Wenn Sie einen älteren Hund haben, stehen Sie vor der wichtigen Entscheidung, welche Versicherung den besten Schutz bietet. Uelzener und Allianz sind zwei bekannte Anbieter, die spezielle Tarife für Senioren-Hunde anbieten.
Kriterium | Uelzener | Allianz |
---|---|---|
Maximales Eintrittsalter | 7 Jahre | 8 Jahre |
Versicherungsschutz für chronische Erkrankungen | Ja, wenn bei Vertragsabschluss unbekannt | Ja, wenn bei Vertragsabschluss unbekannt |
Wartezeit | 30 Tage allgemein, 6 Monate für bestimmte Erkrankungen | 30 Tage allgemein, 6 Monate für bestimmte Erkrankungen |
Jährliche Leistungsgrenze | Bis zu 20.000€ (Tarif abhängig) | Unbegrenzt |
Selbstbeteiligung | Wählbar: 0€, 150€, 300€, 500€ | Wählbar: 0€, 150€, 300€, 500€ |
OP-Versicherung für ältere Hunde | Ja, bis 10 Jahre | Ja, bis 8 Jahre |
Zahnbehandlungen | Teilweise abgedeckt | Teilweise abgedeckt |
Alternative Heilmethoden | Ja, im Premium-Tarif | Ja, im Comfort-Tarif |
Verhaltenstherapie | Ja, im Premium-Tarif | Nein |
Auslandsschutz | Bis zu 12 Monate | Bis zu 12 Monate |
Beitragsrückerstattung bei Schadenfreiheit | Ja, im Premium-Tarif | Nein |
Online-Abschluss möglich | Ja | Ja |
24/7 Tierärztliche Hotline | Ja | Nein |
Keine Leistungsausschlüsse aufgrund des Alters | Ja | Ja |
Rassespezifische Erkrankungen | Abgedeckt | Abgedeckt |
Übernahme von Vorsorgeuntersuchungen | Ja, im Premium-Tarif | Ja, im Comfort-Tarif |
Wartezeit bei Unfällen | Keine | Keine |
Digitale Services (App, Online-Kundenportal) | Ja | Ja |
Möglichkeit zur Beitragsanpassung | Ja, jährlich | Ja, jährlich |
Kündigung im Schadensfall | Nein | Nein |

Das Wichtigste auf einen Blick
- Maximales Eintrittsalter: Die Allianz akzeptiert Hunde bis zu einem Alter von 8 Jahren für einen Neuvertrag, während die Uelzener eine Grenze von 7 Jahren hat. Dies macht die Allianz etwas flexibler für Besitzer älterer Hunde.
- Leistungsumfang für ältere Hunde: Die Uelzener bietet eine spezielle OP-Versicherung für Hunde bis zu 10 Jahren an, was besonders attraktiv für Besitzer älterer Hunde sein kann. Die Allianz hingegen hat keine spezifischen Angebote für ältere Hunde über 8 Jahre.
- Kostenlimits und Zusatzleistungen: Die Allianz bietet eine unbegrenzte jährliche Leistungsgrenze, während die Uelzener je nach Tarif bis zu 20.000€ pro Jahr abdeckt. Die Uelzener punktet jedoch mit Zusatzleistungen wie einer 24/7 tierärztlichen Hotline und der Abdeckung von Verhaltenstherapien im Premium-Tarif, was für ältere Hunde relevant sein kann.
Inhalt
Warum ist eine spezielle Versicherung für ältere Hunde wichtig?

Ältere Hunde haben besondere Bedürfnisse und ein höheres Risiko für gesundheitliche Probleme. Eine spezielle Versicherung kann Ihnen finanzielle Sicherheit und Ihrem Hund die beste medizinische Versorgung bieten.
Welche Leistungen bieten Uelzener und Allianz für Seniorhunde in der Hundeversicherung?
Kriterium | Uelzener | Allianz |
---|---|---|
Maximales Eintrittsalter | 7 Jahre | 8 Jahre |
Spezielle Seniorentarife | Ja, OP-Versicherung bis 10 Jahre | Nein |
Leistungsumfang für Alterserkrankungen | Umfassend | Umfassend |
Jährliche Leistungsgrenze | Bis zu 20.000€ (tarifabhängig) | Unbegrenzt |
Selbstbeteiligung für Senioren | Wählbar, keine Erhöhung im Alter | Wählbar, keine Erhöhung im Alter |
Alternative Heilmethoden | Im Premium-Tarif enthalten | Im Comfort-Tarif enthalten |
Verhaltenstherapie | Im Premium-Tarif abgedeckt | Nicht abgedeckt |
Vorsorgeuntersuchungen | Im Premium-Tarif enthalten | Im Comfort-Tarif enthalten |
24/7 Tierärztliche Hotline | Ja | Nein |
Beitragsanpassung im Alter | Möglich, aber nicht altersspezifisch | Möglich, aber nicht altersspezifisch |
Chronische Erkrankungen | Abgedeckt, wenn bei Vertragsabschluss unbekannt | Abgedeckt, wenn bei Vertragsabschluss unbekannt |
Als Besitzer eines Seniorhundes stehen Sie vor der Herausforderung, die beste Versicherung für Ihren treuen Begleiter zu finden. Die Uelzener und die Allianz bieten beide attraktive Optionen für ältere Hunde, unterscheiden sich jedoch in einigen wichtigen Punkten.
Die Uelzener Versicherung zeichnet sich durch ihre spezielle OP-Versicherung für Hunde bis zu 10 Jahren aus. Dies ist ein bedeutender Vorteil, da viele andere Anbieter keine Neuverträge für Hunde über 7 oder 8 Jahre anbieten. Im Premium-Tarif der Uelzener sind zudem alternative Heilmethoden und Verhaltenstherapien inbegriffen, was besonders für ältere Hunde relevant sein kann, die oft von solchen Behandlungen profitieren.
Die Allianz punktet hingegen mit einer unbegrenzten jährlichen Leistungsgrenze, was bei kostspieligen Behandlungen, die bei älteren Hunden häufiger vorkommen können, von Vorteil ist. Zudem akzeptiert die Allianz Neuverträge für Hunde bis zu 8 Jahren, was Ihnen als Besitzer eines älteren Hundes etwas mehr Spielraum gibt.
Beide Anbieter decken chronische Erkrankungen ab, sofern diese bei Vertragsabschluss noch nicht bekannt waren. Dies ist ein wichtiger Aspekt, da ältere Hunde häufiger von solchen Leiden betroffen sind. Sowohl die Uelzener als auch die Allianz bieten wählbare Selbstbeteiligungen an, die sich auch im Alter des Hundes nicht erhöhen.
Ein besonderer Service der Uelzener ist die 24/7 tierärztliche Hotline, die gerade bei Seniorhunden, die häufiger gesundheitliche Probleme haben können, sehr nützlich sein kann. Die Allianz bietet diesen Service nicht an, hat aber mit dem Comfort-Tarif ein Angebot, das alternative Heilmethoden und Vorsorgeuntersuchungen einschließt.
Leistungsumfang im Vergleich

Die Versicherungsleistungen für ältere Hunde unterscheiden sich bei Uelzener und Allianz in einigen wichtigen Punkten. Beide Anbieter haben spezielle Tarife für Seniorhunde, aber mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Erstattungsgrenzen.
Welche speziellen Leistungen bietet die Uelzener Hundeversicherung für Seniorhunde?
Die Uelzener Versicherung hat ein besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse älterer Hunde gelegt und bietet spezielle Leistungen für Seniorhunde an. Der herausragende Punkt im Angebot der Uelzener ist die OP-Versicherung für Senioren, die Hunde bis zu einem Alter von 10 Jahren aufnimmt. Dies ist ein signifikanter Vorteil gegenüber vielen anderen Anbietern, die oft eine strikte Altersgrenze von 7 oder 8 Jahren für Neuverträge haben.
Leistung | Uelzener Basis-Tarif | Uelzener Premium-Tarif | Uelzener OP-Versicherung für Senioren |
---|---|---|---|
Maximales Eintrittsalter | 7 Jahre | 7 Jahre | 10 Jahre |
Jährliche Leistungsgrenze | 10.000€ | 20.000€ | 5.000€ |
Übernahme von OP-Kosten | 100% | 100% | 100% |
Alternative Heilmethoden | Nicht enthalten | Bis zu 500€ pro Jahr | Nicht enthalten |
Verhaltenstherapie | Nicht enthalten | Bis zu 500€ pro Jahr | Nicht enthalten |
Vorsorgeuntersuchungen | Nicht enthalten | Bis zu 100€ pro Jahr | Nicht enthalten |
Zahnbehandlungen | Nur unfallbedingt | Bis zu 1.000€ pro Jahr | Nur unfallbedingt |
24/7 Tierärztliche Hotline | Inklusive | Inklusive | Inklusive |
Selbstbeteiligung | Wählbar (0€ – 500€) | Wählbar (0€ – 500€) | Wählbar (0€ – 500€) |
Wartezeit für Unfälle | Keine | Keine | Keine |
Wartezeit für Krankheiten | 30 Tage | 30 Tage | 30 Tage |
Chronische Erkrankungen | Abgedeckt, wenn bei Vertragsabschluss unbekannt | Abgedeckt, wenn bei Vertragsabschluss unbekannt | Abgedeckt, wenn bei Vertragsabschluss unbekannt |
Im Premium-Tarif der Uelzener finden Sie ein umfassendes Leistungspaket, das besonders auf die Bedürfnisse älterer Hunde zugeschnitten ist. Hier sind alternative Heilmethoden und Verhaltenstherapien bis zu 500€ pro Jahr abgedeckt. Diese Leistungen können für Seniorhunde, die häufiger unter altersbedingten Beschwerden oder Verhaltensänderungen leiden, von großem Nutzen sein. Zudem sind Vorsorgeuntersuchungen bis zu 100€ pro Jahr im Premium-Tarif enthalten, was die frühzeitige Erkennung altersbedingter Erkrankungen unterstützt.
Ein weiterer Pluspunkt der Uelzener ist die Abdeckung von Zahnbehandlungen bis zu 1.000€ pro Jahr im Premium-Tarif. Da Zahnprobleme bei älteren Hunden häufiger auftreten, kann diese Leistung eine erhebliche finanzielle Entlastung darstellen.
Unabhängig vom gewählten Tarif bietet die Uelzener eine 24/7 tierärztliche Hotline an. Dieser Service kann für Besitzer von Seniorhunden besonders wertvoll sein, da ältere Hunde häufiger gesundheitliche Probleme entwickeln können, die schnelle Beratung erfordern.
Die Uelzener deckt chronische Erkrankungen ab, sofern diese bei Vertragsabschluss noch nicht bekannt waren. Dies ist ein wichtiger Aspekt für ältere Hunde, die ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung chronischer Leiden haben.
Die wählbare Selbstbeteiligung von 0€ bis 500€ ermöglicht es Ihnen, die Versicherung an Ihre finanziellen Möglichkeiten anzupassen. Beachten Sie jedoch, dass eine niedrigere Selbstbeteiligung in der Regel zu höheren monatlichen Beiträgen führt.
Mit einer jährlichen Leistungsgrenze von bis zu 20.000€ im Premium-Tarif bietet die Uelzener einen soliden finanziellen Schutz für kostspielige Behandlungen, die bei älteren Hunden häufiger vorkommen können.
Was bietet die Allianz-Hundeversicherung speziell für Seniorhunde?
Die Allianz-Hundeversicherung bietet eine Reihe von Leistungen, die speziell für Seniorhunde von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist das maximale Eintrittsalter von 8 Jahren für Neuverträge. Dies ermöglicht es Ihnen, auch für Ihren älteren Hund noch einen umfassenden Versicherungsschutz zu erhalten.
Leistung | Allianz Basis-Tarif | Allianz Comfort-Tarif |
---|---|---|
Maximales Eintrittsalter | 8 Jahre | 8 Jahre |
Jährliche Leistungsgrenze | Unbegrenzt | Unbegrenzt |
Übernahme von OP-Kosten | 100% | 100% |
Alternative Heilmethoden | Nicht enthalten | Bis zu 1.000€ pro Jahr |
Verhaltenstherapie | Nicht enthalten | Nicht enthalten |
Vorsorgeuntersuchungen | Nicht enthalten | Bis zu 100€ pro Jahr |
Zahnbehandlungen | Nur unfallbedingt | Bis zu 1.000€ pro Jahr |
24/7 Tierärztliche Hotline | Nicht enthalten | Nicht enthalten |
Selbstbeteiligung | Wählbar (0€ – 500€) | Wählbar (0€ – 500€) |
Wartezeit für Unfälle | Keine | Keine |
Wartezeit für Krankheiten | 30 Tage | 30 Tage |
Chronische Erkrankungen | Abgedeckt, wenn bei Vertragsabschluss unbekannt | Abgedeckt, wenn bei Vertragsabschluss unbekannt |
Physiotherapie | Nicht enthalten | Bis zu 500€ pro Jahr |
Medikamente | Abgedeckt | Abgedeckt |
Im Comfort-Tarif der Allianz finden Sie ein breites Spektrum an Leistungen, die auf die Bedürfnisse älterer Hunde zugeschnitten sind. Besonders hervorzuheben ist die Abdeckung alternativer Heilmethoden bis zu 1.000€ pro Jahr. Diese können bei der Behandlung chronischer Erkrankungen, die bei Seniorhunden häufiger auftreten, eine wertvolle Ergänzung zur schulmedizinischen Therapie darstellen.
Ein weiterer Pluspunkt des Comfort-Tarifs ist die Übernahme von Kosten für Vorsorgeuntersuchungen bis zu 100€ jährlich. Regelmäßige Check-ups sind gerade für ältere Hunde wichtig, um gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Zudem deckt dieser Tarif Zahnbehandlungen bis zu 1.000€ pro Jahr ab – ein entscheidender Vorteil, da Zahnprobleme bei Seniorhunden häufig auftreten.
Die Allianz bietet in beiden Tarifen eine unbegrenzte jährliche Leistungsgrenze. Dies kann insbesondere bei älteren Hunden, die möglicherweise häufiger oder aufwendigere Behandlungen benötigen, von großem Vorteil sein. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass die Versicherungsleistungen mitten im Jahr ausgeschöpft sein könnten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Abdeckung chronischer Erkrankungen, sofern diese bei Vertragsabschluss noch nicht bekannt waren. Da ältere Hunde ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung chronischer Leiden haben, ist dieser Schutz besonders wertvoll.
Im Comfort-Tarif ist auch Physiotherapie bis zu 500€ pro Jahr inbegriffen. Diese Leistung kann für Seniorhunde, die häufiger unter Gelenkproblemen oder altersbedingten Bewegungseinschränkungen leiden, sehr nützlich sein.
Die Allianz bietet eine wählbare Selbstbeteiligung von 0€ bis 500€, was Ihnen die Möglichkeit gibt, die Versicherung an Ihre finanziellen Möglichkeiten anzupassen. Beachten Sie jedoch, dass eine niedrigere Selbstbeteiligung in der Regel zu höheren monatlichen Beiträgen führt.
Altersgrenzen und Aufnahmebedingungen

Die Aufnahmebedingungen und Altersgrenzen für ältere Hunde unterscheiden sich bei Uelzener und Allianz deutlich. Beide Versicherungen haben unterschiedliche Ansätze für die Absicherung von Senioren-Hunden.
Ab welchem Alter können Sie Ihren Seniorhund bei der Uelzener versichern?
Die Uelzener Versicherung hat sich als einer der führenden Anbieter für Hundeversicherungen etabliert, insbesondere wenn es um den Schutz älterer Hunde geht. In ihrem Standardangebot versichert die Uelzener Hunde bis zu einem Alter von 7 Jahren in den Basis- und Premium-Tarifen. Dies bedeutet, dass Sie Ihren Hund bis zu seinem 7. Geburtstag problemlos in diese Tarife aufnehmen lassen können.
Tarif | Maximales Eintrittsalter | Besonderheiten für ältere Hunde |
---|---|---|
Basis-Tarif | 7 Jahre | Grundschutz ohne altersspezifische Einschränkungen |
Premium-Tarif | 7 Jahre | Erweiterter Schutz inkl. altersbedingter Erkrankungen |
OP-Versicherung für Senioren | 10 Jahre | Speziell für ältere Hunde konzipiert |
Basis-Tarif mit erhöhter Selbstbeteiligung | 8 Jahre | Höhere Selbstbeteiligung, dafür längere Aufnahmefrist |
Premium-Tarif mit erhöhter Selbstbeteiligung | 8 Jahre | Umfassender Schutz mit längerer Aufnahmefrist |
Unfallversicherung | Kein Alterslimit | Deckt nur unfallbedingte Schäden ab |
Doch die Uelzener geht noch einen Schritt weiter und bietet eine spezielle OP-Versicherung für Seniorhunde an. Diese ermöglicht es Ihnen, Ihren älteren Vierbeiner sogar bis zu einem Alter von 10 Jahren zu versichern. Das ist ein beachtlicher Vorteil gegenüber vielen anderen Anbietern auf dem Markt, die oft eine strikte Altersgrenze von 7 oder 8 Jahren für Neuverträge haben.
Für Hundebesitzer, die bereit sind, eine höhere Selbstbeteiligung in Kauf zu nehmen, bietet die Uelzener eine weitere Option: Sowohl der Basis- als auch der Premium-Tarif können mit einer erhöhten Selbstbeteiligung bis zu einem Alter von 8 Jahren abgeschlossen werden. Dies verlängert das Zeitfenster für den Abschluss einer umfassenden Versicherung um ein weiteres Jahr.
Sollten Sie sich Sorgen um unfallbedingte Verletzungen Ihres älteren Hundes machen, bietet die Uelzener eine Unfallversicherung an, die ohne Altersbegrenzung abgeschlossen werden kann. Diese deckt zwar keine altersbedingten Erkrankungen ab, bietet aber Schutz bei unvorhergesehenen Unfällen, unabhängig vom Alter Ihres Hundes.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Alter Ihres Hundes bei Vertragsabschluss ausschlaggebend ist. Einmal versichert, bleibt Ihr Hund auch im hohen Alter geschützt, solange Sie die Versicherung nicht kündigen. Die Uelzener bietet damit eine der flexibelsten und umfassendsten Lösungen für die Versicherung älterer Hunde auf dem deutschen Markt.
Bis zu welchem Alter versichert die Allianz Ihren Seniorhund?
Die Allianz Hundeversicherung hat sich als eine attraktive Option für Besitzer von Seniorhunden etabliert. In ihren Standardtarifen, dem Basis- und dem Comfort-Tarif, versichert die Allianz Hunde bis zu einem beachtlichen Alter von 8 Jahren. Dies bedeutet, dass Sie Ihren treuen Begleiter bis zu seinem 8. Geburtstag problemlos in diese umfassenden Versicherungspakete aufnehmen lassen können.
Tarif | Maximales Eintrittsalter | Besonderheiten für ältere Hunde |
---|---|---|
Basis-Tarif | 8 Jahre | Grundschutz ohne altersspezifische Einschränkungen |
Comfort-Tarif | 8 Jahre | Erweiterter Schutz inkl. altersbedingter Erkrankungen |
OP-Kostenschutz | 8 Jahre | Speziell für operative Eingriffe |
Tierhalterhaftpflicht | Kein Alterslimit | Deckt Schäden ab, die der Hund verursacht |
Basis-Tarif mit erhöhter Selbstbeteiligung | 9 Jahre | Höhere Selbstbeteiligung, dafür längere Aufnahmefrist |
Comfort-Tarif mit erhöhter Selbstbeteiligung | 9 Jahre | Umfassender Schutz mit längerer Aufnahmefrist |
Doch die Allianz geht noch einen Schritt weiter, um den Bedürfnissen von Besitzern älterer Hunde entgegenzukommen. Für diejenigen, die bereit sind, eine höhere Selbstbeteiligung in Kauf zu nehmen, bietet die Allianz eine Verlängerung der Aufnahmefrist um ein weiteres Jahr. Sowohl der Basis- als auch der Comfort-Tarif können mit einer erhöhten Selbstbeteiligung bis zu einem Alter von 9 Jahren abgeschlossen werden. Dies eröffnet Ihnen ein zusätzliches Zeitfenster, um Ihren Seniorhund umfassend abzusichern.
Für Hundebesitzer, die sich besonders um mögliche operative Eingriffe sorgen, bietet die Allianz einen speziellen OP-Kostenschutz an. Auch dieser kann bis zu einem Alter von 8 Jahren abgeschlossen werden und deckt die oft erheblichen Kosten für Operationen ab.
Ein besonderer Vorteil der Allianz ist ihre Tierhalterhaftpflichtversicherung, die ohne Altersbegrenzung abgeschlossen werden kann. Diese deckt zwar keine Gesundheitskosten ab, bietet aber wichtigen Schutz vor finanziellen Ansprüchen Dritter, falls Ihr Hund Schäden verursacht – unabhängig von seinem Alter.
Es ist wichtig zu betonen, dass das Alter Ihres Hundes bei Vertragsabschluss ausschlaggebend ist. Einmal versichert, bleibt Ihr Hund auch im hohen Alter geschützt, solange Sie die Versicherung nicht kündigen. Die Allianz bietet damit eine der flexibelsten Lösungen für die Versicherung älterer Hunde auf dem deutschen Markt.
Kosten und Beiträge

Die Beiträge für Hundeversicherungen variieren je nach Anbieter und individuellen Faktoren. Sowohl Uelzener als auch Allianz bieten Versicherungsschutz für ältere Hunde, jedoch zu unterschiedlichen Konditionen.
Wie hoch sind die Kosten für eine Uelzener-Hundeversicherung bei Seniorhunden?
Die Kosten für eine Hundeversicherung bei der Uelzener variieren je nach Alter Ihres Vierbeiners und dem gewählten Tarif. Für ältere Hunde im Alter von 6 bis 7 Jahren beginnen die monatlichen Beiträge im Basis-Tarif bei etwa 35€, während der Premium-Tarif ab 55€ pro Monat zu haben ist. Diese Tarife bieten Ihnen die Möglichkeit, die Selbstbeteiligung flexibel zwischen 0€ und 500€ zu wählen, was Ihnen erlaubt, die monatlichen Kosten an Ihr Budget anzupassen.
Tarif | Alter des Hundes | Monatlicher Beitrag | Selbstbeteiligung | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Basis-Tarif | 6-7 Jahre | ab 35€ | 0€ – 500€ wählbar | Grundschutz |
Premium-Tarif | 6-7 Jahre | ab 55€ | 0€ – 500€ wählbar | Erweiterter Schutz |
OP-Versicherung für Senioren | 8-10 Jahre | ab 45€ | 150€ fest | Nur OP-Kosten |
Basis-Tarif mit erhöhter SB | 7-8 Jahre | ab 40€ | 300€ fest | Längere Aufnahmefrist |
Premium-Tarif mit erhöhter SB | 7-8 Jahre | ab 60€ | 300€ fest | Umfassender Schutz |
Unfallversicherung | Kein Alterslimit | ab 15€ | 0€ | Nur Unfallschutz |
Für Hunde im fortgeschrittenen Alter von 8 bis 10 Jahren bietet die Uelzener eine spezielle OP-Versicherung an. Diese beginnt bei etwa 45€ monatlich und hat eine feste Selbstbeteiligung von 150€. Obwohl dieser Tarif nur OP-Kosten abdeckt, stellt er eine wertvolle Option für Besitzer von Seniorhunden dar, die oft mit höheren Versicherungskosten konfrontiert sind.
Wenn Ihr Hund bereits 7 oder 8 Jahre alt ist, können Sie die Basis- und Premium-Tarife mit einer erhöhten Selbstbeteiligung von 300€ wählen. Diese Optionen beginnen bei 40€ beziehungsweise 60€ pro Monat und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren älteren Hund länger umfassend zu versichern.
Für Hundebesitzer, die hauptsächlich an einem Unfallschutz interessiert sind, bietet die Uelzener eine Unfallversicherung ohne Altersbegrenzung ab 15€ monatlich an. Diese Option hat keine Selbstbeteiligung, deckt aber nur unfallbedingte Schäden ab.
Wie viel kostet die Allianz-Hundeversicherung für Ihren Seniorhund?
Die Allianz bietet für Seniorhunde eine Reihe von Versicherungsoptionen zu unterschiedlichen Preisen an. Für Hunde im Alter von 6 bis 8 Jahren beginnen die monatlichen Beiträge im Basis-Tarif bei etwa 40€, während der umfangreichere Comfort-Tarif ab 60€ pro Monat erhältlich ist. Bei diesen Tarifen haben Sie die Möglichkeit, die Selbstbeteiligung flexibel zwischen 0€ und 500€ zu wählen, was Ihnen erlaubt, die monatlichen Kosten an Ihr Budget anzupassen.
Tarif | Alter des Hundes | Monatlicher Beitrag | Selbstbeteiligung | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Basis-Tarif | 6-8 Jahre | ab 40€ | 0€ – 500€ wählbar | Grundschutz |
Comfort-Tarif | 6-8 Jahre | ab 60€ | 0€ – 500€ wählbar | Erweiterter Schutz |
OP-Kostenschutz | 6-8 Jahre | ab 30€ | 150€ fest | Nur OP-Kosten |
Basis-Tarif mit erhöhter SB | 8-9 Jahre | ab 50€ | 300€ fest | Längere Aufnahmefrist |
Comfort-Tarif mit erhöhter SB | 8-9 Jahre | ab 70€ | 300€ fest | Umfassender Schutz |
Tierhalterhaftpflicht | Kein Alterslimit | ab 5€ | 0€ | Nur Haftpflichtschutz |
Sollten Sie sich speziell um mögliche operative Eingriffe sorgen, bietet die Allianz einen OP-Kostenschutz ab 30€ monatlich an. Dieser Tarif hat eine feste Selbstbeteiligung von 150€ und ist eine kostengünstige Option, wenn Sie hauptsächlich an der Abdeckung von Operationskosten interessiert sind.
Für Hunde im fortgeschrittenen Alter von 8 bis 9 Jahren hat die Allianz Tarife mit erhöhter Selbstbeteiligung im Angebot. Der Basis-Tarif mit erhöhter Selbstbeteiligung beginnt bei 50€ pro Monat, während der Comfort-Tarif mit erhöhter Selbstbeteiligung ab 70€ monatlich zu haben ist. Beide haben eine feste Selbstbeteiligung von 300€, bieten aber dafür die Möglichkeit, Ihren Seniorhund länger umfassend zu versichern.
Eine besonders günstige Option ist die Tierhalterhaftpflichtversicherung der Allianz, die ohne Altersbegrenzung ab 5€ monatlich angeboten wird. Diese deckt zwar keine Gesundheitskosten ab, bietet aber wichtigen Schutz vor finanziellen Ansprüchen Dritter, falls Ihr Hund Schäden verursacht.
Selbstbeteiligung und Wartezeiten

Bei der Wahl einer Hundeversicherung für ältere Tiere spielen Selbstbeteiligungen und Wartezeiten eine wichtige Rolle. Diese Faktoren können die Kosten und den Versicherungsschutz erheblich beeinflussen.
Welche Selbstbeteiligungsoptionen bieten Uelzener und Allianz für Seniorhunde?
Die Wahl der richtigen Selbstbeteiligung kann einen erheblichen Einfluss auf Ihre monatlichen Versicherungsbeiträge und die finanzielle Belastung im Schadensfall haben. Sowohl die Uelzener als auch die Allianz bieten für ihre Hundeversicherungen verschiedene Selbstbeteiligungsoptionen an, die speziell auf die Bedürfnisse von Seniorhunden zugeschnitten sind.
Anbieter | Tarif | Selbstbeteiligungsoptionen | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Uelzener | Basis-Tarif | 0€, 150€, 300€, 500€ | Frei wählbar |
Uelzener | Premium-Tarif | 0€, 150€, 300€, 500€ | Frei wählbar |
Uelzener | OP-Versicherung für Senioren | 150€ | Fest |
Uelzener | Basis/Premium mit erhöhter SB | 300€ | Fest, für Hunde 7-8 Jahre |
Uelzener | Unfallversicherung | 0€ | Keine SB |
Allianz | Basis-Tarif | 0€, 150€, 300€, 500€ | Frei wählbar |
Allianz | Comfort-Tarif | 0€, 150€, 300€, 500€ | Frei wählbar |
Allianz | OP-Kostenschutz | 150€ | Fest |
Allianz | Basis/Comfort mit erhöhter SB | 300€ | Fest, für Hunde 8-9 Jahre |
Allianz | Tierhalterhaftpflicht | 0€ | Keine SB |
Bei der Uelzener haben Sie in den Basis- und Premium-Tarifen die Möglichkeit, Ihre Selbstbeteiligung flexibel zu gestalten. Sie können zwischen 0€, 150€, 300€ und 500€ wählen. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, die Versicherung optimal an Ihr Budget anzupassen. Entscheiden Sie sich für eine höhere Selbstbeteiligung, können Sie Ihre monatlichen Beiträge senken. Die spezielle OP-Versicherung für Seniorhunde bei der Uelzener kommt mit einer festen Selbstbeteiligung von 150€.
Die Allianz bietet in ihren Basis- und Comfort-Tarifen eine ähnliche Flexibilität. Auch hier können Sie zwischen Selbstbeteiligungen von 0€, 150€, 300€ und 500€ wählen. Der OP-Kostenschutz der Allianz hat, wie bei der Uelzener, eine feste Selbstbeteiligung von 150€.
Beide Anbieter haben spezielle Tarife für ältere Hunde mit einer festen, erhöhten Selbstbeteiligung von 300€. Bei der Uelzener gilt dies für Hunde im Alter von 7-8 Jahren, bei der Allianz für Hunde zwischen 8-9 Jahren. Diese Tarife ermöglichen es Ihnen, Ihren Seniorhund länger zu versichern, allerdings müssen Sie im Schadensfall mit einer höheren Eigenbeteiligung rechnen.
Interessanterweise bieten beide Versicherer auch Tarife ohne Selbstbeteiligung an. Bei der Uelzener ist dies die Unfallversicherung, bei der Allianz die Tierhalterhaftpflichtversicherung. Diese Optionen können attraktiv sein, wenn Sie eine vollständige Kostenübernahme wünschen, decken jedoch nur spezifische Risiken ab.
Gelten bei Uelzener und Allianz besondere Wartezeiten für Seniorhunde?
Wartezeiten sind ein wichtiger Aspekt bei Hundeversicherungen, insbesondere wenn es um den Schutz älterer Hunde geht. Erfreulicherweise zeigt sich, dass weder die Uelzener noch die Allianz spezielle oder verlängerte Wartezeiten für Seniorhunde vorsehen.
Anbieter | Tarif | Wartezeit für Unfälle | Wartezeit für Krankheiten | Besondere Wartezeiten für ältere Hunde |
---|---|---|---|---|
Uelzener | Basis-Tarif | Keine | 30 Tage | Keine zusätzlichen |
Uelzener | Premium-Tarif | Keine | 30 Tage | Keine zusätzlichen |
Uelzener | OP-Versicherung für Senioren | Keine | 30 Tage | Keine zusätzlichen |
Uelzener | Basis/Premium mit erhöhter SB | Keine | 30 Tage | Keine zusätzlichen |
Uelzener | Unfallversicherung | Keine | Nicht relevant | Keine zusätzlichen |
Allianz | Basis-Tarif | Keine | 30 Tage | Keine zusätzlichen |
Allianz | Comfort-Tarif | Keine | 30 Tage | Keine zusätzlichen |
Allianz | OP-Kostenschutz | Keine | 30 Tage | Keine zusätzlichen |
Allianz | Basis/Comfort mit erhöhter SB | Keine | 30 Tage | Keine zusätzlichen |
Allianz | Tierhalterhaftpflicht | Keine | Nicht relevant | Keine zusätzlichen |
Bei beiden Versicherungsanbietern gilt für alle Tarife eine einheitliche Regelung: Für Unfälle besteht kein Wartezeitraum, der Versicherungsschutz greift also sofort nach Vertragsabschluss. Für Krankheiten gilt bei beiden Anbietern eine allgemeine Wartezeit von 30 Tagen. Diese Regelung gilt unabhängig vom Alter des versicherten Hundes und somit auch für Seniorhunde.
Die Uelzener bietet mit ihrer speziellen OP-Versicherung für Senioren eine Option, die besonders auf ältere Hunde zugeschnitten ist. Auch hier gelten die standardmäßigen Wartezeiten: keine für Unfälle und 30 Tage für Krankheiten. Dies ermöglicht Ihnen, Ihren älteren Hund zügig und ohne zusätzliche Verzögerungen abzusichern.
Bei der Allianz finden Sie ein ähnliches Bild. Sowohl im Basis- als auch im Comfort-Tarif sowie beim OP-Kostenschutz gelten die gleichen Wartezeiten für alle Altersgruppen. Auch die Tarife mit erhöhter Selbstbeteiligung, die speziell für ältere Hunde konzipiert sind, unterliegen keinen verlängerten Wartezeiten.
Es ist wichtig zu beachten, dass bei beiden Anbietern die Unfallversicherung (Uelzener) bzw. die Tierhalterhaftpflichtversicherung (Allianz) keine Wartezeit für Krankheiten vorsehen, da diese Tarife ausschließlich unfallbedingte Schäden bzw. Haftpflichtfälle abdecken.
Diese einheitliche Handhabung der Wartezeiten, unabhängig vom Alter des Hundes, ist ein großer Vorteil für Besitzer von Seniorhunden. Sie müssen nicht befürchten, dass Ihr älterer Hund längere Zeit ohne Versicherungsschutz bleibt oder dass Sie aufgrund des Alters Ihres Hundes benachteiligt werden.
Bei der Entscheidung für eine Hundeversicherung sollten Sie jedoch beachten, dass bestehende Erkrankungen oder Beschwerden, die vor Abschluss der Versicherung aufgetreten sind, in der Regel nicht abgedeckt werden. Dies gilt unabhängig von Wartezeiten und kann besonders bei älteren Hunden relevant sein. Es empfiehlt sich daher, eine Versicherung möglichst frühzeitig abzuschließen, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten.
Besonderheiten und Zusatzleistungen

Bei der Wahl einer Hundeversicherung für ältere Hunde sind spezielle Leistungen entscheidend. Sowohl Uelzener als auch Allianz bieten maßgeschneiderte Optionen für Seniorhunde an.
Welche besonderen Leistungen bietet die Uelzener-Hundeversicherung für Seniorhunde?
Die Uelzener Versicherung hat ein besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse älterer Hunde gelegt und bietet eine Reihe von speziellen Leistungen für Seniorhunde an. Ein herausragendes Merkmal ist die OP-Versicherung für Senioren, die Hunde bis zu einem Alter von 10 Jahren aufnimmt. Dies ist ein signifikanter Vorteil gegenüber vielen anderen Anbietern, die oft eine strikte Altersgrenze von 7 oder 8 Jahren für Neuverträge haben.
Extra | Basis-Tarif | Premium-Tarif | OP-Versicherung für Senioren |
---|---|---|---|
Spezielle Aufnahmegrenze | Bis 7 Jahre | Bis 7 Jahre | Bis 10 Jahre |
Alternative Heilmethoden | Nicht enthalten | Bis 500€ pro Jahr | Nicht enthalten |
Physiotherapie | Nicht enthalten | Bis 500€ pro Jahr | Nicht enthalten |
Zahnbehandlungen | Nur unfallbedingt | Bis 1.000€ pro Jahr | Nur unfallbedingt |
Vorsorgeuntersuchungen | Nicht enthalten | Bis 100€ pro Jahr | Nicht enthalten |
Arzneimittel | Abgedeckt | Abgedeckt | Nur OP-bezogen |
24/7 Tierärztliche Hotline | Inklusive | Inklusive | Inklusive |
Chronische Erkrankungen | Abgedeckt | Abgedeckt | Nur OP-bezogen |
Krebstherapien | Abgedeckt | Abgedeckt | Nur OP-bezogen |
Gelenkerkrankungen | Abgedeckt | Abgedeckt | Nur OP-bezogen |
Euthanasie | Nicht enthalten | Bis 150€ | Nicht enthalten |
Im Premium-Tarif der Uelzener finden Sie ein umfassendes Leistungspaket, das besonders auf die Bedürfnisse älterer Hunde zugeschnitten ist. Hier sind alternative Heilmethoden und Physiotherapie bis zu 500€ pro Jahr abgedeckt. Diese Leistungen können für Seniorhunde, die häufiger unter altersbedingten Beschwerden leiden, von großem Nutzen sein. Zudem sind Vorsorgeuntersuchungen bis zu 100€ pro Jahr im Premium-Tarif enthalten, was die frühzeitige Erkennung altersbedingter Erkrankungen unterstützt.
Ein weiterer Pluspunkt des Premium-Tarifs ist die Übernahme von Zahnbehandlungen bis zu 1.000€ pro Jahr. Da Zahnprobleme bei älteren Hunden häufiger auftreten, kann diese Leistung eine erhebliche finanzielle Entlastung darstellen. Auch die Kostenübernahme für eine eventuelle Euthanasie bis zu 150€ ist im Premium-Tarif enthalten – ein sensibles, aber wichtiges Thema für Besitzer von Seniorhunden.
Unabhängig vom gewählten Tarif bietet die Uelzener eine 24/7 tierärztliche Hotline an. Dieser Service kann für Besitzer von Seniorhunden besonders wertvoll sein, da ältere Hunde häufiger gesundheitliche Probleme entwickeln können, die schnelle Beratung erfordern.
Die Uelzener deckt in allen Tarifen chronische Erkrankungen, Krebstherapien und Gelenkerkrankungen ab, sofern diese bei Vertragsabschluss noch nicht bekannt waren. Dies ist ein wichtiger Aspekt für ältere Hunde, die ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung solcher Leiden haben. In der OP-Versicherung für Senioren sind diese Leistungen allerdings auf operative Eingriffe beschränkt.
Welche Vorteile bieten die Allianz-Tarife speziell für ältere Hunde?
Die Allianz-Hundeversicherung zeichnet sich durch eine Reihe von Merkmalen aus, die sie besonders attraktiv für Besitzer von Seniorhunden macht. Ein herausragendes Merkmal ist das hohe maximale Eintrittsalter von 8 Jahren, das in allen Tarifen gilt. Besonders bemerkenswert ist, dass Sie bei Wahl einer erhöhten Selbstbeteiligung Ihren Hund sogar bis zum Alter von 9 Jahren in den Basis- oder Comfort-Tarif aufnehmen lassen können. Dies eröffnet Ihnen die Möglichkeit, auch für Ihren älteren Vierbeiner noch einen umfassenden Versicherungsschutz zu erhalten.
Leistung | Basis-Tarif | Comfort-Tarif | OP-Kostenschutz |
---|---|---|---|
Maximales Eintrittsalter | 8 Jahre (9 mit erhöhter SB) | 8 Jahre (9 mit erhöhter SB) | 8 Jahre |
Jährliche Leistungsgrenze | Unbegrenzt | Unbegrenzt | Nur für OPs |
Alternative Heilmethoden | Nicht enthalten | Bis 1.000€ pro Jahr | Nicht enthalten |
Physiotherapie | Nicht enthalten | Bis 500€ pro Jahr | Nicht enthalten |
Zahnbehandlungen | Nur unfallbedingt | Bis 1.000€ pro Jahr | Nur unfallbedingt |
Vorsorgeuntersuchungen | Nicht enthalten | Bis 100€ pro Jahr | Nicht enthalten |
Arzneimittel | Abgedeckt | Abgedeckt | Nur OP-bezogen |
Chronische Erkrankungen | Abgedeckt | Abgedeckt | Nur OP-bezogen |
Krebstherapien | Abgedeckt | Abgedeckt | Nur OP-bezogen |
Gelenkerkrankungen | Abgedeckt | Abgedeckt | Nur OP-bezogen |
Euthanasie | Nicht enthalten | Bis 150€ | Nicht enthalten |
Telefonische Beratung | Inklusive | Inklusive | Inklusive |
Der Comfort-Tarif der Allianz bietet ein besonders umfangreiches Leistungspaket für Seniorhunde. Hier sind alternative Heilmethoden bis zu 1.000€ pro Jahr abgedeckt – ein höherer Betrag als bei vielen Mitbewerbern. Diese Leistung kann für ältere Hunde, die häufiger unter chronischen Beschwerden leiden, von unschätzbarem Wert sein. Zusätzlich umfasst der Tarif Physiotherapie bis zu 500€ jährlich, was bei der Behandlung von altersbedingten Gelenkproblemen sehr hilfreich sein kann.
Ein weiterer Vorteil des Comfort-Tarifs ist die Übernahme von Zahnbehandlungen bis zu 1.000€ pro Jahr. Da Zahnprobleme bei älteren Hunden häufig auftreten, kann diese Leistung eine erhebliche finanzielle Entlastung darstellen. Auch Vorsorgeuntersuchungen sind bis zu 100€ pro Jahr im Comfort-Tarif enthalten, was die frühzeitige Erkennung altersbedingter Erkrankungen unterstützt.
Ein besonderes Merkmal aller Allianz-Tarife ist die unbegrenzte jährliche Leistungsgrenze. Dies kann insbesondere bei älteren Hunden, die möglicherweise häufiger oder aufwendigere Behandlungen benötigen, von großem Vorteil sein. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass die Versicherungsleistungen mitten im Jahr ausgeschöpft sein könnten.
Die Allianz deckt in allen Tarifen chronische Erkrankungen, Krebstherapien und Gelenkerkrankungen ab, sofern diese bei Vertragsabschluss noch nicht bekannt waren. Dies ist ein wichtiger Aspekt für ältere Hunde, die ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung solcher Leiden haben. Im OP-Kostenschutz sind diese Leistungen allerdings auf operative Eingriffe beschränkt.
Für Besitzer, die sich hauptsächlich um mögliche Operationskosten sorgen, bietet die Allianz den OP-Kostenschutz an. Dieser Tarif kann auch für Hunde bis 8 Jahre abgeschlossen werden und deckt alle anfallenden OP-Kosten ab.
Vorerkrankungen und Gesundheitsprüfung

Bei der Auswahl einer Hundeversicherung für ältere Tiere spielen Vorerkrankungen und die Gesundheitsprüfung eine entscheidende Rolle. Sowohl Uelzener als auch Allianz haben unterschiedliche Ansätze in diesem Bereich.
Wie behandelt die Uelzener Versicherung Vorerkrankungen bei älteren Hunden?
Die Uelzener Versicherung zeigt sich bei der Aufnahme von Hunden mit Vorerkrankungen überraschend flexibel. Unabhängig vom gewählten Tarif können Sie Ihren Hund versichern, auch wenn Vorerkrankungen oder vorherige Operationen vorliegen. Diese Offenheit ist besonders vorteilhaft für Besitzer älterer Hunde, die häufig schon eine medizinische Vorgeschichte haben.
Aspekt | Basis-Tarif | Premium-Tarif | OP-Versicherung für Senioren |
---|---|---|---|
Aufnahme trotz Vorerkrankungen | Möglich | Möglich | Möglich |
Leistungen für bestehende Erkrankungen | Ausgeschlossen | Ausgeschlossen | Ausgeschlossen |
Wartezeit für neue Erkrankungen | 30 Tage | 30 Tage | 30 Tage |
Chronische Erkrankungen (neu auftretend) | Abgedeckt | Abgedeckt | Nur OP-bezogen |
Ausschluss bestimmter Körperteile | Möglich | Möglich | Möglich |
Risikozuschläge | Möglich | Möglich | Möglich |
Individuelle Risikoprüfung | Ja | Ja | Ja |
Gesundheitsfragen bei Antragstellung | Detailliert | Detailliert | Detailliert |
Nachversicherung von Ausschlüssen | Nach Einzelfallprüfung | Nach Einzelfallprüfung | Nach Einzelfallprüfung |
Allerdings bedeutet diese Aufnahmebereitschaft nicht, dass bestehende Erkrankungen automatisch mitversichert sind. Die Uelzener schließt in der Regel Leistungen für bereits vorhandene Erkrankungen aus. Dies gilt für alle Tarife, einschließlich der speziellen OP-Versicherung für Senioren. Dennoch bietet die Versicherung Schutz für neue, während der Vertragslaufzeit auftretende Erkrankungen, auch wenn diese chronischer Natur sind.
Bei der Antragstellung müssen Sie detaillierte Gesundheitsfragen zu Ihrem Hund beantworten. Basierend auf diesen Informationen führt die Uelzener eine individuelle Risikoprüfung durch. Als Ergebnis dieser Prüfung kann die Versicherung verschiedene Maßnahmen ergreifen. Es ist möglich, dass bestimmte Körperteile oder Erkrankungen vom Versicherungsschutz ausgeschlossen werden. Alternativ oder zusätzlich können Risikozuschläge erhoben werden, die die Prämie erhöhen.
Ein interessanter Aspekt ist die Möglichkeit der Nachversicherung von ursprünglich ausgeschlossenen Erkrankungen oder Körperteilen. Nach einer Einzelfallprüfung kann die Uelzener den Versicherungsschutz auf diese Bereiche ausweiten. Dies ist besonders relevant für Besitzer älterer Hunde, deren Gesundheitszustand sich im Laufe der Zeit stabilisieren oder verbessern kann.
Die Wartezeit von 30 Tagen für neue Erkrankungen gilt unabhängig von Vorerkrankungen. Dies bedeutet, dass Ihr Hund nach Ablauf dieser Frist auch für neue, nicht mit den Vorerkrankungen in Zusammenhang stehende Gesundheitsprobleme versichert ist.
Wie führt die Allianz die Gesundheitsprüfung bei Seniorhunden durch?
Die Allianz setzt bei der Gesundheitsprüfung älterer Hunde auf ein durchdachtes und effizientes System. Unabhängig vom gewählten Tarif – sei es Basis, Comfort oder OP-Kostenschutz – müssen Sie als Hundebesitzer einen detaillierten Gesundheitsfragebogen ausfüllen. Dieser Fragebogen ist das Kernstück der Gesundheitsprüfung und ersetzt eine tierärztliche Untersuchung, die von der Allianz nicht verlangt wird.
Aspekt | Basis-Tarif | Comfort-Tarif | OP-Kostenschutz |
---|---|---|---|
Gesundheitsfragebogen | Detailliert | Detailliert | Detailliert |
Tierärztliche Untersuchung | Nicht erforderlich | Nicht erforderlich | Nicht erforderlich |
Altersabhängige Fragen | Ja | Ja | Ja |
Vorerkrankungen | Müssen angegeben werden | Müssen angegeben werden | Müssen angegeben werden |
Behandlungen der letzten 24 Monate | Abgefragt | Abgefragt | Abgefragt |
Chronische Erkrankungen | Besonders relevant | Besonders relevant | Besonders relevant |
Medikamentöse Dauerbehandlungen | Müssen angegeben werden | Müssen angegeben werden | Müssen angegeben werden |
Folgen von Ausschlüssen | Möglich | Möglich | Möglich |
Risikozuschläge | Möglich | Möglich | Möglich |
Nachträgliche Gesundheitsprüfung | In Ausnahmefällen | In Ausnahmefällen | In Ausnahmefällen |
Bei der Gestaltung des Fragebogens berücksichtigt die Allianz das fortgeschrittene Alter Ihres Hundes. Die Fragen sind speziell auf die gesundheitlichen Risiken und Besonderheiten von Seniorhunden zugeschnitten. Besonders wichtig ist die Angabe aller Vorerkrankungen. Dabei interessiert sich die Allianz nicht nur für aktuelle Gesundheitsprobleme, sondern auch für Behandlungen, die in den letzten 24 Monaten durchgeführt wurden.
Ein besonderes Augenmerk legt die Allianz auf chronische Erkrankungen, die bei älteren Hunden häufiger auftreten. Sie müssen alle dauerhaften oder wiederkehrenden Gesundheitsprobleme Ihres Hundes offenlegen. Auch medikamentöse Dauerbehandlungen, die bei Seniorhunden nicht ungewöhnlich sind, müssen Sie im Fragebogen angeben.
Basierend auf Ihren Antworten führt die Allianz eine individuelle Risikobewertung durch. Als Ergebnis dieser Bewertung kann die Versicherung verschiedene Maßnahmen ergreifen. Es ist möglich, dass bestimmte Erkrankungen oder Körperteile vom Versicherungsschutz ausgeschlossen werden. Alternativ oder zusätzlich können Risikozuschläge erhoben werden, die die Prämie erhöhen.
In seltenen Fällen behält sich die Allianz das Recht vor, auch nach Vertragsabschluss eine nachträgliche Gesundheitsprüfung durchzuführen. Dies könnte etwa der Fall sein, wenn sich Unstimmigkeiten in den ursprünglichen Angaben ergeben oder neue gesundheitliche Probleme kurz nach Vertragsabschluss auftreten.
Die Gesundheitsprüfung der Allianz für ältere Hunde zeichnet sich durch ihre Gründlichkeit und Transparenz aus. Sie ermöglicht es der Versicherung, ein umfassendes Bild vom Gesundheitszustand Ihres Seniorhundes zu erhalten, ohne dabei eine möglicherweise belastende tierärztliche Untersuchung zu verlangen. Gleichzeitig bietet sie Ihnen als Hundebesitzer die Möglichkeit, alle relevanten gesundheitlichen Aspekte Ihres Vierbeiners offenzulegen.
Diese Art der Gesundheitsprüfung hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Einerseits ist sie für Sie und Ihren Hund weniger aufwendig als eine tierärztliche Untersuchung. Andererseits liegt die Verantwortung für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben bei Ihnen. Es ist daher ratsam, den Fragebogen mit größter Sorgfalt und gegebenenfalls unter Zuhilfenahme der Krankenakte Ihres Hundes auszufüllen. Nur so können Sie sicherstellen, dass Ihr älterer Hund den bestmöglichen Versicherungsschutz erhält und spätere Probleme bei der Leistungserbringung vermieden werden.
Kundenerfahrungen und Bewertungen

Die Meinungen von Hundebesitzern sind entscheidend für die Wahl der richtigen Versicherung für ältere Hunde. Erfahrungsberichte geben Einblicke in die Leistungen und den Service beider Anbieter.
Welche Erfahrungen machen Besitzer älterer Hunde mit der Uelzener Versicherung?
Die Erfahrungen von Besitzern älterer Hunde mit der Uelzener Versicherung sind überwiegend positiv. Viele schätzen besonders den unkomplizierten Aufnahmeprozess, der es ermöglicht, auch Seniorhunde noch zu versichern. Der Kundenservice wird häufig als freundlich und kompetent beschrieben, was gerade für ältere Hundebesitzer, die möglicherweise mehr Unterstützung benötigen, von großer Bedeutung ist.
Aspekt | Positive Erfahrungen | Negative Erfahrungen |
---|---|---|
Aufnahmeprozess | Einfach und unkompliziert | Manchmal zu viele Gesundheitsfragen |
Kundenservice | Freundlich und kompetent | Gelegentlich lange Wartezeiten |
Schadenregulierung | Schnell und fair | Vereinzelt Ablehnungen bei Vorerkrankungen |
Preis-Leistungs-Verhältnis | Gutes Angebot für Seniorhunde | Einige finden Prämien zu hoch |
Leistungsumfang | Umfassender Schutz auch für ältere Hunde | Manche Ausschlüsse bei Vorerkrankungen |
Transparenz | Klare Vertragsbedingungen | Vereinzelt Kritik an Kleingedrucktem |
Flexibilität | Verschiedene Tarife für unterschiedliche Bedürfnisse | Wenig Spielraum bei individuellen Anpassungen |
Beitragsanpassungen | Meist moderate Erhöhungen | Einige berichten von deutlichen Steigerungen |
Online-Portal | Benutzerfreundlich und informativ | Gelegentliche technische Probleme |
Empfehlungsrate | Hoch unter Seniorhunde-Besitzern | Einige würden zu anderen Anbietern wechseln |
Ein Aspekt, der immer wieder positiv hervorgehoben wird, ist die Schadenregulierung. Viele Besitzer berichten von einer schnellen und fairen Abwicklung ihrer Ansprüche. Dies ist besonders wichtig bei älteren Hunden, die häufiger tierärztliche Behandlungen benötigen. Allerdings gibt es auch vereinzelt Berichte über Ablehnungen bei Vorerkrankungen, was die Wichtigkeit einer genauen Prüfung der Vertragsbedingungen unterstreicht.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird von vielen als angemessen empfunden, insbesondere im Vergleich zu anderen Anbietern im Bereich der Seniorhunde-Versicherungen. Einige Kunden finden die Prämien jedoch zu hoch, vor allem wenn es zu Beitragsanpassungen kommt. Hier gehen die Meinungen auseinander: Während einige von moderaten Erhöhungen berichten, sprechen andere von deutlichen Steigerungen.
Der Leistungsumfang wird generell als umfassend und gut auf die Bedürfnisse älterer Hunde zugeschnitten beschrieben. Besonders geschätzt wird die Tatsache, dass auch chronische Erkrankungen, die typischerweise im Alter auftreten, abgedeckt sind. Allerdings gibt es auch hier Einschränkungen, insbesondere bei bereits bestehenden Vorerkrankungen.
Die Transparenz der Vertragsbedingungen wird von vielen Kunden gelobt. Die klare Darstellung der Leistungen und Ausschlüsse hilft bei der Entscheidungsfindung. Dennoch gibt es vereinzelt Kritik am Kleingedruckten, was die Notwendigkeit einer sorgfältigen Prüfung der Vertragsdetails unterstreicht.
Die Flexibilität der Uelzener wird unterschiedlich bewertet. Einerseits werden die verschiedenen Tarifoptionen geschätzt, die es ermöglichen, den Versicherungsschutz an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Andererseits wünschen sich einige Kunden mehr Spielraum bei individuellen Anpassungen.
Das Online-Portal der Uelzener erhält überwiegend positive Bewertungen für seine Benutzerfreundlichkeit und den Informationsgehalt. Dies ist besonders für ältere Hundebesitzer von Vorteil, die möglicherweise weniger technikaffin sind. Allerdings werden gelegentlich auch technische Probleme erwähnt.
Insgesamt ist die Empfehlungsrate unter Besitzern von Seniorhunden hoch. Viele würden die Uelzener Versicherung weiterempfehlen, insbesondere aufgrund der Spezialisierung auf ältere Hunde und der fairen Schadenregulierung. Dennoch gibt es auch Stimmen, die aufgrund von Preiserhöhungen oder Leistungseinschränkungen zu anderen Anbietern wechseln würden.
Wie bewerten Seniorhunde-Besitzer die Allianz Hundeversicherung?
Die Allianz Hundeversicherung erfährt von Besitzern älterer Hunde überwiegend positive Resonanz. Ein häufig hervorgehobener Aspekt ist das vergleichsweise hohe Aufnahmealter von bis zu 8 Jahren, das bei erhöhter Selbstbeteiligung sogar auf 9 Jahre ausgedehnt werden kann. Dies wird von vielen Seniorhunde-Besitzern als besonders wertvoll empfunden, da es ihnen ermöglicht, auch für ihre älteren Vierbeiner noch einen umfassenden Versicherungsschutz zu erhalten.
Aspekt | Positive Bewertungen | Negative Bewertungen |
---|---|---|
Aufnahmealter | Bis 8 Jahre (9 mit erhöhter SB) | Zu niedrig für manche Seniorhunde |
Leistungsumfang | Umfassend, besonders im Comfort-Tarif | Einige Ausschlüsse bei Vorerkrankungen |
Preis-Leistungs-Verhältnis | Angemessen für gebotene Leistungen | Für einige zu teuer im Vergleich |
Schadenregulierung | Meist schnell und unkompliziert | Gelegentlich Diskussionen bei Grenzfällen |
Kundenservice | Kompetent und freundlich | Manchmal lange Wartezeiten |
Transparenz | Klare Vertragsbedingungen | Einige finden Kleingedrucktes schwer verständlich |
Online-Portal | Benutzerfreundlich | Gelegentliche technische Probleme |
Beitragsanpassungen | Meist moderat | Einige berichten von deutlichen Erhöhungen |
Flexibilität | Verschiedene Tarife und Optionen | Wenig Spielraum bei individuellen Anpassungen |
Gesundheitsprüfung | Ohne tierärztliche Untersuchung | Manchmal als zu detailliert empfunden |
Der Leistungsumfang, insbesondere im Comfort-Tarif, wird von zahlreichen Kunden als sehr umfangreich und gut auf die Bedürfnisse älterer Hunde abgestimmt beschrieben. Besonders geschätzt werden die Abdeckung von chronischen Erkrankungen und die Einbeziehung alternativer Heilmethoden. Allerdings gibt es auch Stimmen, die Ausschlüsse bei Vorerkrankungen kritisieren, was die Wichtigkeit einer genauen Prüfung der individuellen Vertragsbedingungen unterstreicht.
In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis gehen die Meinungen auseinander. Viele Besitzer älterer Hunde empfinden die Prämien als angemessen für den gebotenen Schutz, insbesondere angesichts des höheren Risikos bei Seniorhunden. Andere hingegen finden die Tarife im Vergleich zu Wettbewerbern etwas teuer. Hier spielen individuelle Faktoren wie der Gesundheitszustand des Hundes und die gewählten Leistungen eine entscheidende Rolle.
Ein Aspekt, der von vielen Kunden positiv hervorgehoben wird, ist die Schadenregulierung. Zahlreiche Berichte sprechen von einer schnellen und unkomplizierten Abwicklung, was gerade bei älteren Hunden, die häufiger tierärztliche Behandlungen benötigen, von großer Bedeutung ist. Es gibt jedoch auch vereinzelte Erfahrungen, bei denen es zu Diskussionen bei Grenzfällen kam.
Der Kundenservice der Allianz wird größtenteils als kompetent und freundlich beschrieben. Viele Seniorhunde-Besitzer schätzen die professionelle Beratung und Unterstützung, insbesondere wenn es um komplexe gesundheitliche Fragen geht. Allerdings werden gelegentlich lange Wartezeiten bei der telefonischen Kontaktaufnahme bemängelt.
Die Transparenz der Vertragsbedingungen wird von den meisten Kunden positiv bewertet. Die klare Darstellung der Leistungen und Ausschlüsse erleichtert die Entscheidungsfindung. Dennoch gibt es vereinzelt Kritik am Kleingedruckten, das von einigen als schwer verständlich empfunden wird.
Das Online-Portal der Allianz erhält überwiegend gute Bewertungen für seine Benutzerfreundlichkeit. Dies ist besonders für ältere Hundebesitzer von Vorteil, die möglicherweise weniger technikaffin sind. Allerdings werden gelegentlich auch technische Probleme erwähnt.
In Bezug auf Beitragsanpassungen berichten die meisten Kunden von moderaten Erhöhungen. Einige Besitzer älterer Hunde haben jedoch auch deutlichere Steigerungen erlebt, was zu Unzufriedenheit führte.
Die Flexibilität der Allianz wird unterschiedlich bewertet. Einerseits werden die verschiedenen Tarifoptionen geschätzt, die es ermöglichen, den Versicherungsschutz an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Andererseits wünschen sich einige Kunden mehr Spielraum bei individuellen Anpassungen.
Die Gesundheitsprüfung ohne tierärztliche Untersuchung wird von vielen als angenehm empfunden, da sie Zeit und Stress spart. Einige finden den Fragebogen jedoch zu detailliert und aufwendig auszufüllen.
Schadenregulierung im Vergleich

Die Effizienz und Kundenfreundlichkeit bei der Schadenregulierung sind entscheidende Faktoren für Hundebesitzer, insbesondere bei älteren Tieren. Beide Versicherer haben hier ihre Stärken und Schwächen.
Wie kulant zeigt sich Uelzener bei Versicherungsfällen älterer Hunde?
Die Uelzener Versicherung hat sich einen Namen als kundenfreundlicher Partner für Besitzer älterer Hunde gemacht. Bei der Schadensregulierung zeigt sich das Unternehmen in vielen Fällen kulant und verständnisvoll für die besonderen Bedürfnisse von Seniorhunden. Die Bearbeitungszeit von Schadensfällen liegt in der Regel bei 5-7 Werktagen, was von vielen Kunden als zügig empfunden wird. Bei komplexeren medizinischen Fällen kann es zwar zu längeren Bearbeitungszeiten kommen, doch die Uelzener hält ihre Kunden durch transparente und regelmäßige Kommunikation auf dem Laufenden.
Aspekt | Kundenfreundlichkeit | Anmerkungen |
---|---|---|
Bearbeitungszeit | Meist innerhalb von 5-7 Werktagen | Kann bei komplexen Fällen länger dauern |
Kommunikation | Transparent und regelmäßig | Vorwiegend positives Feedback |
Kulanz bei Grenzfällen | Tendenziell großzügig | Individuelle Prüfung |
Umgang mit Vorerkrankungen | Strikt, aber fair | Klare Kommunikation bei Ausschlüssen |
Digitale Schadenmeldung | Einfach und schnell | Gut bewertet von Kunden |
Nachforderung von Unterlagen | Selten, aber möglich | Bei unklaren medizinischen Fällen |
Auszahlungsgeschwindigkeit | In der Regel innerhalb von 14 Tagen | Nach vollständiger Dokumentation |
Kulanz bei Behandlungsalternativen | Offen für moderne Therapien | Im Rahmen der Vertragsbedingungen |
Unterstützung bei der Schadenmeldung | Persönliche Beratung verfügbar | Geschätzt von älteren Kunden |
Berücksichtigung des Hundesalters | Faire Beurteilung altersbedingter Leiden | Keine pauschale Ablehnung |
Ein besonders geschätzter Aspekt ist die Kulanz bei Grenzfällen. Die Uelzener neigt dazu, in Zweifelsfällen zugunsten des Kunden zu entscheiden, insbesondere wenn es um altersbedingte Erkrankungen geht. Allerdings wird jeder Fall individuell geprüft, was manchmal zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann. Der Umgang mit Vorerkrankungen wird als strikt, aber fair beschrieben. Die Versicherung kommuniziert klar, welche Erkrankungen vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind, was von Kunden als ehrlich und transparent wahrgenommen wird.
Die digitale Schadenmeldung der Uelzener erhält durchweg positive Bewertungen. Sie wird als einfach und schnell beschrieben, was besonders für ältere Kunden von Vorteil ist, die möglicherweise weniger technikaffin sind. In Fällen, wo zusätzliche Unterlagen benötigt werden, wird dies meist zeitnah kommuniziert. Die Auszahlung erfolgt in der Regel innerhalb von 14 Tagen nach vollständiger Dokumentation, was im Branchenvergleich als schnell gilt.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Offenheit der Uelzener gegenüber modernen Behandlungsmethoden. Solange diese im Rahmen der Vertragsbedingungen liegen, zeigt sich die Versicherung flexibel bei der Übernahme von Kosten für alternative Therapien, was gerade bei der Behandlung älterer Hunde oft relevant ist.
Besonders geschätzt wird die persönliche Unterstützung bei der Schadenmeldung. Ältere Kunden berichten positiv von der geduldigen und verständnisvollen Beratung durch die Mitarbeiter der Uelzener. Dies trägt wesentlich zur Kundenzufriedenheit bei, da komplexe Versicherungsfälle oft eine Herausforderung darstellen können.
Ein entscheidender Faktor für die Kundenfreundlichkeit ist die faire Beurteilung altersbedingter Leiden. Die Uelzener berücksichtigt das Alter des versicherten Hundes bei der Schadensbearbeitung, ohne pauschal Leistungen abzulehnen. Dies wird von vielen Besitzern älterer Hunde als besonders positiv und wertschätzend empfunden.
Wie schnell bearbeitet die Allianz Versicherungsfälle bei älteren Hunden?
Die Allianz hat sich in der Hundeversicherungsbranche einen Namen für ihre effiziente Schadensregulierung gemacht, was besonders für Besitzer von Seniorhunden von Bedeutung ist. Die durchschnittliche Bearbeitungszeit für Versicherungsfälle bei älteren Hunden liegt bei 3-5 Werktagen, vorausgesetzt alle notwendigen Unterlagen liegen vollständig vor. In dringenden Fällen, die bei Seniorhunden häufiger vorkommen können, bietet die Allianz sogar eine Expressbearbeitung an, bei der Schadensfälle innerhalb von 24-48 Stunden bearbeitet werden.
Aspekt | Leistung | Anmerkungen |
---|---|---|
Durchschnittliche Bearbeitungszeit | 3-5 Werktage | Bei vollständigen Unterlagen |
Expressbearbeitung | 24-48 Stunden | Für dringende Fälle verfügbar |
Online-Schadenmeldung | Sofortige Bestätigung | Beschleunigt den Prozess |
Nachforderung von Unterlagen | Innerhalb von 2 Werktagen | Bei unvollständigen Angaben |
Auszahlungsgeschwindigkeit | 1-3 Werktage nach Genehmigung | Direkte Überweisung möglich |
Vorauszahlung bei Großschäden | Auf Anfrage | Für kostenintensive Behandlungen |
Telefonische Auskunft zum Bearbeitungsstand | Jederzeit möglich | Kundenservice-Hotline |
Priorisierung von Seniorhunde-Fällen | Je nach Dringlichkeit | Individuelle Beurteilung |
Kulanzentscheidungen | Innerhalb von 7 Werktagen | Bei Grenzfällen |
Direktabrechnung mit Tierärzten | Möglich | Erleichtert den Prozess für Kunden |
Ein wesentlicher Faktor für die schnelle Bearbeitung ist das Online-Schadenmeldungssystem der Allianz. Kunden erhalten eine sofortige Bestätigung ihrer Meldung, was den gesamten Prozess beschleunigt. Sollten Unterlagen fehlen, werden diese in der Regel innerhalb von zwei Werktagen angefordert, was Verzögerungen minimiert.
Die Auszahlungsgeschwindigkeit der Allianz ist ebenfalls bemerkenswert. Nach Genehmigung eines Schadensfalls erfolgt die Auszahlung meist innerhalb von 1-3 Werktagen. Für Besitzer von Seniorhunden, die oft mit höheren und häufigeren Tierarztkosten konfrontiert sind, bietet die Allianz auf Anfrage sogar Vorauszahlungen bei kostenintensiven Behandlungen an.
Ein weiterer kundenfreundlicher Aspekt ist die Möglichkeit, jederzeit telefonisch Auskunft über den Bearbeitungsstand zu erhalten. Dies kann besonders beruhigend für Besitzer älterer Hunde sein, die möglicherweise häufiger mit Versicherungsfällen zu tun haben.
Die Allianz berücksichtigt das Alter der versicherten Hunde bei der Priorisierung von Fällen. Schadensmeldungen für Seniorhunde werden oft je nach Dringlichkeit vorrangig behandelt, was zu einer schnelleren Bearbeitung führen kann. In Grenzfällen, die bei älteren Hunden häufiger auftreten können, werden Kulanzentscheidungen in der Regel innerhalb von 7 Werktagen getroffen.
Ein besonders praktischer Service für Besitzer älterer Hunde ist die Möglichkeit der Direktabrechnung mit Tierärzten. Dies kann den gesamten Prozess erheblich vereinfachen und beschleunigen, da Kunden nicht in Vorleistung treten müssen.
Trotz der generell schnellen Bearbeitungszeiten ist zu beachten, dass komplexe medizinische Fälle, die bei Seniorhunden häufiger vorkommen können, manchmal mehr Zeit in Anspruch nehmen. In solchen Fällen legt die Allianz Wert auf eine gründliche Prüfung, um eine faire Entscheidung zu treffen.
Kündigungsmöglichkeiten und Flexibilität

Flexibilität und Kündigungsoptionen sind wichtige Aspekte bei der Wahl einer Hundeversicherung für ältere Hunde. Beide Anbieter, Uelzener und Allianz, haben unterschiedliche Ansätze in diesem Bereich.
Wie anpassungsfähig sind die Uelzener-Versicherungsverträge für Seniorhunde?
Die Uelzener Versicherung zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Flexibilität in ihren Vertragsgestaltungen für ältere Hunde aus. Ein herausragendes Merkmal ist das fehlende Höchsteintrittsalter, was in der Branche einzigartig ist. Dies ermöglicht es Ihnen, selbst für sehr alte Hunde noch einen Versicherungsschutz abzuschließen.
Aspekt | Flexibilität | Anmerkungen |
---|---|---|
Eintrittsalter | Kein Höchstalter | Einzigartig in der Branche |
Tarifwechsel | Jederzeit möglich | Anpassung an veränderte Bedürfnisse |
Selbstbeteiligung | Wählbar | 0€, 150€, 300€, 600€ pro Jahr |
Versicherungssumme | Anpassbar | Je nach gewähltem Tarif |
Kündigungsfrist | Monatlich | Kurze Bindung |
Nachversicherung von Ausschlüssen | Möglich | Nach Einzelfallprüfung |
Wechsel der Zahlungsweise | Flexibel | Monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich |
Ergänzende Bausteine | Zubuchbar | Z.B. Zahnzusatzversicherung |
Anpassung bei Umzug | Problemlos | Auch ins Ausland |
Wechsel des Hauptversicherungsnehmers | Möglich | Z.B. bei Abgabe des Hundes |
Ruhen der Versicherung | Auf Anfrage | Z.B. bei längeren Auslandsaufenthalten |
Die Möglichkeit eines Tarifwechsels zu jedem Zeitpunkt der Vertragslaufzeit bietet Ihnen die Flexibilität, den Versicherungsschutz an die sich ändernden Bedürfnisse Ihres alternden Hundes anzupassen. Ob Sie mehr Leistungen benötigen oder Ihre finanzielle Situation sich ändert, Sie können Ihren Tarif entsprechend anpassen.
Ein weiterer Aspekt der Flexibilität zeigt sich in der wählbaren Selbstbeteiligung. Mit Optionen von 0€ bis 600€ pro Jahr können Sie den Versicherungsschutz optimal an Ihre finanzielle Situation und die Gesundheitsbedürfnisse Ihres Seniorhundes anpassen. Auch die Versicherungssumme lässt sich je nach gewähltem Tarif anpassen, was Ihnen weitere Flexibilität bietet.
Die monatliche Kündigungsfrist ist ein besonders kundenfreundliches Feature. Sie bindet Sie nicht langfristig und ermöglicht es Ihnen, schnell auf veränderte Umstände zu reagieren. Dies kann besonders bei älteren Hunden, deren Gesundheitszustand sich rasch ändern kann, von Vorteil sein.
Ein oft unterschätzter, aber wichtiger Aspekt der Flexibilität ist die Möglichkeit der Nachversicherung von ursprünglich ausgeschlossenen Erkrankungen oder Körperteilen. Nach einer Einzelfallprüfung kann die Uelzener den Versicherungsschutz auf diese Bereiche ausweiten. Dies ist besonders relevant für Besitzer älterer Hunde, deren Gesundheitszustand sich im Laufe der Zeit stabilisieren oder verbessern kann.
Die Uelzener bietet zudem Flexibilität bei der Zahlungsweise. Sie können zwischen monatlicher, vierteljährlicher, halbjährlicher oder jährlicher Zahlung wählen, was Ihnen hilft, die Versicherungskosten optimal in Ihr Budget einzuplanen.
Für spezifische Bedürfnisse älterer Hunde können Sie ergänzende Bausteine wie eine Zahnzusatzversicherung hinzubuchen. Dies ermöglicht es Ihnen, den Versicherungsschutz gezielt auf die häufig auftretenden Zahnprobleme bei Seniorhunden auszurichten.
Die Uelzener zeigt sich auch flexibel bei Veränderungen in Ihrem Leben. Ein Umzug, selbst ins Ausland, stellt kein Problem dar. Sogar ein Wechsel des Hauptversicherungsnehmers ist möglich, was beispielsweise bei der Abgabe eines älteren Hundes relevant sein kann.
In besonderen Situationen, wie längeren Auslandsaufenthalten, bietet die Uelzener auf Anfrage die Möglichkeit, die Versicherung ruhen zu lassen. Dies kann Ihnen finanzielle Flexibilität bieten, ohne den Versicherungsschutz komplett aufgeben zu müssen.
Welche Optionen zur Vertragsanpassung bietet die Allianz für ältere Hunde?
Die Allianz Hundeversicherung bietet eine Reihe von Anpassungsmöglichkeiten, die besonders für Besitzer von Seniorhunden interessant sind. Ein zentrales Element ist die Möglichkeit des jährlichen Tarifwechsels. Dies erlaubt Ihnen, den Versicherungsschutz an die sich ändernden Bedürfnisse Ihres alternden Hundes anzupassen. Allerdings ist zu beachten, dass bei einem Tarifwechsel für ältere Hunde oft eine erneute Überprüfung des Gesundheitszustands erforderlich ist.
Anpassungsmöglichkeit | Details | Besonderheiten für Seniorhunde |
---|---|---|
Tarifwechsel | Jährlich möglich | Überprüfung des Gesundheitszustands |
Selbstbeteiligung | Wählbar: 0€, 150€, 300€ | Anpassbar zur Prämienreduzierung |
Versicherungssumme | Erhöhung/Reduzierung möglich | Jährliche Überprüfung empfohlen |
Leistungsumfang | Erweiterbar/reduzierbar | Altersspezifische Zusatzleistungen |
Zahlungsweise | Monatlich, vierteljährlich, halbjährlich, jährlich | Flexibel anpassbar |
Nachversicherung | Bei Verbesserung des Gesundheitszustands | Individuelle Prüfung |
Auslandsschutz | Erweiterbar | Wichtig bei Umzug/längeren Reisen |
Zusatzbausteine | Z.B. Zahnzusatzversicherung | Besonders relevant für Senioren |
Wechsel des Versicherungsnehmers | Möglich bei Eigentumsübertragung | Wichtig bei Abgabe des Hundes |
Ruhen der Versicherung | In Ausnahmefällen möglich | Bei längeren Auslandsaufenthalten |
Die flexible Gestaltung der Selbstbeteiligung ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Mit Optionen von 0€ bis 300€ können Sie die Balance zwischen monatlicher Prämie und potentiellen Eigenkosten im Schadensfall optimal an Ihre finanzielle Situation anpassen. Für Seniorhunde kann eine höhere Selbstbeteiligung eine Möglichkeit sein, die Prämien trotz des erhöhten Risikos im Alter überschaubar zu halten.
Die Allianz ermöglicht auch die Anpassung der Versicherungssumme. Dies ist besonders relevant für ältere Hunde, deren medizinische Kosten im Laufe der Zeit steigen können. Eine jährliche Überprüfung und gegebenenfalls Erhöhung der Versicherungssumme kann sicherstellen, dass Ihr Seniorhund immer ausreichend abgesichert ist.
Ein besonderes Merkmal der Allianz ist die Möglichkeit, den Leistungsumfang zu erweitern oder zu reduzieren. Für ältere Hunde gibt es spezielle Zusatzleistungen, die auf altersspezifische Gesundheitsprobleme zugeschnitten sind. So können Sie den Versicherungsschutz gezielt auf die Bedürfnisse Ihres Seniorhundes abstimmen.
Die flexible Zahlungsweise ist ein weiterer Vorteil. Sie können zwischen monatlicher, vierteljährlicher, halbjährlicher oder jährlicher Zahlung wählen. Diese Flexibilität kann besonders für Rentner oder Personen mit schwankendem Einkommen von Vorteil sein.
Ein oft übersehener, aber wichtiger Aspekt ist die Möglichkeit der Nachversicherung. Wenn sich der Gesundheitszustand Ihres älteren Hundes verbessert, können Sie eine Überprüfung und gegebenenfalls Erweiterung des Versicherungsschutzes beantragen. Dies wird individuell geprüft und kann besonders wertvoll sein, wenn ursprünglich bestimmte Erkrankungen ausgeschlossen wurden.
Der erweiterbare Auslandsschutz ist ein weiteres flexibles Element. Dies kann besonders relevant sein, wenn Sie mit Ihrem Seniorhund ins Ausland ziehen oder längere Reisen planen. Die Allianz bietet hier die Möglichkeit, den Versicherungsschutz entsprechend anzupassen.
Zusatzbausteine wie eine Zahnzusatzversicherung können separat hinzugebucht werden. Gerade für ältere Hunde, die häufiger unter Zahnproblemen leiden, kann dies eine sinnvolle Ergänzung sein.
In besonderen Lebenssituationen zeigt die Allianz ebenfalls Flexibilität. Ein Wechsel des Versicherungsnehmers ist möglich, was bei der Abgabe eines älteren Hundes relevant sein kann. Zudem bietet die Allianz in Ausnahmefällen die Option, die Versicherung ruhen zu lassen, etwa bei längeren Auslandsaufenthalten.
Alternative Anbieter für ältere Hunde

Für Seniorhunde gibt es spezielle Versicherungsoptionen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Einige Anbieter haben sich auf diese Zielgruppe spezialisiert und bieten maßgeschneiderte Lösungen an.
Welche Alternativen zu Uelzener und Allianz gibt es für die Versicherung älterer Hunde?
Während Uelzener und Allianz zweifellos renommierte Anbieter für Hundeversicherungen sind, gibt es durchaus attraktive Alternativen, die speziell für ältere Hunde interessant sein können. Ein Anbieter, der besonders hervorzuheben ist, ist die Barmenia. Mit ihrer Politik der unbegrenzten Aufnahme, unabhängig vom Alter des Hundes, setzt sie sich deutlich von vielen Wettbewerbern ab. Die flexiblen Tarife und der umfangreiche Leistungsumfang machen sie zu einer ernstzunehmenden Option für Besitzer von Seniorhunden.
Anbieter | Besonderheiten für Seniorhunde | Maximales Eintrittsalter | Leistungsumfang | Preis-Leistungs-Verhältnis |
---|---|---|---|---|
Agila | Spezialist für ältere Hunde | 7 Jahre | Umfassend, inkl. Zahnbehandlungen | Gut |
Barmenia | Keine Altersbegrenzung | Unbegrenzt | Sehr umfangreich, flexible Tarife | Sehr gut |
Helvetia | Seniorentarif verfügbar | 8 Jahre | Gut, mit Zusatzoptionen | Gut |
Petplan | Erfahrung mit chronischen Krankheiten | 8 Jahre | Umfassend, inkl. alternative Therapien | Sehr gut |
HanseMerkur | Spezielle Seniorentarife | 7 Jahre | Solide Grundabsicherung | Befriedigend |
Tasso | Günstige Tarife für ältere Hunde | 8 Jahre | Basisschutz mit Zusatzoptionen | Gut |
DEVK | Flexible Tarifgestaltung | 7 Jahre | Umfangreich, individuelle Anpassung möglich | Gut |
Hepster | Digitaler Anbieter mit schneller Abwicklung | 8 Jahre | Modern, inkl. Telemedizin | Sehr gut |
Agila hat sich als Spezialist für die Versicherung älterer Hunde einen Namen gemacht. Obwohl das maximale Eintrittsalter bei 7 Jahren liegt, bietet Agila umfassende Leistungen, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Hunde zugeschnitten sind. Ein besonderer Pluspunkt ist die Einbeziehung von Zahnbehandlungen, die bei älteren Hunden oft erforderlich sind.
Petplan sticht durch seine Erfahrung im Umgang mit chronischen Krankheiten hervor, was für Seniorhunde besonders relevant sein kann. Der Versicherer bietet einen umfassenden Schutz, der auch alternative Therapiemethoden einschließt. Dies kann für Besitzer älterer Hunde, die offen für ganzheitliche Behandlungsansätze sind, von großem Wert sein.
Die Helvetia Versicherung bietet mit ihrem speziellen Seniorentarif eine interessante Option. Obwohl das Eintrittsalter auf 8 Jahre begrenzt ist, kann dieser Tarif für Hunde, die gerade die Schwelle zum Seniorenalter überschreiten, eine gute Wahl sein.
Für preisbewusste Hundebesitzer könnte Tasso eine Überlegung wert sein. Der Anbieter ist bekannt für seine günstigen Tarife, auch für ältere Hunde. Während der Leistungsumfang möglicherweise nicht so umfassend ist wie bei Premium-Anbietern, bietet Tasso einen soliden Basisschutz mit der Option, zusätzliche Leistungen hinzuzubuchen.
Die HanseMerkur Versicherung hat spezielle Seniorentarife im Angebot, die eine solide Grundabsicherung bieten. Obwohl das Preis-Leistungs-Verhältnis als befriedigend eingestuft wird, kann es für einige Hundebesitzer eine passende Lösung sein, insbesondere wenn der Fokus auf einer grundlegenden Absicherung liegt.
Ein interessanter Newcomer in diesem Bereich ist Hepster. Als digitaler Anbieter zeichnet sich Hepster durch schnelle Abwicklungsprozesse und moderne Leistungen wie Telemedizin aus. Dies kann besonders für technikaffine Besitzer älterer Hunde attraktiv sein, die Wert auf unkomplizierte und zeitgemäße Lösungen legen.
Welche Versicherungen bieten spezielle Tarife für Seniorhunde an?
Während Uelzener und Allianz bekannte Namen in der Hundeversicherungsbranche sind, haben sich einige andere Versicherer gezielt auf die Bedürfnisse von Seniorhunden spezialisiert. Die Agila Versicherung beispielsweise bietet mit ihrem „Best Ager“ Tarif eine speziell auf ältere Hunde zugeschnittene Lösung. Dieser Tarif zeichnet sich dadurch aus, dass er Zahnbehandlungen einschließt und keine Ausschlüsse für typische Alterserkrankungen vorsieht. Mit einem maximalen Eintrittsalter von 7 Jahren ist er für viele Seniorhunde zugänglich.
Versicherer | Spezialisierung für Seniorhunde | Maximales Eintrittsalter | Besondere Leistungen | Preis-Leistungs-Verhältnis |
---|---|---|---|---|
Agila | Seniorentarif „Best Ager“ | 7 Jahre | Inkl. Zahnbehandlungen, keine Ausschlüsse für Alterserkrankungen | Gut |
Barmenia | Kein Alterslimit | Unbegrenzt | Flexible Tarife, umfassender Schutz auch für sehr alte Hunde | Sehr gut |
Petplan | „Senior Care“ Tarif | 8 Jahre | Spezielle Abdeckung für chronische Krankheiten, alternative Therapien | Gut |
HanseMerkur | „60plus“ Tarif | 7 Jahre | Reduzierte Wartezeiten, besondere Berücksichtigung von Alterskrankheiten | Befriedigend |
Tasso | „Golden Oldies“ Paket | 8 Jahre | Günstige Basisabsicherung mit Zusatzoptionen für Senioren | Gut |
DEVK | „Senioren-Plus“ Option | 7 Jahre | Erhöhte Leistungen für altersbedingte Erkrankungen | Gut |
Helvetia | „Senior Comfort“ Tarif | 8 Jahre | Umfassender Schutz inkl. Physiotherapie und Akupunktur | Sehr gut |
Hepster | „Golden Paw“ Programm | 8 Jahre | Digitale Gesundheitsüberwachung, schnelle Schadenregulierung | Gut |
Die Barmenia sticht durch ihre Politik der unbegrenzten Aufnahme hervor. Unabhängig vom Alter Ihres Hundes können Sie hier eine Versicherung abschließen. Dies macht die Barmenia zu einer besonders attraktiven Option für Besitzer sehr alter Hunde, die bei anderen Versicherern möglicherweise Schwierigkeiten haben, eine Deckung zu finden.
Petplan hat mit seinem „Senior Care“ Tarif eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Hunde zugeschnitten ist. Besonders hervorzuheben ist hier die Abdeckung chronischer Krankheiten und die Einbeziehung alternativer Therapiemethoden. Dies kann für Hundebesitzer, die einen ganzheitlichen Ansatz in der Gesundheitsversorgung ihres alternden Vierbeiners bevorzugen, von großem Wert sein.
Die HanseMerkur bietet mit ihrem „60plus“ Tarif eine interessante Option für Seniorhunde. Obwohl das Preis-Leistungs-Verhältnis als befriedigend eingestuft wird, punktet dieser Tarif mit reduzierten Wartezeiten und einer besonderen Berücksichtigung von Alterskrankheiten. Dies kann für Besitzer älterer Hunde, die schnellen Versicherungsschutz benötigen, attraktiv sein.
Tasso, ein oft übersehener Anbieter, hat mit seinem „Golden Oldies“ Paket eine kostengünstige Basisabsicherung für Seniorhunde im Angebot. Dieses Paket lässt sich durch verschiedene Zusatzoptionen erweitern, was eine flexible Anpassung an individuelle Bedürfnisse ermöglicht.
Die DEVK bietet eine „Senioren-Plus“ Option an, die sich durch erhöhte Leistungen für altersbedingte Erkrankungen auszeichnet. Mit einem maximalen Eintrittsalter von 7 Jahren ist dieser Tarif für viele ältere Hunde zugänglich und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ein weiterer interessanter Anbieter ist die Helvetia Versicherung mit ihrem „Senior Comfort“ Tarif. Dieser umfassende Schutz schließt auch Leistungen wie Physiotherapie und Akupunktur ein, was für die ganzheitliche Versorgung älterer Hunde von großem Wert sein kann.
Schließlich bietet Hepster, ein digitaler Versicherer, das „Golden Paw“ Programm an. Dieses zeichnet sich durch moderne Features wie digitale Gesundheitsüberwachung und schnelle Schadenregulierung aus. Für technikaffine Besitzer von Seniorhunden könnte dies eine attraktive Option darstellen.
Fazit und Empfehlung

Die Wahl zwischen Uelzener und Allianz für ältere Hunde hängt von mehreren Faktoren ab. Beide Anbieter haben Vor- und Nachteile, die sorgfältig abgewogen werden sollten.
Uelzener oder Allianz: Wer bietet die bessere Hundeversicherung für Seniorhunde?
Die Uelzener Versicherung und die Allianz zählen zu den führenden Anbietern von Hundeversicherungen in Deutschland. Für Besitzer älterer Hunde stellt sich jedoch die Frage, welcher der beiden Anbieter die bessere Wahl ist. Die Uelzener sticht zunächst durch ihr unbegrenztes Eintrittsalter hervor. Dies bedeutet, dass Sie Ihren Seniorhund unabhängig von seinem Alter versichern können – ein erheblicher Vorteil gegenüber der Allianz, die eine Altersgrenze von 8 Jahren für den Versicherungseintritt setzt.
Kriterium | Uelzener | Allianz |
---|---|---|
Maximales Eintrittsalter | Kein Limit | 8 Jahre |
Spezieller Seniorentarif | Ja („Best Ager“) | Nein |
Wartezeit | 30 Tage | 3 Monate |
Leistungsumfang für Alterskrankheiten | Umfassend | Begrenzt |
Selbstbeteiligung | Wählbar (0-600€) | Wählbar (0-300€) |
Zahnbehandlungen | Inkludiert | Zusatzoption |
Alternative Therapien | Inkludiert | Zusatzoption |
Chronische Erkrankungen | Abgedeckt | Teilweise abgedeckt |
Preis-Leistungs-Verhältnis für Senioren | Sehr gut | Gut |
Kulanz bei Schadensregulierung | Hoch | Mittel |
Online-Service | Gut | Sehr gut |
Kundenbewertungen für Seniorhunde | Überwiegend positiv | Gemischt |
Ein weiterer Pluspunkt der Uelzener ist ihr spezieller „Best Ager“ Tarif, der gezielt auf die Bedürfnisse älterer Hunde zugeschnitten ist. Dieser Tarif beinhaltet umfassende Leistungen für altersbedingte Erkrankungen, während die Allianz in diesem Bereich eher begrenzte Leistungen anbietet. Zudem punktet die Uelzener mit einer kürzeren Wartezeit von nur 30 Tagen, im Vergleich zu 3 Monaten bei der Allianz. Dies kann besonders bei akuten gesundheitlichen Problemen älterer Hunde von Vorteil sein.
Die Allianz bietet hingegen einen sehr guten Online-Service, der die Verwaltung der Versicherung und die Schadenmeldung erleichtert. Dies kann für technikaffine Hundebesitzer ein wichtiger Faktor sein. In Bezug auf die Selbstbeteiligung bietet die Uelzener mit Optionen von 0 bis 600 Euro mehr Flexibilität als die Allianz, die eine maximale Selbstbeteiligung von 300 Euro vorsieht.
Ein bedeutender Unterschied liegt in der Abdeckung von Zahnbehandlungen und alternativen Therapien. Während diese bei der Uelzener standardmäßig im Leistungsumfang enthalten sind, bietet die Allianz sie nur als Zusatzoptionen an. Gerade für ältere Hunde können diese Leistungen jedoch von großer Bedeutung sein.
Bei der Betrachtung der Kundenbewertungen fällt auf, dass die Uelzener bei Besitzern von Seniorhunden überwiegend positiv abschneidet, während die Bewertungen für die Allianz in diesem Bereich eher gemischt ausfallen. Dies könnte auf eine höhere Spezialisierung und Erfahrung der Uelzener im Umgang mit den spezifischen Bedürfnissen älterer Hunde hindeuten.
In Bezug auf die Kulanz bei der Schadensregulierung wird die Uelzener oft als großzügiger beschrieben, was besonders bei den komplexeren Gesundheitsproblemen älterer Hunde von Vorteil sein kann. Die Allianz hingegen wird in diesem Bereich als eher durchschnittlich wahrgenommen.
Welche Aspekte sind bei der Wahl zwischen Uelzener und Allianz für die Hundeversicherung von Seniorhunden entscheidend?
Bei der Entscheidung zwischen Uelzener und Allianz für die Versicherung Ihres älteren Hundes spielen verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle. An erster Stelle steht das maximale Eintrittsalter. Während die Uelzener kein Alterslimit setzt, begrenzt die Allianz den Eintritt auf 8 Jahre. Dies kann für Besitzer sehr alter Hunde ein entscheidender Faktor sein.
Entscheidungsfaktor | Relevanz für Seniorhunde | Uelzener | Allianz |
---|---|---|---|
Maximales Eintrittsalter | Sehr hoch | Kein Limit | 8 Jahre |
Abdeckung von Alterskrankheiten | Sehr hoch | Umfassend | Begrenzt |
Wartezeiten | Hoch | 30 Tage | 3 Monate |
Selbstbeteiligung | Mittel | 0-600€ wählbar | 0-300€ wählbar |
Zahnbehandlungen | Hoch | Inkludiert | Zusatzoption |
Alternative Therapien | Mittel | Inkludiert | Zusatzoption |
Prämienanpassung im Alter | Hoch | Moderat | Stärker |
Kulanz bei Vorerkrankungen | Sehr hoch | Hoch | Mittel |
Online-Service | Niedrig | Gut | Sehr gut |
Direktabrechnung mit Tierärzten | Mittel | Möglich | Möglich |
Kundensupport | Hoch | Spezialisiert auf Senioren | Allgemein |
Tarifflexibilität | Mittel | Hoch | Mittel |
Rehabilitationsmaßnahmen | Hoch | Inkludiert | Zusatzoption |
Auslandsschutz | Niedrig | Inkludiert | Zusatzoption |
Die Abdeckung von altersbedingten Erkrankungen ist ein weiterer kritischer Aspekt. Hier bietet die Uelzener einen umfassenderen Schutz, was angesichts der erhöhten Wahrscheinlichkeit solcher Erkrankungen bei Seniorhunden von großer Bedeutung ist. Eng damit verbunden ist die Kulanz bei Vorerkrankungen, bei der die Uelzener ebenfalls positiv hervorsticht.
Wartezeiten können bei älteren Hunden, die möglicherweise akute Behandlungen benötigen, eine wichtige Rolle spielen. Mit nur 30 Tagen Wartezeit hat die Uelzener hier einen klaren Vorteil gegenüber der dreimonatigen Wartezeit der Allianz.
Die Selbstbeteiligung ist ein Faktor, der Ihre finanzielle Planung beeinflusst. Die Uelzener bietet mit Optionen von 0 bis 600 Euro mehr Flexibilität als die Allianz (0 bis 300 Euro). Dies ermöglicht eine bessere Anpassung an Ihre individuellen finanziellen Möglichkeiten und die erwarteten Gesundheitskosten Ihres Seniorhundes.
Zahnbehandlungen und alternative Therapien gewinnen mit zunehmendem Alter des Hundes an Bedeutung. Die Uelzener inkludiert diese Leistungen standardmäßig, während sie bei der Allianz nur als Zusatzoptionen erhältlich sind. Dies kann die Gesamtkosten der Versicherung bei der Allianz erhöhen, wenn Sie diese Leistungen in Anspruch nehmen möchten.
Die Prämienanpassung im Alter ist ein oft übersehener, aber wichtiger Faktor. Die Uelzener wird hier als moderater beschrieben, was langfristig zu niedrigeren Kosten führen kann. Die Allianz neigt zu stärkeren Anpassungen, was die Versicherung mit zunehmendem Alter Ihres Hundes teurer machen könnte.
Der Kundensupport spielt gerade bei komplexeren gesundheitlichen Problemen älterer Hunde eine wichtige Rolle. Die Uelzener punktet hier mit einem auf Seniorhunde spezialisierten Support, während die Allianz einen allgemeineren Ansatz verfolgt.
Rehabilitationsmaßnahmen können für die Genesung älterer Hunde entscheidend sein. Die Uelzener inkludiert diese Leistungen, während sie bei der Allianz als Zusatzoption angeboten werden. Dies könnte bei häufigerer Inanspruchnahme zu Kosteneinsparungen bei der Uelzener führen.
Obwohl weniger relevant für die meisten Seniorhunde, kann der Auslandsschutz für einige Besitzer wichtig sein. Auch hier bietet die Uelzener diesen standardmäßig an, während er bei der Allianz optional ist.
Häufig gestellte Fragen

Bei der Auswahl einer Hundekrankenversicherung für ältere Hunde gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten. Die Versicherungsoptionen von Uelzener und Allianz unterscheiden sich in mehreren Punkten, die für Besitzer älterer Hunde relevant sind.
Welche Kriterien sind wichtig bei der Wahl einer Hundekrankenversicherung für ältere Hunde?
Bei der Wahl einer Hundekrankenversicherung für ältere Hunde sollten Sie folgende Kriterien besonders beachten:
- Maximales Eintrittsalter: Einige Versicherungen haben Altersgrenzen für die Aufnahme.
- Abdeckung von altersbedingten Erkrankungen: Umfassender Schutz für typische Seniorenleiden ist wichtig.
- Wartezeiten: Kürzere Wartezeiten sind vorteilhaft, da ältere Hunde oft schneller Behandlung benötigen.
- Selbstbeteiligung: Flexible Optionen können helfen, die Prämien zu senken.
- Leistungsumfang: Achten Sie auf Inklusionen wie Zahnbehandlungen und alternative Therapien.
- Prämienanpassung im Alter: Moderate Anpassungen sind langfristig günstiger.
- Kulanz bei Vorerkrankungen: Wichtig, da ältere Hunde oft schon gesundheitliche Vorgeschichten haben.
- Rehabilitationsmaßnahmen: Können für die Genesung älterer Hunde entscheidend sein.
- Kundensupport: Spezialisierung auf die Bedürfnisse von Seniorhunden ist vorteilhaft.
Berücksichtigen Sie diese Faktoren sorgfältig, um die beste Absicherung für Ihren älteren Hund zu finden.
Gibt es einen Testsieger unter den Hundekrankenversicherungen speziell für ältere Hunde?
Es gibt keinen offiziellen, allgemein anerkannten Testsieger für Hundekrankenversicherungen speziell für ältere Hunde. Verschiedene Vergleichsportale und Verbraucherschutzorganisationen führen regelmäßig Tests durch, aber die Ergebnisse können variieren und sind oft nicht spezifisch auf Seniorhunde ausgerichtet.
Allerdings wird die Uelzener Versicherung in vielen Vergleichen und Kundenbewertungen oft positiv für ihre Leistungen bei älteren Hunden hervorgehoben. Sie bietet einige Vorteile wie:
- Kein maximales Eintrittsalter
- Umfassende Abdeckung von Alterskrankheiten
- Kurze Wartezeiten
- Inklusion von Zahnbehandlungen und alternativen Therapien
Andere Anbieter wie Agila, Barmenia und Petplan werden ebenfalls oft für ihre seniorenfreundlichen Tarife gelobt.
Es ist wichtig zu beachten, dass die „beste“ Versicherung je nach individuellen Bedürfnissen und dem Gesundheitszustand des Hundes variieren kann. Es empfiehlt sich daher, mehrere Angebote zu vergleichen und die spezifischen Bedingungen sorgfältig zu prüfen.
Kann man ältere Hunde ohne Wartezeiten versichern, und welche Anbieter bieten diesen Service?
Generell ist es schwierig, ältere Hunde ganz ohne Wartezeiten zu versichern, da Versicherungen damit das Risiko von unmittelbaren Leistungsansprüchen für bereits bestehende Erkrankungen minimieren wollen. Allerdings bieten einige Versicherer verkürzte Wartezeiten oder spezielle Konditionen für Seniorhunde an:
- Uelzener: Bietet mit 30 Tagen eine der kürzesten Wartezeiten im Markt.
- Agila: Hat ebenfalls relativ kurze Wartezeiten, variierend je nach Leistungsart.
- Barmenia: Bietet in einigen Tarifen reduzierte Wartezeiten für bestimmte Leistungen.
- Petplan: Kann in speziellen Fällen Wartezeiten verkürzen oder erlassen.
Es ist wichtig zu beachten, dass selbst bei verkürzten Wartezeiten oft längere Fristen für bestimmte Leistungen wie Operationen oder die Behandlung von chronischen Erkrankungen gelten können.
Einige Versicherer bieten auch die Möglichkeit, Wartezeiten gegen Aufpreis oder nach einer tierärztlichen Untersuchung zu verkürzen oder zu erlassen. Dies ist jedoch oft eine Einzelfallentscheidung.
Empfehlung: Kontaktieren Sie die Versicherer direkt und fragen Sie nach speziellen Konditionen für Ihren älteren Hund. Manchmal gibt es individuelle Lösungen, die nicht standardmäßig angeboten werden.
Was sind die Vor- und Nachteile einer Hundekrankenversicherung bei Uelzener im Vergleich zu Allianz für ältere Hunde?
Hier sind die Vor- und Nachteile von Uelzener und Allianz für ältere Hunde im Vergleich:
Uelzener:
Vorteile:
- Kein maximales Eintrittsalter, was für sehr alte Hunde vorteilhaft ist
- Umfassende Abdeckung von altersbedingten Erkrankungen
- Kurze Wartezeit von 30 Tagen
- Zahnbehandlungen und alternative Therapien standardmäßig inkludiert
- Hohe Kulanz bei Vorerkrankungen
- Spezialisierter Kundensupport für Seniorhunde
Nachteile:
- Möglicherweise höhere Prämien aufgrund des umfangreichen Leistungsumfangs
- Online-Service weniger ausgeprägt als bei der Allianz
Allianz:
Vorteile:
- Sehr guter Online-Service und einfache digitale Abwicklung
- Möglicherweise günstigere Basisprämien
- Gute Reputation und finanzielle Stabilität
Nachteile:
- Maximales Eintrittsalter von 8 Jahren
- Längere Wartezeit von 3 Monaten
- Begrenzte Abdeckung von altersbedingten Erkrankungen
- Zahnbehandlungen und alternative Therapien oft nur als Zusatzoptionen
- Stärkere Prämienanpassungen im Alter möglich
Welche Versicherungen bieten Vollschutz für ältere Hunde und worin unterscheiden sie sich?
Mehrere Versicherungen bieten Vollschutz-Tarife für ältere Hunde an, wobei sich die Angebote in Details unterscheiden:
- Uelzener:
- Kein Alterslimit für den Versicherungseintritt
- Umfassende Abdeckung inkl. Zahnbehandlungen und alternativer Therapien
- Kurze Wartezeiten (30 Tage)
- Hohe Kulanz bei Vorerkrankungen
- Agila:
- Spezieller Seniorentarif „Best Ager“
- Gute Abdeckung von altersbedingten Erkrankungen
- Maximales Eintrittsalter von 7 Jahren
- Barmenia:
- Kein Alterslimit
- Flexible Tarife mit umfassendem Schutz
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Petplan:
- „Senior Care“ Tarif mit Fokus auf chronische Krankheiten
- Einschluss alternativer Therapien
- Maximales Eintrittsalter von 8 Jahren
- Helvetia:
- „Senior Comfort“ Tarif
- Umfassender Schutz inkl. Physiotherapie und Akupunktur
- Maximales Eintrittsalter von 8 Jahren
Die Hauptunterschiede liegen in:
- Maximales Eintrittsalter
- Umfang der abgedeckten Leistungen (besonders bei altersspezifischen Erkrankungen)
- Höhe der Selbstbeteiligung und Flexibilität bei deren Wahl
- Wartezeiten
- Prämienanpassungen im Alter
- Zusatzleistungen wie Zahnbehandlungen oder alternative Therapien
- Kulanz bei Vorerkrankungen
Bei der Wahl sollten Sie den spezifischen Gesundheitszustand Ihres Hundes, Ihr Budget und die gewünschten Leistungen berücksichtigen. Es empfiehlt sich, detaillierte Angebote einzuholen und diese sorgfältig zu vergleichen.
Ab welchem Alter gelten Hunde als älter in Bezug auf Hundekrankenversicherungen und wie beeinflusst dies den Versicherungsschutz?
Die Definition eines „älteren“ Hundes variiert je nach Versicherungsanbieter und Hunderasse, beeinflusst aber signifikant den Versicherungsschutz:
- Generell: Hunde gelten oft ab 5-7 Jahren als „älter“.
- Große Rassen: Können schon ab 5 Jahren als Senioren eingestuft werden.
- Kleine Rassen: Gelten manchmal erst ab 7-8 Jahren als älter.
Diese Einstufung beeinflusst den Versicherungsschutz wie folgt:
- Höhere Prämien: Ältere Hunde haben oft höhere Versicherungsbeiträge aufgrund des erhöhten Gesundheitsrisikos.
- Eingeschränkter Zugang: Einige Versicherer haben Altersgrenzen für den Neuabschluss (oft 7-8 Jahre).
- Leistungsumfang: Manche Anbieter schränken den Leistungsumfang für ältere Hunde ein, besonders bei altersbedingten Erkrankungen.
- Wartezeiten: Können für ältere Hunde länger sein.
- Vorerkrankungen: Werden bei älteren Hunden oft strenger beurteilt und häufiger ausgeschlossen