversicherung vorweisen, die speziell auf die Bedürfnisse von Studenten zugeschnitten ist.

Geschäftsreisende und Urlauber, die länger als drei Monate in Australien bleiben möchten, können ein Visitor Visa (Subclass 600) beantragen. Dieses Visum erlaubt Aufenthalte von bis zu einem Jahr, wobei die genaue Dauer von den Behörden festgelegt wird.

Unabhängig von der Art des Visums ist es wichtig, die Antragsfristen zu beachten und alle erforderlichen Dokumente, einschließlich des Nachweises einer Auslandskrankenversicherung, rechtzeitig einzureichen. Mit der richtigen Vorbereitung und dem passenden Versicherungsschutz steht einer unvergesslichen Reise nach Australien nichts mehr im Wege.

Leistungen und Tarife

Leistungsumfang: Worauf Sie bei einer Auslandskrankenversicherung achten sollten

Bei der Wahl einer Auslandskrankenversicherung für Australien sollten Sie auf einen umfassenden Leistungsumfang achten. Eine gute Versicherung deckt nicht nur die Grundversorgung ab, sondern bietet auch Schutz in speziellen Situationen.

Achten Sie darauf, dass sowohl ambulante als auch stationäre Behandlungen in vollem Umfang abgedeckt sind. Dazu gehören Arztbesuche, Medikamente, Krankenhausaufenthalte und Operationen. Die Übernahme von Rettungstransporten, beispielsweise nach einem Unfall, ist ebenfalls wichtig.

Ein Krankenrücktransport nach Deutschland sollte Teil des Leistungsumfangs sein, falls eine medizinische Notwendigkeit besteht. Die Kosten hierfür können schnell sechsstellige Beträge erreichen und würden ohne Versicherung zu einer enormen finanziellen Belastung werden.

Auch Zahnbehandlungen sollten in einem gewissen Umfang abgedeckt sein, zumindest schmerzstillende Maßnahmen und einfache Füllungen. Für aufwendigere Behandlungen empfiehlt sich gegebenenfalls eine separate Auslandszahnzusatzversicherung.

Weitere wichtige Leistungen sind die Übernahme von Such-, Bergungs- und Rettungskosten, falls Sie beispielsweise beim Wandern oder Tauchen in Not geraten. Auch ein 24-Stunden-Notrufservice, der Ihnen rund um die Uhr zur Seite steht, ist ein wertvolles Merkmal einer guten Versicherung.

Achten Sie zudem auf die Höhe der Deckungssumme. Diese sollte mindestens 1 Mio. EUR betragen, um auch bei schwerwiegenden Erkrankungen oder Unfällen ausreichend Schutz zu bieten.

Kosten im Blick: Tarifvergleich für maximale Ersparnis

Die Kosten einer Auslandskrankenversicherung für Australien variieren je nach Anbieter, Leistungsumfang und Aufenthaltsdauer. Um den bestmöglichen Schutz zum günstigsten Preis zu finden, lohnt sich ein Tarifvergleich.

Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Versicherungen und achten Sie dabei nicht nur auf die Höhe der Beiträge, sondern auch auf den gebotenen Leistungsumfang. Eine günstige Versicherung, die wichtige Leistungen ausspart, kann im Ernstfall teuer werden.

Für kürzere Aufenthalte bis zu einem Jahr bieten sich Reisekrankenversicherungen an, die speziell auf die Bedürfnisse von Touristen und Work & Travel-Teilnehmern zugeschnitten sind. Diese gibt es bereits ab wenigen Euro pro Tag, je nach Deckungssumme und Leistungsumfang.

Bei längeren Aufenthalten, beispielsweise für ein Auslandsstudium oder einen Working-Holiday-Aufenthalt, empfehlen sich spezielle Langzeitversicherungen. Diese bieten oft einen erweiterten Leistungsumfang und können günstiger sein als mehrere aufeinander folgende Reisekrankenversicherungen.

Ein Tarifvergleich lässt sich einfach online durchführen, beispielsweise über Vergleichsportale. Hier können Sie die Angebote verschiedener Anbieter anhand Ihrer individuellen Anforderungen filtern und direkt gegenüberstellen.

Achten Sie auch auf mögliche Selbstbeteiligungen, Altersgrenze und Leistungsausschlüsse der Tarife. Eine sorgfältige Prüfung der Vertragsbedingungen hilft, unangenehme Überraschungen im Schadensfall zu vermeiden.

Mit einem umfassenden Leistungsumfang und einem günstigen Tarif sind Sie für Ihren Australien-Aufenthalt rundum abgesichert und können sich ganz auf die schönen Seiten Ihrer Reise konzentrieren.

Wichtige Aspekte bei der Wahl des Anbieters

Wenn Sie eine Auslandskrankenversicherung für Australien suchen, gibt es einige wichtige Aspekte, auf die Sie achten sollten. Hier sind einige Punkte, die Ihnen bei der Wahl des Anbieters helfen können.

Die besten Anbieter für Ihren Auslandsaufenthalt

Es gibt viele Anbieter von Auslandskrankenversicherungen auf dem Markt. Es ist wichtig, dass Sie die verschiedenen Angebote vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Einige Anbieter bieten möglicherweise günstigere Tarife an, aber es ist wichtig, dass Sie auch die Deckung und die Bedingungen der Versicherung überprüfen.

Stiftung Warentest: Die Testsieger im Überblick

Eine Auslandskrankenversicherung ist für jeden Aufenthalt in Australien unverzichtbar, da die gesetzliche Krankenversicherung hier nicht greift und die Behandlungskosten schnell in die Höhe schießen können. Die Stiftung Warentest hat in regelmäßigen Abständen Auslandskrankenversicherungen getestet und dabei auch spezielle Tarife für Australien unter die Lupe genommen.

In ihrem letzten Test hat die Stiftung Warentest die folgenden Anbieter mit ihren Australien-Tarifen als Testsieger gekürt:

  1. HanseMerkur: Reiseversicherung Langzeit Basis
  2. Allianz Travel: Reisekrankenversicherung Backpacker
  3. ERGO Reiseversicherung: Reisekrankenversicherung Backpacker
  4. Hanse Merkur: Reiseversicherung Langzeit Premium
  5. Würzburger Versicherung: Auslandskrankenversicherung Langzeit

Die HanseMerkur punktet mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und überzeugt insbesondere mit einer hohen Deckungssumme, der Übernahme von Rettungs- und Bergungskosten sowie einem umfassenden Krankenrücktransport.

Die Allianz Travel bietet mit ihrer Backpacker-Versicherung einen speziell auf Work & Travel zugeschnittenen Tarif mit attraktiven Leistungen wie der Übernahme von Arzt- und Krankenhauskosten, einem Krankenrücktransport sowie einer weltweiten Gültigkeit.

Auch die ERGO Reiseversicherung* hat mit ihrer Backpacker-Versicherung einen starken Tarif im Angebot, der sich durch eine hohe Deckungssumme, die Übernahme von Such-, Bergungs- und Rettungskosten und eine 24-Stunden-Notfall-Assistance auszeichnet.

Die Langzeitversicherungen von HanseMerkur und Würzburger sind für Aufenthalte von mehr als einem Jahr geeignet und bieten ebenfalls einen umfassenden Schutz zu einem attraktiven Preis.

Bei der Wahl der passenden Auslandskrankenversicherung sollten Sie neben dem Preis auch auf den Leistungsumfang, die Deckungssumme und mögliche Selbstbeteiligungen achten. Ein Tarifvergleich verschiedener Anbieter hilft, das beste Angebot für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Schnelle Hilfe im Notfall: Kundenservice und Notruf-Optionen

Es ist wichtig, dass Sie sich für einen Anbieter entscheiden, der einen guten Kundenservice und einen zuverlässigen Notruf-Service bietet. Im Falle eines medizinischen Notfalls möchten Sie sicherstellen, dass Sie schnell und effektiv unterstützt werden. Überprüfen Sie, ob der Anbieter einen 24-Stunden-Notruf-Service anbietet und ob Sie in Ihrer Muttersprache mit dem Kundenservice sprechen können.

Besondere Versicherungsfälle

Wenn Sie eine Auslandskrankenversicherung für Australien abschließen, sind Sie nicht nur bei normalen Krankheitsfällen abgesichert, sondern auch bei besonderen Versicherungsfällen. Hier sind zwei wichtige Punkte, die Sie bei Ihrer Versicherung beachten sollten:

Unfall oder Krankheit im Ausland: So sind Sie abgesichert

Im Falle eines Unfalls oder einer schweren Erkrankung in Australien kann eine Auslandskrankenversicherung Ihnen helfen, die hohen Kosten für medizinische Behandlungen zu decken. Einige Versicherungen bieten auch eine Krankenrücktransportversicherung an, die Ihnen im Falle einer schweren Erkrankung oder Verletzung den Rücktransport nach Deutschland ermöglicht.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten für einen Rücktransport oft sehr hoch sind und von einer normalen Reisekrankenversicherung nicht abgedeckt werden. Eine spezielle Krankenrücktransportversicherung kann daher sinnvoll sein, um im Ernstfall abgesichert zu sein.

Rücktransport und Bestattung: Absicherung im schlimmsten Fall

Eine Auslandskrankenversicherung kann auch im Falle eines Todes im Ausland helfen. Einige Versicherungen bieten eine Bestattungskostenversicherung an, die Ihnen die Kosten für eine Überführung des Leichnams nach Deutschland oder für eine Bestattung im Ausland erstattet.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Bestattung im Ausland oft sehr teuer sein kann und von einer normalen Reisekrankenversicherung nicht abgedeckt wird. Eine spezielle Bestattungskostenversicherung kann daher sinnvoll sein, um im Falle eines Todes im Ausland abgesichert zu sein.

Insgesamt ist es wichtig, dass Sie sich bei der Wahl Ihrer Auslandskrankenversicherung für Australien umfassend informieren und die verschiedenen Angebote vergleichen. So können Sie sicherstellen, dass Sie im Falle eines Unfalls oder einer Krankheit optimal abgesichert sind und sich im Ernstfall keine Sorgen um hohe Kosten machen müssen.

Zielgruppenspezifische Informationen

Wenn Sie nach Australien reisen, ist es wichtig, dass Sie eine passende Auslandskrankenversicherung abschließen. Je nachdem, welcher Zielgruppe Sie angehören, gibt es bestimmte Aspekte, die Sie bei der Wahl der Versicherung beachten sollten.

Auslandskrankenversicherung für Studenten und Studierende

Studenten und Studierende, die einen Auslandsaufenthalt in Australien planen, sollten unbedingt eine passende Auslandskrankenversicherung abschließen. Die gesetzliche Krankenversicherung bietet in der Regel keinen ausreichenden Schutz im Ausland und auch die Kosten für eine freiwillige Versicherung über die australische Medicare können schnell in die Höhe schießen.

Spezielle Auslandskrankenversicherungen für Studenten und Studierende bieten einen umfassenden Schutz zu attraktiven Preisen. Anbieter wie die HanseMerkur, die Allianz Travel oder die ERGO Reiseversicherung* haben maßgeschneiderte Tarife für Studenten im Programm, die sich durch hohe Deckungssummen, die Übernahme von Arzt- und Krankenhauskosten sowie einen weltweiten Krankenrücktransport auszeichnen.

Wichtig bei der Wahl der passenden Versicherung ist, dass sie für die gesamte Dauer des Auslandsaufenthalts gültig ist und auch eventuelle Praktika oder Nebenjobs abdeckt. Auch eine 24-Stunden-Notfallhotline und eine unkomplizierte Abwicklung im Schadensfall sollten gegeben sein.

Studenten sollten zudem prüfen, ob ihre Hochschule oder Austauschorganisation spezielle Versicherungspakete anbietet oder Kooperationen mit bestimmten Anbietern hat. Oft lassen sich hier attraktive Konditionen finden.

Work & Travel und Au-pair: Die richtige Versicherung für Ihr Abenteuer

Work & Travel und Au-pair-Aufenthalte in Australien sind bei jungen Leuten sehr beliebt. Um sorgenfrei durchstarten zu können, ist eine passende Auslandskrankenversicherung unverzichtbar. Spezielle Backpacker– und Work & Travel-Versicherungen bieten einen umfassenden Schutz für alle Aktivitäten vor Ort.

Top-Anbieter wie die Allianz Travel, die ERGO Reiseversicherung* oder die HanseMerkur haben maßgeschneiderte Tarife für Work & Travel und Au-pair im Programm. Diese zeichnen sich durch eine hohe Deckungssumme, die Übernahme von Arzt- und Krankenhauskosten, einen weltweiten Krankenrücktransport sowie eine Gültigkeit für Jobs und Praktika aus.

Wichtig ist, dass die Versicherung für die gesamte Dauer des Aufenthalts gültig ist und auch Aktivitäten wie Surfen, Tauchen oder Bungee-Jumping abdeckt. Eine 24-Stunden-Notfallhotline und eine unkomplizierte Abwicklung im Schadensfall sollten ebenfalls gegeben sein.

Viele Work & Travel-Organisationen bieten in Kooperation mit Versicherungen spezielle Pakete an.

Geschäftsreise oder Urlaub: Passende Tarife für jeden Zweck

Auch für kürzere Aufenthalte in Australien, sei es für eine Geschäftsreise oder einen Urlaub, ist eine Auslandskrankenversicherung ratsam. Die Behandlungskosten vor Ort können schnell in die Höhe schießen und die gesetzliche Krankenversicherung bietet keinen Schutz.

Für Geschäftsreisen bieten viele Anbieter spezielle Business-Tarife an, die sich durch hohe Deckungssummen, die Übernahme von Arzt- und Krankenhauskosten sowie einen weltweiten Krankenrücktransport auszeichnen. Auch eine 24-Stunden-Notfallhotline und eine unkomplizierte Abwicklung im Schadensfall sind hier wichtige Kriterien.

Urlauber finden bei Anbietern wie der Allianz Travel, der HanseMerkur oder der ERGO Reiseversicherung* attraktive Tarife für Reisen bis zu einem Jahr. Diese decken in der Regel Arzt- und Krankenhauskosten, einen medizinisch notwendigen Rücktransport sowie Such-, Bergungs- und Rettungskosten ab. Optional kann oft auch eine Urlaubsgarantie hinzugebucht werden.

Bei der Wahl der passenden Versicherung sollten Reisende auf den Leistungsumfang, die Deckungssumme und eventuelle Selbstbeteiligungen achten. Ein Tarifvergleich verschiedener Anbieter hilft, das beste Angebot für die individuellen Bedürfnisse zu finden.

Behandlungs- und Erstattungsumfang

Wenn Sie eine Auslandskrankenversicherung für Australien abschließen, ist es wichtig zu wissen, welche Behandlungen und Erstattungen von der Versicherung abgedeckt sind. Hier sind die wichtigsten Informationen.

Stationär oder ambulant: Umfassender Schutz für jede Behandlung

Eine Auslandskrankenversicherung für Australien deckt in der Regel sowohl stationäre als auch ambulante Behandlungen ab. Das bedeutet, dass Sie im Krankenhaus behandelt werden können, wenn dies medizinisch notwendig ist. Auch ambulante Behandlungen, wie z.B. Arztbesuche oder Physiotherapie, sind abgedeckt.

Wenn Sie im Krankenhaus behandelt werden müssen, ist es wichtig, dass Sie Ihre Versicherung informieren, bevor Sie eine Behandlung beginnen. Die Versicherung kann Ihnen dann helfen, die beste Klinik oder das beste Krankenhaus zu finden und die Kosten zu übernehmen.

Medikamente und Operationen: Was Ihre Versicherung erstatten sollte

Eine Auslandskrankenversicherung für Australien kann auch die Erstattung von Medikamenten und Operationen abdecken. Wenn Sie Medikamente benötigen, sollten Sie immer zuerst Ihre Versicherung informieren, um sicherzustellen, dass diese abgedeckt sind. Wenn Sie eine Operation benötigen, sollten Sie ebenfalls Ihre Versicherung informieren, um sicherzustellen, dass die Kosten übernommen werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Erstattung von Medikamenten und Operationen von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich sein kann. Einige Versicherungen können bestimmte Medikamente oder Operationen nicht abdecken, während andere einen höheren Erstattungsbetrag bieten als andere. Lesen Sie daher immer die Bedingungen Ihrer Versicherung sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass Sie vollständig abgedeckt sind.

Insgesamt bietet eine Auslandskrankenversicherung für Australien eine wichtige Absicherung für den Fall, dass Sie während Ihrer Reise medizinische Hilfe benötigen. Wenn Sie eine solche Versicherung abschließen, sollten Sie sich immer über den Behandlungs- und Erstattungsumfang informieren, um sicherzustellen, dass Sie vollständig abgedeckt sind.

Reisevorbereitung und Versicherungsabschluss

Abschlussfristen und Vertragslaufzeiten: Das müssen Sie beachten

Bevor Sie eine Auslandskrankenversicherung abschließen, sollten Sie sich über die Abschlussfristen informieren. Einige Versicherungen müssen bereits vor Reiseantritt abgeschlossen werden, andere können auch noch während des Auslandsaufenthalts abgeschlossen werden. Zudem sollten Sie auf die Vertragslaufzeit achten. Einige Versicherungen bieten Verträge für einen bestimmten Zeitraum an, andere sind flexibler und können jederzeit gekündigt werden.

Checkliste: Diese Dokumente benötigen Sie für Ihren Auslandsaufenthalt

Für den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung benötigen Sie einige wichtige Dokumente und Unterlagen. Dazu zählen in der Regel Ihr Reisepass, ein Nachweis über Ihren Auslandsaufenthalt und gegebenenfalls ein ärztliches Attest. Informieren Sie sich im Vorfeld bei der Versicherungsgesellschaft, welche Unterlagen genau benötigt werden.

Wenn Sie diese Aspekte bei der Reisevorbereitung und dem Abschluss einer Auslandskrankenversicherung beachten, können Sie beruhigt in Ihren Auslandsaufenthalt starten und sind im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls abgesichert.

Regionale Besonderheiten

Entdecken Sie Australiens faszinierende Städte und Naturwunder

Australien ist ein faszinierendes Reiseland, das für seine atemberaubende Natur und seine pulsierenden Städte bekannt ist. Melbourne, Perth und Brisbane sind einige der schönsten Städte Australiens. Die Städte bieten eine Fülle von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, darunter Museen, Parks, Kunstgalerien und Restaurants. Die Natur Australiens ist jedoch ebenso beeindruckend. Das Great Barrier Reef und das Ayers Rock sind nur zwei der vielen Naturwunder, die Sie in Australien erleben können.

Gesundheitsrisiken in Australien: Vorbeugen ist besser als heilen

Wie in jedem Land gibt es auch in Australien bestimmte Gesundheitsrisiken, auf die Sie achten sollten. In den Städten sind die Gesundheitsrisiken in der Regel geringer als in ländlichen Gebieten. In abgelegenen Regionen kann es schwierig sein, medizinische Versorgung zu erhalten. In der Wüste und in den Regenwäldern gibt es bestimmte Tiere und Pflanzen, die giftig sein können.

Das Great Barrier Reef und das Korallenriff sind zwar wunderschön, aber es ist wichtig zu beachten, dass man beim Schnorcheln oder Tauchen aufpassen muss, um Verletzungen durch Korallen oder giftige Tiere zu vermeiden. Insgesamt ist es ratsam, eine Reisekrankenversicherung abzuschließen, bevor Sie nach Australien reisen, um im Falle von Krankheit oder Unfall finanziell abgesichert zu sein.

Nach der Reise

Wenn Sie aus Australien zurückkehren, gibt es noch ein paar Dinge, die Sie im Zusammenhang mit Ihrer Auslandskrankenversicherung beachten sollten.

Erstattungsansprüche geltend machen: So funktioniert’s

Wenn Sie während Ihres Aufenthalts in Australien medizinische Leistungen in Anspruch genommen haben, für die Sie eine Erstattung beantragen möchten, müssen Sie Ihre Rechnungen und Belege sammeln und einreichen. Die meisten Versicherungsunternehmen haben eigene Online-Portale, auf denen Sie Ihre Ansprüche einreichen können. Sie können aber auch auf dem Postweg oder per E-Mail eingereicht werden.

Es ist wichtig, dass Sie die Fristen für die Einreichung von Ansprüchen einhalten, um sicherzustellen, dass Ihre Erstattung bearbeitet wird. In der Regel haben Sie 6 Monate Zeit, um Ihre Ansprüche einzureichen.


Klicken Sie auf eine Emp­feh­lung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. Sicherheitsanker bekommt dann, bei Vertragsabschluss, eine Vergütung. Unsere Emp­feh­lungen geben wir immer nur unabhängig und nach vorher streng geprüften Kriterien.


Häufig gestellte Fragen

Welche Optionen gibt es für eine Work and Travel Krankenversicherung in Australien?

Wenn Sie als Work and Traveller nach Australien reisen, benötigen Sie eine spezielle Krankenversicherung, die Ihren Aufenthaltszweck abdeckt. Es gibt verschiedene Anbieter für Work and Travel Krankenversicherungen in Australien, die unterschiedliche Leistungen und Tarife anbieten. Informieren Sie sich vorab über die verschiedenen Optionen und vergleichen Sie die Angebote, um die für Sie passende Versicherung zu finden.

Wie lange ist der Versicherungsschutz einer Auslandskrankenversicherung in Australien gültig?

Die Dauer des Versicherungsschutzes hängt von der jeweiligen Versicherung ab. In der Regel bieten Auslandskrankenversicherungen Schutz für einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten. Es gibt jedoch auch Versicherungen, die eine längere Laufzeit haben. Informieren Sie sich vorab über die genauen Konditionen der Versicherung, um sicherzustellen, dass der Versicherungsschutz für Ihren gesamten Aufenthalt in Australien ausreicht.

Können Mitglieder der AOK eine spezielle Auslandskrankenversicherung für Australien abschließen?

Ja, Mitglieder der AOK können eine spezielle Auslandskrankenversicherung für Australien abschließen. Die AOK bietet verschiedene Tarife an, die auf die Bedürfnisse von Reisenden zugeschnitten sind. Informieren Sie sich vorab über die Tarife und Leistungen, um die passende Auslandskrankenversicherung für Australien zu finden.

Mit welchen Kosten muss man für eine Krankenversicherung in Australien rechnen?

Die Kosten für eine Krankenversicherung in Australien hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Umfang der Versicherung, der Dauer des Aufenthalts und dem Alter des Versicherten. In der Regel können Sie mit Kosten zwischen 30 und 100 Euro pro Monat rechnen. Es empfiehlt sich, die Tarife der verschiedenen Anbieter zu vergleichen, um die passende Krankenversicherung zu finden.

Wie kann ich Auslandskrankenversicherungen für Australien miteinander vergleichen?

Um Auslandskrankenversicherungen für Australien miteinander zu vergleichen, sollten Sie sich vorab über Ihre Bedürfnisse und Anforderungen im Klaren sein. Achten Sie bei einem Vergleich auf die Leistungen, die Höhe der Versicherungssumme, die Dauer des Versicherungsschutzes und den Preis. Vergleichen Sie die Angebote der verschiedenen Anbieter und wählen Sie die für Sie passende Auslandskrankenversicherung aus.

Welche Anbieter bieten spezielle Tarife für eine private Krankenversicherung in Australien an?

Es gibt verschiedene Anbieter, die spezielle Tarife für eine private Krankenversicherung in Australien anbieten. Zu den bekanntesten Anbietern gehören Allianz, ADAC und HanseMerkur. Informieren Sie sich vorab über die Tarife und Leistungen, um die passende private Krankenversicherung für Australien zu finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tarife vergleichen