...

Wohngebäudeversicherung Mehrfamilienhaus: Ab 22,85 €/Monat!

Als Vermieter von Mehrfamilienhäusern wissen Sie, dass Ihr Eigentum vielen Risiken ausgesetzt ist. Stürme, Feuer, Wasser- und Naturkatastrophen können schnell zu großen finanziellen Verlusten führen. Eine Wohngebäudeversicherung für Mehrfamilienhäuser bietet Ihnen den Schutz, den Sie benötigen, um sich gegen diese Risiken abzusichern.

Eine Wohngebäudeversicherung für Mehrfamilienhäuser bietet Ihnen eine Vielzahl von Versicherungselementen und Zusatzbausteinen, um sicherzustellen, dass Ihr Eigentum optimal geschützt ist. Diese können Elementarschäden, Feuer, Sturm, Leitungswasser, Glasbruch, Einbruch und Diebstahl und vieles mehr umfassen.


KriteriumAllianzAXAR+VErgoHUK-COBURGProvinzialDomcuraGothaer
Maximale Anzahl WohneinheitenUnbegrenzt3020251520Unbegrenzt25
GrunddeckungFeuer, Leitungswasser, Sturm/HagelFeuer, Leitungswasser, Sturm/HagelFeuer, Leitungswasser, Sturm/HagelFeuer, Leitungswasser, Sturm/HagelFeuer, Leitungswasser, Sturm/HagelFeuer, Leitungswasser, Sturm/HagelFeuer, Leitungswasser, Sturm/HagelFeuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel
ElementarschadenschutzOptionalOptionalOptionalOptionalOptionalInklusiveOptionalOptional
Grobe FahrlässigkeitMitversichertMitversichertMitversichertMitversichertMitversichertMitversichertMitversichertMitversichert
Gebäudealter-ZuschlagAb 30 JahreAb 25 JahreAb 30 JahreAb 25 JahreAb 35 JahreAb 30 JahreAb 25 JahreAb 30 Jahre
PhotovoltaikanlagenMitversicherbarMitversicherbarMitversicherbarMitversicherbarMitversicherbarMitversicherbarMitversicherbarMitversicherbar
VandalismusOptionalOptionalOptionalOptionalOptionalOptionalOptionalOptional
MietausfallBis 24 MonateBis 24 MonateBis 24 MonateBis 36 MonateBis 24 MonateBis 24 MonateBis 36 MonateBis 24 Monate
BauartklassenAlleAlleAlleAlleAlleAlleAlleAlle
Online-Abschluss möglichJaJaJaJaJaJaNeinJa
24/7 SchadensmeldungJaJaJaJaJaJaJaJa
Fachberatung vor OrtJaJaJaJaBegrenztJaNeinJa
Rabatt bei SelbstbeteiligungJaJaJaJaJaJaJaJa
UmweltbonusVerfügbarVerfügbarVerfügbarVerfügbarVerfügbarVerfügbarNicht bekanntVerfügbar
Bewertung FinanztestSehr gutGutGutBefriedigendSehr gutGutNicht bewertetGut

Unser Tipp: um im Ernstfall wirklich zu 100% abgesichert zu sein, können wir Ihnen nur raten unseren kostenlosen Vergleichsservice zu nutzen:


Das Wichtigste auf einen Blick

  • Eine Wohngebäudeversicherung ist für jeden Hauseigentümer ein absolutes Muss, da sie vor den finanziellen Folgen von Sachschäden am Gebäude schützt. Bei Mehrfamilienhäusern ist dieser Schutz besonders wichtig aufgrund des höheren Wertes und der komplexeren Struktur des Gebäudes.
  • Die Grunddeckung einer Wohngebäudeversicherung für Mehrfamilienhäuser umfasst in der Regel Schäden durch Feuer, Blitzschlag, Sturm, Hagel und Leitungswasser. Zusätzliche Leistungen wie Elementarschadenschutz oder Schutz gegen Vandalismus können oft optional hinzugefügt werden.
  • Die Versicherungssumme für ein Mehrfamilienhaus liegt aufgrund der Größe oft deutlich höher als bei einem Einfamilienhaus. Es ist wichtig, den tatsächlichen Wert des Gebäudes korrekt zu ermitteln, um eine Unterversicherung zu vermeiden und im Schadensfall angemessen entschädigt zu werden.

Haben Sie Fragen zu Ihren Versicherungen? Nutzen Sie jederzeit unseren kostenlosen und unabhängigen Beratungsservice.


Inhalt

Wohngebäudeversicherung Mehrfamilienhaus: Alles, was Vermieter wissen müssen

Als Vermieter eines Mehrfamilienhauses sind Sie für den Schutz Ihrer Immobilie verantwortlich. Eine Wohngebäudeversicherung ist eine wichtige Absicherung, die Ihnen bei Schäden durch Feuer, Sturm, Leitungswasser oder Hagel finanzielle Unterstützung bietet.

In diesem Abschnitt erfahren Sie die Definition und Bedeutung der Wohngebäudeversicherung für Mehrfamilienhäuser und welche Kernleistungen und Deckungsumfang sie bietet.

Was ist eine Wohngebäudeversicherung für Mehrfamilienhäuser?

Eine Wohngebäudeversicherung für Mehrfamilienhäuser ist ein unverzichtbarer Schutz für Eigentümer von Immobilien mit mehreren Wohneinheiten. Sie bietet finanzielle Absicherung gegen verschiedene Risiken, die das Gebäude betreffen können. Im Gegensatz zu einer Versicherung für Einfamilienhäuser müssen bei Mehrfamilienhäusern oft komplexere Faktoren berücksichtigt werden.

KriteriumAllianzHUK-COBURGR+VErgoProvinzial
Max. WohneinheitenUnbegrenzt15202520
GrunddeckungFeuer, Leitungswasser, Sturm/HagelFeuer, Leitungswasser, Sturm/HagelFeuer, Leitungswasser, Sturm/HagelFeuer, Leitungswasser, Sturm/HagelFeuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel
ElementarschadenschutzOptionalOptionalOptionalOptionalInklusive
Grobe FahrlässigkeitMitversichertMitversichertMitversichertMitversichertMitversichert
Gebäudealter-ZuschlagAb 30 JahreAb 35 JahreAb 30 JahreAb 25 JahreAb 30 Jahre
PhotovoltaikanlagenMitversicherbarMitversicherbarMitversicherbarMitversicherbarMitversicherbar
MietausfallBis 24 MonateBis 24 MonateBis 24 MonateBis 36 MonateBis 24 Monate
Online-AbschlussJaJaJaJaJa
Fachberatung vor OrtJaBegrenztJaJaJa
Finanztest-BewertungSehr gutSehr gutGutBefriedigendGut

Die Grunddeckung einer solchen Versicherung umfasst in der Regel Schäden durch Feuer, Blitzschlag, Sturm, Hagel und Leitungswasser. Diese Basisabsicherung finden Sie bei allen großen Anbietern wie Allianz, HUK-COBURG oder R+V. Je nach Ihren individuellen Bedürfnissen können Sie den Schutz durch zusätzliche Leistungen erweitern. Ein wichtiger Aspekt ist dabei der Elementarschadenschutz, der bei den meisten Anbietern optional hinzugebucht werden kann. Die Provinzial bietet diesen Schutz sogar standardmäßig an.

Bei der Wahl einer geeigneten Versicherung für Ihr Mehrfamilienhaus sollten Sie auf verschiedene Kriterien achten. Die maximale Anzahl der versicherbaren Wohneinheiten variiert stark zwischen den Anbietern. Während die Allianz keine Begrenzung hat, deckt die HUK-COBURG beispielsweise nur bis zu 15 Wohneinheiten ab. Auch der Gebäudealter-Zuschlag kann Ihre Entscheidung beeinflussen. Bei der Ergo greift dieser bereits ab einem Alter von 25 Jahren, während andere Anbieter erst ab 30 oder sogar 35 Jahren einen Zuschlag berechnen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Absicherung gegen grobe Fahrlässigkeit, die bei allen verglichenen Anbietern im Leistungsumfang enthalten ist. Auch der Schutz vor Mietausfall ist ein wesentlicher Bestandteil der Versicherung. Die meisten Anbieter decken einen Zeitraum von bis zu 24 Monaten ab, die Ergo bietet sogar eine Absicherung für bis zu 36 Monate.

Für viele Hausbesitzer ist auch die Mitversicherung von Photovoltaikanlagen von Interesse. Erfreulicherweise bieten alle verglichenen Versicherer diese Option an. Dies kann angesichts der steigenden Popularität erneuerbarer Energien ein entscheidender Faktor bei der Wahl der Versicherung sein.

Bei der Auswahl des richtigen Anbieters können auch Bewertungen unabhängiger Institutionen hilfreich sein. So haben sowohl die Allianz als auch die HUK-COBURG in Tests der Stiftung Warentest sehr gute Ergebnisse erzielt.

Beachten Sie, dass die Versicherungssumme für ein Mehrfamilienhaus oft deutlich höher ausfällt als bei einem Einfamilienhaus. Es ist daher besonders wichtig, den tatsächlichen Wert des Gebäudes korrekt zu ermitteln, um eine Unterversicherung zu vermeiden.

Gefahren für Mehrfamilienhäuser: Welche Risiken sollten Vermieter absichern?

Als Vermieter eines Mehrfamilienhauses sind Sie mit einer Vielzahl von Risiken konfrontiert, die Ihre Immobilie und Ihre finanzielle Stabilität gefährden können. Eine umfassende Absicherung ist daher unerlässlich, um langfristig erfolgreich zu vermieten und Ihr Eigentum zu schützen.

RisikoWohngebäudeversicherungHaus- und GrundbesitzerhaftpflichtMietausfallversicherungRechtsschutzversicherungElementarschadenversicherung
Feuer
Leitungswasserschäden
Sturm und Hagel
Personenschäden Dritter
Sachschäden Dritter
MietausfallOptional
Rechtsstreitigkeiten
Überschwemmung
Erdbeben
Erdrutsch
Schneedruck
Grobe FahrlässigkeitOft eingeschlossen
VandalismusOptional

Die Wohngebäudeversicherung bildet das Fundament Ihres Versicherungsschutzes. Sie deckt die grundlegenden Risiken wie Feuer, Leitungswasserschäden sowie Sturm und Hagel ab. Diese Versicherung ist für jeden Hauseigentümer unverzichtbar, da sie vor potenziell existenzbedrohenden finanziellen Schäden schützt. Viele Anbieter, wie beispielsweise die Allianz oder die R+V, bieten zusätzlich Schutz bei grober Fahrlässigkeit an, was Ihnen eine zusätzliche Sicherheit gibt.

Ein oft unterschätztes, aber wichtiges Risiko für Vermieter ist die Haftung gegenüber Dritten. Hier kommt die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung ins Spiel. Sie schützt Sie vor Ansprüchen, die aus Ihrer Eigenschaft als Immobilienbesitzer entstehen können, etwa wenn ein Besucher auf einer vereisten Treppe stürzt.

Ein weiteres bedeutendes Risiko für Vermieter ist der Mietausfall. Eine Mietausfallversicherung kann die finanziellen Einbußen auffangen, wenn Mieter nicht zahlen können oder das Gebäude aufgrund eines Schadens vorübergehend unbewohnbar ist. Einige Wohngebäudeversicherungen, wie die der Ergo, bieten diesen Schutz bereits für bis zu 36 Monate an.

In der heutigen Zeit werden rechtliche Auseinandersetzungen zwischen Mietern und Vermietern immer häufiger. Eine Rechtsschutzversicherung kann hier wertvolle Dienste leisten, indem sie die Kosten für juristische Verfahren übernimmt.

Ein oft vernachlässigter, aber zunehmend wichtiger Bereich ist der Schutz vor Elementarschäden. Die Elementarschadenversicherung deckt Risiken wie Überschwemmungen, Erdbeben oder Erdrutsche ab, die durch den Klimawandel immer häufiger auftreten. Einige Anbieter wie die Provinzial haben diesen Schutz bereits standardmäßig in ihre Wohngebäudeversicherung integriert.

Bei der Auswahl Ihrer Versicherungen sollten Sie auch auf spezielle Zusatzleistungen achten. So bieten manche Versicherer einen Vandalismusschutz an, der besonders in städtischen Gebieten von Bedeutung sein kann.

Warum Vermieter von Mehrfamilienhäusern eine Elementarschadenversicherung brauchen

Als Vermieter eines Mehrfamilienhauses tragen Sie eine große Verantwortung – nicht nur gegenüber Ihren Mietern, sondern auch für den Erhalt Ihrer Immobilie. In Zeiten des Klimawandels und zunehmender Extremwetterereignisse wird eine umfassende Absicherung immer wichtiger. Hier kommt die Elementarschadenversicherung ins Spiel, die Schutz vor Naturgefahren bietet, die von der Standard-Wohngebäudeversicherung nicht abgedeckt werden.

ElementarschadenStandardversicherungElementarschadenversicherungPotenzielle SchadenshöheEintrittswahrscheinlichkeit
ÜberschwemmungSehr hochSteigend
StarkregenHochStark steigend
RückstauMittel bis hochSteigend
ErdbebenSehr hochRegional unterschiedlich
ErdrutschHochRegional unterschiedlich
SchneedruckMittel bis hochRegional unterschiedlich
LawinenSehr hochRegional begrenzt
VulkanausbruchSehr hochSehr gering

Elementarschäden können verheerend sein und zu enormen finanziellen Belastungen führen. Überschwemmungen, Starkregen und Rückstau sind Risiken, die in den letzten Jahren deutlich zugenommen haben. Die Schäden, die durch solche Ereignisse entstehen, können leicht in die Hunderttausende gehen. Ohne entsprechenden Versicherungsschutz müssten Sie als Vermieter diese Kosten aus eigener Tasche tragen.

Auch Erdbeben, Erdrutsche und Schneedruck stellen in bestimmten Regionen Deutschlands eine reale Gefahr dar. Obwohl seltener, können die Auswirkungen dieser Naturereignisse katastrophal sein. Eine Elementarschadenversicherung bietet hier den notwendigen finanziellen Schutz, um Ihr Mehrfamilienhaus im Ernstfall wieder instand setzen zu können.

Viele Versicherer bieten mittlerweile die Elementarschadenversicherung als Ergänzung zur Wohngebäudeversicherung an. Einige Anbieter, wie die Allianz oder die R+V, haben diese sogar schon in ihre Standardpolicen integriert. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, da die Konditionen und Leistungen variieren können.

Die Kosten für eine Elementarschadenversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Lage des Gebäudes, der Bausubstanz und der Schadenshistorie. In vielen Fällen sind die Beiträge jedoch im Verhältnis zum potenziellen Schaden relativ gering. Bedenken Sie: Ein einziger Elementarschaden kann ohne Versicherungsschutz Ihre gesamte Investition gefährden.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Elementarschadenversicherung nicht nur den Gebäudewert schützt, sondern auch indirekt Ihre Mieteinnahmen sichert. Im Falle eines Schadens kann die Versicherung die Kosten für notwendige Reparaturen übernehmen, sodass Ihre Mieter schnell wieder einziehen können und Mietausfälle minimiert werden.

Einige Versicherer, wie die Provinzial, bieten zusätzlich Präventionsberatungen an. Diese können Ihnen helfen, Ihr Mehrfamilienhaus besser gegen Elementarschäden zu schützen und möglicherweise sogar Ihre Versicherungsprämien zu senken.

Angesichts der steigenden Risiken durch den Klimawandel erwägen einige Bundesländer sogar, eine Pflichtversicherung für Elementarschäden einzuführen. Als vorausschauender Vermieter können Sie jedoch schon jetzt handeln und Ihr Mehrfamilienhaus umfassend absichern.

Menschengemachte Risiken: Warum Vermieter von Mehrfamilienhäusern diese Gefahren absichern müssen

Als Vermieter eines Mehrfamilienhauses stehen Sie vor vielfältigen Herausforderungen, die über die reinen Naturgefahren hinausgehen. Menschengemachte Risiken können ebenso schwerwiegende finanzielle Folgen haben und erfordern daher Ihre besondere Aufmerksamkeit. Eine umfassende Wohngebäudeversicherung ist dabei der Schlüssel zur Absicherung Ihres Investments.

RisikoStandard-WohngebäudeversicherungZusatzversicherungPotenzielle SchadenshöheEintrittswahrscheinlichkeit
EinbruchMittelMittel
VandalismusMittel bis hochMittel
BrandstiftungSehr hochGering bis mittel
RohrleitungsschädenMittel bis hochHoch
TerrorismusSehr hochSehr gering
CyberangriffeMittel bis hochSteigend
MietnomadenMittel bis hochGering
GraffitiGering bis mittelMittel bis hoch
GlasbruchGering bis mittelMittel

Die Standardwohngebäudeversicherung deckt bereits einige wesentliche menschengemachte Risiken ab. Dazu gehören Einbruch, Vandalismus und Brandstiftung. Diese Ereignisse können erhebliche Schäden verursachen und die Wohnqualität Ihrer Mieter beeinträchtigen. Besonders Brandstiftung stellt ein hohes finanzielles Risiko dar, da die Schäden oft das gesamte Gebäude betreffen können.

Ein häufig unterschätztes, aber sehr reales Risiko sind Rohrleitungsschäden. Diese können durch Verschleiß, aber auch durch unsachgemäße Nutzung entstehen. Die Kosten für die Reparatur und die Beseitigung von Folgeschäden können schnell in die Tausende gehen. Versicherer wie die Allianz oder die R+V bieten hier oft umfassende Deckungen an.

Moderne Gefahren wie Cyberangriffe gewinnen zunehmend an Bedeutung. Wenn Ihr Mehrfamilienhaus mit smarter Technologie ausgestattet ist, können Hacker potenziell Zugriff auf kritische Systeme wie Heizung oder Zugangskontrolle erlangen. Spezielle Cyber-Policen, wie sie etwa die Haftpflichtkasse anbietet, können hier Schutz bieten.

Ein oft übersehenes, aber durchaus reales Risiko sind Mietnomaden. Diese können erhebliche finanzielle Schäden verursachen, nicht nur durch ausbleibende Mietzahlungen, sondern auch durch mutwillige Beschädigungen der Wohnungen. Einige Versicherer, wie die InterRisk, bieten spezielle Zusatzbausteine zum Schutz vor solchen Fällen an.

Graffiti und Glasbruch mögen auf den ersten Blick als kleinere Probleme erscheinen, können aber insbesondere in städtischen Gebieten zu regelmäßigen und kostenintensiven Instandhaltungsarbeiten führen. Viele Wohngebäudeversicherungen bieten hierfür optionale Zusatzleistungen an.

Obwohl die Wahrscheinlichkeit gering ist, darf das Risiko von Terroranschlägen nicht außer Acht gelassen werden. Die potenziellen Schäden können verheerend sein. Versicherer wie die Provinzial bieten spezielle Terrorismus-Deckungen an, die in solch extremen Fällen finanziellen Schutz gewähren.

Bei der Auswahl Ihrer Versicherung ist es wichtig, die spezifischen Risiken Ihres Mehrfamilienhauses zu berücksichtigen. Faktoren wie die Lage des Gebäudes, das Alter der Bausubstanz und die Art der Mieter spielen dabei eine entscheidende Rolle. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und gegebenenfalls einen unabhängigen Versicherungsberater hinzuzuziehen.

Bedenken Sie auch, dass eine umfassende Versicherung nicht nur den Wert Ihrer Immobilie schützt, sondern auch Ihre Mieteinnahmen sichert. Im Schadensfall können schnelle Reparaturen und Wiederherstellungen dafür sorgen, dass Ihre Mieter möglichst wenig beeinträchtigt werden und Mietausfälle minimiert werden.

Standardleistungen der Wohngebäudeversicherung für Mehrfamilienhäuser: Was ist wirklich abgedeckt?

Als Eigentümer eines Mehrfamilienhauses stehen Sie vor der Herausforderung, Ihr Gebäude umfassend zu schützen. Die Wohngebäudeversicherung bildet dabei das Fundament Ihrer Absicherung. Doch was genau umfassen die Standardleistungen, und worauf sollten Sie besonders achten?

LeistungAbdeckungHäufigkeitSchadenshöheBesonderheiten
FeuerSeltenSehr hochInkl. Blitzschlag, Explosion
LeitungswasserHäufigMittel bis hochOft mit Selbstbeteiligung
Sturm/HagelRegelmäßigMittel bis hochAb Windstärke 8
EinbruchdiebstahlGelegentlichMittelMeist nur Gebäudeschäden
VandalismusGelegentlichGering bis mittelOft nur nach Einbruch
GlasbruchHäufigGeringOft Zusatzleistung
GraffitiHäufig in StädtenGeringMeist Zusatzleistung
AufräumkostenBei jedem SchadenVariabelOft begrenzt
NeuwertentschädigungBei TotalschadenSehr hochWichtig für Wertsicherung
MietausfallBei größeren SchädenMittel bis hochMeist zeitlich begrenzt
✓ = Standard, ⚠ = Oft optional

An erster Stelle steht der Schutz vor Feuer. Obwohl Brände glücklicherweise selten sind, können sie verheerende Folgen haben. Ihre Versicherung deckt nicht nur direkte Feuerschäden ab, sondern auch Schäden durch Blitzschlag und Explosion. Versicherer wie die Allianz bieten hier oft umfassende Pakete an, die auch Folgeschäden wie Löschwasserschäden einschließen.

Leitungswasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in Mehrfamilienhäusern. Die Standarddeckung umfasst Schäden durch Rohrbruch oder Frost an Zu- und Ableitungsrohren sowie an angeschlossenen Einrichtungen. Beachten Sie, dass oft eine Selbstbeteiligung vereinbart wird, um die Prämien zu senken.

Sturm- und Hagelschäden sind ebenfalls standardmäßig abgedeckt. Versicherer wie die R+V definieren Sturm meist ab Windstärke 8. Es ist wichtig zu wissen, dass Schäden durch Starkregen oft nicht automatisch eingeschlossen sind und eine separate Elementarschadenversicherung erfordern können.

Einbruchdiebstahl und Vandalismus sind weitere wichtige Bestandteile der Standarddeckung. Hierbei werden in der Regel Schäden am Gebäude ersetzt, die durch einen Einbruch oder Einbruchversuch entstehen. Die Versicherung des Hausinhalts obliegt hingegen den Mietern.

Glasbruch und Graffiti-Schäden sind oft nicht automatisch in der Standarddeckung enthalten, können aber meist als Zusatzleistung vereinbart werden. Gerade in städtischen Gebieten kann dies eine sinnvolle Ergänzung sein.

Ein wichtiger Aspekt, der oft übersehen wird, ist die Abdeckung von Aufräumkosten. Diese fallen bei fast jedem Schadensfall an und können beträchtlich sein. Die meisten Versicherer, wie beispielsweise die Provinzial, decken diese Kosten bis zu einer bestimmten Höhe ab.

Die Neuwertentschädigung ist ein zentrales Element der Wohngebäudeversicherung. Sie stellt sicher, dass im Falle eines Totalschadens das Gebäude zum aktuellen Neuwert wieder aufgebaut werden kann, unabhängig vom Alter des Hauses.

Nicht zu vernachlässigen ist auch der Schutz vor Mietausfall. Wenn Wohnungen aufgrund eines versicherten Schadens unbewohnbar werden, ersetzt die Versicherung meist die entgangenen Mieteinnahmen für einen begrenzten Zeitraum.

Versicherungssumme und Prämien: So kalkulieren Sie richtig für Ihr Mehrfamilienhaus

Calculation of insurance coverage and premiums for a multi-family residential building. Illustrate a secure and protected property for landlords

Wenn Sie eine Wohngebäudeversicherung für Ihr Mehrfamilienhaus abschließen, müssen Sie eine angemessene Versicherungssumme festlegen.

Die Versicherungssumme sollte den Wiederherstellungswert Ihrer Immobilie widerspiegeln, d.h. die Kosten für den Wiederaufbau des Hauses im Falle eines Totalverlusts.

Um die Versicherungssumme zu ermitteln, können Sie verschiedene Methoden verwenden.

Eine Möglichkeit besteht darin, den Wiederherstellungswert von einem Sachverständigen schätzen zu lassen.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Wohnfläche Ihres Hauses zu multiplizieren mit einem Anpassungsfaktor, der von Ihrer Versicherungsgesellschaft bereitgestellt wird.

Ermittlung der Versicherungssumme für Ihre Wohngebäudeversicherung Mehrfamilienhaus: Wie finden Sie den richtigen Wert?

Die korrekte Ermittlung der Versicherungssumme für Ihr Mehrfamilienhaus ist entscheidend für einen angemessenen Versicherungsschutz. Eine zu niedrige Summe kann im Schadensfall zu einer Unterversicherung führen, während eine zu hohe Summe unnötig hohe Prämien verursacht. Aber wie finden Sie den richtigen Wert?

BerechnungsmethodeVorteileNachteileGenauigkeitAufwandEmpfohlen für
Wohnfläche x PauschalbetragSchnell, einfachUngenauNiedrigGeringGrobe Schätzung
Kubikmeterzahl x DurchschnittspreisRelativ genauErfordert genaue MaßeMittelMittelStandardgebäude
Detaillierte WertermittlungSehr genauZeitaufwendig, teuerHochHochLuxusimmobilien
Online-RechnerBequem, kostenfreiBegrenzte EingabemöglichkeitenMittelGeringSchnelle Orientierung
GutachtenHöchste GenauigkeitTeuer, zeitaufwendigSehr hochSehr hochDenkmalgeschützte Gebäude
Gleitende NeuwertversicherungAutomatische AnpassungHöhere PrämienHochGeringLangfristige Absicherung

Eine einfache Methode ist die Berechnung anhand der Wohnfläche multipliziert mit einem Pauschalbetrag. Diese Methode bietet eine schnelle Orientierung, kann aber bei der Komplexität von Mehrfamilienhäusern zu ungenau sein. Versicherer wie die Allianz bieten oft Richtwerte pro Quadratmeter an, die als erste Schätzung dienen können.

Genauer ist die Berechnung über die Kubikmeterzahl des Gebäudes multipliziert mit einem durchschnittlichen Preis pro Kubikmeter. Diese Methode berücksichtigt auch die Höhe der Räume und eignet sich gut für Standardgebäude. Die R+V Versicherung beispielsweise stellt ihren Kunden entsprechende Berechnungstabellen zur Verfügung.

Für eine sehr präzise Ermittlung empfiehlt sich eine detaillierte Wertermittlung. Hierbei werden alle Gebäudebestandteile einzeln erfasst und bewertet. Dies ist besonders sinnvoll bei hochwertigen oder außergewöhnlichen Immobilien. Versicherer wie die AXA bieten oft Unterstützung bei dieser aufwendigen, aber genauen Methode.

Eine bequeme Alternative sind Online-Rechner, die viele Versicherungsgesellschaften auf ihren Websites anbieten. Diese Tools ermöglichen eine schnelle Einschätzung, berücksichtigen jedoch oft nicht alle individuellen Faktoren Ihres Mehrfamilienhauses.

Für besonders wertvolle oder denkmalgeschützte Gebäude kann sich ein professionelles Gutachten lohnen. Obwohl kostspielig, liefert es die genaueste Bewertung und kann bei Streitigkeiten im Schadensfall von großem Nutzen sein.

Eine interessante Option ist die gleitende Neuwertversicherung, die beispielsweise die HUK-COBURG anbietet. Hierbei passt sich die Versicherungssumme automatisch an die Baupreisentwicklung an, was eine langfristige Wertsicherung gewährleistet.

Bei der Ermittlung der Versicherungssumme sollten Sie auch spezielle Merkmale Ihres Mehrfamilienhauses berücksichtigen. Dazu gehören beispielsweise hochwertige Ausstattungen, Solaranlagen oder Aufzüge. Die Gothaer Versicherung bietet hier oft maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Gebäudemerkmale an.

Beachten Sie, dass die Versicherungssumme nicht nur den reinen Wiederaufbauwert des Hauses umfassen sollte, sondern auch Kosten für Abriss, Aufräumarbeiten und eventuelle behördliche Auflagen. Die Ergo Versicherung empfiehlt, diese Zusatzkosten mit etwa 10-15% der Gebäudeversicherungssumme zu veranschlagen.

Es ist ratsam, die ermittelte Versicherungssumme regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. Bauliche Veränderungen, Wertsteigerungen oder Gesetzesänderungen können den Versicherungswert beeinflussen. Die Provinzial bietet ihren Kunden oft jährliche Überprüfungen an, um eine kontinuierliche Anpassung zu gewährleisten.

Prämienberechnung für die Wohngebäudeversicherung Mehrfamilienhaus: Einflussfaktoren und Tipps zur Kostenoptimierung

Die Prämienberechnung für die Wohngebäudeversicherung eines Mehrfamilienhauses ist ein komplexer Prozess, der von zahlreichen Faktoren beeinflusst wird. Verstehen Sie die wichtigsten Einflussfaktoren, um Ihre Versicherungskosten zu optimieren und den bestmöglichen Schutz zu einem fairen Preis zu erhalten.

EinflussfaktorAuswirkung auf PrämieBeispielOptimierungsmöglichkeit
GebäudealterHöher bei älteren Gebäuden+10% pro 10 JahreModernisierung
BauartMassivbau günstiger als HolzbauBis zu 30% Unterschied
DacheindeckungHartes Dach günstigerBis zu 15% günstigerDacherneuerung
LageHöhere Prämie in RisikogebietenBis zu 50% teurer in Hochwassergebieten
VorschädenErhöhen die PrämieBis zu 100% ZuschlagSchadensfreiheitsrabatte
SelbstbeteiligungSenkt die Prämie5-10% Ersparnis pro 1000€ SBErhöhung der Selbstbeteiligung
VersicherungsumfangMehr Leistungen = höhere Prämie10-20% pro ZusatzleistungAnpassung an tatsächlichen Bedarf
ZahlungsweiseJährlich günstiger als monatlichBis zu 5% ErsparnisUmstellung auf jährliche Zahlung
VertragslaufzeitLängere Laufzeit oft günstigerBis zu 10% bei 5-Jahres-VerträgenAbschluss längerfristiger Verträge
SicherheitseinrichtungenSenken die Prämie5-15% für AlarmanlagenInstallation von Sicherheitstechnik

Ein wesentlicher Faktor ist das Alter des Gebäudes. Ältere Immobilien werden oft als risikoreicher eingestuft und können daher höhere Prämien nach sich ziehen. Die Allianz beispielsweise berechnet oft einen Zuschlag von etwa 10% pro 10 Jahre Gebäudealter. Eine Modernisierung kann hier Abhilfe schaffen und die Prämien senken.

Die Bauart spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Massivbauten gelten in der Regel als weniger schadensanfällig und werden daher günstiger versichert als Holzkonstruktionen. Der Unterschied kann bis zu 30% betragen. Die R+V Versicherung berücksichtigt die Bauart als einen der Hauptfaktoren in ihrer Prämienberechnung.

Die Art der Dacheindeckung beeinflusst ebenfalls die Versicherungsprämie. Ein hartes Dach, wie beispielsweise aus Ziegeln, wird als widerstandsfähiger eingestuft und kann die Prämie um bis zu 15% senken. Die AXA bietet oft Rabatte für besonders robuste Dachkonstruktionen an.

Die geografische Lage des Mehrfamilienhauses ist ein weiterer wichtiger Faktor. Gebäude in Hochwassergebieten oder anderen Risikolagen können deutlich höhere Prämien nach sich ziehen – in manchen Fällen bis zu 50% mehr. Die HUK-COBURG verwendet detaillierte Geodaten, um die Risiken standortspezifisch zu bewerten.

Vorschäden können die Prämie erheblich in die Höhe treiben. Je nach Art und Umfang der Schäden können Zuschläge von bis zu 100% anfallen. Viele Versicherer, wie die Ergo, bieten jedoch Schadensfreiheitsrabatte an, die sich über die Jahre aufbauen und die Prämie senken können.

Die Wahl der Selbstbeteiligung hat einen direkten Einfluss auf die Höhe der Prämie. Eine höhere Selbstbeteiligung führt in der Regel zu niedrigeren Prämien. Pro 1000 Euro Selbstbeteiligung können Sie mit einer Ersparnis von 5-10% rechnen. Die Gothaer Versicherung bietet flexible Selbstbeteiligungsmodelle an, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Prämie individuell zu gestalten.

Der Versicherungsumfang ist ein weiterer wesentlicher Faktor. Zusatzleistungen wie eine erweiterte Elementarschadenversicherung oder ein All-Risk-Schutz erhöhen zwar die Prämie, bieten aber auch einen umfassenderen Schutz. Die Provinzial ermöglicht es ihren Kunden, den Versicherungsumfang modular zusammenzustellen und so die Prämie an den tatsächlichen Bedarf anzupassen.

Sparen Sie bei Prämien und Kosten Ihrer Wohngebäudeversicherung für Mehrfamilienhäuser: Clevere Strategien und Top-Angebote im Vergleich

Wenn Sie Eigentümer eines Mehrfamilienhauses sind, wissen Sie, wie wichtig eine umfassende Wohngebäudeversicherung ist. Doch wie können Sie bei den Prämien und Kosten sparen, ohne auf wichtigen Schutz zu verzichten? Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Möglichkeiten werfen, Ihre Versicherungskosten zu optimieren.

VersichererMindestschutzZusatzleistungenSelbstbeteiligungRabatteBesonderheiten
AllianzFeuer, Leitungswasser, Sturm/HagelElementarschäden, GlasbruchAb 150€Bis zu 20% für NeukundenOnline-Schadensmeldung
HUK-COBURGFeuer, Leitungswasser, Sturm/HagelÜberspannungsschäden, VandalismusAb 250€Bis zu 15% SchadensfreiheitsrabattGratis Energieberatung
R+VFeuer, Leitungswasser, Sturm/HagelMietausfall, GraffitischädenAb 300€Bis zu 25% für modernisierte Gebäude24/7 Notfallservice
AXAFeuer, Leitungswasser, Sturm/HagelAll-Risk-Deckung optionalFlexibel wählbarBis zu 10% für SicherheitseinrichtungenInnovativer Gebäudeschutzbrief
ErgoFeuer, Leitungswasser, Sturm/HagelPhotovoltaikanlagen, WärmepumpenAb 200€Bis zu 30% KombirabattNachhaltiges Schadenmanagement
GothaerFeuer, Leitungswasser, Sturm/HagelRohbauversicherung, AufräumkostenAb 100€Bis zu 20% für längere VertragslaufzeitenSpezielle MFH-Tarife
ProvinzialFeuer, Leitungswasser, Sturm/HagelGebäudezubehör, GasleitungenIndividuell anpassbarBis zu 15% LaufzeitrabattRegionale Expertise

Die Wahl des richtigen Versicherers kann einen erheblichen Unterschied in Ihren Prämien ausmachen. Große Anbieter wie die Allianz bieten oft attraktive Neukunden-Rabatte von bis zu 20%. Die HUK-COBURG hingegen setzt auf Langzeittreue und belohnt schadensfreie Jahre mit Rabatten von bis zu 15%. Es lohnt sich also, verschiedene Angebote zu vergleichen und auch nach speziellen Aktionen Ausschau zu halten.

Ein oft übersehener Aspekt ist die Wahl der Selbstbeteiligung. Indem Sie eine höhere Selbstbeteiligung wählen, können Sie Ihre Prämien deutlich senken. Die R+V Versicherung beispielsweise bietet flexible Modelle ab 300€ Selbstbeteiligung an. Bedenken Sie jedoch, dass Sie im Schadensfall diesen Betrag selbst tragen müssen.

Die Modernisierung Ihres Gebäudes kann sich doppelt auszahlen. Nicht nur sparen Sie Energiekosten, sondern viele Versicherer wie die AXA bieten auch attraktive Rabatte für moderne Sicherheitseinrichtungen. Eine Investition in Rauchmelder, Alarmanlagen oder einbruchsichere Fenster und Türen kann Ihre Prämien um bis zu 10% senken.

Achten Sie auch auf den Umfang Ihrer Versicherung. Während ein Basisschutz für Feuer, Leitungswasser und Sturm/Hagel unerlässlich ist, sollten Sie zusätzliche Leistungen kritisch prüfen. Die Ergo bietet beispielsweise speziellen Schutz für Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen – wichtig, wenn Sie solche Anlagen besitzen, aber möglicherweise überflüssig, wenn nicht.

Die Vertragslaufzeit spielt ebenfalls eine Rolle bei der Prämiengestaltung. Die Gothaer gewährt bis zu 20% Rabatt für längere Vertragslaufzeiten. Bevor Sie sich jedoch langfristig binden, sollten Sie sorgfältig abwägen, ob die Ersparnisse die eingeschränkte Flexibilität aufwiegen.

Ein oft unterschätzter Faktor ist die regionale Expertise. Die Provinzial beispielsweise punktet mit ihrer Kenntnis lokaler Gegebenheiten und kann so oft passgenauere und günstigere Angebote für Mehrfamilienhäuser in bestimmten Regionen machen.

Schadenmanagement und Service: Darauf kommt es bei der Wohngebäudeversicherung Mehrfamilienhaus an

A multi-family residential building with a well-maintained exterior, surrounded by greenery and equipped with security features

Als Vermieter eines Mehrfamilienhauses ist es wichtig, dass Sie im Schadenfall schnell und effektiv handeln können. Eine Wohngebäudeversicherung bietet Ihnen dabei Unterstützung und Schutz.

Im Folgenden erfahren Sie mehr über das Vorgehen im Schadenfall sowie über die Beratung und Betreuung, die Sie von Ihrem Versicherer erwarten können.

Schadenfall in Ihrem Mehrfamilienhaus: So gehen Sie richtig vor und sichern Ihre Ansprüche

Ein Schadenfall in Ihrem Mehrfamilienhaus kann schnell zu einer komplexen Situation führen. Um Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung zu sichern und den Schaden effizient zu beheben, ist ein strukturiertes Vorgehen entscheidend. Lassen Sie uns die wichtigsten Schritte durchgehen, die Sie im Ernstfall beachten sollten.

SchadensartSofortmaßnahmenDokumentationMeldung an VersicherungTypische DeckungBesonderheiten
WasserschadenHaupthahn abdrehen, Leckage lokalisierenFotos, Videos, SchadenprotokollInnerhalb 24-48 StundenReparaturkosten, TrocknungskostenOft Selbstbeteiligung
BrandschadenFeuerwehr rufen, Bewohner evakuierenFotos, Brandbericht der FeuerwehrUmgehendWiederaufbaukosten, InventarverlusteUnterversicherung beachten
SturmschadenGebäude sichern, lose Teile entfernenFotos, WetterberichtInnerhalb 3-5 TageDach- und FassadenreparaturenAb Windstärke 8 gedeckt
EinbruchPolizei verständigen, Türen sichernFotos, Polizeibericht, InventarlisteInnerhalb 24 StundenReparatur von Türen/Fenstern, DiebstahlSicherheitsauflagen prüfen
GlasbruchScherben entfernen, provisorisch abdichtenFotos, Größenangaben der ScheibenInnerhalb 1 WocheErsatz von Fenstern/TürenOft Zusatzversicherung nötig
VandalismusPolizei informieren, Schäden dokumentierenFotos, PolizeiberichtInnerhalb 48 StundenReinigung, ReparaturBeweislast oft beim Versicherten

Zunächst ist es essenziell, Ruhe zu bewahren und Sofortmaßnahmen zu ergreifen. Bei einem Wasserschaden beispielsweise sollten Sie umgehend den Haupthahn abdrehen und die Leckage lokalisieren. Im Falle eines Brandes hat die Evakuierung der Bewohner oberste Priorität, gefolgt vom Notruf an die Feuerwehr. Bei Sturmschäden gilt es, das Gebäude so gut wie möglich zu sichern und lose Teile zu entfernen, um Folgeschäden zu vermeiden.

Die Dokumentation des Schadens ist der nächste kritische Schritt. Machen Sie ausführliche Fotos und Videos, die das Ausmaß des Schadens deutlich zeigen. Bei der Allianz beispielsweise können Sie diese direkt über eine App hochladen, was die Schadensmeldung erheblich beschleunigt. Erstellen Sie zudem ein detailliertes Schadenprotokoll, das den Hergang und alle betroffenen Bereiche genau beschreibt.

Die zeitnahe Meldung an Ihre Versicherung ist entscheidend für eine reibungslose Abwicklung. Die HUK-COBURG empfiehlt, Wasserschäden innerhalb von 24-48 Stunden zu melden, während für Sturmschäden oft ein Zeitfenster von 3-5 Tagen akzeptabel ist. Bei Einbruch oder Vandalismus sollten Sie zusätzlich umgehend die Polizei verständigen und sich den Polizeibericht für die Versicherung aushändigen lassen.

Beachten Sie die spezifischen Deckungen Ihrer Versicherung. Die R+V bietet beispielsweise eine umfassende Deckung für Reparatur- und Trocknungskosten bei Wasserschäden, während die AXA bei Sturmschäden ab Windstärke 8 leistet. Prüfen Sie auch, ob Zusatzversicherungen wie eine Glasbruchversicherung bestehen, die bei der Gothaer oft separat abgeschlossen werden muss.

Vorsicht ist bei der Beauftragung von Handwerkern geboten. Holen Sie, wenn möglich, immer das Einverständnis Ihrer Versicherung ein, bevor Sie größere Reparaturen in Auftrag geben. Die Ergo bietet beispielsweise einen 24/7-Notfallservice, der Ihnen bei der Auswahl geeigneter Handwerker hilft und gleichzeitig die Kostenübernahme sicherstellt.

Vergessen Sie nicht, auch die Mieter Ihres Mehrfamilienhauses zu informieren und einzubinden. Sie können wertvolle Informationen zum Schadenshergang liefern und müssen über eventuelle Beeinträchtigungen oder notwendige Zugänge zu ihren Wohnungen in Kenntnis gesetzt werden.

Beratung und Betreuung: Der Kundenservice Ihrer Wohngebäudeversicherung Mehrfamilienhaus

Neben dem Schadenmanagement ist auch der Kundenservice ein wichtiger Aspekt bei einer Wohngebäudeversicherung.

Ihr Versicherer sollte Ihnen jederzeit kompetente Beratung und Betreuung bieten.

Im Schadenfall steht Ihnen ein Ansprechpartner zur Verfügung, der Ihnen bei Fragen und Problemen weiterhelfen kann.

Auch außerhalb des Schadenfalls sollten Sie von Ihrem Versicherer gut betreut werden.

Eine Wohngebäudeversicherung ist eine langfristige Investition, bei der es auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Versicherer ankommt.

Ihr Versicherer sollte Ihnen daher regelmäßig über Änderungen und Neuerungen informieren und Ihnen bei Fragen und Problemen schnell und kompetent zur Seite stehen.

Wohngebäudeversicherung Mehrfamilienhaus: Vergleich und Auswahl der besten Tarife

Bei der Vielzahl an Anbietern und Tarifen für die Wohngebäudeversicherung Ihres Mehrfamilienhauses ist ein systematischer Vergleich unerlässlich. Dabei sollten Sie sowohl auf Preis als auch Leistungsumfang achten. Nachfolgend die wichtigsten Kriterien zur Auswahl des besten Tarifes:

KriteriumErläuterung
BeitragssatzProzentsatz der Versicherungssumme als jährliche Prämie
VersicherungssummeOrientiert sich am Neubau-/Neuwertwert Ihres Gebäudes
DeckungsumfangBrand, Leitungswasser, Sturm/Hagel, weitere Elementarschäden?
UnterversicherungsverzichtVolle Leistung auch bei Unterversicherung
NeuwertentschädigungNeubau ohne Abzüge für Alter/Abnutzung
VorsorgeversicherungDeckung für Schäden durch verdeckte Mängel/Baudefekte
ObliegenheitenVorgeschriebene Sicherungsmaßnahmen zur Risikoreduzierung
SchadenregulierungKulanzregelungen, Abwicklungsdauer
ZusatzleistungenMietausfallschutz, Hotelkostenerstattung etc.

Generell müssen Leistungsangebot und Prämie in einem ausgewogenen Verhältnis stehen. Ein sehr niedriger Beitrag deutet oft auf erhebliche Leistungseinschränkungen hin. Umgekehrt können überteuerte Verträge unnötig viele Extras beinhalten.

Häufig als sehr gut bewertet werden Tarife von Anbietern wie der Barmenia*, Axa, Basler Versicherungen, Gothaer und Baloise. Insbesondere für sehr große Mehrfamilienhäuser bieten sich spezialisierte Hausverwalter-Verträge an.

Ein regelmäßiger Preisvergleich, beispielsweise alle 2-3 Jahre, ist wichtig, um nicht in ungünstigen Dauerverträgen zu verbleiben. Vergleichsportale wie Check24 oder Verivox erleichtern den Überblick und die Auswahl enorm.

Tarifrechner und Marktvergleich: Finden Sie die beste Wohngebäudeversicherung für Ihr Mehrfamilienhaus

Die Suche nach der optimalen Wohngebäudeversicherung für Ihr Mehrfamilienhaus kann eine herausfordernde Aufgabe sein. Mit Hilfe von Tarifrechner und Marktvergleich können Sie jedoch die für Sie passende Versicherung finden. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die wichtigsten Aspekte werfen, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten.

LeistungsmerkmalAllianzHUK-COBURGR+VAXAGothaer
Mindestbeitrag/Monat14,44 €16,50 €18,20 €15,75 €17,90 €
GrunddeckungFeuer, Leitungswasser, Sturm/HagelFeuer, Leitungswasser, Sturm/HagelFeuer, Leitungswasser, Sturm/HagelFeuer, Leitungswasser, Sturm/HagelFeuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel
ElementarschädenOptionalOptionalInkludiertOptionalOptional
GlasbruchOptionalOptionalOptionalInkludiertOptional
Grobe FahrlässigkeitBis 100%Bis 50%Bis 100%Bis 75%Bis 100%
UnterversicherungsverzichtJaJaOptionalJaOptional
PhotovoltaikanlagenInkludiertOptionalInkludiertOptionalInkludiert
Mietausfallschutz24 Monate12 Monate24 Monate18 Monate24 Monate
VandalismusInkludiertOptionalInkludiertInkludiertOptional
Online-AbschlussMöglichMöglichNur BeratungMöglichNur Beratung
SelbstbeteiligungWählbarWählbarFest 150 €WählbarWählbar

Eine Gebäudeversicherung für Ihr Mehrfamilienhaus können Sie bereits ab 22,85 € im Monat abschließen. Allerdings variieren die Preise je nach Anbieter und gewähltem Leistungsumfang erheblich. Die Allianz beispielsweise bietet Tarife schon ab 14,44 € monatlich an, während andere Anbieter wie die HUK-COBURG oder R+V etwas höher liegen.

Die Grunddeckung umfasst bei den meisten Anbietern Schäden durch Feuer, Leitungswasser sowie Sturm und Hagel. Es lohnt sich jedoch, genau auf die zusätzlichen Leistungen zu achten. Während beispielsweise die R+V Elementarschäden standardmäßig einschließt, bieten andere Versicherer wie AXA oder Gothaer dies nur als optionale Zusatzleistung an.

Ein wichtiger Aspekt ist der Schutz bei grober Fahrlässigkeit. Hier zeigen sich deutliche Unterschiede: Während Allianz, R+V und Gothaer bis zu 100% der Schadenssumme übernehmen, deckt die HUK-COBURG nur bis zu 50% ab. Die AXA positioniert sich mit einer Deckung von bis zu 75% im Mittelfeld.

Der Unterversicherungsverzicht ist ein weiterer Punkt, den Sie beachten sollten. Er schützt Sie davor, im Schadensfall nur eine anteilige Erstattung zu erhalten, wenn der tatsächliche Wert Ihres Gebäudes höher ist als die vereinbarte Versicherungssumme. Während Allianz, HUK-COBURG und AXA diesen Schutz standardmäßig bieten, ist er bei R+V und Gothaer optional zubuchbar.

Für Vermieter ist der Mietausfallschutz von besonderer Bedeutung. Hier bieten Allianz, R+V und Gothaer mit 24 Monaten die längste Absicherung, während die HUK-COBURG nur 12 Monate abdeckt. Die AXA liegt mit 18 Monaten im Mittelfeld.

Die Möglichkeit des Online-Abschlusses kann für viele Versicherungsnehmer ein entscheidendes Kriterium sein. Während Allianz, HUK-COBURG und AXA einen vollständigen Online-Abschluss ermöglichen, bieten R+V und Gothaer online nur eine Beratung an.


Klicken Sie auf eine Emp­feh­lung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. Sicherheitsanker bekommt dann, bei Vertragsabschluss, eine Vergütung. Unsere Emp­feh­lungen geben wir immer nur unabhängig und nach vorher streng geprüften Kriterien.


Häufig gestellte Fragen

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer Gebäudeversicherung pro Quadratmeter für ein Mehrfamilienhaus?

Es gibt verschiedene Faktoren, die die Kosten einer Wohngebäudeversicherung pro Quadratmeter für ein Mehrfamilienhaus beeinflussen:

  1. Gebäudewert und Versicherungssumme
    Je höher der Neubauwert bzw. die festgelegte Versicherungssumme, desto höher sind die Kosten pro m². Die Versicherungssumme sollte dem Neubau-Wiederbeschaffungswert entsprechen.
  2. Gebäudealter und Bausubstanz
    Ältere Gebäude mit weniger hochwertiger Bausubstanz haben oft günstigere Versicherungsprämien pro m². Neubauten hingegen generieren höhere Kosten.
  3. Wohnlage und Gefährdungsrisiken
    In Regionen mit erhöhtem Risiko für Naturgefahren wie Überschwemmungen, Erdrutschen etc. fallen ebenfalls höhere Beiträge pro m² an. Laut Verivox können diese um bis zu 50% teurer sein.
  4. Sicherheitsausstattung
    Einbruchmeldesysteme, Rauchmelder und andere Sicherungsmaßnahmen am Gebäude reduzieren durch Prämiennachlässe die Kosten pro Quadratmeter.
  5. Umfang der Deckung
    Je mehr Leistungen wie Naturgefahren, Unterversicherungsverzicht etc. eingeschlossen sind, desto höher die Prämie pro m².
  6. Selbstbeteiligung
    Eine hohe Selbstbeteiligung pro Schadensfall von z.B. 1000€ statt 150€ senkt ebenfalls die Kosten pro m² merklich.

Typischerweise liegen die Prämien zwischen 2-8€ pro Quadratmeter und Jahr für ein Mehrfamilienhaus. Genauere Kostenschätzungen ermöglichen Vergleichsportale oder Versicherungsmakler anhand der Gebäudedaten.

In welchen Fällen ist der Eigentümer eines Mehrfamilienhauses zur Zahlung der Wohngebäudeversicherung verpflichtet?

Als Eigentümer eines Mehrfamilienhauses sind Sie gesetzlich nicht verpflichtet, eine Wohngebäudeversicherung abzuschließen. Dennoch ist der Abschluss dringend zu empfehlen, da ohne Versicherungsschutz der Totalverlust des Gebäudes das finanzielle Ruin bedeuten kann.

In folgenden Fällen kann jedoch eine Versicherungspflicht für den Eigentümer bestehen:

  1. Regressforderungen
    Sollte es zu einem Brandschaden kommen, bei dem Dritte geschädigt werden, können diese Regressforderungen gegen den Eigentümer geltend machen. Eine Gebäudeversicherung deckt solche Forderungen ab.
  2. Darlehensvertrag
    Viele Banken verlangen im Darlehensvertrag für die Hausfinanzierung den Abschluss und Nachweis einer Wohngebäudeversicherung zur Besicherung des Kredits.
  3. Gemeinschaftliche Gebäudeversicherung
    In einer Wohnungseigentümergemeinschaft ist oft eine gemeinschaftliche Gebäudeversicherung vorgeschrieben, an der sich alle Eigentümer zwingend beteiligen müssen.
  4. Mietrecht
    Aus dem Mietrecht kann sich eine Versicherungspflicht des Vermieters für den Gebäudebestand ergeben, damit die Mieter bei Schäden entschädigt werden können.
  5. Öffentliche Gebäude
    Bei öffentlichen Gebäuden wie Schulen, Rathäusern etc. schreiben die Länder und Kommunen ihren Eigenbetrieben oft Gebäudeversicherungen vor.

Selbst wenn keine rechtliche Verpflichtung besteht, ist der Abschluss einer Wohngebäudeversicherung höchst ratsam. Sie schützt die eigenen Vermögenswerte und den Fortbestand der Kapitalanlage Immobilie.

Wie berechnet man die Wohngebäudeversicherung für ein Mehrfamilienhaus?

Die Berechnung der Prämie für eine Wohngebäudeversicherung bei Mehrfamilienhäusern erfolgt auf Basis folgender Faktoren:

  1. Versicherungssumme
    Dies ist der Betrag, zu dem das Gebäude im Schadenfall neu errichtet werden müsste (Neubau-Wiederbeschaffungswert). Als Faustregel gilt: Versicherungssumme = Wohnfläche x durchschnittliche Baukosten pro m².
  2. Beitragssatz
    Der Beitragssatz wird vom Versicherer in Prozent der Versicherungssumme festgelegt und richtet sich nach Gebäudeart, Alter, Ausstattung und individuellem Risiko. Übliche Sätze für Mehrfamilienhäuser liegen zwischen 0,05% und 0,3%.
  3. Deckungssumme
    Je mehr Gefahren (Brand, Leitungswasser, Sturm, Hagel etc.) eingeschlossen sind, desto höher ist die Prämie. Bei Elementarschadendeckung fällt ein Zuschlag von ca. 10-20% an.
  4. Selbstbehalt
    Durch eine freiwillige höhere Selbstbeteiligung pro Schadenfall lässt sich die Jahresprämie reduzieren.

Beispielrechnung:

  • Gebäudewert 5 Mio €
  • Beitragssatz 0,1%
  • Deckung: Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel
  • Selbstbehalt 500€

Jahresprämie = Versicherungssumme x Beitragssatz
= 5.000.000 € x 0,001
= 5.000 €

Viele Versicherer bieten auf ihrer Website Prämienrechner für Wohngebäude an, mit denen sich durch Eingabe der Daten schnell eine Kostenschätzung ermitteln lässt.

Was sind die spezifischen Leistungen der HUK Wohngebäudeversicherung für Mehrfamilienhäuser?

Die HUK-Coburg bietet mit ihrer Wohngebäudeversicherung spezifische Leistungen für Mehrfamilienhäuser an:

Versicherte Gefahren
Die Police deckt laut den Versicherungsbedingungen Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel ab. Optional lässt sich eine Elementarschadendeckung für Überschwemmung, Erdbeben etc. einschließen.

Mietausfalldeckung
Für die Dauer von Reparaturarbeiten nach einem Versicherungsfall werden bis zu 24 Monatsnettomieten erstattet, wenn Mieter deswegen ausziehen müssen.

Reparaturkostenvorschuss
Bis zu 25% der vereinbarten Versicherungssumme können als Vorschuss für dringende Instandsetzungsmaßnahmen in Anspruch genommen werden.

Baufälligkeit durch Leitungswasser
Entstandene Baumängel durch einen Leitungswasserschaden sind bis zu 2 Jahre nach Eintritt des Schadens gedeckt.

Überspannungsschäden
Schäden durch Blitzeinschlag und sonstige atmosphärische Überspannungen sind mitversichert.

Grobe Fahrlässigkeit
Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern leistet die HUK auch bei grob fahrlässig verursachten Schäden.

Wertsicherung
Die Versicherungssumme wird jährlich bis 10% angepasst, um eine Unterversicherung bei steigenden Baupreisen zu verhindern.

Insgesamt bietet die HUK Wohngebäudeversicherung damit einen umfassenden Schutz speziell für Vermieter von Mehrfamilienhäusern. Prämien und Selbstbehalte lassen sich zudem individuell anpassen.

Welche Leistungen bietet die Allianz Wohngebäudeversicherung für Mehrfamilienhausbesitzer?

Die Allianz Wohngebäudeversicherung bietet Mehrfamilienhausbesitzern folgende spezifische Leistungen:

Gebäudeversicherung

  • Versicherungsschutz für das Hauptgebäude sowie Nebengebäude wie Garagen, Carports etc.
  • Mitversichert sind auch Solaranlagen, Antennen, Markisen und ähnliche Bauteile
  • Abgedeckt sind die Gefahren Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel
  • Optional kann eine Elementarschadendeckung für Überschwemmung, Erdbeben etc. hinzu gebucht werden

Mietausfallentschädigung
Fällt nach einem Versicherungsfall vorübergehend die Vermietbarkeit von Wohnungen weg, erstattet die Allianz bis zu 24 Monatsnettomieten.

Reparaturkostenvorschuss
Bis zu 15% der Versicherungssumme können im Schadenfall als Vorschuss für Instandsetzungen ausgezahlt werden.

Schadenbeseitigung
Die Kosten für Aufräumung, Abbruch, Abfuhr, Schuttbeseitigung und vorläufige Sicherungsmaßnahmen sind bis zur Höhe der Versicherungssumme gedeckt.

Die Allianz bietet auch für Mehrfamilienhaus-Besitzer drei Tarifvarianten – Basis, Komfort und Premium – mit unterschiedlichem Leistungsumfang hinsichtlich Naturgefahren, Reparaturnebenkosten, Wertsicherung etc. an.

Insgesamt lässt sich die Police durch optionalen Zusatzbaustein und Selbstbehaltswahl flexibel an die individuellen Bedürfnisse von Vermietern anpassen.

Welche Versicherungen sollten Vermieter zusätzlich zur Gebäudeversicherung abschließen?

Vermieter von Mehrfamilienhäusern sollten zusätzlich zur Wohngebäudeversicherung folgende Policen in Betracht ziehen:

  1. Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
    Diese Versicherung deckt Schadenersatzansprüche Dritter ab, die durch den Besitz des Gebäudes entstehen, z.B. wenn jemand durch eine undichte Dachrinne verletzt wird. Für Vermieter von Mehrfamilienhäusern ist sie gesetzlich vorgeschrieben.
  2. Mietausfallversicherung
    Sichert Vermietern die Mietzahlungen ab, falls Mieter zahlungsunfähig werden oder unrechtmäßig nicht auszahlen. Üblicherweise werden 12-24 Monatsnettomieten pro Wohnung erstattet.
  3. Rechtsschutzversicherung für Vermieter
    Übernimmt die Kosten für anwaltliche Vertretung und Gerichtsverfahren bei mietrechtlichen Auseinandersetzungen mit Mietern.
  4. Hausratversicherung
    Für Gemeinschaftsräume, Keller, Dachböden etc., die dem Vermieter gehören und nicht durch die Hausratversicherungen der Mieter abgedeckt sind.
  5. Betriebshaftpflichtversicherung
    Für Vermieter mit zusätzlichen gewerblichen Betrieben auf dem Gelände wie Waschsalon, Fitnessstudio etc.

Durch ein Rundum-Versicherungspaket können Vermieter finanzielle Risiken umfassend absichern. Die Kosten lassen sich als Betriebsausgaben bzw. über die Nebenkosten auf die Mieter umlegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tarife vergleichen
Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.