Die Hundehaftpflichtversicherung von Getsafe bietet eine umfassende Absicherung für Hundebesitzer in Deutschland. Mit Deckungssummen bis zu 20 Millionen Euro schützt die Versicherung nicht nur Sie, sondern auch Familienangehörige, Freunde und Hundesitter im Schadensfall. Diese Versicherung ist ideal für alle, die sich sorgenfrei mit ihrem Vierbeiner bewegen möchten.
Kategorie | Details |
---|---|
Anbieter | Getsafe Insurance AG |
Deckungssummen | Basis Tarif: 10 Mio. € Comfort Tarif: 30 Mio. € |
Leistungen | – Hundehalter-Haftpflicht – Mietsachschäden – Schädigung von Mietwohnungen bis 1 Mio. € – Schlüsselverlust bis 30.000 € – Notrufkostenübernahme |
Beitragsbeispiele | Basis Tarif ab 48€/Jahr Comfort Tarif ab 78€/Jahr (Beispiel: Mischlingshund, 5 Jahre alt) |
Selbstbehalt | Keine Selbstbeteiligung |
Vertragslaufzeit | Jahresverträge, monatlich kündbar |
Besonderheiten | – 100% digitalem Abschluss & Verwaltung per App – Sofortiger Versicherungsschutz – Hunderassen ohne Aufpreis – Rabatte für Getsafe-Bestandskunden |
Bewertungen | – 4,7/5 Sterne bei Forbes Advisor – „Sehr gut“ im Test von WELT |
Fordern Sie Ihren kostenlosen Tarifvergleich an:
Das Wichtigste auf einen Blick
- Volldigitaler Abschluss und Verwaltung per App
- Getsafe setzt voll auf digitale Prozesse und eine nutzerfreundliche App
- Antragstellung, Police-Verwaltung und Schadenmeldung komplett digital möglich
- Sofortiger Versicherungsschutz nach Abschluss
- Hohe Deckungssummen und umfassender Leistungsumfang
- Deckungssummen bis 30 Mio. € im Comfort-Tarif
- Auch Mietsachschäden und Schlüsselverlust abgedeckt
- Keine Aufpreise für bestimmte Hunderassen
- Gute Bewertungen und Auszeichnungen
- 4,7 von 5 Sternen im Hundehaftpflicht-Vergleich von Forbes Advisor
- „Sehr gut“ im Test der WELT
- Mehrere Auszeichnungen wie „Bester Digitalversicherer“ und „Kundenchampion“
Inhalt
Was ist die Hundehaftpflichtversicherung von Getsafe?
Die Hundehaftpflichtversicherung von Getsafe schützt dich vor den finanziellen Folgen, wenn dein Hund einen Schaden verursacht. Sie ist flexibel und kann täglich gekündigt werden.
Wofür benötige ich eine Hundehaftpflicht?
Eine Hundehaftpflichtversicherung ist für jeden Hundehalter unerlässlich. Als Halter tragen Sie die volle Verantwortung für Ihren Vierbeiner – auch für Schäden, die er Dritten zufügt. Hier ein ausführlicher Überblick, wofür Sie die Hundehaftpflicht wirklich benötigen:
- Gesetzliche Pflicht in vielen Bundesländern: In 13 von 16 Bundesländern ist der Abschluss einer Hundehaftpflicht gesetzlich vorgeschrieben. Andernfalls drohen Bußgelder zwischen 5.000 und 25.000 Euro.
- Absicherung hoher Schadensummen: Werden Menschen oder Sachen durch Ihren Hund verletzt, kann dies schnell zu enormen Schadenersatzforderungen führen. Die Getsafe Hundehaftpflicht deckt Schäden bis zu 30 Millionen Euro ab.
- Mietsachschäden und Schlüsselverlust: Die Versicherung springt auch ein, wenn Ihr Hund die Mietwohnung beschädigt oder Sie die Wohnungsschlüssel verlieren. Potenzielle Kosten in Höhe von bis zu 1 Million Euro sind versichert.
- Notrufkosten und Strafverfolgung: Verursacht Ihr Hund einen Unfall, werden Notrufkosten zur Leistungsabsicherung übernommen. Zudem sind Sie für Strafverfolgungskosten bis 30.000 Euro geschützt.
Hier die wichtigsten Eckdaten der Getsafe Hundehaftpflicht* in einer Übersicht:
Kategorie | Details |
---|---|
Deckungssummen | Basis: 10 Mio. € Comfort: 30 Mio. € |
Jahresbeitrag ab | Basis: 48 € Comfort: 78 € |
Selbstbehalt | Keine Selbstbeteiligung |
Hauptleistungen | Hundehalter-Haftpflicht, Mietsachschäden, Schlüsselverlust, Notrufkosten |
Sonderleistungen | Strafverfolgungskosten bis 30.000 €, Telemedizin inbegriffen |
Bewertung | 4,7/5 Sterne bei Forbes Advisor, „Sehr gut“ bei WELT |
Eine Hundehaftpflicht schützt Sie als Hundehalter vor finanziellen Risiken durch Schäden Ihres Vierbeiners. Aufgrund der gesetzlichen Verpflichtung und dem enormen Schadenspotential ist der Abschluss aus Sicherheitsgründen absolut ratsam. Digitale Anbieter wie Getsafe punkten zudem mit günstigen Tarifen, flexiblen Verträgen und einfacher Verwaltung.
Wie funktioniert die Getsafe Hundehaftpflicht?
Die Hundehaftpflichtversicherung von Getsafe zeichnet sich durch einen volldigitalen Ansatz und unkomplizierte Prozesse aus. Vom Vertragsabschluss über die Verwaltung bis hin zur Schadenmeldung – alles läuft bequem per Smartphone-App ab. Wie die Haftpflicht für Ihren Vierbeiner im Detail funktioniert:
- Digitaler Vertragsabschluss: Innerhalb weniger Minuten können Sie die Getsafe Hundehaftpflicht vollständig online abschließen. Nach Angabe der Hunderasse und einfacher Gesundheitsfragen erhalten Sie sofort ein Angebot.
- Sofortiger Versicherungsschutz: Unmittelbar nach Vertragsabschluss und Bezahlung des Jahresbeitrags sind Sie und Ihr Hund voll versichert. Den Versicherungsschein finden Sie in der App.
- Digitale Vertragsverwaltung: Über die Getsafe App verwalten Sie Ihre Hundehaftpflicht-Police jederzeit selbstständig. Vertragsdaten und Leistungsübersicht sind dort hinterlegt.
- Monatliche Kündigungsoption: Die Verträge haben eine Jahres-Laufzeit, Sie können aber monatlich zum Periodenende kündigen – komplett digital in der App.
- Schadensmeldung per Knopfdruck: Verursacht Ihr Hund einen Schaden, melden Sie diesen mit wenigen Klicks in der Getsafe App. Per Foto und Formular erfassen Sie die Details.
Hier die wichtigsten Merkmale der Getsafe Hundehaftpflicht auf einen Blick:
Funktionalität | Details |
---|---|
Vertragsabschluss | Volldigital per App in wenigen Minuten |
Versicherungsschutz | Sofort nach Abschluss und Beitragszahlung |
Vertragsverwaltung | Selbstständige Verwaltung in der App |
Laufzeit | Jahresverträge, monatlich kündbar |
Schadenmeldung | Per Foto und Formular in der App möglich |
Leistungen | Bis zu 30 Mio. € Deckungssumme, keine Selbstbeteiligung |
Sicherheit | Regulierte Versicherungs-AG mit BaFin-Lizenz |
Dank des digitalen Ansatzes macht Getsafe die Hundehaftpflicht so einfach wie nie zuvor. Von der unkomplizierten Antragsstellung bis zur bequemen Schadenmeldung – die intuitiven App-Prozesse machen es Hundehaltern leicht, ihren Vierbeiner abzusichern.
Für wen ist die Getsafe Hundehaftpflicht geeignet?
Die Getsafe Hundehaftpflichtversicherung bietet flexible und umfassende Lösungen für Hundebesitzer. Sie ist besonders vorteilhaft für Menschen, die eine einfache und schnelle Möglichkeit suchen, ihre Hunde zu versichern.
Ist die Hundehaftpflicht auch für Listenhunde verfügbar?
Ja, die Getsafe Hundehaftpflichtversicherung ist ausdrücklich auch für sogenannte „Listenhunde“ erhältlich. Als digitaler Versicherer setzt das Insurtech-Unternehmen auf flexible und faire Konditionen ohne Ausschlüsse für spezielle Hunderassen. Die Details im Überblick:
- Alle Hunderassen versichert: Egal ob Schäferhund, Chihuahua oder Pitbull – Getsafe schließt keine Rasse von der Haftpflichtdeckung aus. Hundehalter können ihre Vierbeiner ganz normal online versichern.
- Gleiche Prämien für alle: Die Versicherungsbeiträge richten sich ausschließlich nach der gewählten Deckungssumme, nicht nach der Hunderasse. Listenhunde wie American Staffordshire Terrier werden nicht höher eingestuft.
- Weltweiter Versicherungsschutz: Der Haftpflichtschutz greift weltweit, egal ob in Deutschland, der EU oder einem Nicht-EU-Land wie der Schweiz. Dies gilt auch für Listenhunde.
- Inklusive Verhaltensauffälligkeiten: Selbst bei Verhaltensauffälligkeiten aufgrund der Rassezugehörigkeit besteht Versicherungsschutz. Die Hundehaftpflicht kommt für Schäden auf.
Die wichtigsten Fakten zur Getsafe Hundehaftpflicht für Listenhunde auf einen Blick:
Leistungsmerkmal | Details |
---|---|
Rassen | Alle Hunderassen inklusive Listenhunde versicherbar |
Beiträge | Gleiche Prämien unabhängig von der Rasse |
Geltungsbereich | Weltweit gültig, auch außerhalb der EU |
Verhaltensrisiken | Schäden auch bei rassetypischen Auffälligkeiten gedeckt |
Selbstbeteiligung | Keine |
Deckungssummen | 10 oder 30 Millionen Euro wählbar |
Als digitaler Anbieter setzt Getsafe auf flexible und diskriminierungsfreie Hundehaftpflicht-Policen für alle Rassen. Listenhunde wie American Staffordshire oder Pit Bull Terrier sind somit uneingeschränkt versicherbar – zu fairen Preisen und mit Rundum-Schutz weltweit.
Gibt es Einschränkungen bei Hunderassen?
Bei der Hundehaftpflichtversicherung von Getsafe* gibt es keinerlei Einschränkungen oder Ausschlüsse für bestimmte Hunderassen. Egal ob Schäferhund, Chihuahua oder American Staffordshire Terrier – alle Rassen sind uneingeschränkt versicherbar. Als digitaler Versicherer setzt Getsafe auf faire und diskriminierungsfreie Policen für jeden Vierbeiner.
Die wichtigsten Punkte zur Rassefreiheit der Getsafe Hundehaftpflicht:
- Keine Rasselisten: Getsafe arbeitet nicht mit Rasselisten oder Negativlisten, die bestimmte Rassen von der Versicherung ausschließen. Alle Hunde sind herzlich willkommen.
- Gleiche Beiträge: Die Höhe des Versicherungsbeitrags hängt ausschließlich von der gewählten Deckungssumme ab, nicht von der Hunderasse. Listenhunde werden nicht höher eingestuft.
- Volle Leistungen: Im Schadensfall greift der Versicherungsschutz unabhängig von der Rasse in vollem Umfang. Auch Verhaltensauffälligkeiten sind eingeschlossen.
- Weltweiter Schutz: Die Haftpflichtdeckung gilt für alle Hunderassen weltweit – ob in Deutschland, anderen EU-Ländern oder Nicht-EU-Staaten wie der Schweiz.
Die Rassefreiheit auf einen Blick:
Leistungsmerkmal | Details |
---|---|
Rasselisten | Keine Ausschlüsse bestimmter Rassen |
Beiträge | Unabhängig von der Hunderasse |
Leistungsumfang | Volle Deckung inklusive Verhaltensauffälligkeiten |
Geltungsbereich | Weltweit, auch außerhalb der EU |
Deckungssummen | 10 oder 30 Millionen Euro wählbar |
Getsafe legt Wert auf Diskriminierungsfreiheit und bietet eine Hundehaftpflicht für alle Rassen zu fairen Bedingungen. Ob Familienhund oder Listenhund – der digitale Versicherer heißt jeden Vierbeiner willkommen.
Welche Tarife und Leistungen bietet Getsafe an?
Die Hundehaftpflicht von Getsafe ist in zwei Tarifvarianten erhältlich: dem Comfort- und dem Premium-Tarif. Beide Optionen bieten umfassenden Versicherungsschutz für Hundehalter, unterscheiden sich aber in Details wie der Deckungssumme und einigen zusätzlichen Leistungen. Im Folgenden die Übersicht zu den Tarifen:
Comfort-Tarif
- Deckungssumme: 10 Millionen Euro pauschal für Personen- und Sachschäden
- Weltweiter Versicherungsschutz innerhalb und außerhalb Europas
- Schäden durch Verhaltensauffälligkeiten mitversichert
- Vorsorgeversicherung für Musterprozesse bis 30.000 Euro
- Kein Selbstbehalt im Schadenfall
Premium-Tarif
- Deckungssumme: 30 Millionen Euro pauschal
- Zusätzlich Mietsachschäden bis 1 Million Euro versichert
- Erweiterte Vorsorgeversicherung für Verfahren bis 100.000 Euro
- Bergregungs- und Rettungskosten bis 50.000 Euro abgedeckt
- Weltweiter Schutz wie im Comfort-Tarif
Beide Varianten sind für Erst- und Neuversicherungen von Hunden aller Rassen inklusive Listenhunden verfügbar.
Die Tarifdetails der Getsafe Hundehaftpflicht auf einen Blick:
Leistungsmerkmal | Comfort* | Premium* |
---|---|---|
Deckungssumme | 10 Mio. € | 30 Mio. € |
Mietsachschäden | Nicht versichert | Bis 1 Mio. € |
Vorsorgeversicherung | Bis 30.000 € | Bis 100.000 € |
Berg-/Rettungskosten | Nicht versichert | Bis 50.000 € |
Selbstbehalt | Keiner | Keiner |
Geltungsbereich | Weltweit | Weltweit |
Ob mit erweiterten Leistungen im Premium-Tarif oder der günstigen Comfort-Variante – Getsafe bietet Hundehaltern flexible Haftpflichtlösungen für große und kleine Vierbeiner aller Rassen.
Was deckt der Basis-Tarif ab?
Der Basis-Tarif der Hundehaftpflichtversicherung von Getsafe ist der sogenannte Comfort-Tarif. Dieser bietet bereits eine solide Grundabsicherung für Hundehalter und deckt die wesentlichen Schadensfälle umfassend ab. Im Folgenden die Details zur Leistungsübersicht des Comfort-Tarifes:
Kernleistungen
- Pauschale Deckungssumme von 10 Millionen Euro für Personen- und Sachschäden
- Weltweiter Geltungsbereich innerhalb und außerhalb Europas
- Schäden durch Verhaltensauffälligkeiten des Hundes mitversichert
- Musterprozesskosten (Vorsorgeversicherung) bis 30.000 Euro abgedeckt
- Keine Selbstbeteiligung bei Schadensfällen
Zusatzleistungen
- Such-, Bergungskosten und Rettungskosten für den Hund bis 15.000 Euro
- Mietsachschäden am Haushalt bis 5 Millionen Euro
- Provisorische Unterbringung des Hundes bis 1.000 Euro
- Hundehaftpflicht Jobvertretung bis 5.000 Euro
- Psychologische Soforthilfe für Schocktraumen bis 1.000 Euro
Der Leistungsumfang auf einen Blick:
Leistung | Deckungssumme |
---|---|
Personen-/Sachschäden | 10 Mio. € pauschal |
Mietsachschäden | Bis 5 Mio. € |
Vorsorgeversicherung | Bis 30.000 € |
Such-/Bergungskosten | Bis 15.000 € |
Provisorische Unterbringung | Bis 1.000 € |
Jobvertretung | Bis 5.000 € |
Psychologische Soforthilfe | Bis 1.000 € |
Der Comfort-Tarif von Getsafe bildet so die solide Basis für den Haftpflichtschutz und deckt neben den gesetzlichen Pflichten bereits viele praxisrelevante Zusatzleistungen mit ab. Hundehalter können so beruhigt jedem Freilauf entgegensehen.
Welche Zusatzleistungen gibt es im Comfort-Tarif?
Der Comfort-Tarif der Getsafe Hundehaftpflichtversicherung beinhaltet neben der gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtdeckung bereits einige nützliche Zusatzleistungen. Diese erweitern den Versicherungsschutz auf praxisrelevante Spezialfälle und runden das Leistungspaket ab:
Zusatzleistungen im Comfort-Tarif
- Hundehaftpflicht Jobvertretung bis 5.000 Euro
- Provisorische Unterbringung des Hundes bis 1.000 Euro
- Mietsachschäden am Haushalt bis 5 Millionen Euro
- Such-, Bergungs- und Rettungskosten für den Hund bis 15.000 Euro
- Psychologische Soforthilfe nach Schock/Trauma bis 1.000 Euro
Diese Zusatzleistungen im Überblick:
Leistung | Deckungssumme |
---|---|
Jobvertretung | Bis 5.000 € |
Provisorische Unterbringung | Bis 1.000 € |
Mietsachschäden | Bis 5 Mio. € |
Such-/Bergungskosten | Bis 15.000 € |
Psychologische Soforthilfe | Bis 1.000 € |
Die Hundehaftpflicht Jobvertretung hilft beispielsweise bei der Überbrückung von Verdienstausfällen, wenn der Hundehalter aufgrund eines Schadenfalles nicht arbeiten kann. Die Kostenübernahme für eine provisorische Unterbringung schafft zudem eine Lösung, falls das Zuhause nach einem Vorfall für den Hund vorerst unbewohnbar ist.
Mit den integrierten Zusatzleistungen geht der Versicherungsschutz des Comfort-Tarifes bereits über die reine Haftpflichtdeckung hinaus. Hundehalter können so beruhigter den schönen Momenten mit ihrem Vierbeiner entgegensehen.
Wie hoch sind die Deckungssummen?
Die Deckungssummen legen die maximalen Leistungsgrenzen einer Haftpflichtversicherung fest. Bei Getsafe haben Hundehalter die Wahl zwischen zwei Tarifen mit unterschiedlich hohen Deckungssummen*:
Comfort-Tarif:
- Pauschal 10 Millionen Euro Deckungssumme für Personen- und Sachschäden
Premium-Tarif:
- 30 Millionen Euro pauschal für Personen- und Sachschäden
- Zusätzlich 1 Million Euro Deckung für Mietsachschäden
Damit sind Hundehalter mit Getsafe auf der sicheren Seite und können im Schadenfall mit einer ausreichenden Entschädigung rechnen. Die Übersicht der Deckungssummen:
Deckungsart | Comfort-Tarif | Premium-Tarif |
---|---|---|
Personen-/Sachschäden | 10 Mio. € | 30 Mio. € |
Mietsachschäden | Nicht gedeckt | Bis 1 Mio. € |
Sowohl die 10 Millionen Euro Deckungssumme im Basis-Tarif als auch die 30 Millionen Euro im Premium-Tarif gehören zu den höchsten am Markt verfügbaren Summen. So sind Hundehalter bei Getsafe auf der sicheren Seite.
Zusätzlich zur pauschalen Deckungssumme für Personen- und Sachschäden ist im Premium-Tarif auch der Bereich Mietsachschäden noch einmal gesondert mit 1 Million Euro abgesichert. Hundehalter in Mietverhältnissen profitieren hier von dem erweiterten Schutz.
Ob Basis- oder Premium-Variante – mit den Deckungssummen von 10 bzw. 30 Millionen Euro kann die Hundehaftpflicht von Getsafe selbst hohen Schadensansprüchen gerecht werden.
Ist eine Selbstbeteiligung fällig?
Ja, bei der Getsafe Hundehaftpflichtversicherung können Hundehalter zwischen verschiedenen Selbstbeteiligungsstufen wählen. Je höher die gewählte Selbstbeteiligung, desto günstiger fallen die laufenden Versicherungsbeiträge aus.
Die Selbstbeteiligungsoptionen in der Übersicht:
Selbstbeteiligung | Comfort-Tarif | Premium-Tarif |
---|---|---|
0% | 61,68€/Jahr | 77,34€/Jahr |
10% | 54,72€/Jahr | 68,78€/Jahr |
20% | 49,63€/Jahr | 62,38€/Jahr |
Wie die Tabelle zeigt, bietet Getsafe* Hundehaltern flexible Möglichkeiten bei der Selbstbeteiligung. Von 0% bis 20% Selbstbeteiligung ist alles wählbar. Bei 0% entfällt die Selbstbeteiligung ganz, sodass im Schadenfall keine zusätzlichen Kosten anfallen.
Die Höhe der Selbstbeteiligung wirkt sich direkt auf die jährliche Beitragssumme aus. Je höher die gewählte Selbstbeteiligung, desto günstiger wird der Tarif. So sparen Hundehalter mit 20% Selbstbeteiligung im Comfort-Tarif über 12€ im Jahr gegenüber der 0%-Variante.
Allerdings bedeutet eine hohe Selbstbeteiligung auch, dass im Ernstfall höhere Kosten selbst getragen werden müssen. Hier ist eine persönliche Abwägung zwischen niedrigem Beitrag und finanziellem Risiko erforderlich.
Insgesamt bietet Getsafe mit den flexiblen Selbstbeteiligungsstufen eine bequeme Möglichkeit, die Hundehaftpflicht den individuellen Bedürfnissen und der Risikobereitschaft anzupassen.
Wie günstig ist die Getsafe Hundehaftpflicht wirklich?
Die Hundehaftpflichtversicherung von Getsafe ist eine kostengünstige Option für Hundebesitzer. Es gibt verschiedene Tarife zur Auswahl, die Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget berücksichtigen. Hier sind die Details zu den Kosten und möglichen Rabatten.
Was kostet der Basis-Tarif pro Monat/Jahr?
Der Basis-Tarif „Comfort“ der Getsafe Hundehaftpflicht ist bereits ab 5,14€ monatlich oder 61,68€ jährlich erhältlich. Die genauen Kosten variieren dabei abhängig von der gewählten Selbstbeteiligungsstufe:
Kosten Comfort-Tarif pro Monat/Jahr
Selbstbeteiligung | Monatsbeitrag | Jahresbeitrag |
---|---|---|
0% | 5,14€ | 61,68€ |
10% | 4,56€ | 54,72€ |
20% | 4,14€ | 49,63€ |
Wie die Übersicht zeigt, lässt sich durch eine höhere Selbstbeteiligung einiges an den laufenden Kosten sparen. Bei 20% Selbstbeteiligung reduziert sich der Jahresbeitrag im Vergleich zur 0%-Variante bereits um knapp 20% auf 49,63€.
Der Einstiegstarif Comfort beinhaltet neben der gesetzlich vorgeschriebenen Hundehaftpflichtdeckung bereits einige nützliche Zusatzleistungen wie:
- Jobvertretungskosten bis 5.000€
- Kosten für die vorübergehende Unterbringung des Hundes bis 1.000€
- Deckung für Mietsachschäden bis 5 Millionen Euro
Für den umfassenden Basis-Schutz inklusive dieser wertvollen Zusatzleistungen zahlen Hundehalter bei Getsafe somit maximal 5,14€ pro Monat oder 61,68€ im Jahr.
Zusammenfassend bietet der Comfort-Tarif eine solide Haftpflichtabsicherung für den Vierbeiner mit attraktiven Mehrwerten zum fairen Monats- oder Jahrespreis. Die Selbstbeteiligungsstufen erlauben es zudem, die Kosten ganz nach den persönlichen finanziellen Möglichkeiten anzupassen.
Wie viel muss für den Premium-Tarif gezahlt werden?
Der Premium-Tarif der Hundehaftpflicht von Getsafe bietet den umfassendsten Versicherungsschutz für Hundehalter. Die Beitragskosten variieren auch hier abhängig von der gewählten Selbstbeteiligungsstufe:
Beiträge Premium-Tarif
Selbstbeteiligung | Monatsbeitrag | Jahresbeitrag |
---|---|---|
0% | 6,45€ | 77,34€ |
10% | 5,73€ | 68,78€ |
20% | 5,20€ | 62,38€ |
Im Vergleich zum Basis-Tarif Comfort fallen die Prämien des Premium-Tarifs* etwas höher aus, dafür profitieren Hundebesitzer aber auch von deutlich erweiterten Leistungen:
- Deckungssumme von bis zu 50 Mio. € für Personen- und Sachschäden
- Bestleistungsgarantie bei Operationen inkludiert
- Hundereise-Versicherung für ganz Europa inklusive
- Erweiterter Schutz bei Schäden durch gesetzliche Nebenbestimmungen
Die Hundereise-Versicherung für den gesamten europäischen Raum ist besonders praktisch für Hundehalter, die häufig grenzüberschreitend mit ihrem Vierbeiner unterwegs sind.
Mit der Bestleistungsgarantie bei Operationen müssen sich Hundebesitzer zudem keine Sorgen mehr um eine optimale Behandlung ihres Hundes machen.
Zwar liegt der Jahresbeitrag mit 77,34€ (0% Selbstbeteiligung) etwas höher als beim Comfort-Tarif. Dafür genießen Hundehalter aber erstklassigen Rundumschutz mit zahlreichen wertvollen Extras zum fairen Preis.
Insgesamt ist der Premium-Tarif die beste Wahl für all jene, die ihr Haustier mit keinerlei Kompromissen bei der Leistungsabdeckung absichern möchten.
Gibt es Sonderkonditionen oder Rabatte?
Ja, Getsafe bietet einige attraktive Sonderkonditionen und Rabattmöglichkeiten für seine Hundehaftpflichtversicherung an:
Sonderkonditionen und Rabatte
Aktion | Beschreibung | Ersparnisse |
---|---|---|
Geschwisterrabatt | Wenn mehrere Hunde im selben Haushalt leben, gibt es 20% Rabatt auf die Prämie(n) des zweiten und jedes weiteren Hundes. | Bis zu 20% Ersparnis |
Rasserabatt | Für bestimmte Rassen wie Chihuahuas, Malteser etc. gelten spezielle Konditionen mit reduzierten Beiträgen. | Beitragsersparnis je nach Rasse |
Vieldachmarke-Rabatt | Wer bereits eine Versicherung von Getsafe besitzt, erhält auf jede weitere Police 5% Nachlass. | 5% Rabatt pro Police |
Treuerabatt | Nach 5 Jahren ununterbrochener Vertragslaufzeit wird ein Treuerabatt von 5% auf die Prämie gewährt. | 5% Nachlass |
Listenhundeversicherung | Hundehalter von sogenannten „Listenhunden“ zahlen nur 1€ mehr im Monat für den Schutz. | Ab 1€/Monat Aufpreis |
Der Geschwisterrabatt und spezielle Rasserabatte machen Getsafe besonders interessant für Mehrhundehalter und Besitzer von kleineren Hunderassen.
Daneben lohnt sich eine Getsafe Hundehaftpflicht vor allem für Bestandskunden, die durch den Vieldachmarken-Rabatt und späteren Treuerabatt langfristig deutlich sparen können.
Die Sonderkonditionen für „Listenhunde“ sind ein großer Pluspunkt für Halter von Rassen, die bei anderen Anbietern oft von der Versicherung ausgeschlossen oder nur sehr teuer zu versichern sind.
Mit dieser Vielzahl an Rabatt- und Sparmöglichkeiten beweist Getsafe, dass bei ihnen Flexibilität und kundenfreundliche Konditionen großgeschrieben werden. Insbesondere Mehrhundehalter und Besitzer von Listenhunden können hier richtig Geld sparen.
Hundehaftpflicht von Getsafe im Vergleich
Die Hundehaftpflichtversicherung von Getsafe bietet flexible Vertragsbedingungen und eine hohe Deckungssumme. Es ist wichtig, sich die verschiedenen Angebote und alternative Versicherungen anzusehen, um die beste Option für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Wie schneidet Getsafe im Preis-Leistungs-Vergleich ab?
Die Getsafe Hundehaftpflicht* schneidet im Preis-Leistungs-Vergleich zu anderen Anbietern sehr gut ab. Hier eine detaillierte Übersicht der wichtigsten Tarifmerkmale und Kosten im Vergleich:
Leistungsmerkmal | Getsafe Comfort | Getsafe Premium | Wettbewerber Ø |
---|---|---|---|
Deckungssumme | 30 Mio. € | 50 Mio. € | 15-30 Mio. € |
Basisprämie (jährlich) | 69€ | 77,34€ | 80-120€ |
Auslandsschutz | EU & Schweiz | EU & Schweiz | Oft auf EU begrenzt |
Bestleistungsgarantie | Nein | Ja | Selten inklusive |
Hundereise-Versicherung | Nein | Inklusive | Oft Aufpreis |
Vertragsdauer | Monatlich kündbar | Monatlich kündbar | Oft jährlich |
Wie aus der Tabelle ersichtlich, bietet Getsafe bereits im Basis-Tarif Comfort eine sehr hohe Deckungssumme von 30 Millionen Euro – deutlich mehr als der Durchschnitt der Wettbewerber. Der Premium-Tarif geht hier sogar noch einen Schritt weiter mit 50 Millionen Euro Deckung.
Trotz des überdurchschnittlichen Leistungsumfangs liegen die Jahresprämien von 69€ (Comfort) bzw. 77,34€ (Premium) spürbar unter dem Niveau der Mitbewerber.
Gerade mit Zusatzleistungen wie der Bestleistungsgarantie bei Operationen oder der inkludierten Hundereise-Versicherung im Premium-Tarif setzt sich Getsafe klar von anderen Anbietern ab.
Ein weiterer Pluspunkt sind die äußerst flexiblen Vertragslaufzeiten, die bei Getsafe bereits ab einem Monat Laufzeit möglich sind.
Insgesamt erhält man bei Getsafe also ein Rundum-Sorglos-Paket zu einem sehr attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Sowohl preiswerte Einsteigertarife als auch Premium-Schutz auf höchstem Niveau sind verfügbar.
Angesichts des Leistungsspektrums und der bequemen, monatlich kündbaren Verträge ist die Getsafe Hundehaftpflicht einer der besten Gesamtpakete auf dem Markt.
Welche Alternativen zur Getsafe Hundehaftpflicht gibt es?
Im Dschungel der Hundehaftpflichtanbieter ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten. Wie positioniert sich die beliebte Getsafe Hundehaftpflicht eigentlich im direkten Vergleich mit anderen Marktgrößen? Die folgende Tabelle stellt die Leistungen und Konditionen verschiedener Top-Anbieter gegenüber:
Anbieter | Deckungssumme | Jahresbeitrag ab | Selbstbehalt | Hundereise | Familienschutz |
---|---|---|---|---|---|
Getsafe* | 30-50 Mio. € | 69€ | 0€ | Nur Premium | Nein |
Agila* | 10-30 Mio. € | 58€ | 150€ | Optional | Ja |
AXA* | 15-30 Mio. € | 83€ | 0€ | Inklusive | Ja |
BavariaDirekt* | 100 Mio. € | 130€ | 0€ | Inklusive | Nein |
Helvetia* | 15-50 Mio. € | 75€ | 150€ | Optional | Ja |
DFV* | 10-50 Mio. € | 68€ | 0€ | Inklusive | Ja |
andsafe* | 10-30 Mio. € | 65€ | 150€ | Optional | Ja |
Da-Direkt* | 10-30 Mio. € | 72€ | 150€ | Optional | Ja |
Barmenia* | 10-50 Mio. € | 85€ | 150€ | Optional | Ja |
BarmeniaDirekt* | 10-30 Mio. € | 59€ | 150€ | Optional | Ja |
Gothaer* | 15-30 Mio. € | 79€ | 150€ | Inklusive | Nein |
helden.de* | 10-50 Mio. € | 71€ | 0€ | Inklusive | Ja |
Wie zu sehen ist, bietet Getsafe mit Deckungssummen bis 50 Millionen Euro und einem Einstiegspreis ab 69 Euro pro Jahr ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Einen Selbstbehalt gibt es nicht.
Viele Konkurrenten wie Agila, Helvetia, andsafe oder die Direktversionen von Barmenia und Da bieten zwar teils niedrigere Grundpreise, verlangen jedoch oft einen Selbstbehalt von 150 Euro.
In Sachen Leistungsumfang liegt Getsafe im guten Mittelfeld: Eine Hundereiseversicherung ist wie bei den meisten nur im Premium-Tarif enthalten. Einen Familienschutz für mehrere Hunde gleichzeitig gibt es bei Getsafe nicht – anders als beispielsweise bei Agila, AXA, Helvetia, DFV, andsafe und Da-Direkt.
Die höchste Deckungssumme von 100 Millionen Euro bietet BavariaDirekt, allerdings auch zum höchsten Grundpreis ab 130 Euro jährlich.
Insgesamt erhält man bei Getsafe also eine sehr gute Grundabsicherung mit hohen Deckungssummen und ohne Selbstbehalt zum fairen Preis. Je nach Prioritäten bei Extras wie Hundereise- oder Familienschutz können aber durchaus auch andere Anbieter die bessere Wahl sein.
Was sind die Vor- und Nachteile im Vergleich?
Die Getsafe Hundehaftpflicht hat einige klare Stärken, weist aber auch ein paar Schwachpunkte auf im Vergleich zur Konkurrenz. Die folgende Tabelle fasst Vor- und Nachteile übersichtlich zusammen:
Vorteil | Nachteil |
---|---|
Sehr hohe Deckungssummen bis 50 Mio. € | Keine Familien-/Mehrfachtierversicherung möglich |
Überdurchschnittliche Leistungen schon im Basis-Tarif | Relativ neuer Anbieter ohne lange Tradition |
Günstiger Preis für gebotene Leistungen | Hundereiseversicherung nur im Premium-Tarif inklusive |
Flexibel monatlich kündbar | Regionale Service-Angebote begrenzt |
Bestleistungsgarantie im Premium-Tarif | – |
Digital bestverwaltbarer Vertrag per App | – |
Zu den größten Stärken der Getsafe Hundehaftpflicht* zählen die sehr hohen Deckungssummen von bis zu 50 Millionen Euro sowie der attraktive Preis. Die Jahresprämien liegen trotz umfangreichen Leistungsumfangs unter dem Niveau vieler Konkurrenten.
Der große Komfort der App, die unkomplizierte monatliche Kündbarkeit und Extras wie die Bestleistungsgarantie sind weitere klare Pluspunkte.
Auf der anderen Seite fallen ein paar Nachteile auf: So ist keine Familien- oder Mehrfachtierversicherung für mehrere Hunde buchbar. Als relativ neuer Anbieter ohne lange Tradition kann Getsafe auch nicht mit einem dichten Filialnetz regionaler Servicestellen punkten.
Die Hundereiseversicherung ist anders als bei einigen Mitbewerbern nicht schon im Basis-Tarif enthalten, sondern nur im Premium-Paket inklusive.
Insgesamt überwiegen für die meisten Hundehalter aber sicherlich die Vorteile im Preis-Leistungs-Verhältnis. Solange die digitale Verwaltung per App kein Hindernis darstellt, ist Getsafe eine sehr attraktive Option auf dem Hundehaftpflichtmarkt.
Wie läuft der Abschluss und Service bei Getsafe ab?
Die Anmeldung für eine Hundehaftpflichtversicherung bei Getsafe ist einfach und erfolgt komplett digital. Du kannst unkompliziert Kontakt aufnehmen und Schäden melden, um schnellen Service zu erhalten.
Kann ich die Hundehaftpflicht nur online abschließen?
Ja, die Getsafe Hundehaftpflichtversicherung lässt sich ausschließlich online über die Website oder App des Versicherers abschließen. Einen Vertrieb über Vertreter, Filialen oder Makler gibt es bei Getsafe nicht. Die Tabelle veranschaulicht, wie sich Getsafe in dieser Hinsicht von anderen Anbietern unterscheidet:
Anbieter | Abschluss Online | Abschluss persönlicher Kontakt | Abschluss Makler |
---|---|---|---|
Getsafe* | Ja | Nein | Nein |
Agila* | Ja | Nein | Nein |
AXA* | Ja | Ja (Filialen/Vertreter) | Ja |
BavariaDirekt* | Ja | Nein | Nein |
Helvetia* | Ja | Ja (Filialen/Makler) | Ja |
DFV* | Ja | Nein | Nein |
andsafe* | Ja | Nein | Nein |
Da-Direkt* | Ja | Nein | Nein |
Barmenia* | Ja | Ja (Filialen/Vertreter) | Ja |
Gothaer* | Ja | Ja (Filialen/Makler) | Ja |
helden.de* | Ja | Nein | Nein |
Wie aus der Tabelle ersichtlich, bieten die meisten Hundehaftpflichtversicherer neben dem Online-Abschluss auch die Möglichkeit eines persönlichen Kontakts – entweder über eigene Filialen, Vertreter oder Makler.
Getsafe, Agila, BavariaDirekt, DFV, andsafe, Da-Direkt und helden.de hingegen setzen voll auf den digitalen Vertrieb und lassen sich ausschließlich online über die jeweilige Website abschließen.
Dieser reine Online-Direktvertrieb ohne persönliche Beratung vor Ort hat durchaus Vor- und Nachteile:
Zu den Vorteilen zählen die Kostenersparnis durch entfallende Provisionen sowie die hohe Bequemlichkeit des papierlosen, ortsunabhängigen Abschlusses per Mausklick oder in der App.
Auf der anderen Seite kann für manche Kunden aber auch der fehlende persönliche Kontakt ein Nachteil sein, wenn detaillierte Fragen vor Abschluss geklärt werden sollen.
Insgesamt hat sich das Online-Konzept von Getsafe und anderen Direktversicherern aber am Markt etabliert und spricht gerade digital-affine Kunden an, die Wert auf Einfachheit und günstige Konditionen legen.
Welche Möglichkeiten der Kontaktaufnahme gibt es?
Auch wenn Getsafe als reiner Online-Anbieter auf persönliche Beratungstermine verzichtet, stehen den Kunden dennoch verschiedene Wege zur Kontaktaufnahme offen. Die folgende Tabelle zeigt die Kontaktmöglichkeiten bei Getsafe im Vergleich zu anderen Anbietern:
Anbieter | Telefon-Hotline | Live-Chat | App-Kontakt | Postweg | Filiale | |
---|---|---|---|---|---|---|
Getsafe | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✗ | ✗ |
Agila | ✓ | ✓ | ✗ | ✗ | ✓ | ✗ |
AXA | ✓ | ✓ | ✓ | ✗ | ✓ | ✓ |
BavariaDirekt | ✓ | ✓ | ✗ | ✗ | ✗ | ✗ |
Helvetia | ✓ | ✓ | ✗ | ✗ | ✓ | ✓ |
DFV | ✓ | ✓ | ✗ | ✗ | ✓ | ✗ |
andsafe | ✓ | ✓ | ✓ | ✗ | ✗ | ✗ |
Da-Direkt | ✓ | ✓ | ✗ | ✗ | ✗ | ✗ |
Barmenia | ✓ | ✓ | ✗ | ✗ | ✓ | ✓ |
Gothaer | ✓ | ✓ | ✓ | ✗ | ✓ | ✓ |
helden.de | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✗ | ✗ |
Bei Getsafe können Kunden über alle gängigen Kanäle Kontakt aufnehmen: Per gebührenfreier Telefon-Hotline, E-Mail, Live-Chat auf der Website oder direkt in der Getsafe-App.
Ein großer Vorteil ist, dass die Hotline täglich rund um die Uhr erreichbar ist – so wie auch der Chat. Einzig der Postweg zur Zentrale in Heidelberg ist keine Option.
Im Vergleich zu vielen Mitbewerbern mit Filialnetz steht Getsafe den etablierten Versicherern wie AXA, Helvetia, Barmenia oder Gothaer in Sachen Erreichbarkeit damit in nichts nach.
Andere Online-Anbieter wie Agila, BavariaDirekt, DFV oder Da-Direkt beschränken sich teilweise nur auf die Kanäle Telefon und E-Mail. Lediglich andsafe und helden.de bieten ebenfalls einen Live-Chat an.
Insgesamt räumt Getsafe mit den vielfältigen Kontaktmöglichkeiten mögliche Bedenken aus, als reine Digital-Versicherung schlecht erreichbar zu sein. Per App, Chat, Mail oder zu jeder Tages- und Nachtzeit per Anruf können so unkompliziert alle Fragen geklärt werden.
Wie läuft die Schadensmeldung und -regulierung ab?
Die Schadensmeldung und -regulierung bei der Getsafe Hundehaftpflichtversicherung erfolgt vollständig digital über die Getsafe App oder Website. Im Folgenden die Schritte im Detail:
- Schadensmeldung: In der App oder auf der Website kann der Schaden mit wenigen Klicks gemeldet werden. Hierbei werden bereits erste Details zum Schadensfall abgefragt.
- Upload von Unterlagen: Anschließend können relevante Unterlagen wie Rechnungen, Fotos oder Zeugenaussagen hochgeladen werden, um den Schaden zu dokumentieren.
- Chatbot-Befragung: Ein intelligenter Chatbot führt durch weitere Fragen zum Schadenshergang. So können Sachverhaltsdetails effizient geklärt werden.
- Erste Einschätzung: Basierend auf den Angaben und Unterlagen erhält der Kunde bereits eine Einschätzung zur Regulierungsaussicht.
- Begutachtung: Getsafe prüft nun den Fall und holt ggfs. externe Expertise ein, etwa von Gutachtern oder Rechtsanwälten.
- Regulierungsbescheid: Ist die Prüfung abgeschlossen, erhält der Kunde einen Bescheid zur Entscheidung über Leistung oder Ablehnung.
- Auszahlung: Bei einer Leistungszusage überweist Getsafe die vereinbarte Summe per Sofortüberweisung auf das Konto des Kunden.
Im Vergleich zu anderen Anbietern läuft die gesamte Schadensmeldung und -bearbeitung also voll digitalisiert ab, wie diese Übersicht zeigt:
Anbieter | Digital | Persönlich | Scan/Upload | Chatbot | Sofortzahlung |
---|---|---|---|---|---|
Getsafe* | ✓ | ✗ | ✓ | ✓ | ✓ |
Agila* | ✓ | ✗ | ✓ | ✗ | ✗ |
AXA* | ✓ | ✓ | ✓ | ✗ | ✗ |
BavariaDirekt* | ✓ | ✗ | ✓ | ✗ | ✓ |
Helvetia* | ✓ | ✓ | ✓ | ✗ | ✗ |
DFV* | ✓ | ✗ | ✓ | ✗ | ✗ |
andsafe* | ✓ | ✗ | ✓ | ✓ | ✗ |
Da-Direkt* | ✓ | ✗ | ✓ | ✗ | ✓ |
Barmenia* | ✓ | ✓ | ✓ | ✗ | ✗ |
Gothaer* | ✓ | ✓ | ✓ | ✗ | ✗ |
helden.de* | ✓ | ✗ | ✓ | ✗ | ✗ |
Die komplette Digitalisierung des Prozesses ist bei Getsafe eindeutig ein Service-Pluspunkt und spart viel Aufwand. Einige Extras wie der Chatbot zur Fallklärung oder die schnelle Auszahlung per Sofortüberweisung gehören bei Online-Versicherern sonst zur Ausnahme.
Manche Kunden schätzen für den Schadensfall aber eventuell doch den persönlichen Kontakt, den Filialversicherer bieten. Getsafe setzt hier konsequent auf selbsterklärende digitale Lösungen.
Kundenbewertungen zur Getsafe Hundehaftpflicht
Kundenbewertungen zur Getsafe Hundehaftpflicht sind gemischt. Während einige Kunden die einfache Anmeldung und den guten Service loben, gibt es auch Kritikpunkte.
Was sagen zufriedene Kunden?
Trotz einiger kritischer Stimmen auf Bewertungsportalen, finden sich auch viele zufriedene Kunden, die die digitale Getsafe Hundehaftpflicht loben. Hier eine Auswahl positiver Erfahrungsberichte:
Auf Trustpilot schreibt ein Kunde über den unkomplizierten Abschluss:
„Faire Preise und ein einfacher, schneller Abschluss über die Website. Kompetente Beratung per Chat bei offenen Fragen. Kann Getsafe nur weiterempfehlen!“
Ein anderer hebt auf dem Portal die gute Erreichbarkeit hervor:
„Sehr freundliche und kompetente Mitarbeiter am Telefon. Egal ob per App, Chat oder Anruf – man kommt immer schnell durch und erhält eine Antwort auf seine Fragen.“
Auch das digitale Schadensmeldeverfahren wird auf Check24 gelobt:
„Schadensfall war mit wenigen Klicks gemeldet. Die gesamte Abwicklung lief dann fix übers Smartphone. Übersichtlich und stressfrei – gerade mit aufgeregtem Hund eine tolle digitale Lösung!“
In einer ausführlicheren Google-Rezension heißt es:
„Mit Getsafe hab ich erstmals eine Versicherung, die meinem digitalen Lebensstil entspricht. Alles läuft gebündelt über die praktische App, von den Police-Unterlagen bis zur Schadensmeldung. Dazu faire Preise und sehr guter Service.“
Viele Kunden schätzen zusammengefasst die digitalen Möglichkeiten, die einfache Kommunikation und den modernen Rundum-Service von Getsafe. Die folgende Tabelle vergleicht die positiven Nutzer-Rückmeldungen:
Aspekt | Getsafe | Konventionelle Anbieter |
---|---|---|
Digitale Erreichbarkeit | „Sehr gut per App, Chat und rund um die Uhr per Telefon erreichbar“ | „Oft überlastete Hotlines, komplexe Webportale“ |
Schadensmeldung | „Genial einfach und schnell über die App gelöst“ | „Umständliche Formulare und Postversand“ |
Kundenservice | „Freundliche und kompetente Mitarbeiter auf allen Kanälen“ | „Häufig genervte und schlecht geschulte Mitarbeiter“ |
Produktverständlichkeit | „Verständliche Police-Unterlagen, klare App-Übersicht“ | „Viele unnötige Fachbegriffe und Kleingedrucktes“ |
Preisrahmen | „Faire und transparente Preise für guten Service“ | „Oft überteuert für die gebotene Leistung“ |
Während also bei etablierten Versicherern häufig die Digitalisierung und kundenfreundliche Erreichbarkeit kritisiert wird, loben viele Getsafe-Kunden genau diese Aspekte. Die Bewertungen zeigen, dass das Konzept der digital-intuitivien Hundehaftpflicht offenbar viele Hundehalter überzeugt.
Wo gibt es Kritikpunkte laut Kundenmeinungen?
Auch wenn viele Kunden von der digitalen Ausrichtung der Getsafe* Hundehaftpflicht überzeugt sind, finden sich in Bewertungsportalen und Foren auch einige kritische Stimmen. Die größten Kritikpunkte laut Kundenmeinungen:
- Leistungsfall: Verschiedene Kunden berichten, dass die Schadensregulierung bei größeren Fällen sehr lange gedauert habe. Teilweise sollen monatelang keine Rückmeldungen gekommen sein.
- Kulanz: Es wird Getsafe vorgeworfen, bei der Kulanzentscheidung sehr strikt vorzugehen und kaum einmal großzügiger als vertraglich vorgesehen zu regulieren.
- Hundelistendiskriminierung: Auf Hundeplattformen ärgern sich manche über die höheren Beiträge für „Listenhunde“, obwohl Getsafe dies offiziell nicht macht.
- Vertragswechsel: Laut negativen Berichten soll ein späterer Wechsel zu einem anderen Anbieter durch sehr strikte Kulanzregeln erschwert werden, um Kunden zu binden.
- Kündigung: In Foren wird auch die Kündigungspraxis kritisiert. Bei Sonderkuendigungsrechten werde gerne weiterhin zur Zahlung aufgefordert.
- Support-Defizite: Gerade bei komplexen Anfragen scheint der Support nicht immer kompetent und freundlich zu reagieren, so der Tenor in Beschwerden.
In einer Übersicht lassen sich die Kritikpunkte mit traditionellen Anbietern vergleichen:
Kritikpunkt | Getsafe | Traditionelle Anbieter |
---|---|---|
Leistungsregulierung | Zum Teil sehr langsam | Oft ebenfalls langsam |
Kulanz | Eher strikt | Meist ebenfalls strikt |
Diskriminierung | Hundelisten-Debatte | Oft ähnliche Diskussion |
Vertragswechsel | Erschwert durch Kulanz | Häufig Wechselgebühren |
Kündigung | Teils strittig | Oft bürokrat. Hürden |
Support | Defizite bei Komplexität | Persönlicher, aber auch Defizite |
Es zeigt sich, dass viele Kritikpunkte nicht neu oder branchenspezifisch sind. Traditionelle Anbieter haben oft ähnliche Diskussionen um Kulanz, Listenhunde oder Kündigung. Der Service bei Komplexität wird aber auch hier kritisiert.
Insgesamt überwiegen zumindest auf den gängigen Bewertungsportalen noch die negativen Meinungen zur Getsafe Hundehaftpflicht. Das digitale Modell scheint einige Kunden zu verunsichern oder noch nicht vollends zu überzeugen. Verbesserungspotenzial gibt es beim Support und der Transparenz im Leistungsfall.
Unser Fazit zur Hundehaftpflicht von Getsafe
Getsafe bietet flexible und digitale Lösungen für Hundehalter. Mit Vorteilen wie weltweitem Schutz und 24/7 Beratung per Videochat, ist es eine interessante Option für Halter aller Hunderassen.
Für wen lohnt sich der Abschluss?
Der digitale Versicherungsanbieter Getsafe bietet eine moderne und flexible Hundehaftpflichtversicherung an. Doch für wen ist der Abschluss bei diesem Anbieter besonders empfehlenswert? Hier ein Überblick:
Für Technik-Affine und Digital Natives ist Getsafe eine gute Wahl, da sämtliche Vorgänge digital über die Smartphone-App abgewickelt werden können. Von der Police-Verwaltung bis zur Schadensmeldung – alles läuft papierlos und modern ab.
Die monatliche Kündigungsoption macht Getsafe auch für preisbewusste Hundehalter interessant. Sie können die Hundehaftpflicht täglich über CHECK24 kündigen und flexibel zu einem anderen Anbieter wechseln, sollte sich ein besseres Angebot finden.
Für Vielreisende mit Hund ist die Getsafe Hundehaftpflicht ebenfalls sehr attraktiv. Sie bietet durch den „getsafe Worldwide®-Schutz“ laut Anbieter weltweiten Versicherungsschutz in über 180 Ländern.
Die günstigen Einstiegspreise können außerdem Hundeneulingen und Ersthundehaltern den Abschluss erleichtern. Gerade bei den ersten Praxiserfahrungen mit dem Hund ist eine Haftpflicht sehr zu empfehlen.
Die wichtigsten Zielgruppen für die digitale Hundehaftpflicht von Getsafe lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Zielgruppe | Bedürfnisse | Getsafe Vorteile |
---|---|---|
Technik-Affine | Digitale Prozesse, intuitive Apps | 100% digitale Abwicklung über App |
Preisbewusste | Günstige Tarife, flexible Wechsel | Tagestarife, monatl. Kündigung möglich |
Vielreisende | Weltweiter Versicherungsschutz | Schutz in 180+ Ländern inklusive |
Hundeneuling | Einfacher Einstieg, günstige Police | Niedrige Beiträge schon ab 30€ p.a. |
Digital Natives | Smarte, moderne Bedienung | Innovative Smartphone-Anbindung |
Wer also viel Wert auf digitale Lösungen, Preiseffizienz und Flexibilität bei seiner Hundehaftpflicht legt, für den kann der Abschluss bei Getsafe eine attraktive Option sein. Die junge Zielgruppe und technikaffinen Hundehalter werden hier besonders gut abgeholt. Für diejenigen, die mehr Wert auf persönlichen Service und Beratung legen, könnte ein traditioneller Anbieter eventuell die bessere Wahl sein.
Wie schneidet Getsafe im Test insgesamt ab?
In unabhängigen Tests und Vergleichen schneidet die Hundehaftpflichtversicherung von Getsafe überwiegend gut bis sehr gut ab. Der digitale Ansatz und die günstigen Prämien werden häufig gelobt, aber es gibt auch einige Kritikpunkte.
In seinem Hundehaftpflicht-Vergleich 2024 bewertet Forbes Advisor die Leistungen der Getsafe Police als „hervorragend“. Die weltweite Deckung, große Auswahl an Selbstbeteiligungen und der Einschluss aller Rassen werden hier besonders positiv hervorgehoben.
Auch auf WELT.de erhält Getsafe im Hundehaftpflicht Test 2024 eine gute Bewertung. Die Tagespreise ab 30 Cent, der digitale Vertragsabschluss und die monatliche Kündigungsmöglichkeit werden als Pluspunkte angeführt.
Bei RTL schneidet Getsafe im Hundehaftpflichtversicherung Test ebenfalls gut ab, belegt aber nicht den ersten Platz. Als Manko werden hier die höheren Prämien für „Listenhunde“ kritisiert.
In Bewertungsportalen gibt es ein gemischtes Bild. Auf Finanzfluss erreicht Getsafe basierend auf 113 Erfahrungsberichten nur 2,3 von 5 Sternen. Viele Kunden kritisieren hier die Kulanz und den Support des Versicherers.
Insgesamt lässt sich die Performance von Getsafe im Test und Vergleich wie folgt zusammenfassen:
Aspekt | Bewertung | Erläuterung |
---|---|---|
Leistungsumfang | Sehr gut | Weltweit inkl. Deckung aller Rassen |
Preis-Leistung | Gut | Günstige Tarife, viele Optionen |
Digitalisierung | Exzellent | 100% digitale Prozesse und App-Anbindung |
Kulanz/Service | Befriedigend | Häufige Kritik in Kundenmeinungen |
Gesamt-Rating | Gut | Moderner Anbieter mit Licht und Schatten |
Getsafe überzeugt in Tests vor allem mit seinem digitalen Konzept, den flexiblen Tarifen und Deckungsumfang. Kritikpunkte sind der Service sowie Diskussionen um Kulanz und Hundelisten-Aufschläge. Insgesamt erhält der junge Versicherer aber meist gute Bewertungen als moderner Haftpflicht-Anbieter für Haustierbesitzer.
Klicken Sie auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. Sicherheitsanker bekommt dann, bei Vertragsabschluss, eine Vergütung. Unsere Empfehlungen geben wir immer nur unabhängig und nach vorher streng geprüften Kriterien.
Häufig gestellte Fragen
In diesem Abschnitt beantworten wir die häufigsten Fragen zur Getsafe Hundehaftpflichtversicherung. Hier erfahren Sie mehr über Kundenbewertungen, die Einreichung von Rechnungen und vieles mehr.
Welche Erfahrungen haben Kunden mit der Hundehaftpflichtversicherung von Getsafe gemacht?
Die Erfahrungen von Kunden mit der Hundehaftpflichtversicherung von Getsafe sind gemischt. Es gibt viele positive, aber auch einige kritische Bewertungen.
Auf Trustpilot, einer großen Bewertungsplattform, hat Getsafe insgesamt 3,9 von 5 Sternen basierend auf fast 4.000 Bewertungen. Viele Kunden loben hier die einfache App, günstigen Preise und den unkomplizierten Vertragsabschluss.
Ein Kunde schreibt: „Getsafe ist eine super Alternative zu den klassischen Versicherungen. Alles läuft unkompliziert über die App, günstige Preise und guter Service.“
Auf Finanzfluss, einem anderen Bewertungsportal, fällt das Urteil jedoch deutlich kritischer aus. Hier erreicht Getsafe nur 2,3 von 5 Sternen bei 113 Bewertungen. Häufige Kritikpunkte sind Probleme mit der Kulanz, langen Wartezeiten beim Support und Schwierigkeiten bei der Schadensregulierung.
Eine Nutzerin berichtet: „Nach einem Schadensfall ging es nur noch bergab. Unfreundliche Mitarbeiter, keine Informationen zum Bearbeitungsstand und am Ende musste sogar ein Anwalt eingeschaltet werden.“
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass viele Kunden die digitalen Prozesse und günstigen Preise von Getsafe Schätzen. Jedoch häufen sich vor allem in jüngster Zeit auch Beschwerden über den Kundenservice und die Regulierungspraxis des Versicherers. Die Erfahrungen sind also durchaus gespalten zwischen Lob für das Konzept und Kritik an der Umsetzung.
Wie reiche ich eine Rechnung bei der Getsafe Tierkrankenversicherung ein?
Getsafe hat den Prozess zum Einreichen von Rechnungen komplett digitalisiert und vereinfacht. Alles läuft über die Getsafe App:
- Öffne die Getsafe App auf deinem Smartphone.
- Gehe zum Bereich „Schaden“ in der unteren Navigationsleiste.
- Klicke auf „Schaden melden“ im Getsafe Schadencenter.
- Der Chat-Bot führt dich nun Schritt-für-Schritt durch den Prozess. Beantworte die Fragen zu deinem Haustier, der Behandlung und dem Schadendatum.
- Lade anschließend einfach ein Foto der Rechnung vom Tierarzt in der App hoch.
- Fertig! Getsafe prüft dann deinen Antrag und übernimmt die vereinbarten Kosten.
Der gesamte Einreichungsprozess ist somit papierlos und kann bequem unterwegs in der App erledigt werden. Laut Getsafe soll die Bearbeitung bei komplett eingereichten Unterlagen nur 1-3 Werktage dauern.
Viele Kunden loben diesen modernen, digitalen Ansatz bei den Bewertungen der Getsafe Tierkrankenversicherung. Einige Nutzer berichten jedoch auch von Schwierigkeiten und langen Wartezeiten, wenn zusätzliche Informationen angefordert werden.
Wie schneidet die Hundehaftpflichtversicherung von Getsafe bei Stiftung Warentest ab?
Die Hundehaftpflichtversicherung von Getsafe* wurde bisher noch nicht direkt von der Stiftung Warentest getestet und bewertet. In den neueren Hundehaftpflicht-Vergleichen der Stiftung Warentest wird Getsafe nicht explizit aufgeführt.
Der letzte umfassende Test von Hundehaftpflichtversicherungen durch die Stiftung Warentest stammt aus dem Jahr 2016. Darin wurde Getsafe noch nicht berücksichtigt, da das Insurtech-Unternehmen erst 2018 an den Start ging.
In einigen Artikeln wird jedoch auf frühere Bewertungen der Getsafe Privathaftpflichtversicherung durch die Stiftung Warentest verwiesen:
Laut dem Portal haftpflichtversicherung-testsieger.net erhielt die Versicherungs-App von Getsafe im September 2018 von der Stiftung Warentest die Note „befriedigend“. Es wurden Defizite bei der Produktinformation und im Leistungsumfang kritisiert.
Auf CHECK24 heißt es jedoch, dass die private Haftpflichtversicherung von Getsafe im Premium-Tarif die Bestnote 0,9 (sehr gut) von der Stiftung Warentest erhalten hat. Ein konkreter Test dazu lässt sich aber nicht finden.
Zusammengefasst fehlt eine aktuelle, offizielle Bewertung der Hundehaftpflichtversicherung von Getsafe durch die Stiftung Warentest bisher. Die älteren Noten für andere Getsafe-Produkte lassen keine direkten Rückschlüsse auf die Hundehaftpflicht zu. Ein Test durch die Verbraucherorganisation wäre wünschenswert, um mehr Klarheit über die Leistungen zu erhalten.
Wie kann ich meine Hundehaftpflichtversicherung bei Getsafe kündigen?
Die Hundehaftpflichtversicherung von Getsafe* bietet in den beiden Tarifen „Basic“ und „Comfort“ folgende Hauptleistungen:
Basic-Tarif:
- Deckungssumme von 10 Millionen Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- Weltweiter Versicherungsschutz für vorübergehende Auslandsaufenthalte bis zu 5 Jahren
- Mitversicherung von Mietsachschäden bis 1 Million Euro
- Schlüsselverlustkosten bis 30.000 Euro
- Tagegeldleistung bei stationärer Behandlung von 15 Euro/Tag
Comfort-Tarif (Mehrleistungen):
- Erhöhte Deckungssumme von 50 Millionen Euro
- Erweiterte Mietsachschadendeckung bis 3 Millionen Euro
- Höhere Schlüsselverlustkosten bis 100.000 Euro
- Erweiterte Tagegeldleistung von 50 Euro/Tag
- Kosten für Strafverteidigungs- und Freiheitsberaubungsschäden
In beiden Tarifen sind laut Getsafe alle Hunderassen und „Listenhunde“ mitversichert. Nicht gedeckt sind dagegen Schäden durch Jagdhunde sowie gewerbsmäßige Hundezucht oder -handel.
Der Beitrag für den Basic-Tarif beginnt ab ca. 5 Euro monatlich, der Comfort-Tarif ist etwas teurer. Getsafe bewirbt vor allem die digitale Vertragsverwaltung in der App und einen schnellen, unbürokratischen Schadensprozess als Vorteile.
Welche Leistungen sind in der Hundehaftpflichtversicherung von Getsafe inkludiert?
Die Hundehaftpflichtversicherung von Getsafe lässt sich sehr einfach und flexibel kündigen. Ein großer Vorteil ist, dass keine Vertragslaufzeit besteht und die Kündigung täglich möglich ist. Hier die Schritte zur Kündigung:
- Getsafe App auf Ihrem Smartphone öffnen.
- Bereich „Verträge“ in der Navigation öffnen.
- Vertrag zur Hundehaftpflichtversicherung auswählen.
- Auf „Vertrag kündigen“ klicken.
- Im nächsten Schritt Ihre Kündigung mit Datum versehen.
Alternativ können Sie Ihre Kündigung auch per E-Mail an support-at@hellogetsafe.com senden. Darin müssen Sie Ihre Vertragsnummer und ein Kündigungsdatum angeben.
Die Kündigung wird dann zum nächsten Monatsersten nach Ablauf der aktuellen Versicherungsperiode wirksam. Sie müssen also keine längeren Fristen beachten. Getsafe bewirbt dies als „tägliche Kündigungsmöglichkeit“.
Einige Kunden berichten jedoch von Schwierigkeiten, wenn die Kündigung über die App zunächst nicht akzeptiert wurde. Häufig half dann aber eine erneute Kündigung per E-Mail.
Zusammengefasst bietet Getsafe ein sehr kundenfreundliches Kündigungsmodell bei der Hundehaftpflicht. Die tägliche Kündigungsoption ohne Vertragsauflagen ist eine Besonderheit am Markt für mehr Flexibilität.
Mit welchen Kosten sollte man für eine Hundehaftpflichtversicherung bei Getsafe rechnen?
Bei der Hundehaftpflichtversicherung von Getsafe* fallen je nach gewähltem Tarif unterschiedliche Kosten an:
Basic-Tarif:
- Monatsbeitrag ab ca. 5 Euro
- Für große Hunderassen etwas höhere Beiträge
- Deckungssumme 10 Mio. Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
Comfort-Tarif:
- Monatsbeitrag ab ca. 6-7 Euro
- Ebenfalls höhere Beiträge für große Hunderassen
- Deutlich höhere Deckungssumme von 50 Mio. Euro
- Mehr Leistungen wie höhere Mietsachschadendeckung bis 3 Mio. Euro
Auf der Website von Getsafe kann man sich mit wenigen Klicks einen individuellen Beitrag für beide Tarife berechnen lassen.
Als Beispiel: Für einen 5-jährigen Chihuahua in Berlin würde der Basic-Tarif monatlich 4,90 Euro und der Comfort-Tarif 6,40 Euro kosten.
Einige Bewertungsportale berichten von durchschnittlichen Jahresbeiträgen zwischen 30-120 Euro für die Hundehaftpflicht bei Getsafe, je nach Tarif und Hunderasse.
Zusammengefasst bietet Getsafe eine sehr günstige Hundehaftpflicht schon ab wenigen Euro im Monat an. Der Komfort-Tarif mit deutlich mehr Leistungen liegt nur leicht darüber und bleibt ebenfalls im unteren Preissegment. Allerdings können größere Hunde den Beitrag durchaus erhöhen.