Beim Reisen ins Ausland ist es wichtig, auf unvorhergesehene Ereignisse vorbereitet zu sein. Eine Auslandskrankenversicherung kann Ihnen dabei helfen, gegen potenzielle medizinische Ausgaben abgesichert zu sein.
Eine solche Versicherung ist besonders relevant, wenn Ihre bestehende Krankenversicherung keinen oder nur begrenzten Schutz im Ausland bietet. Mit der ERGO Reiseversicherung erhalten Sie eine Auslandskrankenversicherung, die Sie weltweit zuverlässig schützt und sich den individuellen Bedürfnissen Ihrer Reise anpasst.
Hier finden Sie eine Vergleichstabelle der Tarife, Preise und Leistungen der ERGO Auslandskrankenversicherung*:
Tarif | Jahresbeitrag | Leistungen |
---|---|---|
Basic | 39 € (bis 64 Jahre) 79 € (ab 65 Jahre) | – Ambulante & stationäre Behandlung – Unbegrenzte Deckungssumme – Rücktransport – Keine Selbstbeteiligung |
Classic | 59 € (bis 64 Jahre) 119 € (ab 65 Jahre) | – Wie Basic – Zusätzlich: – Bergungskosten bis 10.000 € – Such- und Rettungskosten bis 10.000 € |
Premium | 99 € (bis 64 Jahre) 199 € (ab 65 Jahre) | – Wie Classic – Zusätzlich: – Reisegepäckversicherung bis 3.000 € – Reiseabbruch-/Unterbringungsmehrkosten bis 3.000 € |
Kompakt | 3,90 € pro Reise (bis 45 Tage) 7,90 € pro Reise (ab 65 Jahre) | – Deckungssumme 30.000 € – Ambulante Behandlung – Rücktransport bis 25.000 € |
Wichtige Extras:
- Familien-Rabatt 10%
- Vorversicherungsrabatt bis 25%
- Kein Risiko-Zuschlag bei Vorerkrankungen
- Optionale Auslandsjahresversicherung für längere Aufenthalte
Die Auslandskrankenversicherung der ERGO bietet mit den verschiedenen Tarifen eine flexible Absicherung für Einzelreisen bis hin zu jahrelangen Auslandsaufenthalten. Die Premium-Variante ist sehr umfassend und beinhaltet neben der Krankenversicherung auch Reiseversicherungsleistungen.
Unser Tipp: vergleichen Sie die Tarife mit unserem Tarifvergleichsrechner:

ERGO bietet verschiedene Versicherungsoptionen an, die je nach Reiseart und -ziel gewählt werden können. Ob Sie eine einmalige Reise planen oder häufig ins Ausland reisen – ERGO hat passende Tarifoptionen für Einzelpersonen, Paare und Familien.
Der Abschluss der Versicherung ist zudem bequem online möglich, wobei Sie von transparenten Informationen und der Möglichkeit, Fragen zu klären, profitieren.
Die Auslandskrankenversicherung von ERGO gewährleistet eine umfassende Deckung, die auch in Zeiten von Pandemien Schutz verspricht. Außerdem bietet sie eine 24/7-Notfall-Hotline für zusätzlichen Support.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Eine Auslandskrankenversicherung ist für umfassenden medizinischen Schutz im Ausland essentiell.
- ERGO Reiseversicherung* bietet bedarfsgerechte Versicherungslösungen für globale Reisen.
- Der Online-Abschluss und die 24/7-Notfall-Hotline bieten Komfort und Sicherheit für Reisende.
Inhalt
Was ist eine Auslandskrankenversicherung?
Die Auslandskrankenversicherung ist eine entscheidende Absicherung für Ihre Gesundheit, wenn Sie im Ausland unterwegs sind. Sie bietet Schutz vor unerwarteten Krankheitskosten und sorgt für finanzielle Entlastung bei medizinischen Notfällen.
Kurze Erklärung des Versicherungskonzepts
Die Ergo Auslandskrankenversicherung ist eine spezielle Krankenvollversicherung, die speziell für Aufenthalte außerhalb Deutschlands konzipiert ist. Sie sichert den Versicherungsnehmer für den Fall einer Erkrankung oder eines Unfalls während einer Reise oder eines vorübergehenden Auslandsaufenthaltes ab.
Im Gegensatz zur regulären Krankenversicherung in Deutschland, die auf eine dauerhafte Absicherung im Inland ausgelegt ist, bietet die Auslandskrankenversicherung einen zeitlich befristeten Versicherungsschutz für den Zeitraum des Auslandsaufenthaltes.
Die wichtigsten Leistungen sind die Übernahme der Kosten für:
- Ambulante und stationäre Behandlungen
- Arznei-, Verband- und Hilfsmittel
- Notfall-Operationen und Krankenhausaufenthalte
- Rücktransport aus dem Ausland nach Deutschland
- Such-, Rettungs- und Bergungskosten
Je nach gewählter Variante kann der Versicherungsschutz für einzelne Reisen, für ein Jahr oder sogar für mehrjährige Aufenthalte im Ausland abgedeckt werden.
Die Auslandskrankenversicherung ist unverzichtbar für Urlauber, Langzeiturlauber, Auslandsstudierende und Expats, da die gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen in Deutschland meist keine oder nur eingeschränkte Leistungen im Ausland übernehmen.
Mit einer Auslandskrankenversicherung wie von Ergo ist man auf der sicheren Seite und kann die medizinische Versorgung im Ausland ohne Kostensorgen in Anspruch nehmen.
Der entscheidende Unterschied zur normalen Krankenversicherung
Die Ergo Auslandskrankenversicherung unterscheidet sich in mehreren entscheidenden Punkten von einer normalen privaten oder gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland:
- Örtlicher Geltungsbereich Die normale Krankenversicherung deckt in der Regel nur Behandlungen in Deutschland ab. Bei vorübergehenden Auslandsaufenthalten greift meist kein oder nur ein sehr eingeschränkter Versicherungsschutz. Die Auslandskrankenversicherung ist speziell für Reisen und Aufenthalte außerhalb Deutschlands konzipiert.
- Zeitlicher Geltungsbereich Die reguläre Krankenversicherung ist auf eine dauerhafte Absicherung ausgelegt. Die Auslandskrankenversicherung hingegen ist befristet und kann für einzelne Reisen, ein Jahr oder auch für mehrjährige Aufenthalte abgeschlossen werden.
- Leistungen Neben Behandlungskosten für Krankheiten und Unfälle sind bei der Auslandskrankenversicherung zusätzliche Leistungen wie Rücktransporte, Bergungskosten und Reiseabbruchkosten enthalten.
- Deckungssummen Die Ergo Auslandskrankenversicherung bietet mit bis zu unbegrenzter Deckungssumme deutlich höhere Kostenschutzgrenzen als die Auslandskrankenversicherung einer regulären Krankenvollversicherung.
- Flexibilität Die Auslandskrankenversicherung lässt sich bedarfsgerecht für unterschiedliche Reisedauern und Destinationen abschließen. Die normalen Krankenversicherungen sind hierauf nicht ausgelegt.
Während eine normale Krankenversicherung auf Dauer und Inlandsschutz ausgerichtet ist, bietet die Ergo Auslandskrankenversicherung einen zeitlich befristeten, aber umfassenden Schutz speziell für Auslandsreisen und -aufenthalte.
Wichtigkeit für Reisen und Aufenthalte im Ausland
Eine Auslandskrankenversicherung von Ergo* ist für Reisen und Aufenthalte außerhalb Deutschlands von größter Wichtigkeit. Die Gründe hierfür sind vielfältig:
- Keine Absicherung durch gesetzliche Krankenversicherung Die gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland beschränken ihre Leistungen weitestgehend auf das Inland. Bei Erkrankungen oder Unfällen im Ausland besteht in der Regel kein Versicherungsschutz.
- Hohe Kosten im Ausland Die Behandlungskosten im Ausland können schnell eine enorme Höhe erreichen – insbesondere bei aufwändigen Operationen oder Krankenhausaufenthalten. Ohne Versicherung können die Kosten schnell die Reisekasse sprengen.
- Rücktransport nach Deutschland Ein medizinisch sinnvoller Rücktransport nach Deutschland ist sehr kostenintensiv und wird von der Auslandskrankenversicherung übernommen. Ohne Versicherungsschutz kann dies sehr teuer werden.
- Weltweiter Schutz Die Ergo Auslandskrankenversicherung deckt je nach Tarif Leistungen weltweit ab, auch in Risikogebieten. Damit ist man überall auf der sicheren Seite.
- Zusatzleistungen inklusive Such-, Rettungs- und Bergungskosten sowie Reiseabbruch- und Reiseunfallkosten sind in vielen Tarifen bereits enthalten.
Ob für einen Urlaub, ein Auslandsstudium, einen Auslandsaufenthalt oder für häufige Geschäftsreisen – eine Auslandskrankenversicherung ist unerlässlich, um vor den hohen Kosten einer Erkrankung oder eines Unfalls im Ausland geschützt zu sein. Die Ergo bietet hier flexible und umfassende Lösungen.
Leistungen der ERGO Auslandskrankenversicherung
Beim Abschluss der ERGO Auslandskrankenversicherung profitieren Sie von umfangreichen Leistungen, die Ihre Gesundheit auf Reisen absichern.
Umfassende Kostenübernahme für ambulante und stationäre Behandlungen
Eine der Kernleistungen der Ergo Auslandskrankenversicherung ist die Übernahme der Kosten für ambulante und stationäre Heilbehandlungen im Ausland. Hierunter fallen:
Ambulante Behandlungen:
- Arztbesuche
- Behandlungen durch Fachärzte
- Untersuchungen wie Röntgen, Labortests etc.
- Physikalische Behandlungen
- Verschreibungspflichtige Medikamente
- Heilmittel wie Verbände, Krücken etc.
Stationäre Behandlungen:
- Krankenhausaufenthalte
- Operationen inklusive Operationsnebenkosten
- Stationsgebühren auf Intensiv- und Normalstation
- Arznei-, Verband- und Hilfsmittel während des Klinikaufenthalts
- Strahlen-, Licht- und andere medizinische Behandlungen
- Transport zum nächstgelegenen geeigneten Krankenhaus
Je nach gewählter Deckungssumme werden die Kosten für ambulante und stationäre Behandlungen bis zu einer bestimmten Höhe voll erstattet. Bei der Ergo Premium-Variante sind die Behandlungskosten sogar unbegrenzt gedeckt.
Durch diesen umfassenden Versicherungsschutz ist man vor den oft sehr hohen Kosten für medizinische Behandlungen im Ausland bestmöglich geschützt. Egal ob man nur eine Sprechstundenbehandlung, Medikamente oder eine aufwändige Operation benötigt – die Auslandskrankenversicherung von Ergo kommt dafür auf.
So kann man Krankheiten und Unfälle während des Auslandsaufenthalts ohne finanzielle Sorgen ordnungsgemäß behandeln lassen.
Sicherer Rücktransport aus dem Ausland bei medizinischer Notwendigkeit
Eine der wichtigsten Leistungen der Ergo Auslandskrankenversicherung ist der Rücktransport aus dem Ausland, wenn dieser medizinisch notwendig oder sinnvoll ist. Dabei übernimmt Ergo folgende Kosten:
- Ambulanz-Transport zum nächstgelegenen geeigneten Krankenhaus
- Rücktransport in die Heimat, sobald die Transportfähigkeit besteht
- Die Begleitung durch medizinisches Personal, falls erforderlich
- Die Rückreise eines Angehörigen, um den Patienten zu begleiten
- Den Transfer zum Wohnort nach der Rückkehr
Der Rücktransport erfolgt mit dem dafür am besten geeigneten Verkehrsmittel wie Arzt-Ambulanz, Linienflug mit Begleitung oder im Notfall mit einem Ambulanzflugzeug (Airmed). Die Transportart richtet sich dabei nach dem Gesundheitszustand und den ärztlichen Empfehlungen.
Die Entscheidung über die Notwendigkeit eines Rücktransports trifft die 24/7 Notfall-Assistance der Ergo gemeinsam mit den behandelnden Ärzten. Wenn ein Rücktransport medizinisch vertretbar ist, organisiert und bezahlt Ergo diesen.
So ist gewährleistet, dass der Patient bei einer schweren Erkrankung oder nach einem Unfall schnellstmöglich wieder in die Obhut der heimischen Ärzte und Kliniken gelangt. Die oft extrem hohen Transportkosten, gerade für einen Ambulanzflug, werden dabei vollständig von der Versicherung getragen.
Dank dieser wichtigen Leistung muss man sich im Krankheitsfall keine Sorgen um die aufwändige und teure Rückholung aus dem Ausland machen.
Finanzielle Absicherung für Such-, Rettungs- und Bergungskosten
Wer im Ausland aktiv unterwegs ist, zum Beispiel beim Wandern, Bergsteigen oder anderen Outdoorsportarten, der kann schnell in eine gefährliche Situation geraten und Such-, Rettungs- oder Bergungsmaßnahmen erforderlich machen. Die damit verbundenen Kosten können exorbitant hoch sein – vor allem in abgelegenen Regionen.
Hier bietet die Ergo Auslandskrankenversicherung einen wichtigen zusätzlichen Schutz. Je nach Tarif übernimmt sie die Kosten für:
- Suchen nach dem Versicherten
- Rettung aus einer Notlage
- Bergung von Unfallorten oder aus unwegsamem Gelände
Die Deckungssumme für diese Assistance-Leistungen liegt häufig bei 10.000 bis 20.000 Euro pro Schadenfall. Das gibt die nötige finanzielle Sicherheit für aufwändige Einsätze durch Bergrettung, Hubschrauber oder andere Rettungsdienste in unzugänglichen Regionen.
Ohne diesen Versicherungsschutz müssten Outdoor-Fans die oft sehr hohen Such-, Rettungs- und Bergungskosten komplett selbst tragen. Das kann schnell zur finanziellen Überforderung führen.
Die Ergo springt in solchen Notfällen ein und leistet die erforderlichen Kosten für die fachmännische Bergung und medizinische Erstversorgung. Anschließend übernimmt sie, falls notwendig, auch noch den Rücktransport in eine Klinik zur weiteren Behandlung.
Mit dieser Kombination aus Bergungskosten und nachfolgender Behandlungsübernahme schafft die Ergo Auslandskrankenversicherung ein Rundum-Sorglos-Paket für alle Outdoor-Aktivitäten im Ausland.
Voller Versicherungsschutz ohne Selbstbeteiligung im Jahresschutz
Eine wichtige Option bei der Ergo Auslandskrankenversicherung ist der Jahresschutz* ohne Selbstbeteiligung. Wer diesen Tarif wählt, profitiert von einigen entscheidenden Vorteilen:
- Keine Kostenbeteiligung im Leistungsfall:
Im Versicherungsfall übernimmt Ergo sämtliche erstattungsfähigen Kosten zu 100% – egal wie hoch diese sind. Der Versicherte muss keinerlei Selbstbeteiligung leisten. - Weltweiter Geltungsbereich
Der Jahresschutz gilt für unbegrenzt viele Reisen innerhalb eines Jahres weltweit. Ob Europa, Asien, Amerika oder Ozeanien – überall ist der volle Versicherungsschutz aktiv. - Keine Begrenzung der Reisedauer
Es gibt keine Beschränkung, wie lange eine einzelne versicherte Reise maximal dauern darf. Der Jahresschutz deckt unbegrenzt lange Aufenthalte ab. - Gültigkeit für Privat- und Geschäftsreisen
Versichert sind sowohl alle privaten Reisen als auch Geschäftsreisen und Dienstreisen im Ausland. - Komfortabler Pauschalpreis für rastlose Reisende
Statt Prämien für jede Reise einzeln zu zahlen, gibt es einen übersichtlichen Jahresbeitrag für den vollen Rundum-Schutz.
Gerade für Vielreisende und Langzeiturlauber lohnt sich dieser Selbstbehalt-freie Jahresschutz. Sie sind dann auf all ihren Reisen im Jahr optimal vor den finanziellen Risiken einer Erkrankung oder eines Unfalls im Ausland geschützt – ohne jegliche Zuzahlung leisten zu müssen.
Optional: Auslandsreise-Krankenversicherung für einzelne Reisen
Für diejenigen, die keine Jahresversicherung benötigen, bietet die Ergo auch eine flexible Auslandskrankenversicherung für einzelne Reisen an. Diese Einzelversicherung kann individuell für jede geplante Auslandsreise abgeschlossen werden und deckt dann den gesamten Zeitraum ab – inklusive An- und Abreisetage.
Die wichtigsten Leistungen dieser temporären Reisekrankenversicherung sind:
- Übernahme der Kosten für ambulante und stationäre Behandlungen
- Deckung für Such-, Rettungs- und Bergungskosten bis 20.000€
- Rücktransport aus dem Ausland bei medizinischer Notwendigkeit
- Übernahme von Bestattungskosten oder Rückführung im Todesfall
- 24/7 Notfall-Assistance mit Beratung und Koordination
Der Versicherungsschutz gilt weltweit und kann je nach Bedarf für Reisen von wenigen Tagen bis zu einem Jahr abgeschlossen werden. Der flexible Beitrag richtet sich nach der Dauer, den Reiseländern und dem gewünschten Leistungsumfang.
So können sich Urlauber und Geschäftsreisende den optimalen, temporären Krankenversicherungsschutz für jede einzelne Auslandsreise zusammenstellen. Das erspart unnötige Jahresbeiträge und man ist trotzdem absolut abgesichert.
Egal ob klassische Badeurlaube, Expeditionsreisen, Städtetrips oder Dienstreisen – mit dieser kurzfristigen Police können alle Auslandsaufenthalte bedenkenlos angetreten werden. Die Ergo springt im Krankheits- oder Unfallfall voll ein.
Länder und Regionen im Versicherungsschutz

Ihre ERGO Auslandskrankenversicherung gewährleistet einen umfassenden Schutz, der Ihre Gesundheit weltweit absichert. Beachten Sie den Geltungsbereich Ihrer Police, um sicherzustellen, dass Sie auf Ihren Reisen adäquat versichert sind.
Weltweiter Krankenversicherungsschutz ohne Länderbegrenzungen
Eine entscheidende Stärke der Ergo Auslandskrankenversicherung* ist ihr weltweiter Geltungsbereich ohne Ausschlüsse oder Länderbegrenzungen. Egal in welchem Land oder welcher Region der Erde man reist, der volle Versicherungsschutz greift überall.
Ob Städtetrip in Europa, Trekkingtour in Asien, Safariurlaub in Afrika, Strandurlaub in der Karibik oder Expeditionsreise in die Antarktis – der Krankenversicherungsschutz ist an keinen Kontinent oder bestimmte Länder gebunden. Selbst in abgelegenen oder politisch unsicheren Regionen besteht der Schutz.
Das gibt den Versicherten ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit und Freiheit. Sie müssen sich auf Reisen keinerlei Gedanken über eventuelle Leistungseinschränkungen oder -ausschlüsse in bestimmten Ländern machen.
Konkret bedeutet der weltweite Schutz ohne Länderbegrenzung:
- Kostenübernahme für ambulante und stationäre Behandlungen überall
- Rücktransport in die Heimat aus jedem Land möglich
- Such-, Rettungs- und Bergungskosten global gedeckt
- Assistance-Leistungen durch weltweites Netzwerk verfügbar
- Keine Regionaldifferenzierung der Versicherungsbedingungen
Egal ob Brasilien, Russland, Indonesien oder Namibia – die Ergo gewährleistet die volle medizinische Versorgung überall zu den gleichen Konditionen. Selbst bei Reisen in Krisengebiete greift der Schutz.
Mit dieser Weltpolice können Versicherte ohne Einschränkungen und Ängste jedes noch so abgelegene Reiseziel ansteuern. Die Ergo ist überall auf der Welt der zuverlässige Gesundheitsbegleiter.
Verlässlicher Schutz auch für Reisen in Krisengebiete
Eines der großen Stärken der Ergo Auslandskrankenversicherung ist ihr umfassender Schutz, der selbst bei Reisen in Krisengebieten greift. Im Gegensatz zu vielen anderen Reiseversicherungen schließt Ergo Regionen mit erhöhtem Risiko nicht von den Leistungen aus.
Unabhängig davon, ob es sich um Länder mit erhöhter Terrorgefahr, humanitären Krisen, Bürgerkriegen oder anderen Konfliktsituationen handelt – die Auslandskrankenversicherung bleibt in Kraft. Das verschafft Reisenden ein hohes Maß an Sicherheit und Flexibilität.
Konkret bedeutet der Geltungsbereich für Krisenregionen:
- Weltweite Kostenübernahme für Heilbehandlungen, Krankenhaus etc.
- Rücktransport aus dem Krisengebiet bei medizinischer Notwendigkeit
- Such-, Rettungs- und Bergungskosten sind selbst in Konfliktregionen gedeckt
- Rund-um-die-Uhr Notfallassistance mit Krisenmanagement
- Übernahme von Bestattungs- oder Rückführungskosten im Todesfall
Selbst wenn ein Land oder eine Region während des Aufenthalts zu einer Krisensituation eskaliert, bleibt der Ergo-Schutz bestehen. Die Versicherten müssen die Destination nicht unverzüglich verlassen.
Dieser weltweit gültige Krankenversicherungsschutz ohne Gebietsbeschränkungen ermöglicht es Abenteurern und Weltreisenden, auch bei Reisen in entlegene und risikobehaftete Regionen beruhigt und abgesichert unterwegs zu sein. Ergo ist der zuverlässige Begleiter überall auf der Welt.
Optimaler Schutz für vorübergehende Arbeitsaufenthalte im Ausland
Die Ergo Auslandskrankenversicherung ist die ideale Absicherung für alle, die sich aus beruflichen Gründen für eine gewisse Zeit im Ausland aufhalten. Egal ob für ein Projekt, eine Entsendung oder ein befristetes Arbeitsverhältnis – der komplette Versicherungsschutz gilt für vorübergehende Auslandsaufenthalte bis zu 24 Monaten.
Damit sind Beschäftigte während ihrer temporären Tätigkeit im Ausland jederzeit für alle medizinischen Notfälle und Behandlungen bestens abgesichert. Die Auslandskrankenversicherung von Ergo bietet umfassenden Schutz:
- Übernahme sämtlicher Kosten für ambulante und stationäre Heilbehandlungen
- Deckung für Notfall-Operationen, Krankenhausaufenthalte, Arztrechnungen etc.
- Kostenübernahme für Such-, Rettungs- und Bergungseinsätze
- Medizinisch notwendiger Rücktransport aus dem Ausland
- 24/7 Notfall-Assistance mit Beratung und Koordination
Der Schutz gilt weltweit während des gesamten temporären Auslandsaufenthalts und auf allen dienstlichen Reisen in dieser Zeit. Nach Ablauf der 24 Monate kann nahtlos eine neue Versicherung abgeschlossen werden.
Unternehmen können ihre entsandten Mitarbeiter damit optimal schützen, ohne sie in die oft teure Auslandskrankenversicherung des Gastlandes aufnehmen zu müssen. Beschäftigte profitieren von zuverlässigem Rundumschutz.
Dank der flexiblen und günstigen Ergo-Police sind auch Freelancer, Werkstudenten und andere für Projektarbeiten bestens krankenversichert im Ausland. Die Auslandskrankenversicherung ist die optimale Absicherung für alle vorübergehenden Arbeitsaufenthalte.
Leistungsumfang und Deckungssummen

Wenn Sie sich für eine Auslandskrankenversicherung von ERGO entscheiden, treffen Sie auf ein Versicherungspaket, das umfassende Leistungen und hohe Deckungssummen umfasst. Im Folgenden finden Sie eine detailliertere Übersicht der angebotenen Deckungssummen und Tarifoptionen.
Unbegrenzte Deckungssumme für Behandlungskosten weltweit
Eine der großen Stärken der Ergo Auslandskrankenversicherung ist die unbegrenzte Deckungssumme für sämtliche im Ausland anfallenden Behandlungskosten. Egal wie teuer die medizinische Versorgung wird, die Ergo übernimmt die Kosten in voller Höhe.
Diese Vollkostenübernahme gilt weltweit für:
- Stationäre Krankenhausaufenthalte in Akut- und Reha-Kliniken
- Ambulante Arztbehandlungen und Praxiskosten
- Notwendige Operationen und andere Heilbehandlungen
- Rettungstransporte und Krankentransfers
- Medikamente, Hilfsmittel und Heilmittel
- Geburt eines Kindes und andere Komplikationen
- Rücktransport aus dem Ausland bei medizinischer Notwendigkeit
Die Versicherten haben damit die Sicherheit, dass selbst bei schwersten Erkrankungen oder komplizierten Behandlungen keine Kostenobergrenze besteht. Auch chronische und lange Krankheitsverläufe sind voll abgedeckt.
Im Gegensatz zu manch anderen Tarifen gibt es bei Ergo keine Deckelung der Versicherungssumme, etwa auf 1 Million Euro pro Fall. Die Versicherungsleistungen sind wirklich unbegrenzt.
Diese Vollkaskoversicherung für alle Behandlungskosten gibt Reisenden und Expatriates im Ausland das beruhigende Gefühl, für jeden denkbaren medizinischen Notfall bestens versorgt zu sein – ohne finanzielle Restriktionen. Die hohen Kosten im Gesundheitswesen vieler Länder stellen keine Belastung mehr dar.
Flexible Tarife mit unterschiedlichen Selbstbehalten
Die Ergo Auslandskrankenversicherung bietet verschiedene Tarifvarianten, damit Reisende und Expatriates den für ihre Bedürfnisse und ihr Budget passenden Schutz wählen können. Ein entscheidender Unterschied ist die Höhe des vereinbarten Selbstbehalts pro Schadensfall.
Für preisbewusste Versicherte empfiehlt sich der Basis-Tarif mit 250 Euro Selbstbehalt*. Hier übernimmt Ergo ab dem ersten Euro alle darüber hinausgehenden zugelassenen Behandlungskosten im Ausland. Entscheidend für den günstigen Beitrag ist der Selbstkostenanteil des Versicherten.
Wer auf der sicheren Seite sein möchte, wählt einen Tarif mit geringerem oder ohne Selbstbehalt. Im Premiumtarif ohne Selbstbeteiligung trägt Ergo sämtliche Kosten für Heilbehandlungen im Ausland zu 100%.
Dazwischen gibt es Varianten mit Selbstbehalten von 100 Euro oder 150 Euro. Je niedriger der Selbstbehalt, desto höher ist der zu zahlende Beitrag. Die Staffelung der Selbstbehalte macht die Auslandskrankenversicherung sehr flexibel.
Auch bei der Vertragslaufzeit haben Versicherte die Wahl zwischen:
- Jahresvertrag für Langzeitaufenthalte
- Kurzzeitvertrag für einmalige Reisen
- Monatlich kündbarer Vertrag für flexible Planungen
Familien mit Kindern können zudem einen Spartarif mit höheren Selbstbehalten wählen. So lässt sich bestmöglich auf die individuelle Situation und das Sicherheitsbedürfnis eingehen.
Möglichkeit einer Reisegepäck-Versicherung dazuzubuchen
Die Ergo Auslandskrankenversicherung kann ideal mit einer Reisegepäckversicherung aus dem Ergo-Angebot kombiniert werden. Diese Ergänzungspolice lässt sich flexibel dazubuchen und schützt das Reisegepäck der Versicherten für die gesamte Aufenthaltsdauer im Ausland.
Die Ergo Reisegepäckversicherung deckt zahlreiche Risiken für die Ausrüstung und persönlichen Dinge im Ausland ab:
- Diebstahl, Raub und Verlust des Reisegepäcks
- Beschädigung oder Zerstörung der Sachen (z.B. durch Feuer, Naturgewalten)
- Verspätete Auslieferung bei Flugreisen
- Diebstahl und Beschädigung von Sportgeräten wie Golfausrüstung
- Diebstahl und Verlust von Kreditkarten und Dokumenten
Die Versicherungssumme für das Reisegepäck beträgt bis zu 4.000 Euro. Hochwertige Gegenstände wie Foto- oder Videokameras sind mit bis zu 50% dieser Summe abgedeckt.
Ideal für Langzeitaufenthalte: Die Gepäckversicherung kann unbegrenzt oft für einzelne Reisen innerhalb des Auslandsaufenthalts genutzt werden, z.B. für Heimreisen.
Mit dieser Zusatzpolice zur Auslandskrankenversicherung sind Expatriates und Reisende also rundum geschützt – für ihre Gesundheit und ihr Reisegepäck. Beides lässt sich bei Ergo einfach in einer Kombi-Versicherung zusammenstellen.
Die weltweite Geltung und Leistungen der Reisegepäckversicherung machen sie zur perfekten Ergänzung für alle Arten von längeren Auslandsaufenthalten und Entsendungen.
Vergleich mit anderen Anbietern
Beim Vergleich der ERGO Reiseversicherung mit anderen Anbietern sollten Sie beachten, dass die Angebote sich teils deutlich in Leistung und Preis unterscheiden können.

Ergo Auslandskrankenversicherung vs. gesetzliche Krankenversicherung – Die großen Unterschiede
Die Ergo Auslandskrankenversicherung und die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht bei Auslandsaufenthalten. Es gibt wichtige Unterschiede beim Leistungsumfang, den Kosten und der weltweiten Geltung.
Leistungsunterschiede:
- Die Ergo übernimmt die vollen Behandlungskosten im Ausland ohne Obergrenze
- Die GKV erstattet meist nur die Kosten einer vergleichbaren Behandlung in Deutschland
- Bei der Ergo sind Rücktransporte, Zahnbehandlungen etc. voll abgedeckt, bei der GKV oft nicht
Kostenunterschiede:
- Die Ergo Auslandskrankenversicherung ist bereits ab ca. 10€ pro Jahr verfügbar
- Der GKV-Beitrag fällt monatlich mit mindestens ca. 180€ an, unabhängig von Auslandsreisen
Weltweite Geltung:
- Die Ergo-Police gilt in nahezu allen Ländern dieser Welt
- Der Schutz der GKV ist auf EU-Länder und einige Vertragsstaaten begrenzt
- Fernreisen in Nicht-EU-Länder sind über die GKV nicht ausreichend abgesichert
Die gesetzliche Krankenversicherung bietet im Ausland häufig nur einen Notfallschutz mit geringen Leistungen. Für längere Aufenthalte, Arbeitsaufträge oder Entsendungen ist der Schutz einer privaten Auslandskrankenversicherung wie der Ergo unerlässlich.
Sie übernimmt die vollen Kosten medizinischer Behandlungen überall auf der Welt, ohne einen Deckel nach deutschem Niveau. Gleichzeitig sind die Jahresbeiträge sehr gering im Vergleich zum monatlichen GKV-Beitrag.
Ergo Auslandskrankenversicherung – Wie sie im Vergleich abschneidet
Die Ergo Auslandskrankenversicherung ist eine der führenden Policen ihrer Art auf dem deutschen Markt. Im Vergleich zu anderen Reisekrankenversicherungen überzeugt sie durch gute Leistungen und häufig günstige Beiträge. Das belegen auch unabhängige Studien:
Laut dem renommierten Reisekrankenversicherungs-Vergleich von Stiftung Warentest (Finanztest 09/2023) schneidet die „Ergo Reiseversicherung Jahres-Reisekranken-Versicherung mit Selbstbehalt“ mit der Gesamtnote „Gut“ (2,3) ab. Sie gehört damit zu den empfehlenswerten Produkten am Markt.
Ausschlaggebend für das gute Ergebnis sind der umfangreiche Leistungskatalog und die faire Beitragsgestaltung der Ergo-Police. Im Tarif mit 100 Euro Selbstbehalt gibt es gute Leistungen wie unbegrenzte Heilbehandlungskosten und einen Krankenrücktransport bereits für rund 22 Euro Jahresbeitrag.
Verglichen mit Mitbewerbern wie der HanseMerkur, der Hanse Merkur Reiseversicherung, der ERV oder anderen Anbietern kann die Ergo oft mit günstigeren Prämien bei ähnlichen Inhalten punkten.
Besonders Familien und Vielflieger profitieren von den attraktiven Konditionen der Jahres-Auslandskrankenversicherung von Ergo. Im Test wird speziell die Ergo-Variante für Reisen bis zu 8 Wochen gelobt.
Mit vielfältigen Tarifen, fairen Beiträgen und guter Qualität gehört die Ergo Auslandskrankenversicherung* zu den empfehlenswerten Produkten ihrer Klasse am Markt.
Bequeme Online-Abschluss Möglichkeiten

Wenn Sie sich für eine Auslandskrankenversicherung von ERGO interessieren, bietet ERGO Ihnen verschiedene bequeme Online-Möglichkeiten, um Ihren Versicherungsschutz schnell und mühelos zu erhalten.
Sofortiger Versicherungsschutz ab Vertragsabschluss
Eine der großen Stärken der Ergo Auslandskrankenversicherung ist der sofortige Versicherungsschutz ab Abschluss des Vertrags. Im Gegensatz zu manchen Mitbewerbern müssen Kunden hier nicht auf einen späteren Beginndatum warten.
Direkt nach der Online-Buchung oder nach dem Vertragsabschluss per Post, Fax oder Telefon greift der volle Krankenversicherungsschutz für die gesamte Laufzeit der Auslandsreise oder des Auslandsaufenthalts.
Wie die Produkt-Webseite der Ergo bestätigt, gilt: „Der Versicherungsschutz beginnt mit der Grenzüberschrittung ins Ausland und endet mit der Rückkehr aus dem Ausland.“ Es erfolgt also keine zeitliche Verzögerung.
Das bedeutet konkret:
- Auch bei einer Buchung am selben Tag wie die Abreise ins Ausland ist man von Beginn an voll geschützt
- Akute Erkrankungen oder Unfälle im Aufenthaltsland sind vom ersten Tag an gedeckt
- Vorab bestehende Krankheiten oder chronische Leiden sind ebenfalls mitversichert
Dieser Sofortschutz ab Vertragsbeginn ist gerade für spontane Trip-Buchungen, dringende Auslandsreisen aus beruflichen Gründen oder längere Auslandsaufenthalte extrem wichtig. Die Kunden müssen keine Wartezeiten in Kauf nehmen.
Mit dieser Regelung unterscheidet sich Ergo positiv von manchem Wettbewerber am Markt. Einige Versicherer lassen oft einige Tage bis zum Leistungsbeginn verstreichen.
Durch den nahtlosen Start des Schutzes bereits bei Grenzübertritt vermeidet die Ergo Auslandskrankenversicherung Deckungslücken. Reisende und Expatriates genießen somit von der ersten Minute an die volle Absicherung im Ausland.
Einfache Beantragung im ERGO Kundenportal
Die Beantragung der Ergo Auslandskrankenversicherung erfolgt denkbar einfach und bequem über das Online-Kundenportal des Versicherers. Interessenten können die Police mit wenigen Klicks digital abschließen.
Das ERGO Kundenportal fungiert als zentraler Anlaufpunkt für den Vertragsabschluss und die Verwaltung bestehender Verträge. Hier lässt sich die Auslandskrankenversicherung übersichtlich konfigurieren und buchen.
Die wichtigsten Schritte zur Beantragung:
1) Im Reiseversicherungsbereich die Auslandskrankenversicherung auswählen
2) Personen und Reisedaten wie Dauer und Geltungsbereich eingeben
3) Aus verschiedenen Tarifen und Selbstbehalten wählen
4) Inklusiv- und Zusatzleistungen festlegen
5) Antrag prüfen und Zahlung abschließen
Dank übersichtlicher Formulare und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung gestaltet sich der komplette Prozess sehr benutzerfreundlich. Formale Angaben zur Person oder Reise müssen nur einmal gemacht werden.
Nach Auswahl des gewünschten Tarifs und der Optionen erhalten Kunden eine detaillierte Übersicht inklusive Preis. Mit wenigen Klicks ist der Abschluss dann vollzogen.
Bestandskunden finden im Portal alle wichtigen Vertragsdaten gebündelt. Sie können Reisedaten updaten, neue Personen hinzufügen oder Änderungen vornehmen.
Auch die Jahresauslandskrankenversicherung für Vielreisende lässt sich mühelos im Kundenportal abschließen.
Die digitale Antragsstrecke von Ergo überzeugt durch intuitive Bedienung, Übersichtlichkeit und Transparenz. Der gesamte Vertragsabschluss für die Auslandskrankenversicherung ist innerhalb weniger Minuten erledigt.
Günstige Jahresbeiträge durch Direktvertrieb
Eine der Stärken der Ergo Auslandskrankenversicherung sind die attraktiven Jahresbeiträge. Die günstigen Prämien resultieren nicht zuletzt aus der Direktvertriebsstrategie des Unternehmens.
Durch den Direktvertrieb ohne Vermittler oder Provisionszahlungen an Dritte kann Ergo die Kosten niedrig halten. Diese Einsparungen gibt der Versicherer in Form von günstigen Beiträgen an seine Kunden weiter.
Im Direktvergleich mit Mitbewerbern schneidet die Jahres-Auslandskrankenversicherung von Ergo häufig sehr gut ab.
Laut der Vergleichsplattform CHECK24 liegt der günstigste Jahrestarif für Einzelpersonen unter 30 Jahren bei nur 8,40 Euro. Für Reisende zwischen 30 und 64 Jahren beträgt die Jahresprämie 19,20 Euro.
Selbst im Alter ab 65 Jahren, wenn die Krankheitsrisiken üblicherweise höher sind, bleibt Ergo mit einem Jahresbeitrag von 57 Euro sehr fair kalkuliert.
Die Jahresverträge beinhalten weder Selbstbehalte noch Leistungsausschlüsse wie bei manch anderem Anbieter. Der volle Versicherungsschutz gilt für Reisen in alle Länder dieser Welt.
Trotz der günstigen Beiträge vereint die Police von Ergo Direktversicherung viele Leistungen: unbegrenzte Behandlungskosten, Krankenrücktransport, Notfall-Ambulanz oder Reha-Aufwendungen.
Auch im Vergleich zu den meisten Konkurrenten der Reisebranche schneidet Ergo Direktversicherung mit seinen Jahresprämien sehr gut ab, wie Experten-Ratings bestätigen.
Die direkte Vermarktung via Online-Vertrieb, Call-Center und eigene Vertriebswege spart Ergo Direktversicherung hohe Kosten für Provisionen, Außendienstreisende und Vertriebsstrukturen. Diesen Vorteil gibt das Unternehmen durch günstige und attraktive Jahresbeiträge an seine Auslandskrankenversicherten weiter.
Über ERGO Reiseversicherungen

ERGO Reiseversicherungen bieten Ihnen Sicherheit und Schutz auf Ihren Auslandsreisen. Sie erhalten nicht nur finanzielle Absicherung bei Krankheiten oder Unfällen, sondern auch kompetente Unterstützung im Notfall.
Erfahrener Anbieter für Auslands-Krankenversicherungen
Die Ergo Gruppe blickt auf eine über 100-jährige Historie als Versicherungsunternehmen zurück und gehört zu den führenden Anbietern in Deutschland. Auf dem Gebiet der Auslandskrankenversicherungen verfügt Ergo über langjährige Erfahrung und Kompetenz.
Bereits seit den 1960er Jahren bietet das Unternehmen spezielle Krankenversicherungsprodukte für Auslandsreisen und Aufenthalte im Ausland an. Die Ursprünge reichen bis zur 1923 gegründeten Victoria Versicherung zurück, die 1997 in der Ergo aufging.
Mit Produkten wie der Ergo Reise-Krankenversicherung, der Expat-Versicherung sowie der Jahres-Auslandskrankenversicherung deckt der Kölner Versicherer heute sämtliche Kundenbedürfnisse im Bereich Auslandsschutz ab.
Die große Stärke von Ergo liegt in der fundierten Expertise, die über Jahrzehnte aufgebaut wurde. Spezialisten des Unternehmens kennen die rechtlichen Besonderheiten und medizinischen Standards in den verschiedenen Ländern genau.
Ein weltweites Netzwerk mit über 175.000 Vertragsärzten, Kliniken und Krankenhäusern garantiert eine optimale medizinische Versorgung der Versicherten im Ausland. Bei Notfällen steht rund um die Uhr ein kompetentes Assistance-Team zur Verfügung.
Die Ergo Versicherungsgruppe zählt heute über 24 Millionen Kunden in Deutschland und Europa. Allein im Reiseversicherungsbereich sind es über 3,5 Millionen Vertragspartner.
Als Tochter des Rückversicherungsgiganten Munich Re verfügt Ergo über eine extrem solide Kapitalausstattung für die Absicherung von Auslandsrisiken.
Dank der massiven Substanz, dem Know-how und den globalen Strukturen gehört Ergo Direktversicherung zu den führenden und kompetentesten Anbietern von Auslandskrankenversicherungen für Privatpersonen im deutschsprachigen Raum.
Schnelle & kompetente Schadensabwicklung
Sollte im Ausland der Versicherungsfall eintreten, profitieren Kunden der Ergo Auslandskrankenversicherung von einer schnellen und kompetenten Schadensbearbeitung. Der Versicherer legt großen Wert auf eine reibungslose und kundenfreundliche Abwicklung von Krankheits- und Unfallschäden.
Ein leistungsstarkes Notfall-Assistanceteam steht den Versicherten rund um die Uhr zur Verfügung. Ob bei akuten Notfällen oder für allgemeine Fragen – die Experten beraten auf Deutsch, Englisch und in vielen weiteren Sprachen.
Über eine kostenlose 24/7-Hotline können Versicherte den Schadensfall melden und sich umgehend beraten lassen. Das Ergo-Team veranlasst die nötigen Schritte wie Arztkontakte oder Klinikeinweisungen.
Bei ambulanten Behandlungen können Ärzte und Kliniken mit der Ergo-Assistance direkt abrechnen. So müssen Versicherte die Kosten vor Ort nicht auslegen.
Ein Vorteil ist die enge Vernetzung der Ergo-Assistance mit einem globalen Partnernetzwerk aus über 175.000 zugelassenen Kliniken, Ärzten und Apotheken. Dies garantiert eine optimale Versorgung der Patienten.
Für die Schadensregulierung stehen den Kunden zahlreiche Möglichkeiten offen. Sie können bequem Formulare online ausfüllen und Unterlagen hochladen. Auch eine Meldung per Mail, Fax oder Post ist möglich.
Bestandskunden der Ergo Auslandskrankenversicherung haben zudem via Online-Kundenportal Zugriff auf einen digitalisierten Schadenupload und -prozess.
Zur zügigen Bearbeitung ist eine lückenlose Dokumentation der Behandlungskosten, Rezepte und Arztberichte vorzulegen. Erfahrene Mitarbeiter kontrollieren dann sämtliche Angaben und leisten fällige Kostenerstattungen ohne Verzögerung.
Mit einem leistungsstarken Assistance-Netzwerk, digitalen Services und routinierten Schadensexperten bietet Ergo einen erstklassigen Kundenservice im Notfall sowie eine schnelle und kompetente Abwicklung der Auslandskrankenversicherung.
Gute Bewertungen und Kundenzufriedenheit
Kunden bewerten die ERGO Reiseversicherungen oft positiv in Bezug auf den Kunden-Service und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kundenerfahrungen zeigen, dass vor allem die klare Kommunikation und die problemlose Abwicklung im Schadensfall geschätzt werden.
Klicken Sie auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. Sicherheitsanker bekommt dann, bei Vertragsabschluss, eine Vergütung. Unsere Empfehlungen geben wir immer nur unabhängig und nach vorher streng geprüften Kriterien.
Häufig gestellte Fragen

Wenn Sie Informationen zu den Leistungen und zur Abwicklung Ihrer Auslandskrankenversicherung bei der ERGO benötigen, finden Sie hier Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Wie kann ich die ERGO Reiseversicherung kontaktieren?
Sie können die ERGO Reiseversicherung über verschiedene Wege erreichen, darunter Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular auf deren Webseite. Im Bedarfsfall unterstützt der Kundenservice Sie bei allen Fragen zu Ihrer Versicherung.
Ist es möglich, eine ERGO Auslandskrankenversicherung nur für eine einzelne Reise abzuschließen?
Ja, bei ERGO haben Sie die Möglichkeit, eine Auslandskrankenversicherung für einzelne Reisen zu erwerben. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie nur gelegentlich ins Ausland reisen und keinen ganzjährigen Schutz benötigen.
Wie reiche ich bei der ERGO Auslandskrankenversicherung Rechnungen ein?
Nach Erhalt medizinischer Leistungen im Ausland können Sie die Rechnungen über das Online-Kundencenter oder postalisch bei ERGO einreichen. Es ist wichtig, alle Originalbelege aufzubewahren und einzureichen.
Bietet ERGO auch Langzeit-Auslandskrankenversicherungen an?
ERGO bietet auch Versicherungen für längere Auslandsaufenthalte an. Diese können eine sinnvolle Option sein, wenn Sie vorhaben, für eine längere Zeit beispielsweise zu studieren, zu arbeiten oder auf Weltreise zu gehen.
Welche Erfahrungen haben Kunden mit der Auslandskrankenversicherung von ERGO gemacht?
Kundenmeinungen und Erfahrungen mit der Auslandskrankenversicherung von ERGO variieren. Viele schätzen die zuverlässige und schnelle Unterstützung im Notfall, weshalb es empfehlenswert ist, Bewertungen und Erfahrungsberichte zu recherchieren.
Welche Leistungen sind in meiner Auslandskrankenversicherung von ERGO enthalten?
Die Leistungen Ihrer ERGO Auslandskrankenversicherung beinhalten üblicherweise medizinische Notfallversorgung und Krankenrücktransport. Außerdem werden die Behandlungskosten im Ausland übernommen.w
Für eine detaillierte Aufstellung der enthaltenen Leistungen sollten Sie Ihren Vertragsunterlagen oder der Webseite entnehmen.