...

Arbeitsunfähigkeits­­versicherung: Eigene Arbeitskraft absichern

Eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung (AU-Versicherung) ist eine spezielle Art von Versicherung, die eine monatliche Rente zahlt, wenn der Versicherte aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten kann. Die Versicherung ist eine wichtige Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung und kann dazu beitragen, Einkommensverluste zu vermeiden und den Lebensstandard des Versicherten aufrechtzuerhalten.


KriteriumAllianzHUK-COBURGNürnbergerGeneraliErgo
Maximale Leistungsdauer36 Monate24 Monate36 Monate18 Monate24 Monate
Mindestlaufzeit der AU6 Wochen4 Wochen6 Wochen4 Wochen6 Wochen
Maximales Endalter67 Jahre67 Jahre67 Jahre65 Jahre67 Jahre
NachversicherungsgarantieJaJaJaJaJa
AU-DefinitionArbeitsunfähigkeitsbescheinigungArbeitsunfähigkeitsbescheinigungArbeitsunfähigkeitsbescheinigungArbeitsunfähigkeitsbescheinigungArbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Leistung bei ArbeitslosigkeitJaJaJaNeinJa
Beitragsbefreiung bei AUJaJaJaJaJa
Prognosezeitraum6 Monate6 Monate6 Monate6 Monate6 Monate
Weltweiter SchutzJaJaJaJaJa
Online-Abschluss möglichJaJaJaJaJa

Das Wichtigste zur AU auf einen Blick

  • Die Arbeitsunfähigkeitsversicherung (AU-Versicherung) ist eine wichtige Ergänzung zur Berufsunfähigkeitsversicherung und deckt vorübergehende Arbeitsunfähigkeit ab, typischerweise nach Ablauf der Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber.
  • Ein entscheidendes Kriterium ist die Leistungsdauer, die je nach Anbieter zwischen 18 und 36 Monaten variieren kann. Längere Leistungsdauern bieten in der Regel einen umfassenderen Schutz.
  • Die Definition der Arbeitsunfähigkeit basiert meist auf der ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, wobei die Mindestdauer der Arbeitsunfähigkeit für den Leistungsbeginn zwischen 4 und 6 Wochen liegen kann, abhängig vom gewählten Versicherer.

Haben Sie Fragen zu Ihren Versicherungen? Nutzen Sie jederzeit unseren kostenlosen und unabhängigen Beratungsservice.


Inhalt

Grundlagen der Arbeitsunfähigkeitsversicherung

Was sind Definition und Zweck der Arbeitsunfähigkeitsversicherung?

Die Arbeitsunfähigkeitsversicherung (AU-Versicherung) ist ein wichtiger Baustein in der persönlichen Absicherung. Sie bietet finanzielle Unterstützung, wenn Sie vorübergehend nicht arbeiten können. Im Gegensatz zur Berufsunfähigkeitsversicherung, die bei dauerhafter Arbeitsunfähigkeit greift, kommt die AU-Versicherung bereits bei kurz- bis mittelfristigen Ausfällen zum Einsatz.

KriteriumAllianzHUK-COBURGNürnbergerGeneraliErgo
Maximale Leistungsdauer36 Monate24 Monate36 Monate18 Monate24 Monate
Mindestlaufzeit der AU6 Wochen4 Wochen6 Wochen4 Wochen6 Wochen
Maximales Endalter67 Jahre67 Jahre67 Jahre65 Jahre67 Jahre
NachversicherungsgarantieJaJaJaJaJa
AU-DefinitionÄrztliche BescheinigungÄrztliche BescheinigungÄrztliche BescheinigungÄrztliche BescheinigungÄrztliche Bescheinigung
Leistung bei ArbeitslosigkeitJaJaJaNeinJa
Beitragsbefreiung bei AUJaJaJaJaJa
Weltweiter SchutzJaJaJaJaJa
Online-Abschluss möglichJaJaJaJaJa

Der Zweck dieser Versicherung ist es, die finanzielle Lücke zu schließen, die entsteht, wenn die Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber endet und das Krankengeld der gesetzlichen Krankenversicherung nicht ausreicht. Sie erhalten eine vereinbarte monatliche Leistung, die Ihnen hilft, Ihren Lebensstandard aufrechtzuerhalten und finanzielle Verpflichtungen weiterhin zu erfüllen.

Die Leistungsdauer variiert je nach Anbieter. Wie Sie in der Tabelle sehen können, bieten einige Versicherer wie die Allianz und die Nürnberger eine maximale Leistungsdauer von 36 Monaten, während andere wie die Generali auf 18 Monate begrenzt sind. Die Mindestlaufzeit der Arbeitsunfähigkeit, ab der die Versicherung leistet, liegt meist zwischen 4 und 6 Wochen.

Ein wichtiger Aspekt ist die Definition der Arbeitsunfähigkeit. In der Regel basiert diese auf der ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Dies bedeutet, dass Sie relativ unkompliziert Leistungen beantragen können, wenn Ihr Arzt Ihnen Arbeitsunfähigkeit bescheinigt.

Viele Anbieter bieten zusätzliche Leistungen wie eine Beitragsbefreiung während der Arbeitsunfähigkeit oder weltweiten Schutz. Dies kann besonders für Personen interessant sein, die häufig im Ausland arbeiten oder reisen. Auch die Möglichkeit des Online-Abschlusses, die von allen in der Tabelle aufgeführten Versicherern angeboten wird, erleichtert den Zugang zu dieser wichtigen Absicherung.

Die Nachversicherungsgarantie, die von allen genannten Anbietern geboten wird, erlaubt es Ihnen, Ihren Versicherungsschutz ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen. Dies kann besonders wertvoll sein, wenn sich Ihre Lebenssituation oder Ihr Einkommen ändert.

Beachten Sie, dass die Arbeitsunfähigkeitsversicherung in der Regel bis zu einem Alter von 65 oder 67 Jahren Schutz bietet. Dies deckt sich meist mit dem gesetzlichen Renteneintrittsalter und gewährleistet so eine lückenlose Absicherung bis zum Ruhestand.

Welche Arten von Arbeitsunfähigkeitsversicherungen gibt es?

Arbeitsunfähigkeitsversicherungen (AU-Versicherungen) bieten eine Vielzahl von Optionen, um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die verschiedenen Arten dieser Versicherungen unterscheiden sich in ihren Hauptmerkmalen, Zielgruppen und Besonderheiten.

Art der AU-VersicherungHauptmerkmaleZielgruppeBesonderheitenBeispielanbieter
Selbständige AU-VersicherungEigenständiger Vertrag, flexible GestaltungAlle BerufsgruppenOft kürzere KarenzzeitenAllianz, HUK-COBURG
AU-Zusatzversicherung zur BUErgänzung zur BerufsunfähigkeitsversicherungBU-VersicherteGünstigere Beiträge durch KombinationNürnberger, Generali
Kurzzeitige AU-VersicherungLeistung für begrenzte Dauer (z.B. max. 1 Jahr)Selbstständige, FreiberuflerSchnelle Leistung bei kurzer AUErgo, AXA
Langfristige AU-VersicherungLeistungsdauer bis zu 3 JahreAngestellte, BeamteUmfassender Schutz bei längerer AUAllianz, Zurich
KrankentagegeldversicherungTägliche Leistung ab definiertem ZeitpunktSelbstständige, FreiberuflerFlexibel anpassbar an EinkommenDebeka, DKV
AU-Versicherung mit PflegeoptionZusätzlicher Schutz bei PflegebedürftigkeitVorausschauende VersicherteKombination von AU- und PflegeschutzVolkswohl Bund, Hannoversche
AU-Versicherung für spezielle BerufsgruppenAngepasste Konditionen für bestimmte Berufez.B. Ärzte, HandwerkerBerufsspezifische LeistungenDeutsche Ärzteversicherung, Interrisk

Eine der gängigsten Formen ist die selbständige AU-Versicherung. Diese eigenständigen Verträge, wie sie beispielsweise von der Allianz oder HUK-COBURG angeboten werden, zeichnen sich durch ihre flexible Gestaltung aus. Sie eignen sich für alle Berufsgruppen und bieten oft kürzere Karenzzeiten, was bedeutet, dass Sie schneller Leistungen erhalten können.

Für diejenigen, die bereits eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) haben, kann eine AU-Zusatzversicherung zur BU eine attraktive Option sein. Anbieter wie die Nürnberger oder Generali bieten diese Kombination an, die oft günstigere Beiträge durch die Bündelung ermöglicht.

Selbstständige und Freiberufler finden in der kurzzeitigen AU-Versicherung, wie sie etwa von Ergo oder AXA angeboten wird, eine passende Lösung. Diese Variante leistet für eine begrenzte Dauer, meist maximal ein Jahr, und ist besonders bei vorübergehenden Ausfällen hilfreich.

Wenn Sie einen umfassenderen Schutz suchen, könnte eine langfristige AU-Versicherung das Richtige für Sie sein. Anbieter wie die Allianz oder Zurich bieten Leistungsdauern von bis zu drei Jahren, was besonders für Angestellte und Beamte interessant sein kann.

Speziell für Selbstständige und Freiberufler gibt es die Krankentagegeldversicherung. Diese Form, die unter anderem von der Debeka oder DKV angeboten wird, zahlt eine tägliche Leistung ab einem definierten Zeitpunkt und lässt sich flexibel an Ihr Einkommen anpassen.

Eine innovative Variante ist die AU-Versicherung mit Pflegeoption. Anbieter wie der Volkswohl Bund oder die Hannoversche kombinieren hier den AU-Schutz mit einer Absicherung für den Pflegefall, was besonders für vorausschauende Versicherte interessant sein kann.

Schließlich gibt es noch AU-Versicherungen für spezielle Berufsgruppen. Diese von Anbietern wie der Deutschen Ärzteversicherung oder Interrisk offerierten Policen berücksichtigen die spezifischen Risiken und Bedürfnisse bestimmter Berufe, etwa von Ärzten oder Handwerkern.

Bei der Wahl der für Sie passenden AU-Versicherung sollten Sie Ihre persönliche Situation, Ihren Beruf und Ihre langfristigen Absicherungsziele berücksichtigen. Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Anbieter und achten Sie auf Details wie Karenzzeiten, Leistungsdauer und zusätzliche Optionen. Eine gründliche Beratung kann Ihnen helfen, die optimale Absicherung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Leistungen der Arbeitsunfähigkeitsversicherung

Die Arbeitsunfähigkeitsversicherung ist eine wichtige Absicherung für Arbeitnehmer, die bei längerer Krankheit oder Verletzung nicht mehr arbeiten können. Die Versicherung bietet verschiedene Leistungen, die im Folgenden näher erläutert werden.

Wie funktioniert eine Arbeitsunfähigkeitsrente und was sollten Sie darüber wissen?

Eine Arbeitsunfähigkeitsrente (AU-Rente) stellt eine wichtige finanzielle Absicherung dar, wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall vorübergehend nicht arbeiten können. Diese Versicherungsleistung zahlt Ihnen eine monatliche Rente, um Ihren Lebensunterhalt während der Arbeitsunfähigkeit zu sichern.

AspektDetailsBeispiele/Anbieter
DefinitionMonatliche Zahlung bei ArbeitsunfähigkeitAlle Anbieter
Leistungsdauer6 Monate bis 3 Jahre, teilweise längerAllianz: bis 3 Jahre, HUK-COBURG: bis 2 Jahre
Karenzzeit0 Tage bis 6 MonateGenerali: 42 Tage, AXA: flexible Wahl
RentenhöheMeist zwischen 500€ und 3.000€ monatlichErgo: max. 3.000€, Nürnberger: individuell wählbar
BeitragshöheAbhängig von Alter, Beruf und GesundheitszustandDebeka: günstige Einstiegstarife, Zurich: risikoadjustiert
GesundheitsprüfungVon einfachen Fragen bis umfassende UntersuchungDKV: vereinfachte Prüfung, Allianz: detailliert
KombinierbarkeitMit BU-Versicherung oder als EinzelvertragVolkswohl Bund: Kombi-Tarife, Hannoversche: Standalone-Option
Steuerliche BehandlungBeiträge meist absetzbar, Leistungen steuerpflichtigAlle Anbieter
NachversicherungsgarantieErhöhung der Absicherung ohne erneute GesundheitsprüfungInterRisk: flexible Nachversicherung, Generali: bei Lebensereignissen
LeistungsauslöserDefinition der Arbeitsunfähigkeit variiertAXA: ab 50% AU, Allianz: vollständige AU erforderlich

Die Leistungsdauer einer AU-Rente variiert je nach Anbieter und gewähltem Tarif. Während einige Versicherungen wie die Allianz Leistungen für bis zu drei Jahre anbieten, beschränken andere wie die HUK-COBURG die Zahlungsdauer auf maximal zwei Jahre. Es ist wichtig, dass Sie die Leistungsdauer sorgfältig an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.

Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Karenzzeit, also die Wartezeit zwischen Eintritt der Arbeitsunfähigkeit und dem Beginn der Rentenzahlung. Diese kann von 0 Tagen bis zu 6 Monaten reichen. Die Generali bietet beispielsweise eine Karenzzeit von 42 Tagen, während AXA flexible Wahlmöglichkeiten anbietet. Eine kürzere Karenzzeit bedeutet in der Regel höhere Beiträge, kann aber im Ernstfall schneller finanzielle Unterstützung bieten.

Die Höhe der AU-Rente sollte ausreichen, um Ihre laufenden Kosten zu decken. Viele Versicherer, wie etwa die Ergo, bieten Renten bis zu 3.000€ monatlich an. Bei der Nürnberger können Sie die Rentenhöhe individuell wählen. Bedenken Sie, dass die Beitragshöhe von verschiedenen Faktoren abhängt, darunter Ihr Alter, Beruf und Gesundheitszustand. Anbieter wie die Debeka locken oft mit günstigen Einstiegstarifen, während die Zurich eine risikoadjustierte Preisgestaltung vornimmt.

Die Gesundheitsprüfung variiert stark zwischen den Anbietern. Während die DKV eine vereinfachte Prüfung anbietet, führt die Allianz eine detailliertere Untersuchung durch. Dies kann Einfluss auf die Annahme Ihres Antrags und die Beitragshöhe haben.

Eine AU-Rente kann entweder als eigenständiger Vertrag oder in Kombination mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abgeschlossen werden. Der Volkswohl Bund bietet attraktive Kombi-Tarife an, während die Hannoversche auch Standalone-Optionen im Programm hat.

Steuerlich sind die Beiträge zur AU-Versicherung in der Regel als Vorsorgeaufwendungen absetzbar. Die Leistungen im Versicherungsfall sind jedoch als sonstige Einkünfte zu versteuern. Dies gilt für alle Anbieter gleichermaßen.

Eine Nachversicherungsgarantie, wie sie beispielsweise von InterRisk angeboten wird, ermöglicht es Ihnen, Ihre Absicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen. Die Generali bietet diese Option bei bestimmten Lebensereignissen an, was Ihnen langfristige Flexibilität gewährleistet.

Wie funktioniert das Krankentagegeld und warum sollten Sie es in Betracht ziehen?

Das Krankentagegeld ist eine wichtige finanzielle Absicherung für den Fall, dass Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall arbeitsunfähig werden. Diese Versicherungsleistung zahlt Ihnen einen täglichen Betrag, um Ihren Einkommensausfall während der Arbeitsunfähigkeit auszugleichen.

AspektDetailsBeispiele/Anbieter
DefinitionTägliche Zahlung bei ArbeitsunfähigkeitAlle Anbieter
LeistungsbeginnAb dem 43. Tag oder individuell wählbarAllianz: flexibler Beginn, DKV: ab 43. Tag
LeistungshöheMeist 70-100% des NettoeinkommensAxa: bis 100%, HanseMerkur: individuelle Staffelung
LeistungsdauerUnbegrenzt bis zum RenteneintrittDebeka: unbegrenzt, Barmenia: bis 67 Jahre
BeitragshöheAbhängig von Alter, Beruf und TagessatzGothaer: Einstiegstarife, R+V: risikoadjustiert
GesundheitsprüfungVon vereinfacht bis umfassendErgo: einfache Fragen, Hallesche: detaillierte Prüfung
AnspruchsvoraussetzungenÄrztlich bescheinigte ArbeitsunfähigkeitAlle Anbieter
DynamikAnpassung an EinkommenssteigerungenContinentale: automatische Erhöhung, Signal Iduna: auf Antrag
BeitragsbefreiungBei längerer ArbeitsunfähigkeitWürttembergische: ab 6 Wochen AU, Universa: individuell
KombinierbarkeitMit privater Krankenversicherung oder als Zusatz zur GKVCentral: Kombi-Tarife, Huk-Coburg: Ergänzung zur GKV

Der Leistungsbeginn beim Krankentagegeld variiert je nach Anbieter und gewähltem Tarif. Während die DKV beispielsweise standardmäßig ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit leistet, bietet die Allianz flexiblere Optionen an. Sie können den Leistungsbeginn oft individuell wählen, um ihn optimal auf Ihre Bedürfnisse und die Lohnfortzahlung Ihres Arbeitgebers abzustimmen.

Die Leistungshöhe des Krankentagegeldes orientiert sich in der Regel an Ihrem Nettoeinkommen. Viele Versicherer, wie etwa die Axa, bieten Tarife an, die bis zu 100% Ihres Nettoeinkommens absichern. Die HanseMerkur ermöglicht sogar eine individuelle Staffelung der Leistungshöhe. Beachten Sie, dass eine höhere Absicherung in der Regel auch mit höheren Beiträgen einhergeht.

Ein großer Vorteil des Krankentagegeldes ist die potentiell unbegrenzte Leistungsdauer. Anbieter wie die Debeka zahlen das Krankentagegeld ohne zeitliche Begrenzung, solange die Arbeitsunfähigkeit andauert. Die Barmenia leistet beispielsweise bis zum 67. Lebensjahr, was für die meisten Versicherten dem Renteneintrittsalter entspricht.

Die Beitragshöhe für Ihre Krankentagegeldversicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ihr Alter, Beruf und der gewählte Tagessatz. Während die Gothaer mit attraktiven Einstiegstarifen lockt, setzt die R+V auf eine risikoadjustierte Preisgestaltung. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, um den für Sie optimalen Tarif zu finden.

Die Gesundheitsprüfung beim Abschluss einer Krankentagegeldversicherung kann je nach Anbieter unterschiedlich ausfallen. Während die Ergo oft nur einfache Gesundheitsfragen stellt, führt die Hallesche eine detailliertere Prüfung durch. Dies kann Einfluss auf die Annahme Ihres Antrags und die Höhe der Beiträge haben.

Um Anspruch auf das Krankentagegeld zu haben, müssen Sie in der Regel eine ärztlich bescheinigte Arbeitsunfähigkeit nachweisen. Dies gilt einheitlich für alle Anbieter und stellt sicher, dass die Leistung nur im tatsächlichen Bedarfsfall in Anspruch genommen wird.

Viele Versicherer bieten eine Dynamik an, die es ermöglicht, den Versicherungsschutz an Einkommenssteigerungen anzupassen. Die Continentale beispielsweise bietet eine automatische Erhöhung, während bei der Signal Iduna die Anpassung auf Antrag erfolgt. Dies stellt sicher, dass Ihr Versicherungsschutz auch langfristig adäquat bleibt.

Eine Beitragsbefreiung bei längerer Arbeitsunfähigkeit ist ein weiterer Vorteil, den viele Anbieter bieten.

Wie hoch ist die monatliche Rente und wie lange wird bei einer Arbeitsunfähigkeitsversicherung geleistet?

Die Arbeitsunfähigkeitsversicherung bietet Ihnen finanzielle Sicherheit, wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten können. Zwei zentrale Aspekte dieser Versicherung sind die Höhe der monatlichen Rente und die Dauer der Leistungen.

AspektDetailsBeispiele/Anbieter
Monatliche RenteTypischerweise 1.000 – 3.000 EURAllianz: bis 3.000 EUR, HUK-COBURG: individuell wählbar
LeistungsdauerMeist bis zum RenteneintrittsalterSwiss Life: bis 67 Jahre, Zurich: flexibel wählbar
Karenzzeit0 Tage bis 6 MonateGothaer: ab 42 Tagen, Ergo: keine Karenzzeit
BeitragsdynamikJährliche Erhöhung von 1-5%Generali: 3% p.a., AXA: individuell wählbar
NachversicherungsgarantieErhöhung ohne erneute GesundheitsprüfungDebeka: bei Einkommenserhöhung, R+V: bei Heirat oder Geburt
LeistungsdynamikSteigerung der Rente im LeistungsfallNürnberger: 2% p.a., Continentale: bis 3% p.a.
Weltweiter SchutzGeltungsbereich der VersicherungAlte Leipziger: weltweit, Hannoversche: EU-weit
WiedereingliederungshilfeEinmalzahlung bei Wiederaufnahme der ArbeitDEVK: bis zu 6 Monatsrenten, Barmenia: individuell
TeilleistungZahlung bei teilweiser ArbeitsunfähigkeitWürttembergische: ab 50% AU, Provinzial: gestaffelte Leistung
BeitragsbefreiungBei ArbeitsunfähigkeitVHV: nach 6 Monaten AU, Signal Iduna: ab Leistungsbeginn

Die monatliche Rente, die Sie im Falle einer Arbeitsunfähigkeit erhalten, variiert je nach gewähltem Tarif und Anbieter. Typischerweise bewegt sich die Rentenhöhe zwischen 1.000 und 3.000 Euro. Die Allianz beispielsweise bietet Renten bis zu 3.000 Euro an, während die HUK-COBURG Ihnen erlaubt, die Rentenhöhe individuell zu wählen. Es ist wichtig, dass Sie die Rentenhöhe so wählen, dass sie Ihren tatsächlichen finanziellen Bedarf im Falle einer Arbeitsunfähigkeit deckt.

Die Leistungsdauer ist ein weiterer entscheidender Faktor. Die meisten Versicherer zahlen die Rente bis zum Renteneintrittsalter aus. Swiss Life bietet beispielsweise eine Leistungsdauer bis zum 67. Lebensjahr an, während Zurich flexible Optionen für die Leistungsdauer bereitstellt. Diese langfristige Absicherung gibt Ihnen die Gewissheit, auch bei anhaltender Arbeitsunfähigkeit finanziell abgesichert zu sein.

Ein wichtiger Aspekt, den Sie bei der Wahl einer Arbeitsunfähigkeitsversicherung beachten sollten, ist die Karenzzeit. Dies ist der Zeitraum zwischen dem Eintritt der Arbeitsunfähigkeit und dem Beginn der Rentenzahlung. Die Gothaer beginnt beispielsweise nach 42 Tagen mit der Leistung, während die Ergo keine Karenzzeit vorsieht. Eine längere Karenzzeit kann die Beiträge senken, erfordert aber auch mehr finanzielle Eigenvorsorge für die Anfangszeit der Arbeitsunfähigkeit.

Viele Versicherer bieten eine Beitragsdynamik an, bei der sich Ihre Versicherungsleistung jährlich erhöht, um Inflationseffekte auszugleichen. Die Generali bietet beispielsweise eine jährliche Erhöhung um 3%, während AXA individuelle Optionen zur Verfügung stellt. Dies stellt sicher, dass Ihr Versicherungsschutz auch langfristig wertstabil bleibt.

Eine Nachversicherungsgarantie ermöglicht es Ihnen, Ihre Versicherungsleistung ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen, beispielsweise bei einer Einkommenserhöhung (Debeka) oder bei Lebensereignissen wie Heirat oder Geburt (R+V). Dies gibt Ihnen die Flexibilität, Ihren Versicherungsschutz an veränderte Lebensumstände anzupassen.


Haben Sie Fragen zu Ihren Versicherungen? Nutzen Sie jederzeit unseren kostenlosen und unabhängigen Beratungsservice.


Voraussetzungen für Leistungsansprüche der Arbeitsunfähigkeitsversicherung

Eine Arbeitsunfähigkeits­­versicherung bietet finanzielle Unterstützung, wenn die versicherte Person aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls arbeitsunfähig wird. Damit die Versicherung greift, müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.

Wie funktioniert die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei einer Arbeitsunfähigkeitsversicherung?

Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung spielt eine zentrale Rolle bei der Inanspruchnahme von Leistungen aus einer Arbeitsunfähigkeitsversicherung. Sie ist der Nachweis, den Sie benötigen, um Ihre Ansprüche geltend zu machen. Dabei gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten.

AspektDetailsBeispiele/Anbieter
Erforderliche Dauer der AUMeist mindestens 6 MonateAllianz: 6 Monate, HUK-COBURG: 4 Monate
Ausstellende InstanzÄrztliche FachpersonenGothaer: Facharzt erforderlich, Ergo: Hausarzt ausreichend
Häufigkeit der VorlageJe nach Versicherer unterschiedlichAXA: monatlich, Generali: quartalsweise
Rückwirkende AusstellungMeist begrenzt möglichSwiss Life: bis zu 2 Wochen, Zurich: bis zu 4 Wochen
FolgebescheinigungenRegelmäßige Vorlage nötigDebeka: alle 4 Wochen, R+V: alle 6 Wochen
Internationale GültigkeitAbhängig vom VersichererAlte Leipziger: EU-weit, Hannoversche: weltweit
Zusätzliche UntersuchungenVom Versicherer angeordnetNürnberger: bei Bedarf, Continentale: regelmäßig
Elektronische ÜbermittlungZunehmend möglichDEVK: eAU akzeptiert, Barmenia: nur Papierform
MindestinformationenDiagnose, Dauer, PrognoseWürttembergische: detaillierter Bericht, Provinzial: Kurzform
WiderspruchsrechtBei Ablehnung der AUVHV: 4 Wochen Frist, Signal Iduna: 6 Wochen Frist

Die erforderliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit (AU) variiert je nach Versicherer. Die Allianz beispielsweise verlangt eine durchgehende Krankschreibung von mindestens sechs Monaten, während die HUK-COBURG bereits nach vier Monaten Leistungen gewährt. Diese Mindestdauer ist ein entscheidendes Kriterium für den Beginn der Leistungen.

Die Ausstellung der Bescheinigung erfolgt durch ärztliches Fachpersonal. Während einige Versicherer wie die Gothaer eine Bescheinigung durch einen Facharzt verlangen, akzeptieren andere wie die Ergo auch Bescheinigungen vom Hausarzt. Dies kann insbesondere bei speziellen Erkrankungen relevant sein.

Die Häufigkeit, mit der Sie eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen müssen, unterscheidet sich ebenfalls. Die AXA verlangt beispielsweise eine monatliche Vorlage, während die Generali eine quartalsweise Einreichung akzeptiert. Diese Regelungen beeinflussen den administrativen Aufwand für Sie als Versicherten.

Eine rückwirkende Ausstellung der Bescheinigung ist oft in begrenztem Umfang möglich. Swiss Life erlaubt eine rückwirkende Ausstellung von bis zu zwei Wochen, Zurich sogar bis zu vier Wochen. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie die Bescheinigung nicht sofort zu Beginn Ihrer Arbeitsunfähigkeit einholen konnten.

Folgebescheinigungen sind in der Regel regelmäßig vorzulegen. Die Debeka verlangt beispielsweise alle vier Wochen eine neue Bescheinigung, während die R+V einen sechswöchigen Rhythmus vorsieht. Diese kontinuierliche Nachweispflicht stellt sicher, dass die Arbeitsunfähigkeit fortbesteht.

Die internationale Gültigkeit von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen kann je nach Versicherer variieren. Die Alte Leipziger akzeptiert EU-weite Bescheinigungen, während die Hannoversche weltweit ausgestellte Dokumente anerkennt. Dies ist besonders relevant, wenn Sie im Ausland arbeiten oder sich dort aufhalten.

Manche Versicherer behalten sich das Recht vor, zusätzliche Untersuchungen anzuordnen. Die Nürnberger tut dies bei Bedarf, während die Continentale regelmäßige Zusatzuntersuchungen vorsieht. Diese dienen der Verifizierung Ihres Gesundheitszustandes und der Fortdauer der Arbeitsunfähigkeit.

Die elektronische Übermittlung von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen wird zunehmend akzeptiert. Die DEVK beispielsweise akzeptiert bereits die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU), während die Barmenia noch auf der Papierform besteht.

Meldefristen und Nachweis bei der Arbeitsunfähigkeitsversicherung: Was müssen Sie beachten?

Bei einer Arbeitsunfähigkeitsversicherung spielen Meldefristen und der korrekte Nachweis eine entscheidende Rolle für die reibungslose Abwicklung im Leistungsfall. Es ist wichtig, dass Sie als Versicherungsnehmer die spezifischen Anforderungen Ihres Versicherers kennen und einhalten.

AspektDetailsBeispiele/Anbieter
Meldefrist bei Eintritt der AUMeist 1-4 WochenAllianz: 2 Wochen, AXA: 3 Wochen
NachweisformÄrztliche BescheinigungDebeka: Standardformular, Gothaer: Eigenes Formular
Frist für ErstnachweisAbhängig von KarenzzeitHUK-COBURG: Sofort, Ergo: Nach 6 Wochen
FolgenachweiseRegelmäßige VorlageR+V: Monatlich, Generali: Alle 2 Monate
Konsequenzen bei FristversäumnisLeistungsverzögerung oder -verweigerungZurich: Mahnung, dann Leistungsstopp, Swiss Life: Direkter Leistungsstopp
NachreichfristZeit für verspätete EinreichungWürttembergische: 2 Wochen, Nürnberger: 4 Wochen
AusnahmeregelungenBei unverschuldeter VerspätungContinentale: Einzelfallprüfung, DEVK: Kulanzregelung
MeldewegePostalisch, digital, persönlichProvinzial: Online-Portal, VHV: Postweg bevorzugt
Zusätzliche UnterlagenJe nach Versicherer und FallAlte Leipziger: Behandlungsberichte, Hannoversche: Reha-Unterlagen
Meldepflicht bei BesserungInformation über ArbeitsfähigkeitSignal Iduna: Sofortige Meldung, Barmenia: Innerhalb einer Woche

Die Meldefrist bei Eintritt einer Arbeitsunfähigkeit (AU) variiert je nach Versicherer. Während die Allianz eine Frist von zwei Wochen vorgibt, räumt die AXA ihren Versicherten drei Wochen ein. Es ist ratsam, die AU so früh wie möglich zu melden, um Verzögerungen bei der Leistungserbringung zu vermeiden.

Der Nachweis der Arbeitsunfähigkeit erfolgt in der Regel durch eine ärztliche Bescheinigung. Die Debeka akzeptiert hierfür ein Standardformular, wohingegen die Gothaer ein eigenes Formular zur Verfügung stellt. Achten Sie darauf, das korrekte Formular zu verwenden, um Rückfragen und Verzögerungen zu vermeiden.

Die Frist für den Erstnachweis hängt oft von der vereinbarten Karenzzeit ab. Bei der HUK-COBURG ist ein sofortiger Nachweis erforderlich, während die Ergo erst nach sechs Wochen einen Nachweis verlangt. Folgenachweise müssen in regelmäßigen Abständen eingereicht werden. Die R+V beispielsweise fordert monatliche Nachweise, die Generali hingegen alle zwei Monate.

Bei Fristversäumnissen drohen Konsequenzen. Die Zurich Versicherung sendet zunächst eine Mahnung und stellt bei ausbleibender Reaktion die Leistungen ein. Die Swiss Life hingegen stoppt die Leistungen direkt. Um solche Situationen zu vermeiden, gewähren viele Versicherer Nachreichfristen. Die Württembergische bietet zwei Wochen, die Nürnberger sogar vier Wochen.

Für unverschuldete Verspätungen gibt es oft Ausnahmeregelungen. Die Continentale prüft jeden Fall individuell, während die DEVK eine Kulanzregelung anbietet. Es lohnt sich, im Zweifelsfall Kontakt mit dem Versicherer aufzunehmen und die Situation zu erklären.

Die Meldewege haben sich in den letzten Jahren diversifiziert. Die Provinzial bietet ein Online-Portal für die Einreichung von Nachweisen an, während die VHV den klassischen Postweg bevorzugt. Informieren Sie sich über die bevorzugten Kommunikationswege Ihres Versicherers, um eine schnelle Bearbeitung zu gewährleisten.

Zusätzlich zu den Standardnachweisen können je nach Fall weitere Unterlagen erforderlich sein. Die Alte Leipziger verlangt gelegentlich detaillierte Behandlungsberichte, die Hannoversche kann Reha-Unterlagen anfordern. Halten Sie solche Dokumente bereit, um sie bei Bedarf zügig einreichen zu können.

Tarifgestaltung und Kosten der Arbeitsunfähigkeitsversicherung

Tarifoptionen bei der Arbeitsunfähigkeitsversicherung: Welche Möglichkeiten haben Sie?

Die Arbeitsunfähigkeitsversicherung bietet Ihnen eine Vielzahl von Tarifoptionen, die es Ihnen ermöglichen, Ihren Versicherungsschutz individuell anzupassen. Von Grundtarifen bis hin zu spezialisierten Angeboten gibt es für jeden Bedarf die passende Lösung.

TarifoptionBeschreibungAnbieter-Beispiele
GrundtarifBasisabsicherung ohne ZusatzleistungenAllianz, AXA
Premium-TarifErweiterte Leistungen und ZusatzoptionenHannoversche Premium Exklusiv, Continentale PremiumBU
Starter-TarifGünstigere Option für BerufseinsteigerHUK-COBURG, ERGO
StudententarifSpezielle Konditionen für StudierendeDeutsche Bank, Nürnberger
Schüler-TarifAngepasste Tarife für minderjährige VersicherteDebeka, Württembergische
Karenzzeit-OptionWählbare Wartezeit bis LeistungsbeginnR+V, Generali
NachversicherungsgarantieErhöhung der Versicherungssumme ohne erneute GesundheitsprüfungZurich, Swiss Life
InflationsschutzDynamische Anpassung der VersicherungssummeGothaer, Provinzial
WiedereingliederungshilfeUnterstützung bei Rückkehr ins BerufslebenDEVK, Signal Iduna
Leistung bei ArbeitsunfähigkeitZahlung auch bei vorübergehender AUWorksurance, VHV
Beitragsbefreiung bei ArbeitslosigkeitFortführung des Vertrags ohne BeitragszahlungAlte Leipziger, Barmenia
AuslandsschutzGültigkeit der Versicherung im AuslandHDI, LV 1871

Der Grundtarif bildet die Basis der Absicherung und wird von vielen Versicherern wie Allianz und AXA angeboten. Wenn Sie einen umfassenderen Schutz wünschen, lohnt sich ein Blick auf die Premium-Tarife. Die Hannoversche bietet beispielsweise mit ihrem Premium Exklusiv-Tarif erweiterte Leistungen, während die Continentale mit ihrer PremiumBU zusätzliche Optionen bereitstellt.

Für Berufseinsteiger und junge Versicherte gibt es spezielle Starter-Tarife, die von Anbietern wie HUK-COBURG und ERGO offeriert werden. Diese Tarife ermöglichen einen kostengünstigen Einstieg in den Versicherungsschutz. Studierende finden bei der Deutschen Bank oder der Nürnberger maßgeschneiderte Studententarife, während für Schüler die Debeka und die Württembergische angepasste Konditionen anbieten.

Eine interessante Option ist die Wahl einer Karenzzeit, die von Versicherern wie R+V und Generali angeboten wird. Hierbei können Sie festlegen, ab wann die Leistungen im Versicherungsfall beginnen sollen, was sich positiv auf Ihre Beiträge auswirken kann.

Die Nachversicherungsgarantie, angeboten von Unternehmen wie Zurich und Swiss Life, ermöglicht es Ihnen, Ihre Versicherungssumme ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen. Dies kann besonders in Lebensphasen mit steigendem Einkommen oder wachsender Verantwortung von Vorteil sein.

Um den Wert Ihrer Versicherungsleistung langfristig zu sichern, bieten Versicherer wie die Gothaer und die Provinzial einen Inflationsschutz an. Dabei wird die Versicherungssumme regelmäßig an die Preisentwicklung angepasst.

Einige Anbieter, darunter DEVK und Signal Iduna, unterstützen Sie mit einer Wiedereingliederungshilfe bei der Rückkehr ins Berufsleben nach einer längeren Arbeitsunfähigkeit. Dies kann den Übergang erleichtern und zusätzliche finanzielle Sicherheit bieten.

Eine besonders interessante Option ist die Leistung bei vorübergehender Arbeitsunfähigkeit. Versicherer wie Worksurance und VHV zahlen in diesem Fall auch dann, wenn keine dauerhafte Berufsunfähigkeit vorliegt.

Beitragsberechnung bei der Arbeitsunfähigkeitsversicherung: Welche Faktoren beeinflussen Ihren Beitrag?

Die Beitragsberechnung für eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung ist ein komplexer Prozess, bei dem zahlreiche Faktoren eine Rolle spielen. Verstehen Sie diese Einflussfaktoren, können Sie gezielt Maßnahmen ergreifen, um Ihren Versicherungsschutz zu optimieren und möglicherweise Kosten zu sparen.

EinflussfaktorBeschreibungBeispiel
BerufRisikoklasse basierend auf der TätigkeitBürokaufmann (niedrig) vs. Dachdecker (hoch)
AlterJüngere zahlen meist weniger25-Jähriger: ca. 50€/Monat, 45-Jähriger: ca. 100€/Monat
GesundheitszustandVorerkrankungen können Beitrag erhöhenDiabetes: Zuschlag von 50-100% möglich
VersicherungssummeHöhe der monatlichen Rente im Leistungsfall1.000€ Rente: ca. 50€/Monat, 2.000€ Rente: ca. 100€/Monat
VersicherungsdauerLänge des VersicherungsschutzesBis 65: Standardtarif, bis 67: ca. 10% Aufschlag
KarenzzeitZeitraum bis Leistungsbeginn6 Monate Karenzzeit: bis zu 20% Beitragsersparnis
ZusatzleistungenOptionale Erweiterungen des SchutzesInflationsschutz: ca. 10% Aufschlag
ZahlungsweiseHäufigkeit der BeitragszahlungJährlich: oft günstiger als monatlich
VersichererUnterschiedliche Kalkulationen der AnbieterAllianz vs. HUK-COBURG: bis zu 30% Preisunterschied
RaucherstatusNichtraucher zahlen oft wenigerZuschlag für Raucher: bis zu 20%
HobbysRisikoreiche FreizeitaktivitätenExtremsport: Zuschlag von 50-100% möglich
VorversicherungszeitenAnrechnung bestehender VersicherungenBis zu 10% Rabatt bei Nachweis
BerufsgruppeneinstufungDetaillierte Einordnung der TätigkeitIT-Spezialist vs. Programmierer: bis zu 20% Unterschied
Studenten-/Azubi-TarifeSpezielle Konditionen für BerufseinsteigerBis zu 50% günstiger als Standardtarife

An erster Stelle steht Ihr Beruf. Die Versicherer stufen Tätigkeiten in verschiedene Risikoklassen ein. Während ein Bürokaufmann in der Regel günstige Konditionen erhält, muss ein Dachdecker aufgrund des höheren Risikos mit deutlich höheren Beiträgen rechnen. Auch Ihr Alter spielt eine entscheidende Rolle: Jüngere Versicherte profitieren von niedrigeren Beiträgen, da das Risiko einer Arbeitsunfähigkeit mit zunehmendem Alter steigt.

Ihr Gesundheitszustand hat ebenfalls einen erheblichen Einfluss auf die Beitragshöhe. Vorerkrankungen können zu Zuschlägen führen oder im Extremfall sogar zu einer Ablehnung des Versicherungsantrags. Es ist daher ratsam, sich frühzeitig um einen Versicherungsschutz zu bemühen, solange Sie gesund sind.

Die gewünschte Versicherungssumme, also die Höhe der monatlichen Rente im Leistungsfall, ist ein weiterer wichtiger Faktor. Je höher die vereinbarte Rente, desto höher fällt natürlich auch der Beitrag aus. Versicherer wie die Allianz bieten online Rechner an, mit denen Sie verschiedene Szenarien durchspielen können.

Die Versicherungsdauer beeinflusst ebenfalls den Beitrag. Ein Vertrag, der bis zum 67. Lebensjahr läuft, ist in der Regel teurer als einer, der bereits mit 65 endet. Hier gilt es, Ihre persönliche Lebensplanung zu berücksichtigen.

Eine oft unterschätzte Möglichkeit zur Beitragsreduzierung ist die Wahl einer Karenzzeit. Wenn Sie bereit sind, eine gewisse Zeit zu überbrücken, bevor die Versicherungsleistung einsetzt, können Sie erheblich sparen – bis zu 20% sind möglich.

Zusatzleistungen wie ein Inflationsschutz erhöhen zwar den Beitrag, sichern aber den Wert Ihrer Versicherungsleistung langfristig. Ob sich diese Optionen für Sie lohnen, hängt von Ihrer individuellen Situation ab.

Kosten-Nutzen-Verhältnis der Arbeitsunfähigkeitsversicherung: Lohnt sich der Abschluss für Sie?

Eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung (AU-Versicherung) bietet Ihnen finanziellen Schutz, wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall vorübergehend nicht arbeiten können. Doch wie bei jeder Versicherung stellt sich die Frage: Rechtfertigt der Nutzen die Kosten? Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verschiedene Aspekte berücksichtigen.

AspektKostenNutzenBemerkungen
Monatlicher Beitrag50-200€Finanzielle AbsicherungAbhängig von Alter, Beruf, Gesundheit
VersicherungssummeBeeinflusst Beitragshöhe1.000-3.000€ monatliche RenteSollte 70-80% des Nettoeinkommens betragen
VersicherungsdauerLängere Laufzeit = höhere KostenSchutz bis zum RenteneintrittTypisch bis 65 oder 67 Jahre
KarenzzeitReduziert Beitrag um bis zu 20%Geringere Absicherung bei Kurzzeitausfällen3-6 Monate üblich
GesundheitsprüfungKostenlos, aber zeitaufwendigErmöglicht individuelle RisikobewertungKann zu Ausschlüssen oder Zuschlägen führen
Dynamische AnpassungErhöht Beitrag jährlichInflationsschutzTypisch 1-3% pro Jahr
NachversicherungsgarantieMeist kostenfreiErhöhung des Schutzes ohne neue GesundheitsprüfungBei Lebensereignissen wie Heirat, Geburt
Verzicht auf abstrakte VerweisungErhöht Beitrag um ca. 10%Besserer Schutz vor BerufsgruppenwechselWichtig für hochqualifizierte Berufe
Beitragsbefreiung bei AUZusätzliche KostenVersicherungsschutz bleibt bei Leistungsfall bestehenOft als Zusatzoption wählbar
WiedereingliederungshilfeMeist im Beitrag enthaltenUnterstützung bei Rückkehr ins BerufslebenZ.B. Umschulungskosten
Weltweiter SchutzStandard bei vielen AnbieternAbsicherung auch im AuslandWichtig für Vielreisende
Versicherer-Beispiel: AllianzHöhere BeiträgeSehr gute Bedingungen, hohe FinanzstärkeQuelle: Allianz AU-Versicherung
Versicherer-Beispiel: HUK-COBURGOft günstigere BeiträgeSolide Leistungen, gutes Preis-Leistungs-VerhältnisQuelle: HUK-COBURG AU-Versicherung

Die monatlichen Beiträge für eine AU-Versicherung variieren stark und können zwischen 50 und 200 Euro liegen. Der genaue Betrag hängt von Faktoren wie Ihrem Alter, Beruf und Gesundheitszustand ab. Im Gegenzug erhalten Sie eine finanzielle Absicherung, die Ihnen im Falle einer Arbeitsunfähigkeit ein regelmäßiges Einkommen garantiert.

Die Versicherungssumme sollte idealerweise 70-80% Ihres Nettoeinkommens betragen, um Ihren Lebensstandard im Ernstfall aufrechterhalten zu können. Übliche monatliche Renten liegen zwischen 1.000 und 3.000 Euro. Je höher die gewählte Summe, desto höher fallen natürlich auch die Beiträge aus.

Ein wichtiger Aspekt ist die Versicherungsdauer. Eine längere Laufzeit bedeutet zwar höhere Kosten, bietet aber auch Schutz bis zum Renteneintritt. Die meisten Verträge laufen bis zum 65. oder 67. Lebensjahr. Sie sollten sorgfältig abwägen, wie lange Sie abgesichert sein möchten.

Eine Möglichkeit, die Beiträge zu reduzieren, ist die Wahl einer Karenzzeit. Dabei verzichten Sie auf Leistungen für einen bestimmten Zeitraum nach Eintritt der Arbeitsunfähigkeit. Dies kann Ihren Beitrag um bis zu 20% senken, bedeutet aber auch, dass Sie für Kurzzeitausfälle selbst vorsorgen müssen.

Die Gesundheitsprüfung bei Vertragsabschluss ist zwar kostenlos, kann aber zeitaufwendig sein. Sie ermöglicht dem Versicherer eine individuelle Risikobewertung, was zu faireren Beiträgen führt.

Vertragsbedingungen der Arbeitsunfähigkeitsversicherung

Die Vertragsbedingungen einer Arbeitsunfähigkeits­­versicherung sind für den Versicherungsnehmer von großer Bedeutung. Im Folgenden werden die wichtigsten Punkte, die bei der Wahl einer solchen Versicherung beachtet werden sollten, erläutert.

Gesundheitsprüfung und Vorerkrankungen bei der Arbeitsunfähigkeitsversicherung: Welche Hürden erwarten Sie?

Bei der Beantragung einer Arbeitsunfähigkeitsversicherung (AU-Versicherung) spielt die Gesundheitsprüfung eine zentrale Rolle. Sie dient dem Versicherer als Grundlage für die Risikobewertung und entscheidet maßgeblich über die Konditionen Ihres Vertrags. Dabei stehen insbesondere Vorerkrankungen im Fokus, die Ihre Versicherbarkeit beeinflussen können.

AspektDetailsAuswirkungenBemerkungen
GesundheitsfragenUmfangreich, bis zu 5 Jahre rückwirkendBasis für RisikobewertungWahrheitsgemäße Beantwortung wichtig
VorerkrankungenChronische Krankheiten, psychische Leiden, RückenleidenMögliche Risikozuschläge oder AusschlüsseIndividuelle Bewertung je nach Versicherer
ArztberichteKönnen vom Versicherer angefordert werdenDetaillierte Einschätzung des GesundheitszustandsEinwilligung des Versicherten erforderlich
RisikozuschlägeErhöhung des Beitrags um 50-300%Ausgleich für erhöhtes RisikoAlternative zu Leistungsausschlüssen
LeistungsausschlüsseBestimmte Erkrankungen nicht versichertReduzierter VersicherungsschutzOft bei schwerwiegenden Vorerkrankungen
Wartezeiten3-6 Monate für bestimmte ErkrankungenKein Versicherungsschutz in dieser ZeitAlternative zu Ausschlüssen
Vereinfachte GesundheitsprüfungWeniger Fragen, meist für junge MenschenSchnellerer Abschluss möglichOft mit Leistungsbegrenzungen verbunden
NachversicherungsoptionenErhöhung der Versicherungssumme ohne neue PrüfungFlexibler Schutz bei LebensereignissenZ.B. bei Heirat, Geburt eines Kindes
Vorerkrankungen verschwiegenKann zur Anfechtung oder Kündigung führenVerlust des VersicherungsschutzesEhrlichkeit ist entscheidend
AllianzDifferenzierte Bewertung von VorerkrankungenMöglichkeit individueller LösungenHohe Annahmequote auch bei Vorerkrankungen
Swiss LifeSpezielle Angebote für bestimmte BerufsgruppenTeilweise vereinfachte GesundheitsprüfungFlexible Gestaltungsmöglichkeiten
ZurichRisikovoranfrage möglichUnverbindliche Einschätzung vor AntragstellungTransparenter Prozess

Die Gesundheitsprüfung umfasst in der Regel detaillierte Fragen zu Ihrem aktuellen Gesundheitszustand und zu Erkrankungen der letzten fünf Jahre. Es ist entscheidend, dass Sie diese Fragen wahrheitsgemäß und vollständig beantworten. Verschweigen Sie relevante Informationen, kann dies im Leistungsfall zur Anfechtung oder Kündigung des Vertrags führen.

Vorerkrankungen wie chronische Krankheiten, psychische Leiden oder Rückenbeschwerden werden von Versicherern besonders kritisch bewertet. Je nach Schwere und Aktualität der Erkrankung kann dies zu Risikozuschlägen, Leistungsausschlüssen oder sogar zur Ablehnung des Antrags führen. Risikozuschläge bedeuten eine Erhöhung des Beitrags, während Leistungsausschlüsse bestimmte Erkrankungen von der Versicherungsleistung ausnehmen.

Einige Versicherer bieten alternative Lösungen an. So kann beispielsweise eine Wartezeit für bestimmte Erkrankungen vereinbart werden, in der kein Versicherungsschutz besteht. Auch vereinfachte Gesundheitsprüfungen, insbesondere für junge Menschen, sind möglich, allerdings oft mit Leistungsbegrenzungen verbunden.

Große Versicherer wie Allianz, Swiss Life und Zurich haben differenzierte Ansätze entwickelt, um auch Menschen mit Vorerkrankungen Versicherungsschutz zu ermöglichen.

AU-Klausel und Abstrakte Verweisung: Wie beeinflussen sie Ihren Versicherungsschutz bei Arbeitsunfähigkeit?

Die Arbeitsunfähigkeitsversicherung (AU-Versicherung) ist ein wichtiges Instrument zur finanziellen Absicherung im Falle einer länger andauernden Krankheit. Zwei zentrale Aspekte, die den Umfang und die Qualität des Versicherungsschutzes maßgeblich beeinflussen, sind die AU-Klausel und die abstrakte Verweisung. Beide Konzepte haben unterschiedliche Auswirkungen auf Ihre Absicherung und verdienen eine genauere Betrachtung.

AspektAU-KlauselAbstrakte Verweisung
DefinitionLeistung bei längerer ArbeitsunfähigkeitMöglichkeit des Versicherers, auf andere Berufe zu verweisen
AuslöserMeist ab 6 Wochen ununterbrochener AUBei Berufsunfähigkeit
LeistungsdauerOft bis zu 24 MonateBis zum Ende der Vertragslaufzeit
VorteileSchnellere Leistung bei kurzzeitiger AUKostengünstigere Tarife möglich
NachteileBegrenzte LeistungsdauerEinschränkung des Versicherungsschutzes
PrüfungÄrztliche Bescheinigung ausreichendUmfangreiche Prüfung der Berufsunfähigkeit
Bedeutung für VersicherteAbsicherung bei vorübergehender AURisiko, auf andere Berufe verwiesen zu werden
Kombination mit BUHäufig als Zusatzklausel in BU-PolicenOft Standard in älteren BU-Tarifen
KostenErhöht die BeiträgeKann Beiträge senken
EmpfehlungSinnvoll für viele BerufsgruppenVerzicht empfohlen für optimalen Schutz
AllianzBietet AU-Klausel als ZusatzoptionVerzichtet in neueren Tarifen auf abstrakte Verweisung
Swiss LifeAU-Klausel mit flexiblen KarenzzeitenVerzicht auf abstrakte Verweisung in allen Tarifen
ZurichAU-Schutz als eigenständiges ProduktVerzicht auf abstrakte Verweisung in Premium-Tarifen
GothaerKombinierte AU- und BU-AbsicherungVerzicht auf abstrakte Verweisung in allen Tarifen
HanseMerkurAU-Klausel mit Staffelung der LeistungsdauerAbstrakte Verweisung in einigen Basis-Tarifen

Die AU-Klausel ist eine Zusatzvereinbarung, die häufig in Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) integriert wird. Sie sieht eine Leistung vor, wenn Sie für einen bestimmten Zeitraum – meist ab sechs Wochen – ununterbrochen arbeitsunfähig sind. Der Vorteil liegt in der schnellen Leistung bei vorübergehender Arbeitsunfähigkeit, ohne dass eine vollständige Berufsunfähigkeit nachgewiesen werden muss. Allerdings ist die Leistungsdauer oft auf 24 Monate begrenzt.

Die abstrakte Verweisung hingegen ist ein Konzept, das es dem Versicherer erlaubt, Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit auf andere Berufe zu verweisen, die Sie aufgrund Ihrer Ausbildung und Fähigkeiten theoretisch ausüben könnten. Diese Klausel kann den Versicherungsschutz erheblich einschränken, da der Versicherer die Leistung verweigern kann, wenn Sie theoretisch noch in einem anderen Beruf arbeiten könnten, auch wenn Sie diesen aktuell nicht ausüben.

Viele moderne Versicherungstarife verzichten mittlerweile auf die abstrakte Verweisung, um einen umfassenderen Schutz zu bieten. Beispielsweise hat die Allianz in ihren neueren Tarifen die abstrakte Verweisung abgeschafft, während Swiss Life generell darauf verzichtet. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, im Ernstfall tatsächlich Leistungen zu erhalten.

Bei der Wahl einer Arbeitsunfähigkeitsversicherung sollten Sie sorgfältig abwägen, welche Komponenten für Sie wichtig sind.

Einschränkungen und Ausschlüsse bei der Arbeitsunfähigkeitsversicherung: Was müssen Sie beachten?

Die Arbeitsunfähigkeitsversicherung (AU-Versicherung) bietet finanziellen Schutz, wenn Sie krankheitsbedingt nicht arbeiten können. Allerdings gibt es bei diesem Versicherungsprodukt verschiedene Einschränkungen und Ausschlüsse, die Sie kennen sollten, um böse Überraschungen im Leistungsfall zu vermeiden.

AspektDetailsAuswirkungenBemerkungen
VorerkrankungenChronische Leiden, psychische ErkrankungenMögliche Leistungsausschlüsse oder RisikozuschlägeIndividuelle Bewertung je nach Versicherer
Wartezeiten3-6 Monate für bestimmte KrankheitenKein Versicherungsschutz in dieser ZeitAlternative zu vollständigem Ausschluss
Berufliche TätigkeitenRisikoreiche Berufe (z.B. Dachdecker)Höhere Prämien oder AblehnungenBerufsgruppeneinteilung variiert
FreizeitaktivitätenExtremsportarten, gefährliche HobbysMögliche LeistungsausschlüsseOft nachträgliche Anzeigepflicht
Selbstverschuldete AUAlkohol- oder DrogenmissbrauchLeistungsverweigerung möglichDetaillierte Regelungen in Vertragsbedingungen
Psychische ErkrankungenDepression, Burnout, AngststörungenOft zeitliche oder vollständige AusschlüsseZunehmend relevantes Thema
SchwangerschaftNormale Schwangerschaft und EntbindungMeist kein VersicherungsschutzKomplikationen können abgedeckt sein
AuslandsaufenthalteLängere Aufenthalte außerhalb der EUEingeschränkter oder kein SchutzIndividuelle Regelungen je nach Versicherer
KarenzzeitZeitraum bis zur ersten LeistungReduzierte Prämien bei längerer KarenzzeitTypischerweise 4-6 Wochen
MitwirkungspflichtenÄrztliche Behandlungen, Reha-MaßnahmenBei Nichteinhaltung Leistungskürzung möglichZumutbarkeit wird berücksichtigt
AllianzFlexible Gestaltung der AusschlüsseMöglichkeit zur späteren AufhebungIndividuelle Lösungen für viele Berufsgruppen
ERGOSpezielle AU-Tarife für bestimmte BerufeTeilweise reduzierte GesundheitsprüfungFokus auf Handwerker und technische Berufe
GeneraliNachversicherungsoptionen ohne neue PrüfungAnpassung an Lebenssituationen möglichBei bestimmten Ereignissen wie Heirat, Geburt

Ein zentraler Punkt sind Vorerkrankungen. Leiden Sie bereits an chronischen Krankheiten oder hatten in der Vergangenheit schwerwiegende gesundheitliche Probleme, kann dies zu Leistungsausschlüssen oder Risikozuschlägen führen. Jeder Versicherer bewertet diese individuell, weshalb es sich lohnen kann, mehrere Angebote einzuholen.

Auch Ihr Beruf spielt eine wichtige Rolle. Risikoreiche Tätigkeiten, etwa als Dachdecker oder Gerüstbauer, können höhere Prämien oder sogar Ablehnungen nach sich ziehen. Die Einteilung in Berufsgruppen variiert dabei von Versicherer zu Versicherer. Ebenso können gefährliche Freizeitaktivitäten oder Extremsportarten zu Einschränkungen im Versicherungsschutz führen.

Ein oft unterschätzter Aspekt sind psychische Erkrankungen. Depressionen, Burnout oder Angststörungen führen häufig zu Arbeitsunfähigkeit, sind aber in vielen Verträgen nur eingeschränkt oder gar nicht abgesichert. Achten Sie daher besonders auf die Regelungen zu psychischen Leiden in den Vertragsbedingungen.

Weitere typische Ausschlüsse betreffen selbstverschuldete Arbeitsunfähigkeit, etwa durch Alkohol- oder Drogenmissbrauch, sowie normale Schwangerschaften und Entbindungen. Bei längeren Auslandsaufenthalten, insbesondere außerhalb der EU, kann der Versicherungsschutz ebenfalls eingeschränkt sein.

Anbieter und Versicherer

Anbieter und Versicherer für Arbeitsunfähigkeitsversicherungen: Welche Marktübersicht gibt es?

Wenn Sie sich für eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung interessieren, ist es wichtig, einen Überblick über die verschiedenen Anbieter und ihre Produkte zu gewinnen. Der Markt bietet eine Vielzahl von Optionen, die sich in ihren Leistungen, Konditionen und Zielgruppen unterscheiden.

VersichererProduktBesonderheitenZielgruppeLeistungsdauerKarenzzeit
AllianzPrivatSchutz AUFlexible Gestaltung, NachversicherungsoptionenBreites SpektrumBis zu 24 MonateAb 42 Tage
ERGOERGO ArbeitsunfähigkeitsschutzSpezielle Tarife für HandwerkerHandwerker, technische BerufeMax. 18 MonateWählbar ab 6 Wochen
GeneraliArbeitsunfähigkeitsvorsorgeGünstige EinstiegstarifeJunge Erwachsene, BerufseinsteigerBis zu 36 MonateAb 6 Wochen
NürnbergerAU PlusKombination mit BU möglichAngestellte, SelbstständigeMax. 24 MonateAb 42 Tage
HannoverscheAU-SchutzOnlineabschluss möglichPreisbewusste KundenBis zu 36 MonateWählbar 42-182 Tage
Swiss LifeAU KomfortHohe Flexibilität, gute BedingungenGehobene ZielgruppeMax. 36 MonateAb 42 Tage
BaslerBasler KrankGeldKombination mit KrankengeldArbeitnehmerBis zu 24 MonateAb 43 Tage
GothaerAU-SchutzGünstiger EinstiegPreisbewusste KundenMax. 18 MonateAb 42 Tage
ContinentalePremiumBUAU-Option zur BUBU-InteressentenBis zu 24 MonateIndividuell wählbar
HUK-COBURGExistenzEinfache GesundheitsprüfungBreites KundenspektrumMax. 24 MonateAb 42 Tage

Die Allianz, einer der größten Versicherer in Deutschland, bietet mit ihrem PrivatSchutz AU ein flexibel gestaltbares Produkt an. Besonders attraktiv sind die Nachversicherungsoptionen, die es Ihnen ermöglichen, Ihren Schutz an veränderte Lebensumstände anzupassen. Die maximale Leistungsdauer von 24 Monaten bietet einen soliden Schutz für viele Szenarien.

ERGO hat sich mit seinem Arbeitsunfähigkeitsschutz besonders auf Handwerker und technische Berufe spezialisiert. Wenn Sie in einem dieser Bereiche tätig sind, könnte dieses Angebot für Sie interessant sein. Die Leistungsdauer von bis zu 18 Monaten ist zwar etwas kürzer als bei einigen Wettbewerbern, dafür bietet ERGO oft günstigere Konditionen für diese Berufsgruppen.

Die Generali zielt mit ihrer Arbeitsunfähigkeitsvorsorge besonders auf junge Erwachsene und Berufseinsteiger ab. Mit günstigen Einstiegstarifen und einer langen maximalen Leistungsdauer von 36 Monaten kann dieses Produkt attraktiv für diejenigen sein, die am Anfang ihrer Karriere stehen und einen langfristigen Schutz suchen.

Die Nürnberger Versicherung bietet mit AU Plus die Möglichkeit, den Arbeitsunfähigkeitsschutz mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung zu kombinieren. Dies kann für Sie interessant sein, wenn Sie einen umfassenden Schutz anstreben und beide Risiken abdecken möchten.

Ein besonderes Angebot kommt von der Hannoverschen Versicherung. Ihr AU-Schutz kann komplett online abgeschlossen werden, was besonders für digital-affine und zeitsparende Kunden attraktiv sein kann. Mit einer Leistungsdauer von bis zu 36 Monaten und flexiblen Karenzzeiten bietet dieser Tarif eine gute Balance aus Leistung und Preis.

Swiss Life richtet sich mit dem AU Komfort-Tarif eher an eine gehobene Zielgruppe. Die hohe Flexibilität und die guten Bedingungen gehen hier oft mit etwas höheren Prämien einher. Wenn Sie Wert auf erstklassigen Schutz legen und bereit sind, dafür etwas mehr zu investieren, könnte dieses Produkt für Sie interessant sein.

Anbieter und Versicherer für Arbeitsunfähigkeitsversicherungen: Welche Auswahlkriterien sind entscheidend?

Bei der Wahl einer Arbeitsunfähigkeitsversicherung stehen Sie vor einer wichtigen Entscheidung. Die Vielzahl an Anbietern und Tarifen kann zunächst überwältigend wirken, doch mit den richtigen Auswahlkriterien finden Sie die passende Versicherung für Ihre individuellen Bedürfnisse.

KriteriumBedeutungBeispiel
LeistungsdauerMaximale Zeit der LeistungszahlungAllianz: bis zu 24 Monate
KarenzzeitWartezeit bis zur ersten ZahlungERGO: ab 6 Wochen wählbar
BeitragshöheMonatliche Kosten der VersicherungGenerali: günstige Einstiegstarife
VersicherungssummeHöhe der monatlichen LeistungSwiss Life: flexible Anpassung möglich
GesundheitsprüfungUmfang der erforderlichen AngabenHUK-COBURG: vereinfachte Prüfung
NachversicherungsoptionenMöglichkeit zur späteren AnpassungNürnberger: Kombination mit BU möglich
ZielgruppeFokus auf bestimmte BerufsgruppenERGO: Spezialtarife für Handwerker
ZusatzleistungenErgänzende VersicherungsbausteineBasler: Kombination mit Krankengeld
OnlineabschlussMöglichkeit zum digitalen VertragsabschlussHannoversche: vollständig online
BeitragsbefreiungBei ArbeitsunfähigkeitGothaer: in einigen Tarifen enthalten
PrognosezeitraumErforderliche Dauer der ArbeitsunfähigkeitContinentale: ab 6 Wochen
Weltweiter SchutzGültigkeit im AuslandSwiss Life: weltweit gültig
WiedereingliederungUnterstützung bei ArbeitsrückkehrAllianz: Teilleistungen möglich
KündigungsrechtMöglichkeit zur vorzeitigen VertragsauflösungGenerali: jährlich kündbar
BeitragsanpassungMöglichkeit zur BeitragserhöhungNürnberger: Dynamik-Option

Ein zentrales Kriterium ist die Leistungsdauer. Sie gibt an, wie lange Sie im Falle einer Arbeitsunfähigkeit maximal Zahlungen erhalten. Während die Allianz beispielsweise bis zu 24 Monate leistet, bieten andere Versicherer wie die Generali sogar bis zu 36 Monate an. Überlegen Sie, welcher Zeitraum für Ihre persönliche Absicherung sinnvoll ist.

Die Karenzzeit spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Sie bezeichnet den Zeitraum zwischen dem Eintritt der Arbeitsunfähigkeit und dem Beginn der Versicherungsleistungen. ERGO bietet beispielsweise eine Karenzzeit ab 6 Wochen an, was für viele Arbeitnehmer eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Lohnfortzahlung darstellt.

Natürlich ist auch die Beitragshöhe ein entscheidendes Kriterium. Versicherer wie die Generali locken mit günstigen Einstiegstarifen, besonders für junge Erwachsene und Berufseinsteiger. Beachten Sie jedoch, dass der günstigste Tarif nicht immer der beste für Ihre Situation sein muss.

Die Versicherungssumme, also die Höhe der monatlichen Leistung im Falle einer Arbeitsunfähigkeit, sollte Ihren tatsächlichen finanziellen Bedarf decken. Swiss Life bietet hier beispielsweise flexible Anpassungsmöglichkeiten, sodass Sie den Versicherungsschutz an Ihre sich ändernden Lebensumstände anpassen können.

Ein oft unterschätztes Kriterium ist der Umfang der Gesundheitsprüfung. Einige Anbieter wie die HUK-COBURG setzen auf vereinfachte Prüfungen, was den Abschluss erleichtert. Bedenken Sie jedoch, dass eine gründliche Gesundheitsprüfung auch Vorteile haben kann, da sie spätere Unklarheiten vermeidet.

Nachversicherungsoptionen, wie sie die Nürnberger anbietet, ermöglichen es Ihnen, Ihren Versicherungsschutz später ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erweitern. Dies kann besonders interessant sein, wenn Sie mit Gehaltserhöhungen oder veränderten Lebensumständen rechnen.

Einige Versicherer spezialisieren sich auf bestimmte Zielgruppen. So bietet ERGO beispielsweise Spezialtarife für Handwerker an. Wenn Sie einer bestimmten Berufsgruppe angehören, kann es sich lohnen, nach solchen spezialisierten Angeboten Ausschau zu halten.

Spezielle Aspekte für Berufsgruppen

Die Arbeitsunfähigkeitsversicherung (AU) ist eine wichtige Absicherung gegen den Verlust des Einkommens durch Krankheit oder Unfall. Die Beiträge und Bedingungen der Versicherung können jedoch je nach Beruf und Berufsgruppe variieren. Im Folgenden werden einige spezielle Aspekte für Berufsgruppen erläutert.

Arbeitsunfähigkeitsversicherung für Selbstständige und Freiberufler: Wie sichern Sie sich optimal ab?

Als Selbstständiger oder Freiberufler tragen Sie ein besonderes Risiko, wenn es um Arbeitsunfähigkeit geht. Anders als Angestellte haben Sie keinen gesetzlichen Anspruch auf Lohnfortzahlung oder Krankengeld. Eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung kann diese Lücke schließen und Ihnen finanzielle Sicherheit bieten.

KriteriumBedeutungBeispiel
VersicherungssummeMonatliche Leistung bei ArbeitsunfähigkeitAllianz: Bis zu 80% des Bruttoeinkommens
KarenzzeitWartezeit bis zur ersten LeistungHannoversche: Ab 14 Tagen wählbar
LeistungsdauerMaximale Dauer der LeistungszahlungZurich: Bis zu 36 Monate
GesundheitsprüfungUmfang der erforderlichen GesundheitsangabenERGO: Vereinfachte Prüfung für bestimmte Berufsgruppen
BeitragshöheMonatliche Kosten der VersicherungHUK-COBURG: Günstige Einstiegstarife für Jungunternehmer
NachversicherungsoptionenMöglichkeit zur späteren AnpassungSwiss Life: Erhöhung bei Umsatzsteigerung
Berufsspezifische TarifeAnpassung an spezielle BerufsrisikenGothaer: Spezielle Tarife für Freiberufler
Steuerliche AbsetzbarkeitMöglichkeit zum Absetzen der BeiträgeGenerali: Als Betriebsausgabe absetzbar
TeilleistungenLeistung bei teilweiser ArbeitsunfähigkeitNürnberger: Ab 25% Arbeitsunfähigkeit
BeitragsbefreiungBei ArbeitsunfähigkeitARAG: In bestimmten Tarifen enthalten
Weltweiter SchutzGültigkeit im AuslandBasler: Weltweit unbegrenzt gültig
WiedereingliederungshilfenUnterstützung bei ArbeitsrückkehrAXA: Beratung und finanzielle Unterstützung
PrognosezeitraumErforderliche Dauer der ArbeitsunfähigkeitDebeka: Ab 6 Wochen
ZusatzbausteineErgänzende VersicherungsoptionenR+V: Kombination mit Unfallversicherung möglich
Online-AbschlussMöglichkeit zum digitalen VertragsabschlussHannoversche: Vollständig online möglich

Bei der Wahl der richtigen Versicherung sollten Sie zunächst die Versicherungssumme beachten. Diese sollte Ihre laufenden Kosten decken und Ihren Lebensstandard sichern. Die Allianz beispielsweise bietet eine Absicherung von bis zu 80% des Bruttoeinkommens an. Bedenken Sie, dass Ihre berufliche Situation als Selbstständiger oder Freiberufler besondere Anforderungen an die Versicherung stellt.

Die Karenzzeit ist ein weiterer wichtiger Faktor. Sie bestimmt, wie schnell Sie im Falle einer Arbeitsunfähigkeit Leistungen erhalten. Die Hannoversche bietet beispielsweise Karenzzeiten ab 14 Tagen an, was besonders für Selbstständige interessant sein kann, die auf schnelle finanzielle Unterstützung angewiesen sind.

Achten Sie auch auf die maximale Leistungsdauer. Während einige Versicherer wie Zurich Leistungen für bis zu 36 Monate anbieten, kann eine längere Absicherung in bestimmten Fällen sinnvoll sein. Bedenken Sie, dass eine längere Leistungsdauer in der Regel mit höheren Beiträgen einhergeht.

Die Gesundheitsprüfung kann für Selbstständige eine Hürde darstellen. Einige Anbieter wie ERGO bieten vereinfachte Prüfungen für bestimmte Berufsgruppen an. Dies kann den Abschluss erleichtern, insbesondere wenn Sie als Freiberufler in einer Branche mit erhöhtem Gesundheitsrisiko tätig sind.

Berufsspezifische Tarife, wie sie die Gothaer für Freiberufler anbietet, können besonders attraktiv sein.

Arbeitsunfähigkeitsversicherung für Angestellte und Beamte: Wie sichern Sie sich optimal ab?

Als Angestellter oder Beamter genießen Sie zwar einen gewissen gesetzlichen Schutz bei Arbeitsunfähigkeit, dennoch kann eine zusätzliche Arbeitsunfähigkeitsversicherung Ihre finanzielle Situation erheblich absichern. Sie bietet Ihnen eine ergänzende Absicherung, die über die gesetzlichen Leistungen hinausgeht und Ihren Lebensstandard auch im Fall einer längerfristigen Erkrankung sichert.

KriteriumBedeutungBeispiel
VersicherungssummeMonatliche Leistung bei ArbeitsunfähigkeitAllianz: Bis zu 75% des Nettoeinkommens
KarenzzeitWartezeit bis zur ersten LeistungHUK-COBURG: Ab 42 Tagen wählbar
LeistungsdauerMaximale Dauer der LeistungszahlungERGO: Bis zum Renteneintrittsalter möglich
GesundheitsprüfungUmfang der erforderlichen GesundheitsangabenDebeka: Vereinfachte Prüfung für Beamte
BeitragshöheMonatliche Kosten der VersicherungGenerali: Günstige Einstiegstarife für junge Angestellte
NachversicherungsoptionenMöglichkeit zur späteren AnpassungAXA: Erhöhung bei Gehaltserhöhung oder Beförderung
Berufsspezifische TarifeAnpassung an spezielle BerufsrisikenDBV: Spezielle Tarife für Lehrer und Beamte
DienstunfähigkeitsklauselBesondere Absicherung für BeamteWürttembergische: Inklusive echter DU-Klausel
TeilleistungenLeistung bei teilweiser ArbeitsunfähigkeitR+V: Ab 50% Arbeitsunfähigkeit
BeitragsbefreiungBei ArbeitsunfähigkeitZurich: In allen Tarifen enthalten
Weltweiter SchutzGültigkeit im AuslandGothaer: Weltweit unbegrenzt gültig
WiedereingliederungshilfenUnterstützung bei ArbeitsrückkehrNürnberger: Beratung und finanzielle Unterstützung
PrognosezeitraumErforderliche Dauer der ArbeitsunfähigkeitHannoversche: Ab 6 Monate
ZusatzbausteineErgänzende VersicherungsoptionenSwiss Life: Kombination mit Pflegeversicherung möglich
Online-AbschlussMöglichkeit zum digitalen VertragsabschlussCosmos Direkt: Vollständig online möglich

Bei der Wahl der richtigen Versicherung sollten Sie zunächst die Versicherungssumme beachten. Diese sollte Ihre laufenden Kosten decken und Ihren Lebensstandard sichern. Die Allianz beispielsweise bietet eine Absicherung von bis zu 75% des Nettoeinkommens an. Bedenken Sie, dass Ihre berufliche Situation als Angestellter oder Beamter spezifische Anforderungen an die Versicherung stellt.

Die Karenzzeit ist ein weiterer wichtiger Faktor. Sie bestimmt, ab wann Sie im Falle einer Arbeitsunfähigkeit Leistungen erhalten. Die HUK-COBURG bietet beispielsweise Karenzzeiten ab 42 Tagen an, was sich gut mit der gesetzlichen Lohnfortzahlung ergänzen kann.

Achten Sie auch auf die maximale Leistungsdauer. Während einige Versicherer wie ERGO Leistungen bis zum Renteneintrittsalter anbieten, kann eine kürzere Absicherung in bestimmten Fällen ausreichend sein. Bedenken Sie, dass eine längere Leistungsdauer in der Regel mit höheren Beiträgen einhergeht.

Für Beamte ist die Dienstunfähigkeitsklausel von besonderer Bedeutung. Die Württembergische bietet beispielsweise eine echte DU-Klausel an, die speziell auf die Bedürfnisse von Beamten zugeschnitten ist. Diese Klausel stellt sicher, dass die Versicherung auch dann leistet, wenn Sie dienstunfähig, aber nicht berufsunfähig im Sinne der Versicherungsbedingungen sind.

Berufsspezifische Tarife, wie sie die DBV für Lehrer und Beamte anbietet, können besonders attraktiv sein.

Zusätzliche Informationen

Arbeitsunfähigkeitsversicherung mit Inflationsschutz: Wie sichern Sie Ihre Kaufkraft langfristig?

In Zeiten steigender Lebenshaltungskosten gewinnt der Inflationsschutz bei Arbeitsunfähigkeitsversicherungen zunehmend an Bedeutung. Eine gut durchdachte Absicherung gegen Kaufkraftverlust kann den Wert Ihrer Versicherungsleistungen über Jahre hinweg erhalten und Ihnen im Ernstfall die notwendige finanzielle Sicherheit bieten.

KriteriumBedeutungBeispiele
Jährliche DynamikAutomatische Erhöhung von Beitrag und LeistungBaloise: 1-3% garantierte jährliche Steigerung
NachversicherungsgarantieErhöhung der Versicherungssumme ohne erneute GesundheitsprüfungAllianz: Bei Einkommenserhöhung oder Lebensereignissen
ÜberschussbeteiligungZusätzliche Leistungserhöhung durch UnternehmensgewinneHUK-COBURG: Jährliche Anpassung der Rente
InflationsausgleichSpezielle Klausel zur WertsicherungERGO: Anpassung an Verbraucherpreisindex
Garantierte RentensteigerungFest vereinbarte jährliche Erhöhung der RenteAXA: 1-3% p.a. wählbar
KaufkraftabsicherungMechanismen zum Erhalt der realen KaufkraftGenerali: Kombinierte Dynamik und Überschusssysteme
Flexible AnpassungsoptionenMöglichkeit zur individuellen LeistungsanpassungSwiss Life: Individuelle Erhöhungsoptionen
Beitragsfreie DynamikLeistungserhöhung ohne BeitragserhöhungNürnberger: Bei Arbeitsunfähigkeit
InflationsschutzfondsSpezielle Kapitalanlage zum InflationsausgleichZurich: Investmentbasierte Zusatzoptionen
Verbraucherpreisindex-KopplungDirekte Bindung an offizielle InflationsrateGothaer: Jährliche Anpassung nach Statistischem Bundesamt
Maximale SteigerungsratenObergrenze für jährliche ErhöhungenR+V: Bis zu 5% p.a. möglich
Stufenweise ErhöhungPlanmäßige Steigerung in festgelegten IntervallenDebeka: Alle 3 Jahre Anpassungsoption
Leistungsdynamik im LeistungsfallFortsetzung der Dynamik bei ArbeitsunfähigkeitWürttembergische: Auch im Leistungsfall weiter steigend
Inflationsausgleich-BonusZusätzliche Einmalzahlung zum AusgleichHDI: Jährlicher Inflationsbonus
DynamisierungsalterAltersgrenze für automatische ErhöhungenLV 1871: Dynamik bis Alter 55 oder darüber

Die jährliche Dynamik ist ein wesentlicher Baustein des Inflationsschutzes. Sie ermöglicht eine automatische Anpassung Ihrer Versicherungsleistungen an die steigenden Lebenshaltungskosten. Die Baloise beispielsweise bietet eine garantierte jährliche Steigerung von 1-3%, die Ihnen hilft, den realen Wert Ihrer Absicherung zu erhalten.

Nachversicherungsgarantien bieten Ihnen die Flexibilität, Ihre Versicherungssumme an veränderte Lebensumstände anzupassen. Die Allianz ermöglicht beispielsweise eine Erhöhung bei Einkommenssprüngen oder wichtigen Lebensereignissen, ohne dass Sie sich erneut einer Gesundheitsprüfung unterziehen müssen.

Die Überschussbeteiligung kann einen zusätzlichen Inflationsschutz darstellen. Versicherer wie die HUK-COBURG nutzen Unternehmensgewinne, um Ihre Rente jährlich anzupassen und so den Wert Ihrer Absicherung zu steigern.

Spezielle Inflationsausgleichsklauseln, wie sie die ERGO anbietet, können Ihre Leistungen direkt an den Verbraucherpreisindex koppeln. Dies gewährleistet, dass Ihre Absicherung mit der offiziellen Inflationsrate Schritt hält.

Nachversicherungsgarantien in der Arbeitsunfähigkeitsversicherung: Wie flexibel können Sie Ihren Schutz anpassen?

Nachversicherungsgarantien sind ein essenzieller Bestandteil moderner Arbeitsunfähigkeitsversicherungen. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihren Versicherungsschutz flexibel an veränderte Lebensumstände anzupassen, ohne sich erneut einer Gesundheitsprüfung unterziehen zu müssen. Dies ist besonders wichtig, da sich Ihr Schutzbedarf im Laufe der Zeit durch verschiedene Faktoren erhöhen kann.

KriteriumBedeutungBeispiele
Ereignisabhängige ErhöhungErhöhung bei bestimmten LebensereignissenAllianz: Heirat, Geburt, Hauskauf
Einkommensabhängige ErhöhungAnpassung bei GehaltssteigerungenSwiss Life: Bis zu 50% Erhöhung bei Einkommenszuwachs
Maximale ErhöhungssummeObergrenze für ErhöhungenERGO: Bis zu 500€ monatliche Rente pro Ereignis
AltersgrenzenBeschränkungen nach LebensalterZurich: Erhöhung bis zum 45. Lebensjahr möglich
WartezeitenMindestzeit zwischen ErhöhungenGenerali: Mindestens 12 Monate zwischen Erhöhungen
Ereignisunabhängige OptionenErhöhung ohne speziellen AnlassNürnberger: Alle 5 Jahre ohne besonderen Grund
Frist für InanspruchnahmeZeitraum zur GeltendmachungHUK-COBURG: 6 Monate nach Ereignis
Maximale GesamtversicherungssummeHöchstgrenze der AbsicherungAXA: Bis zu 2.500€ monatliche Gesamtrente
GesundheitsprüfungNotwendigkeit erneuter PrüfungHannoversche: Keine erneute Gesundheitsprüfung
Berufsgruppenabhängige LimitsGrenzen je nach BerufsgruppeGothaer: Höhere Grenzen für akademische Berufe
MindesterhöhungsbetragUntergrenze für ErhöhungenR+V: Mindestens 100€ monatliche Rente pro Erhöhung
AusübungshäufigkeitAnzahl möglicher ErhöhungenDebeka: Maximal 3 ereignisabhängige Erhöhungen
BeitragsentwicklungAnpassung der PrämienLV 1871: Beitragserhöhung entsprechend des Risikos
KarenzzeitenLeistungsausschluss nach ErhöhungHDI: 6 Monate Karenzzeit für erhöhten Teil
Kombination mit DynamikWechselwirkung mit anderen AnpassungenBaloise: Nachversicherung zusätzlich zur jährlichen Dynamik

Viele Versicherer wie die Allianz bieten ereignisabhängige Erhöhungen an. Dies bedeutet, dass Sie bei wichtigen Lebensereignissen wie einer Heirat, der Geburt eines Kindes oder dem Kauf einer Immobilie Ihre Versicherungsleistung aufstocken können. Diese Optionen stellen sicher, dass Ihr Schutz mit Ihren wachsenden Verpflichtungen Schritt hält.

Einkommensabhängige Erhöhungen, wie sie beispielsweise von Swiss Life angeboten werden, erlauben es Ihnen, Ihre Absicherung an Ihr steigendes Gehalt anzupassen. Dies ist besonders für Berufseinsteiger und aufstrebende Fachkräfte relevant, deren Einkommen und damit auch der potenzielle Einkommensverlust im Falle einer Arbeitsunfähigkeit über die Jahre zunimmt.

Beachten Sie jedoch, dass es bei den meisten Anbietern Obergrenzen für Erhöhungen gibt. Die ERGO beispielsweise limitiert Erhöhungen auf bis zu 500€ monatliche Rente pro Ereignis. Zudem gibt es oft Altersgrenzen, wie bei der Zurich, die Erhöhungen nur bis zum 45. Lebensjahr zulässt.

Einige Versicherer wie die Hannoversche bieten Nachversicherungsgarantien ohne erneute Gesundheitsprüfung an. Dies ist besonders vorteilhaft, da es Ihnen ermöglicht, Ihren Schutz auch dann zu erhöhen, wenn sich Ihr Gesundheitszustand verschlechtert hat.

Häufig gestellte Fragen

Welche Kosten sind mit einer Arbeitsunfähigkeitsversicherung verbunden?

Die Kosten einer Arbeitsunfähigkeitsversicherung variieren stark und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Laut Finanztip können die Beiträge je nach Versicherer sehr unterschiedlich ausfallen. Zu den wichtigsten Einflussfaktoren gehören:

  1. Ihr aktueller Beruf: Risikoreichere Berufe führen zu höheren Beiträgen.
  2. Ihr Alter: Jüngere Versicherte zahlen in der Regel weniger.
  3. Ihr Gesundheitszustand: Vorerkrankungen können die Kosten erhöhen.
  4. Die gewünschte Versicherungssumme: Höhere Leistungen bedeuten höhere Beiträge.
  5. Die Vertragslaufzeit: Längere Laufzeiten können die monatlichen Kosten senken.

Beispielrechnungen zeigen, dass die monatlichen Beiträge zwischen 71€ und deutlich über 100€ liegen können, abhängig von den individuellen Faktoren und dem gewählten Versicherer.

Unter welchen Umständen ist der Abschluss einer Arbeitsunfähigkeitsversicherung sinnvoll?

Eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung ist in folgenden Situationen besonders sinnvoll:

  1. Wenn Sie von Ihrem Einkommen abhängig sind und keine ausreichenden finanziellen Rücklagen haben.
  2. Wenn Sie Berufe ausüben, bei denen eine längere Krankschreibung wahrscheinlich ist.
  3. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, z.B. aufgrund von Vorerkrankungen.
  4. Wenn Sie eine zusätzliche Absicherung zu Ihrer bestehenden Krankentagegeldversicherung wünschen.
  5. Wenn Sie eine schnellere und unkompliziertere Leistung im Falle einer längeren Krankschreibung benötigen.

Welche Vor- und Nachteile bietet eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung im Vergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung?

Vorteile:

  1. Einfachere Leistungsvoraussetzungen: Die Arbeitsunfähigkeitsversicherung zahlt bereits bei einer längeren Krankschreibung, während die Berufsunfähigkeitsversicherung erst bei dauerhafter Berufsunfähigkeit leistet.
  2. Schnellere Leistung: Die Auszahlung erfolgt oft bereits nach 4-6 Wochen Krankschreibung.
  3. Günstigere Beiträge: In der Regel sind die Prämien niedriger als bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung.
  4. Einfacherer Abschluss: Oft ist die Gesundheitsprüfung weniger streng.

Nachteile:

  1. Begrenzte Leistungsdauer: Die Zahlungen sind meist auf 12-24 Monate beschränkt.
  2. Geringere Absicherung: Sie schützt nicht vor den finanziellen Folgen einer dauerhaften Berufsunfähigkeit.
  3. Eingeschränkter Schutz: Die Versicherung deckt nicht alle existenzbedrohenden Risiken ab, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung abdeckt.
  4. Weniger flexibel: Oft gibt es weniger Möglichkeiten zur individuellen Anpassung des Versicherungsschutzes.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Arbeitsunfähigkeitsversicherung eine gute Option für kurzfristige Absicherung bei Krankheit sein kann, jedoch keine vollständige Alternative zur umfassenderen Berufsunfähigkeitsversicherung darstellt. Die Wahl hängt von Ihrer individuellen Situation, Ihren finanziellen Möglichkeiten und Ihrem persönlichen Schutzbedürfnis ab.

Wie beeinflusst eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung die Absicherung eines Kredits?

Eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung kann eine wichtige Rolle bei der Absicherung eines Kredits spielen:

  1. Finanzielle Sicherheit: Sie hilft, die Kreditraten auch bei längerer Krankheit zu bedienen, was das Risiko eines Zahlungsausfalls reduziert.
  2. Ergänzung zur Kreditabsicherung: Sie kann als Alternative oder Ergänzung zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung dienen, die oft zur Kreditabsicherung genutzt wird.
  3. Kurzfristiger Schutz: Im Gegensatz zur Berufsunfähigkeitsversicherung greift sie bereits bei vorübergehender Arbeitsunfähigkeit, was besonders bei kurzfristigen Krediten vorteilhaft sein kann.
  4. Flexibilität: Die Versicherungssumme kann an die Höhe der Kreditrate angepasst werden, um eine passgenaue Absicherung zu gewährleisten.
  5. Kreditwürdigkeit: Eine vorhandene Arbeitsunfähigkeitsversicherung kann sich positiv auf die Kreditwürdigkeit auswirken, da sie das Ausfallrisiko für den Kreditgeber reduziert.

Welche Leistungen sind in der Arbeitsunfähigkeitsversicherung der Sparkasse enthalten?

Die Sparkasse bietet eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung als Teil ihrer Absicherungsprodukte an. Obwohl die genauen Leistungen je nach Sparkasse und gewähltem Tarif variieren können, sind folgende Leistungen typischerweise enthalten:

  1. Monatliche Rentenzahlung: Bei längerer Arbeitsunfähigkeit wird eine vereinbarte monatliche Rente ausgezahlt.
  2. Leistungsbeginn: Die Leistung beginnt in der Regel nach einer festgelegten Karenzzeit, oft nach 42 Tagen ununterbrochener Arbeitsunfähigkeit.
  3. Leistungsdauer: Die Zahlungen erfolgen für die Dauer der Arbeitsunfähigkeit, meist bis zu einer maximalen Leistungsdauer von 18 oder 24 Monaten.
  4. Kombination mit Berufsunfähigkeitsschutz: Oft wird die Arbeitsunfähigkeitsversicherung in Kombination mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung angeboten, um einen umfassenderen Schutz zu gewährleisten.
  5. Beitragsbefreiung: Während des Leistungsbezugs sind Sie in der Regel von der Beitragszahlung befreit.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Leistungen und Bedingungen je nach Sparkasse und gewähltem Tarif variieren können. Es empfiehlt sich daher, die konkreten Angebote direkt bei der jeweiligen Sparkasse zu erfragen.

Wie kann man die Angebote verschiedener Arbeitsunfähigkeitsversicherungen effektiv vergleichen?

Um die Angebote verschiedener Arbeitsunfähigkeitsversicherungen effektiv zu vergleichen, sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

  1. Leistungsumfang: Vergleichen Sie die abgedeckten Risiken, Leistungsdauer und -höhe sowie mögliche Ausschlüsse.
  2. Karenzzeit: Achten Sie darauf, ab wann die Versicherung leistet. Kürzere Karenzzeiten bedeuten in der Regel höhere Beiträge.
  3. Beitragshöhe: Vergleichen Sie die monatlichen oder jährlichen Kosten für den gewünschten Versicherungsschutz.
  4. Gesundheitsprüfung: Informieren Sie sich über den Umfang der Gesundheitsprüfung und mögliche Risikozuschläge.
  5. Versicherungsbedingungen: Lesen Sie die Feinheiten in den Versicherungsbedingungen, besonders bezüglich Kündigungsfristen und Ausschlussklauseln.
  6. Kombinationsmöglichkeiten: Prüfen Sie, ob die Versicherung mit anderen Absicherungen, wie einer Berufsunfähigkeitsversicherung, kombiniert werden kann.
  7. Flexibilität: Achten Sie auf Möglichkeiten zur Anpassung des Versicherungsschutzes an veränderte Lebensumstände.
  8. Unabhängige Vergleichsportale und Testberichte: Nutzen Sie diese, um einen ersten Überblick über verschiedene Anbieter und deren Konditionen zu erhalten.
  9. Beratung: Lassen Sie sich von unabhängigen Versicherungsmaklern oder Verbraucherschützern beraten, um eine objektive Einschätzung zu erhalten.
  10. [Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte: Diese können wertvolle Einblicke in die Leistungsfähigkeit und Kundenfreundlichkeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.