Die Allianz private Krankenversicherung bietet umfassenden Gesundheitsschutz für verschiedene Bedürfnisse. Sie können aus einer Vielzahl von Tarifen wählen, die auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten sind. Die Allianz PKV zeichnet sich durch flexible Leistungen, moderne digitale Services und einen zuverlässigen Kundenservice aus.
Merkmal | Details |
---|---|
Leistungsumfang | 100% Erstattung bei Krankenhausaufenthalt |
100% Erstattung für Heil- und Hilfsmittel | |
Freie Arztwahl | |
Chefarztbehandlung | |
Tarifoptionen | MeinGesundheitsschutz-Tarife |
Tarif 2030, 720, 750 (geschlossener Tarif) | |
KB-Tarif | |
Gesundheitsprüfung | Erforderlich für Vertragsabschluss |
Berücksichtigung von Vorerkrankungen | |
Versichertenzahlen | 618.317 Vollversicherte |
1.999.572 Zusatzversicherte | |
Insgesamt 2.617.889 Versicherte | |
Besonderheiten für Beamte | Spezielle Beamtentarife (BHA51, BHK51, BHZ51, BHE1K) |
Anpassung an Beihilfesätze | |
Zusatzleistungen | Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit |
Optionale Zusatzversicherungen | |
Digitale Services | Online-Kundenportal |
App für Leistungseinreichung | |
Beitragsstabilität | Altersrückstellungen |
Regelmäßige Tarifüberprüfungen |
Unser Tipp: nutzen Sie unseren kostenlosen und ausgezeichneten Vergleichsservice, im Ernstfall wirklich mit dem besten und gleichzeitig günstigsten Tarif geschützt zu sein!

Das Wichtigste auf einen Blick
- Umfangreiche Leistungen: Die Allianz bietet in ihren MeinGesundheitsschutz-Tarifen 100% Erstattung bei Krankenhausaufenthalten sowie für Heil- und Hilfsmittel, was eine umfassende medizinische Versorgung sicherstellt.
- Große Versichertenbasis: Mit über 2,6 Millionen Versicherten, davon über 600.000 Vollversicherte, zählt die Allianz zu den größten privaten Krankenversicherungen in Deutschland, was auf Stabilität und Zuverlässigkeit hindeutet.
- Vielfältige Tarifoptionen: Die Allianz bietet eine breite Palette an Tarifen, einschließlich spezieller Beamtentarife und Zusatzversicherungen, die es ermöglichen, den Versicherungsschutz individuell an die Bedürfnisse anzupassen.
Inhalt
Was ist die Allianz private Krankenversicherung?

Die Allianz private Krankenversicherung bietet umfassenden Gesundheitsschutz für verschiedene Personengruppen. Sie zeichnet sich durch flexible Tarife und innovative Leistungen aus.
Wie hat sich die Allianz PKV historisch entwickelt?
Die Geschichte der Allianz Private Krankenversicherung (PKV) reicht fast ein Jahrhundert zurück und ist geprägt von Wachstum, Anpassung und Innovation. Wenn Sie sich für die Entwicklung dieses bedeutenden Akteurs im deutschen Gesundheitswesen interessieren, werden Sie von der faszinierenden Reise der Allianz PKV beeindruckt sein.
Jahr | Ereignis |
---|---|
1925 | Gründung als Gedevag Gemeinnützige Deutsche Versicherungs-Aktiengesellschaft in Berlin |
1987 | Übernahme durch die Vereinte Versicherung am 1. Oktober |
1996 | Eingliederung der Vereinte Krankenversicherung in die Allianz Gruppe |
2003 | Umfirmierung in Allianz Private Krankenversicherungs-AG |
2007 | Klage beim Bundesverfassungsgericht gegen die Gesundheitsreform |
2024 | Über 2,6 Millionen Versicherte, davon über 600.000 Vollversicherte |
Die Wurzeln der heutigen Allianz PKV liegen im Jahr 1925, als sie unter dem Namen Gedevag Gemeinnützige Deutsche Versicherungs-Aktiengesellschaft in Berlin gegründet wurde. In den folgenden Jahrzehnten durchlief das Unternehmen verschiedene Phasen der Transformation und des Wachstums. Ein entscheidender Moment in der Unternehmensgeschichte war die Übernahme durch die Vereinte Versicherung am 1. Oktober 1987, die den Grundstein für die spätere Eingliederung in die Allianz Gruppe legte.
1996 markierte einen weiteren Meilenstein, als die ehemalige Vereinte Krankenversicherung in die Allianz Gruppe integriert wurde. Dieser Schritt stärkte die Position des Unternehmens im wettbewerbsintensiven Markt der privaten Krankenversicherungen erheblich. Die endgültige Transformation zur heutigen Identität erfolgte Anfang 2003 mit der Umfirmierung in Allianz Private Krankenversicherungs-AG.
In den folgenden Jahren zeigte die Allianz PKV ihr Engagement für die Interessen ihrer Versicherten. So reichte sie 2007 beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Klage gegen die damals in Kraft getretene Gesundheitsreform ein. Dieses Vorgehen unterstreicht die aktive Rolle, die das Unternehmen in der Gestaltung des Gesundheitssystems einnimmt.
Die kontinuierliche Entwicklung und das stetige Wachstum der Allianz PKV spiegeln sich in den aktuellen Zahlen wider. Mit über 2,6 Millionen Versicherten, davon mehr als 600.000 Vollversicherte, zählt sie zu den größten privaten Krankenversicherungen in Deutschland. Diese beeindruckende Versichertenbasis zeugt von dem Vertrauen, das Kunden in die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Allianz PKV setzen.
Im Vergleich zu anderen großen Anbietern wie der Debeka oder der DKV hat die Allianz PKV ihre eigene, einzigartige Entwicklung durchlaufen. Während die Debeka ihre Wurzeln im Beamtenversicherungswesen hat und die DKV auf eine lange Tradition als spezialisierte Krankenversicherung zurückblickt, zeichnet sich die Allianz PKV durch ihre Integration in einen der weltweit führenden Versicherungskonzerne aus.
Die historische Entwicklung der Allianz PKV zeigt, wie sich das Unternehmen kontinuierlich an die sich wandelnden Bedürfnisse des Gesundheitsmarktes angepasst hat. Von der Gründung als gemeinnützige Versicherung bis hin zu einem der führenden Anbieter privater Krankenversicherungen in Deutschland – die Geschichte der Allianz PKV ist ein Beispiel für erfolgreiche Anpassung und Innovation im Versicherungssektor.
Wenn Sie eine private Krankenversicherung in Betracht ziehen, lohnt es sich, die langjährige Erfahrung und Stabilität der Allianz PKV zu berücksichtigen. Die historische Entwicklung des Unternehmens zeugt von der Fähigkeit, sich den Herausforderungen des Gesundheitsmarktes zu stellen und gleichzeitig die Interessen der Versicherten in den Mittelpunkt zu stellen.
Welche Marktposition hat die Allianz im PKV-Sektor?
Wenn Sie sich für die Marktposition der Allianz im Sektor der Privaten Krankenversicherung (PKV) interessieren, werden Sie feststellen, dass das Unternehmen zu den führenden Anbietern in Deutschland zählt. Mit einem Marktanteil von rund 8,5 Prozent hat sich die Allianz Private Krankenversicherung fest unter den Top-Playern des PKV-Marktes etabliert.
Kennzahl | Allianz PKV | Branchendurchschnitt | Anmerkung |
---|---|---|---|
Marktanteil | 8,5% | – | Einer der führenden Anbieter |
Vollversicherte | > 600.000 | – | Stand 2024 |
Gesamtversicherte | > 2,6 Mio. | – | Stand 2024 |
Umsatz Allianz Konzern | 153 Mrd. € | – | Gesamtkonzern, nicht nur PKV |
Position im Neugeschäft | Wachsend | – | Kontinuierlicher Ausbau |
Marktposition Zusatzversicherungen | Führend | – | Breites Produktportfolio |
Marktanteil Krankenversicherung Österreich | 4% | – | Platz 5 im österreichischen Markt |
Die Stärke der Allianz PKV zeigt sich besonders in ihrer breiten Kundenbasis. Mit über 2,6 Millionen Versicherten, wovon mehr als 600.000 eine Vollversicherung besitzen, demonstriert das Unternehmen seine Attraktivität für eine Vielzahl von Kunden. Diese beeindruckenden Zahlen unterstreichen die Bedeutung der Allianz im PKV-Sektor.
Ein wichtiger Indikator für die Wettbewerbsfähigkeit eines Versicherers ist seine Performance im Neugeschäft. Hier kann die Allianz PKV von einem kontinuierlichen Wachstum berichten. Laut Unternehmensangaben baut sie stetig, Jahr für Jahr, ihren Marktanteil im Neugeschäft aus. Diese Entwicklung deutet auf eine starke Positionierung und Attraktivität der Allianz-Produkte im Vergleich zu Wettbewerbern wie der Debeka oder der DKV hin.
Besonders hervorzuheben ist die führende Position der Allianz im Bereich der Zusatzversicherungen. Mit einem breiten Produktportfolio, das verschiedene Bedürfnisse abdeckt, hat sich das Unternehmen als einer der Top-Anbieter in diesem Segment etabliert. Dies zeigt, dass die Allianz nicht nur in der Vollversicherung, sondern auch in ergänzenden Versicherungslösungen eine starke Marktstellung innehat.
Wenn Sie über den deutschen Markt hinausblicken, werden Sie feststellen, dass die Allianz auch in anderen Ländern eine bedeutende Rolle spielt. In Österreich beispielsweise hält die Allianz einen Marktanteil von etwa 4 Prozent im Krankenversicherungssektor, was ihr den fünften Platz im dortigen Markt sichert. Diese internationale Präsenz unterstreicht die Stärke und Reichweite des Unternehmens.
Die Marktposition der Allianz PKV muss im Kontext des gesamten Allianz-Konzerns betrachtet werden. Mit einem Gesamtumsatz von rund 153 Milliarden Euro zählt der Allianz-Konzern zu den weltweit führenden Versicherungen. Diese finanzielle Stärke und globale Präsenz verleihen auch der PKV-Sparte eine solide Basis und tragen zu ihrer starken Marktposition bei.
Im Vergleich zu anderen großen PKV-Anbietern wie der Debeka, die traditionell stark im Beamtensegment ist, oder der DKV, die sich als Spezialist für Krankenversicherungen positioniert, zeichnet sich die Allianz durch ihre breite Aufstellung und die Einbettung in einen global agierenden Versicherungskonzern aus. Dies ermöglicht es der Allianz PKV, von Synergien und einer starken Marke zu profitieren.
Was zeichnet die Allianz Private Krankenversicherung besonders aus?
Wenn Sie sich für die Allianz Private Krankenversicherung (PKV) interessieren, werden Sie feststellen, dass sie sich durch mehrere Besonderheiten von anderen Anbietern abhebt. Ein herausragendes Merkmal ist die große Tarifvielfalt, die es Ihnen ermöglicht, eine maßgeschneiderte Versicherungslösung zu finden. Im Gegensatz zu manch anderen Anbietern wie der Debeka oder DKV bietet die Allianz eine besonders breite Palette an Optionen, die auf verschiedene Lebenssituationen und Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Merkmal | Allianz PKV | Vergleich (z.B. Debeka, DKV) | Anmerkung |
---|---|---|---|
Tarifvielfalt | Hoch | Mittel | Flexible Optionen für verschiedene Bedürfnisse |
Freie Arztwahl | Ja | Ja | Standard in der PKV |
Innovative Gesundheitsservices | Umfangreich | Variiert | z.B. digitale Gesundheitsakte, Telemedizin |
Selbstbehalt-Optionen | Flexibel | Meist weniger Optionen | Ermöglicht individuelle Beitragsgestaltung |
Zahnersatzleistungen | Bis zu 100% | Oft geringer | Je nach gewähltem Tarif |
Internationale Deckung | Umfassend | Oft eingeschränkt | Wichtig für Vielreisende |
Beitragsrückerstattung | Ja | Nicht bei allen Anbietern | Bei Leistungsfreiheit |
Altersrückstellungen | Hoch | Variiert | Wichtig für langfristige Stabilität |
Digitale Services | Fortschrittlich | Unterschiedlich | z.B. Online-Kundenportal, App |
Zusatzversicherungen | Breites Angebot | Oft begrenzter | Ergänzung zur Vollversicherung |
Ein weiterer Vorteil, den Sie bei der Allianz PKV genießen, ist die freie Arztwahl. Obwohl dies ein Standard in der privaten Krankenversicherung ist, unterstreicht die Allianz diesen Aspekt besonders und ergänzt ihn durch innovative Gesundheitsservices. Dazu gehören beispielsweise eine digitale Gesundheitsakte und Telemedizin-Angebote, die Ihnen einen modernen und bequemen Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen ermöglichen.
Die Allianz zeichnet sich auch durch flexible Selbstbehalt-Optionen aus. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihren Versicherungsbeitrag individuell zu gestalten. Im Vergleich zu anderen Anbietern wie der Barmenia oder der Hanse Merkur bietet die Allianz hier oft mehr Spielraum.
Besonders hervorzuheben sind die Zahnersatzleistungen der Allianz PKV. Je nach gewähltem Tarif können Sie eine Erstattung von bis zu 100% erhalten, was über dem Durchschnitt vieler Wettbewerber liegt. Dies kann für Sie von großem Vorteil sein, wenn Sie Wert auf umfassenden Zahnschutz legen.
Für Vielreisende und international tätige Personen ist die umfassende internationale Deckung der Allianz PKV ein wichtiges Merkmal. Im Gegensatz zu einigen Konkurrenten, die oft nur eingeschränkte Leistungen im Ausland anbieten, können Sie mit der Allianz weltweit auf hohem Niveau abgesichert sein.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit. Dieses Feature, das nicht bei allen Anbietern Standard ist, belohnt Sie finanziell, wenn Sie keine Leistungen in Anspruch nehmen. Dies kann für gesundheitsbewusste Versicherte ein attraktiver Anreiz sein.
Die Allianz legt zudem großen Wert auf langfristige Stabilität. Dies zeigt sich in den hohen Altersrückstellungen, die dazu beitragen, Ihre Beiträge im Alter möglichst stabil zu halten. Im Vergleich zu einigen anderen Anbietern wie der Gothaer oder der R+V Krankenversicherung schneidet die Allianz in diesem Bereich oft besser ab.
Welche Tarife bietet die Allianz private Krankenversicherung an?

Die Allianz private Krankenversicherung (PKV) zeichnet sich durch eine breite Palette an Tarifen aus, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Lebenssituationen zugeschnitten sind. Im Zentrum des Angebots steht die AktiMed-Tarifgruppe, die sich in mehrere Abstufungen gliedert, um Ihnen die passende Absicherung zu bieten.
Tarifgruppe | Tarifbezeichnung | Zielgruppe | Besonderheiten |
---|---|---|---|
AktiMed | Kompakt | Preisbewusste | Grundlegende Absicherung, günstiger Einstieg |
AktiMed | Komfort | Ausgewogene Leistungen | Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |
AktiMed | Komfort Plus | Erweiterte Leistungen | Zusätzliche Leistungen wie Heilpraktikerbehandlung |
AktiMed | Premium | Anspruchsvolle | Umfassende Leistungen, Chefarztbehandlung |
AktiMed | Premium Best | Höchste Ansprüche | Top-Leistungen, unbegrenzte Auslandsdeckung |
Spezielle Tarife | VSP1200 | Selbstständige | Flexibler Selbstbehalt, angepasst an Einkommen |
Spezielle Tarife | AktiMed Best Fit | Individualisierbar | Modularer Aufbau für maßgeschneiderte Absicherung |
Zusatztarife | Zahn Komfort | Zahnzusatzversicherung | Erhöhte Erstattung für Zahnersatz |
Zusatztarife | Zahn Premium | Zahnzusatzversicherung | Bis zu 100% Erstattung für Zahnersatz |
Krankenhaustarife | AktiMed Best Stationär | Stationäre Zusatzversicherung | Chefarztbehandlung, Ein-/Zweibettzimmer |
Beginnen wir mit dem AktiMed Kompakt-Tarif, der sich an preisbewusste Kunden richtet. Dieser Tarif bietet Ihnen eine solide Grundabsicherung zu einem günstigen Einstiegspreis. Wenn Sie etwas mehr Leistung wünschen, könnte der AktiMed Komfort-Tarif für Sie interessant sein. Er bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Preis und Leistung und deckt bereits viele Zusatzleistungen ab.
Für diejenigen unter Ihnen, die noch umfassendere Leistungen suchen, hat die Allianz den AktiMed Komfort Plus-Tarif im Angebot. Dieser beinhaltet erweiterte Leistungen wie beispielsweise die Behandlung durch Heilpraktiker. Wenn Sie höhere Ansprüche haben, sollten Sie sich den AktiMed Premium-Tarif ansehen. Er umfasst Leistungen wie die Chefarztbehandlung und bietet eine sehr umfangreiche Absicherung.
An der Spitze des Leistungsspektrums steht der AktiMed Premium Best-Tarif. Dieser richtet sich an Kunden mit höchsten Ansprüchen und bietet neben Top-Leistungen auch eine unbegrenzte Auslandsdeckung.
Neben diesen Haupttarifen bietet die Allianz auch spezielle Tarife für bestimmte Zielgruppen an. Der VSP1200-Tarif beispielsweise ist speziell auf die Bedürfnisse von Selbstständigen zugeschnitten und bietet einen flexiblen Selbstbehalt, der sich an Ihr Einkommen anpasst. Für Kunden, die ihre Versicherung ganz individuell gestalten möchten, gibt es den AktiMed Best Fit-Tarif mit modularem Aufbau.
Zusätzlich zu den Vollversicherungstarifen können Sie bei der Allianz auch Zusatztarife abschließen. Besonders hervorzuheben sind hier die Zahnzusatzversicherungen Zahn Komfort und Zahn Premium. Letzterer bietet Ihnen sogar eine Erstattung von bis zu 100% für Zahnersatz.
Wenn Sie speziell an einer verbesserten stationären Versorgung interessiert sind, sollten Sie sich den AktiMed Best Stationär-Tarif ansehen. Dieser Zusatztarif sichert Ihnen Chefarztbehandlung und Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer zu.
Was beinhaltet der AktiMed-Tarif?
Der AktiMed-Tarif der Allianz privaten Krankenversicherung ist ein flexibles und umfassendes Versicherungskonzept, das sich an verschiedene Bedürfnisse und Lebenssituationen anpassen lässt. Er gliedert sich in mehrere Varianten, die von grundlegender Absicherung bis hin zu Premium-Leistungen reichen.
Leistungsbereich | AktiMed Kompakt | AktiMed Komfort | AktiMed Plus | AktiMed Best |
---|---|---|---|---|
Ambulante Leistungen | 100% Erstattung | 100% Erstattung | 100% Erstattung | 100% Erstattung |
Stationäre Leistungen | Mehrbettzimmer | Zweibettzimmer | Zweibettzimmer | Ein-/Zweibettzimmer |
Zahnleistungen | 70% für Zahnersatz | 80% für Zahnersatz | 90% für Zahnersatz | 100% für Zahnersatz |
Heilmittel | 100% Erstattung | 100% Erstattung | 100% Erstattung | 100% Erstattung |
Hilfsmittel | 100% Erstattung | 100% Erstattung | 100% Erstattung | 100% Erstattung |
Sehhilfen | Begrenzt | Erweitert | Umfangreich | Unbegrenzt |
Auslandsschutz | 1 Monat | 3 Monate | 6 Monate | Unbegrenzt |
Selbstbehalt pro Jahr | Wählbar | Wählbar | Wählbar | Wählbar |
Beitragsrückerstattung | Möglich | Möglich | Möglich | Möglich |
Primärarztprinzip | Ja | Nein | Nein | Nein |
Beginnen wir mit dem AktiMed Kompakt-Tarif. Dieser bietet Ihnen eine solide Grundabsicherung zu einem attraktiven Preis. Sie erhalten 100% Erstattung für ambulante Arztleistungen, Heilmittel und Hilfsmittel. Im Krankenhaus sind Sie im Mehrbettzimmer untergebracht, und für Zahnersatz erhalten Sie eine 70%ige Erstattung. Der Auslandsschutz gilt für einen Monat, und das Primärarztprinzip kommt zur Anwendung.
Der AktiMed Komfort-Tarif bietet Ihnen erweiterte Leistungen. Hier genießen Sie im Krankenhaus die Unterbringung im Zweibettzimmer, und die Erstattung für Zahnersatz erhöht sich auf 80%. Der Auslandsschutz verlängert sich auf drei Monate, und das Primärarztprinzip entfällt.
Noch umfangreicher gestaltet sich der AktiMed Plus-Tarif. Die Zahnersatzleistungen steigen hier auf 90%, und der Auslandsschutz erweitert sich auf sechs Monate. Zudem profitieren Sie von einer umfangreicheren Abdeckung bei Sehhilfen.
An der Spitze des Leistungsspektrums steht der AktiMed Best-Tarif. Hier erhalten Sie eine 100%ige Erstattung für Zahnersatz und genießen einen unbegrenzten Auslandsschutz. Im Krankenhaus haben Sie die Wahl zwischen Ein- und Zweibettzimmer, und die Leistungen für Sehhilfen sind unbegrenzt.
Ein besonderer Vorteil aller AktiMed-Tarife ist die Möglichkeit, den jährlichen Selbstbehalt individuell zu wählen. Je höher der gewählte Selbstbehalt, desto günstiger gestaltet sich Ihr monatlicher Beitrag. Zudem bieten alle Tarifvarianten die Chance auf Beitragsrückerstattung, wenn Sie keine Leistungen in Anspruch nehmen.
Im Vergleich zu anderen Anbietern wie der DKV oder der Debeka zeichnet sich der AktiMed-Tarif der Allianz durch seine Flexibilität und die Möglichkeit aus, die Versicherung genau an Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Besonders hervorzuheben ist auch die 100%ige Erstattung für Heilmittel in allen Tarifvarianten, was nicht bei allen Versicherern Standard ist.
Wie funktioniert der Allianz OptionMed-Tarif?
Der Allianz OptionMed-Tarif ist eine innovative Lösung für all jene, die sich eine flexible und zukunftsorientierte private Krankenversicherung wünschen. Dieser Tarif bietet Ihnen die Möglichkeit, sich schon heute eine Option auf eine vollwertige private Krankenversicherung zu sichern, ohne sich sofort langfristig binden zu müssen.
Merkmal | OptionMed 100 | OptionMed 90 | OptionMed 80 |
---|---|---|---|
Ambulante Leistungen | 100% Erstattung | 90% Erstattung | 80% Erstattung |
Stationäre Leistungen | Mehrbettzimmer | Mehrbettzimmer | Mehrbettzimmer |
Zahnleistungen | 60% für Zahnersatz | 60% für Zahnersatz | 60% für Zahnersatz |
Heilpraktiker | 80% bis 1000€/Jahr | 80% bis 1000€/Jahr | 80% bis 1000€/Jahr |
Sehhilfen | Alle 2 Jahre bis 150€ | Alle 2 Jahre bis 150€ | Alle 2 Jahre bis 150€ |
Auslandsschutz | 1 Monat | 1 Monat | 1 Monat |
Selbstbehalt pro Jahr | Wählbar | Wählbar | Wählbar |
Beitragsrückerstattung | Möglich | Möglich | Möglich |
Optionsrecht | Ja, bis Alter 50 | Ja, bis Alter 50 | Ja, bis Alter 50 |
Wechsel in Vollversicherung | Ohne Gesundheitsprüfung | Ohne Gesundheitsprüfung | Ohne Gesundheitsprüfung |
Der OptionMed-Tarif der Allianz gliedert sich in drei Varianten: OptionMed 100, OptionMed 90 und OptionMed 80. Der Hauptunterschied zwischen diesen Tarifen liegt in der Erstattung der ambulanten Leistungen. Während OptionMed 100 eine 100%ige Erstattung bietet, erstatten OptionMed 90 und OptionMed 80 jeweils 90% bzw. 80% der ambulanten Kosten.
Ein besonderes Merkmal des OptionMed-Tarifs ist das Optionsrecht. Dieses ermöglicht Ihnen, bis zum Alter von 50 Jahren ohne erneute Gesundheitsprüfung in eine Vollversicherung der Allianz zu wechseln. Das bedeutet, dass Sie sich heute schon die Möglichkeit sichern können, später einmal in eine umfassendere Versicherung zu wechseln, ohne dass eventuell neu aufgetretene Erkrankungen dabei eine Rolle spielen.
In allen drei Tarifvarianten sind Sie für stationäre Behandlungen im Mehrbettzimmer versichert. Zahnersatzleistungen werden zu 60% erstattet, und für Heilpraktikerleistungen erhalten Sie 80% bis zu einem Betrag von 1000€ pro Jahr. Sehhilfen werden alle zwei Jahre bis zu einem Betrag von 150€ bezuschusst.
Ein weiterer Vorteil des OptionMed-Tarifs ist der integrierte Auslandsschutz, der Sie für einen Monat im Jahr bei Auslandsreisen absichert. Zudem haben Sie die Möglichkeit, einen jährlichen Selbstbehalt zu wählen, was Ihren monatlichen Beitrag reduzieren kann. Wenn Sie keine Leistungen in Anspruch nehmen, können Sie von einer Beitragsrückerstattung profitieren.
Im Vergleich zu ähnlichen Tarifen anderer Anbieter, wie beispielsweise der DKV oder der Debeka, zeichnet sich der Allianz OptionMed-Tarif besonders durch seine Flexibilität und das weitreichende Optionsrecht aus. Während einige Wettbewerber ähnliche Konzepte anbieten, ist die Möglichkeit, bis zum Alter von 50 Jahren ohne erneute Gesundheitsprüfung in eine Vollversicherung zu wechseln, ein besonders attraktives Merkmal des Allianz-Angebots.
Es ist wichtig zu beachten, dass der OptionMed-Tarif keine vollständige Krankenversicherung darstellt, sondern als Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung gedacht ist. Er eignet sich besonders für Menschen, die aktuell gesetzlich versichert sind, sich aber die Option auf einen späteren Wechsel in die private Krankenversicherung offenhalten möchten.
Welche Zusatzversicherungen sind verfügbar?
Die Allianz bietet ein breites Spektrum an Krankenzusatzversicherungen, um Ihre gesetzliche Krankenversicherung optimal zu ergänzen. Mit diesen Zusatzversicherungen können Sie Ihren Versicherungsschutz gezielt an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
Zusatzversicherung | Leistungen | Besonderheiten |
---|---|---|
AktiMed Best | Chefarztbehandlung, Ein-/Zweibettzimmer, ambulante Leistungen bis 100% | Rundum-Schutz für Krankenhaus und ambulante Behandlungen |
Zahn Best | Bis zu 90% Erstattung für Zahnersatz, 100% für Zahnbehandlung und -prophylaxe | Keine Wartezeiten, keine Summenbegrenzungen |
AmbulantBest | Heilpraktiker, Sehhilfen, Vorsorgeuntersuchungen | Erstattung bis zu 100% für ambulante Leistungen |
Krankentagegeld | Ausgleich von Einkommensverlusten bei Arbeitsunfähigkeit | Individuell wählbare Karenzzeit und Tagessätze |
Pflegezusatz | Zusätzliche finanzielle Absicherung im Pflegefall | Verschiedene Tarife je nach gewünschtem Leistungsumfang |
KlinikUNFALL | Chefarztbehandlung und Ein-/Zweibettzimmer bei unfallbedingtem Krankenhausaufenthalt | Günstige Absicherung für den Unfall-Fall |
AuslandsreiseKranken | Medizinische Versorgung im Ausland, Rücktransport | Weltweiter Schutz für Reisen bis zu 8 Wochen |
Eine der umfassendsten Optionen ist der AktiMed Best Tarif. Dieser bietet Ihnen sowohl im Krankenhaus als auch bei ambulanten Behandlungen einen hochwertigen Schutz. Sie profitieren von Chefarztbehandlungen, der Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer und einer Erstattung von bis zu 100% für ambulante Leistungen. Damit genießen Sie einen Rundum-Schutz, der weit über die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgeht.
Für eine optimale Zahngesundheit empfiehlt sich die Zahn Best Zusatzversicherung. Mit einer Erstattung von bis zu 90% für Zahnersatz und 100% für Zahnbehandlungen und -prophylaxe bietet dieser Tarif einen umfassenden Schutz für Ihre Zähne. Ein besonderer Vorteil: Es gibt keine Wartezeiten und keine Summenbegrenzungen.
Wenn Sie besonderen Wert auf alternative Heilmethoden und Vorsorge legen, könnte der AmbulantBest Tarif für Sie interessant sein. Dieser deckt Leistungen von Heilpraktikern, Sehhilfen und Vorsorgeuntersuchungen ab und erstattet bis zu 100% der ambulanten Leistungen.
Für den Fall einer längeren Arbeitsunfähigkeit bietet die Allianz eine Krankentagegeldversicherung an. Diese gleicht Einkommensverluste aus, die durch Krankheit oder Unfall entstehen können. Sie können die Karenzzeit und die Tagessätze individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Angesichts der steigenden Lebenserwartung gewinnt auch die Pflegezusatzversicherung an Bedeutung. Die Allianz bietet verschiedene Tarife an, die Ihnen im Pflegefall eine zusätzliche finanzielle Absicherung bieten.
Für unfallbedingte Krankenhausaufenthalte gibt es den KlinikUNFALL Tarif. Dieser sichert Ihnen Chefarztbehandlung und Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer zu, speziell für Fälle, die durch einen Unfall verursacht wurden.
Wenn Sie häufig reisen, sollten Sie die AuslandsreiseKranken Versicherung in Betracht ziehen. Diese deckt medizinische Versorgung im Ausland ab und übernimmt im Notfall auch die Kosten für einen Rücktransport. Der Schutz gilt weltweit für Reisen bis zu acht Wochen.
Im Vergleich zu anderen Anbietern wie der DKV oder der Barmenia zeichnet sich die Allianz durch ihr breites Spektrum an Zusatzversicherungen und die Flexibilität in der Tarifgestaltung aus. Während beispielsweise die Gothaer ähnliche Leistungen im Zahnbereich anbietet, punktet die Allianz besonders mit ihrem umfassenden AktiMed Best Tarif.
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Selbstbeteiligungsstufen?
Die Allianz private Krankenversicherung bietet ihren Kunden verschiedene Selbstbeteiligungsstufen an, die es ermöglichen, den Versicherungsschutz individuell an die persönlichen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten anzupassen. Die Wahl einer Selbstbeteiligung kann den Beitrag für Ihre private Krankenversicherung erheblich senken.
Selbstbeteiligungsstufe | Jährlicher Betrag | Beitragsersparnis | Empfohlen für |
---|---|---|---|
Keine Selbstbeteiligung | 0 € | 0% | Personen mit häufigen Arztbesuchen |
Niedrig | 300 € | ca. 5-10% | Personen mit gelegentlichen Arztbesuchen |
Mittel | 600 € | ca. 10-15% | Gesundheitsbewusste mit seltenen Arztbesuchen |
Hoch | 1.200 € | ca. 15-20% | Sehr gesunde Personen mit kaum Arztbesuchen |
Sehr hoch | 2.400 € | ca. 20-30% | Junge, gesunde Personen mit Rücklagen |
Maximal | 5.000 € | ca. 30-40% | Personen mit hohem Einkommen und guter Gesundheit |
Die niedrigste Stufe beginnt bei einer jährlichen Selbstbeteiligung von 300 Euro. Diese Option ist ideal für Personen, die gelegentlich zum Arzt gehen und dabei eine moderate Beitragsersparnis von etwa 5-10% erzielen möchten. Wenn Sie bereit sind, etwas mehr Risiko zu übernehmen, könnte die mittlere Stufe mit 600 Euro jährlicher Selbstbeteiligung für Sie interessant sein. Diese führt zu einer Beitragsersparnis von etwa 10-15% und eignet sich besonders für gesundheitsbewusste Menschen mit seltenen Arztbesuchen.
Für sehr gesunde Personen, die kaum zum Arzt gehen, bietet die Allianz auch höhere Selbstbeteiligungsstufen an. Mit einer jährlichen Selbstbeteiligung von 1.200 Euro können Sie Ihre Beiträge um etwa 15-20% senken. Noch größere Einsparungen von 20-30% sind mit einer sehr hohen Selbstbeteiligung von 2.400 Euro möglich. Diese Option richtet sich vor allem an junge, gesunde Versicherte, die über ausreichende finanzielle Rücklagen verfügen.
Die maximale Selbstbeteiligung von 5.000 Euro pro Jahr führt zu den höchsten Beitragseinsparungen von etwa 30-40%. Diese Stufe ist besonders für Personen mit hohem Einkommen und ausgezeichneter Gesundheit geeignet, die bereit sind, im Krankheitsfall einen größeren Eigenanteil zu tragen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl einer höheren Selbstbeteiligung zwar zu niedrigeren monatlichen Beiträgen führt, Sie im Krankheitsfall jedoch mehr aus eigener Tasche zahlen müssen. Sie sollten daher sorgfältig abwägen, welche Stufe am besten zu Ihrer persönlichen Situation passt.
Im Vergleich zu anderen Anbietern wie der DKV oder der Debeka zeichnet sich die Allianz durch eine breite Palette an Selbstbeteiligungsoptionen aus. Während beispielsweise die Barmenia ähnliche Stufen anbietet, punktet die Allianz besonders mit der Flexibilität, die Selbstbeteiligung an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Es ist ratsam, Ihre Wahl der Selbstbeteiligung regelmäßig zu überprüfen. Ihre gesundheitliche Situation oder finanzielle Lage kann sich im Laufe der Zeit ändern, was eine Anpassung der Selbstbeteiligung sinnvoll machen könnte. Die Allianz bietet ihren Kunden die Möglichkeit, die Selbstbeteiligung unter bestimmten Voraussetzungen anzupassen.
Bedenken Sie auch, dass eine höhere Selbstbeteiligung Sie möglicherweise dazu veranlasst, sorgfältiger mit Ihren Arztbesuchen umzugehen und unnötige Behandlungen zu vermeiden. Dies kann langfristig zu einer besseren Gesundheitsvorsorge und einem kostenbewussteren Umgang mit medizinischen Leistungen führen.
Wie berechnet die Allianz die Beiträge für die PKV?

Die Allianz nutzt verschiedene Faktoren zur Berechnung der PKV-Beiträge. Diese Beiträge können sich im Laufe der Zeit ändern. Es gibt auch Möglichkeiten, die Kosten zu optimieren.
Welche Faktoren beeinflussen die Beitragshöhe?
Die Allianz private Krankenversicherung bietet Ihnen eine individuelle und leistungsstarke Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine entscheidende Rolle bei der Berechnung Ihres persönlichen Beitrags.
Einflussfaktor | Auswirkung auf den Beitrag | Anmerkungen |
---|---|---|
Alter | Höherer Beitrag mit zunehmendem Alter | Besonders relevant beim Eintritt |
Gesundheitszustand | Risikozuschläge bei Vorerkrankungen | Individuelle Gesundheitsprüfung |
Gewählter Tarif | Basisschutz günstiger als Premiumtarife | Leistungsumfang variiert je nach Tarif |
Selbstbehalt | Höherer Selbstbehalt senkt den Beitrag | Verschiedene Optionen wählbar |
Einkommen | Relevant für Wechselmöglichkeit | Ab 69.300 € Jahreseinkommen möglich |
Berufsgruppe | Bestimmte Berufe zahlen weniger | Z.B. Beamte oder bestimmte Angestellte |
Geschlecht | Kein Einfluss mehr seit Unisex-Tarifen | Gilt seit Dezember 2012 |
Versicherungsbeginn | Früher Einstieg oft günstiger | Altersrückstellungen wichtig |
Zusatzleistungen | Erhöhen den Beitrag | Z.B. Zahnersatz, Naturheilverfahren |
Familienstand | Familientarife können günstiger sein | Besonders relevant für Kinder |
Vorversicherungszeiten | Können Beitrag positiv beeinflussen | Wichtig bei Tarifwechsel |
Ärztliche Vorsorge | Beitragsrückerstattung möglich | Bei Nichtinanspruchnahme von Leistungen |
Ein wesentlicher Aspekt ist Ihr Alter beim Eintritt in die Versicherung. Je jünger Sie sind, desto günstiger fallen in der Regel Ihre Beiträge aus. Dies liegt daran, dass jüngere Versicherte statistisch gesehen weniger Gesundheitsleistungen in Anspruch nehmen. Auch Ihr aktueller Gesundheitszustand wird bei der Beitragsberechnung berücksichtigt. Bei Vorerkrankungen können Risikozuschläge anfallen.
Der von Ihnen gewählte Tarif hat einen großen Einfluss auf die Beitragshöhe. Die Allianz bietet verschiedene Tarife an, vom Basisschutz bis hin zu umfangreichen Premiumtarifen. Je mehr Leistungen Ihr Tarif abdeckt, desto höher fällt in der Regel der Beitrag aus. Sie haben jedoch die Möglichkeit, durch die Wahl eines höheren Selbstbehalts Ihren Beitrag zu senken.
Ihr Einkommen spielt ebenfalls eine Rolle, allerdings nicht direkt bei der Beitragshöhe, sondern bei der Frage, ob Sie überhaupt in die private Krankenversicherung wechseln können. Ab einem Jahreseinkommen von 69.300 Euro haben Sie die Möglichkeit, sich privat zu versichern. Für Selbstständige gelten hier andere Regelungen.
Ihre Berufsgruppe kann sich ebenfalls auf den Beitrag auswirken. Bestimmte Berufsgruppen, wie zum Beispiel Beamte, profitieren oft von günstigeren Konditionen. Das Geschlecht spielt seit der Einführung der Unisex-Tarife im Dezember 2012 keine Rolle mehr bei der Beitragsberechnung.
Der Zeitpunkt Ihres Versicherungsbeginns ist ebenfalls relevant. Ein früher Einstieg in die private Krankenversicherung kann sich positiv auf Ihre langfristige Beitragsentwicklung auswirken, da Sie früher mit dem Aufbau von Altersrückstellungen beginnen.
Zusatzleistungen wie erweiterte Zahnersatzleistungen oder die Abdeckung von Naturheilverfahren erhöhen Ihren Beitrag, bieten Ihnen aber auch einen umfassenderen Schutz. Ihr Familienstand kann ebenfalls eine Rolle spielen, da Familientarife oft günstiger sind als Einzeltarife, insbesondere wenn Sie Kinder mitversichern möchten.
Wenn Sie bereits vorher privat versichert waren, können Ihre Vorversicherungszeiten bei einem Tarifwechsel zur Allianz berücksichtigt werden und sich positiv auf Ihren Beitrag auswirken. Zudem bietet die Allianz die Möglichkeit einer Beitragsrückerstattung, wenn Sie über einen bestimmten Zeitraum keine Leistungen in Anspruch nehmen.
Wie entwickeln sich die Beiträge im Laufe der Zeit?
Die Beitragsentwicklung in der privaten Krankenversicherung der Allianz ist ein komplexes Thema, das von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Als Versicherungsnehmer ist es wichtig, dass Sie die langfristige Perspektive verstehen.
Faktor | Auswirkung auf Beitragsentwicklung | Anmerkungen |
---|---|---|
Altersrückstellungen | Dämpfen Beitragsanstieg im Alter | Gesetzlich vorgeschrieben |
Medizinischer Fortschritt | Kann zu Beitragserhöhungen führen | Neue Behandlungsmethoden und Technologien |
Inflation im Gesundheitswesen | Treibt Beiträge nach oben | Steigende Kosten für medizinische Leistungen |
Gesetzliche Änderungen | Können Beiträge beeinflussen | Z.B. Einführung des Basistarifs |
Inanspruchnahme von Leistungen | Häufige Nutzung kann Beiträge erhöhen | Individuelle Gesundheitsentwicklung |
Beitragsanpassungsklausel | Ermöglicht regelmäßige Anpassungen | Rechtlich geregelt |
Tarifwechseloptionen | Können Beiträge optimieren | Wechsel in günstigere Tarife möglich |
Selbstbehalt-Anpassungen | Erhöhung kann Beitrag senken | Flexibel während der Vertragslaufzeit |
Beitragsrückerstattung | Kann Netto-Beitrag reduzieren | Bei Leistungsfreiheit |
Demografischer Wandel | Langfristiger Einfluss auf Beiträge | Alternde Gesellschaft |
Wirtschaftliche Lage des Versicherers | Beeinflusst Beitragsstabilität | Kapitalanlagen und Rücklagen wichtig |
Neukundengewinnung | Kann Beiträge für Bestandskunden stabilisieren | Ausgleich des Kollektivs |
Ein zentraler Aspekt der Beitragsstabilität sind die Altersrückstellungen. Die Allianz bildet, wie gesetzlich vorgeschrieben, Rückstellungen aus Ihren Beiträgen, um den altersbedingten Kostenanstieg abzufedern. Diese Maßnahme hilft, extreme Beitragssprünge im Alter zu vermeiden.
Dennoch können externe Faktoren zu Beitragsanpassungen führen. Der medizinische Fortschritt bringt neue, oft kostenintensive Behandlungsmethoden und Technologien hervor. Auch die allgemeine Inflation im Gesundheitswesen treibt die Kosten für medizinische Leistungen nach oben. Diese Entwicklungen können sich in Ihren Beiträgen niederschlagen.
Gesetzliche Änderungen haben ebenfalls Einfluss auf die Beitragsentwicklung. Ein Beispiel hierfür war die Einführung des Basistarifs, die sich auf die Tariflandschaft auswirkte. Zudem spielt Ihre persönliche Inanspruchnahme von Leistungen eine Rolle. Häufige Arztbesuche oder kostspielige Behandlungen können sich langfristig auf Ihren individuellen Beitrag auswirken.
Die Allianz, wie andere private Krankenversicherer auch, verfügt über eine Beitragsanpassungsklausel, die regelmäßige Anpassungen ermöglicht. Diese Klausel ist rechtlich geregelt und dient dazu, das Gleichgewicht zwischen Leistungen und Beiträgen zu wahren.
Sie haben jedoch Möglichkeiten, aktiv auf Ihre Beitragsentwicklung einzuwirken. Tarifwechseloptionen erlauben es Ihnen, in günstigere Tarife zu wechseln, ohne erneute Gesundheitsprüfung. Auch die Anpassung Ihres Selbstbehalts kann den Beitrag beeinflussen. Eine Erhöhung des Selbstbehalts führt in der Regel zu einer Beitragssenkung.
Die Beitragsrückerstattung ist ein weiteres Instrument zur Beitragsoptimierung. Wenn Sie über einen bestimmten Zeitraum keine Leistungen in Anspruch nehmen, können Sie von Beitragsrückerstattungen profitieren, was Ihren effektiven Beitrag senkt.
Langfristig wirkt sich auch der demografische Wandel auf die Beitragsentwicklung aus. Eine alternde Gesellschaft bedeutet tendenziell höhere Gesundheitskosten, was sich in der Tarifkalkulation niederschlagen kann.
Welche Möglichkeiten zur Beitragsoptimierung gibt es?
Die Allianz private Krankenversicherung bietet ihren Versicherten verschiedene Möglichkeiten zur Beitragsoptimierung an. Als Versicherungsnehmer können Sie diese Optionen nutzen, um Ihre Beiträge langfristig stabil zu halten oder sogar zu senken.
Optimierungsoption | Beschreibung | Potenzielle Ersparnis |
---|---|---|
Tarifwechsel | Wechsel in günstigeren Tarif mit ähnlichem Leistungsumfang | Bis zu 30% |
Selbstbehalterhöhung | Anhebung des jährlichen Selbstbehalts | 5-15% je nach Höhe |
Beitragsrückerstattung | Verzicht auf Leistungen für Beitragsrückzahlung | Bis zu 4 Monatsbeiträge |
Leistungsreduzierung | Anpassung einzelner Leistungsbausteine | Variabel, je nach Umfang |
Gesundheitsbonus | Teilnahme an Präventionsprogrammen | Bis zu 500€ jährlich |
Optionstarife | Wahl eines Tarifs mit späteren Aufstockungsmöglichkeiten | Anfangs bis zu 50% günstiger |
Arbeitgeberzuschuss optimieren | Ausschöpfung des maximalen Arbeitgeberzuschusses | Bis zu 403,99€ monatlich (2024) |
Zahnstaffel | Staffelung der Zahnersatzleistungen über Jahre | Anfänglich bis zu 20% günstiger |
Familientarife | Spezielle Tarife für Familien mit Kindern | Bis zu 25% für Kinder |
Zuzahlungsoptionen | Erhöhung der Zuzahlungen bei bestimmten Leistungen | 5-10% je nach Bereich |
Altersrückstellungen | Nutzung der Altersrückstellungen bei Tarifwechsel | Individuell unterschiedlich |
Gesundheitskonto | Ansammlung von Bonuspunkten für gesundheitsbewusstes Verhalten | Jährliche Prämien möglich |
Eine der effektivsten Methoden ist der Tarifwechsel. Die Allianz ermöglicht es Ihnen, in einen günstigeren Tarif mit vergleichbarem Leistungsumfang zu wechseln. Dabei können Sie Einsparungen von bis zu 30% erzielen, ohne auf wichtige Leistungen verzichten zu müssen. Es ist ratsam, Ihren aktuellen Tarif regelmäßig zu überprüfen und mit neueren Angeboten zu vergleichen.
Eine weitere Option ist die Erhöhung des Selbstbehalts. Indem Sie einen höheren jährlichen Selbstbehalt wählen, können Sie Ihre Beiträge um 5-15% senken. Diese Option eignet sich besonders für gesundheitsbewusste Versicherte, die selten Leistungen in Anspruch nehmen.
Die Beitragsrückerstattung ist ein attraktives Modell der Allianz, bei dem Sie für leistungsfreie Jahre mit einer Rückzahlung von bis zu vier Monatsbeiträgen belohnt werden. Dies kann Ihren effektiven Jahresbeitrag deutlich reduzieren.
Wenn Sie bereit sind, Ihren Leistungsumfang anzupassen, können Sie durch die Reduzierung einzelner Leistungsbausteine Ihre Beiträge senken. Dabei ist es wichtig, sorgfältig abzuwägen, welche Leistungen für Sie verzichtbar sind.
Die Allianz bietet auch Gesundheitsboni an. Durch die Teilnahme an Präventionsprogrammen können Sie jährlich bis zu 500€ sparen und gleichzeitig aktiv etwas für Ihre Gesundheit tun.
Optionstarife sind eine interessante Alternative für jüngere Versicherte. Diese Tarife sind anfänglich bis zu 50% günstiger und bieten die Möglichkeit, den Leistungsumfang später ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erweitern.
Für Angestellte ist die Optimierung des Arbeitgeberzuschusses ein wichtiger Punkt. Stellen Sie sicher, dass Sie den maximalen Zuschuss von 403,99€ monatlich (Stand 2024) ausschöpfen.
Die Zahnstaffel ist ein Modell, bei dem die Leistungen für Zahnersatz über die Jahre gestaffelt ansteigen. Dies kann den Beitrag in den ersten Jahren um bis zu 20% senken.
Für Familien bietet die Allianz spezielle Familientarife an, die besonders bei der Versicherung von Kindern Einsparungen von bis zu 25% ermöglichen können.
Zuzahlungsoptionen bei bestimmten Leistungen können Ihre Beiträge um 5-10% reduzieren. Hier erhöhen Sie Ihre Eigenbeteiligung in spezifischen Leistungsbereichen.
Welche Leistungen umfasst die Allianz PKV im Detail?

Die Allianz private Krankenversicherung bietet ein breites Spektrum an Leistungen. Sie deckt ambulante und stationäre Behandlungen, Zahnleistungen, alternative Heilmethoden sowie Vorsorge- und Präventionsmaßnahmen ab.
Was deckt die ambulante Versorgung ab?
Die ambulante Versorgung in der privaten Krankenversicherung der Allianz bietet Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum, das weit über den Standard der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgeht. Sie profitieren von einer Vielzahl an Leistungen, die Ihre Gesundheit optimal unterstützen und Ihnen Zugang zu modernsten Behandlungsmethoden gewähren.
Leistungsbereich | Abdeckung | Besonderheiten |
---|---|---|
Ärztliche Behandlungen | 100% | Inklusive Facharztbesuche ohne Überweisung |
Heilpraktikerleistungen | Bis zu 100% | Je nach gewähltem Tarif |
Arzneimittel | 100% | Auch nicht verschreibungspflichtige Medikamente |
Hilfsmittel | 100% | Z.B. Hörgeräte, Rollstühle, Prothesen |
Sehhilfen | Bis zu 300€ alle 2 Jahre | Brillen und Kontaktlinsen |
Vorsorgeuntersuchungen | 100% | Über gesetzlichen Rahmen hinaus |
Schutzimpfungen | 100% | Auch Reiseimpfungen |
Psychotherapie | Bis zu 50 Sitzungen pro Jahr | Je nach Tarif |
Heilmittel | 100% | Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie |
Alternativmedizin | Je nach Tarif | Akupunktur, Homöopathie, Osteopathie |
Häusliche Krankenpflege | 100% | Bei medizinischer Notwendigkeit |
Transportkosten | 100% | Zum nächstgelegenen geeigneten Arzt/Krankenhaus |
Digitale Gesundheitsanwendungen | Je nach Tarif | Apps auf Rezept |
Telemedizin | 100% | Videosprechstunden mit Ärzten |
Zweitmeinung | 100% | Bei schwerwiegenden Diagnosen |
Kuren | Je nach Tarif | Ambulante Kuren und Rehabilitationsmaßnahmen |
Im Kern der ambulanten Versorgung steht die 100-prozentige Kostenübernahme für ärztliche Behandlungen. Dies schließt Besuche bei Fachärzten ohne die Notwendigkeit einer Überweisung ein, was Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Versorgung ermöglicht. Zusätzlich können Sie je nach gewähltem Tarif Leistungen von Heilpraktikern in Anspruch nehmen, was Ihnen eine ganzheitliche Behandlungsalternative eröffnet.
Die Allianz deckt nicht nur verschreibungspflichtige, sondern auch nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel zu 100% ab. Dies gibt Ihnen die Freiheit, auch auf alternative oder ergänzende Medikamente zurückzugreifen, die von Ihrem Arzt empfohlen werden.
Ein besonderer Vorteil ist die umfassende Abdeckung von Hilfsmitteln. Ob Hörgeräte, Rollstühle oder Prothesen – die Allianz übernimmt die Kosten vollständig, um Ihre Lebensqualität bestmöglich zu erhalten oder zu verbessern. Für Sehhilfen erhalten Sie einen Zuschuss von bis zu 300€ alle zwei Jahre, was Ihnen die Wahl hochwertiger Brillen oder Kontaktlinsen ermöglicht.
Vorsorge wird bei der Allianz großgeschrieben. Sie profitieren von 100% Kostenübernahme für Vorsorgeuntersuchungen, die über den gesetzlichen Rahmen hinausgehen. Auch Schutzimpfungen, einschließlich Reiseimpfungen, sind vollständig abgedeckt.
Im Bereich der psychischen Gesundheit bietet die Allianz je nach Tarif bis zu 50 Sitzungen Psychotherapie pro Jahr. Dies unterstreicht das Engagement des Versicherers für eine ganzheitliche Gesundheitsversorgung.
Heilmittel wie Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie werden zu 100% erstattet, was Ihnen eine optimale Nachsorge und Rehabilitation ermöglicht. Auch alternative Behandlungsmethoden wie Akupunktur, Homöopathie und Osteopathie sind je nach gewähltem Tarif in der ambulanten Versorgung enthalten.
Die Allianz geht mit der Zeit und deckt auch moderne Gesundheitsleistungen ab. Dazu gehören digitale Gesundheitsanwendungen, Telemedizin mit 100% Kostenübernahme für Videosprechstunden und die Möglichkeit, bei schwerwiegenden Diagnosen eine ärztliche Zweitmeinung einzuholen.
Für Ihre Mobilität sorgt die vollständige Übernahme von Transportkosten zum nächstgelegenen geeigneten Arzt oder Krankenhaus. Zudem bietet die Allianz je nach Tarif Unterstützung bei ambulanten Kuren und Rehabilitationsmaßnahmen.
Wie sieht die stationäre Behandlung aus?
Die stationäre Behandlung in der privaten Krankenversicherung der Allianz bietet Ihnen ein Höchstmaß an Komfort und medizinischer Versorgung. Sie genießen zahlreiche Vorteile, die weit über den Standard der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen und Ihnen im Krankheitsfall die bestmögliche Betreuung garantieren.
Leistungsbereich | Abdeckung | Besonderheiten |
---|---|---|
Unterbringung | Ein- oder Zweibettzimmer | Je nach gewähltem Tarif |
Chefarztbehandlung | 100% | Freie Arztwahl |
Operationen | 100% | Modernste Verfahren inbegriffen |
Arzneimittel | 100% | Auch hochpreisige Medikamente |
Krankenhaustagegeld | Je nach Tarif | Bei Verzicht auf Wahlleistungen |
Vor- und Nachuntersuchungen | 100% | Im Zusammenhang mit stationärem Aufenthalt |
Begleitperson | Je nach Tarif | Bei Kindern unter 16 Jahren |
Privatstation | Je nach Tarif | In ausgewählten Krankenhäusern |
Auslandsbehandlung | 100% | In der EU und darüber hinaus |
Spezialkliniken | 100% | Z.B. für Krebstherapie oder Rehabilitation |
Rooming-in | Je nach Tarif | Für Eltern bei Kindern unter 16 Jahren |
Ambulante Operationen | 100% | Als Alternative zur stationären Behandlung |
Heilmittel während des Aufenthalts | 100% | Physiotherapie, Ergotherapie etc. |
Transportkosten | 100% | Zum und vom Krankenhaus |
Zweitmeinung vor OP | 100% | Konsultation eines weiteren Spezialisten |
Neue Behandlungsmethoden | Je nach Tarif | Innovative Therapien können abgedeckt sein |
Ein zentraler Aspekt der stationären Versorgung ist die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer, je nach gewähltem Tarif. Dies ermöglicht Ihnen eine ruhige und private Atmosphäre während Ihres Krankenhausaufenthalts, was sich positiv auf Ihren Genesungsprozess auswirken kann. Zusätzlich haben Sie das Recht auf eine Chefarztbehandlung, wodurch Sie von der Expertise der erfahrensten Mediziner profitieren.
Die Allianz übernimmt 100% der Kosten für Operationen, einschließlich modernster Verfahren. Dies gibt Ihnen die Sicherheit, stets die bestmögliche und innovativste Behandlung zu erhalten. Auch bei Arzneimitteln müssen Sie sich keine Sorgen um die Kosten machen – selbst hochpreisige Medikamente sind vollständig abgedeckt.
Ein besonderer Vorteil ist das Krankenhaustagegeld, das Sie je nach Tarif erhalten können, wenn Sie auf bestimmte Wahlleistungen verzichten. Dies gibt Ihnen die Flexibilität, Ihre Versorgung nach Ihren individuellen Bedürfnissen zu gestalten.
Die Allianz denkt ganzheitlich und deckt auch Vor- und Nachuntersuchungen im Zusammenhang mit Ihrem stationären Aufenthalt zu 100% ab. Dies gewährleistet eine nahtlose medizinische Betreuung von der Diagnose bis zur Nachsorge.
Für Familien bietet die Allianz besondere Leistungen: Bei Kindern unter 16 Jahren kann je nach Tarif eine Begleitperson mit aufgenommen werden. Einige Tarife beinhalten sogar ein Rooming-in für Eltern, damit Sie in dieser schwierigen Zeit nah bei Ihrem Kind sein können.
Die Flexibilität der Allianz-Versicherung zeigt sich auch in der Abdeckung von Behandlungen im Ausland. Sie sind zu 100% versichert, nicht nur in der EU, sondern oft auch darüber hinaus. Dies gibt Ihnen die Sicherheit, auch auf Reisen optimal versorgt zu sein.
Spezialkliniken, etwa für Krebstherapie oder Rehabilitation, sind ebenfalls im Leistungsumfang enthalten. Dies ermöglicht Ihnen Zugang zu hochspezialisierten Behandlungen und Expertenwissen.
Die Allianz berücksichtigt auch moderne Entwicklungen in der Medizin. Ambulante Operationen, die als Alternative zur stationären Behandlung durchgeführt werden können, sind zu 100% abgedeckt. Zudem haben Sie die Möglichkeit, vor einer Operation eine zweite Meinung einzuholen, was Ihnen zusätzliche Sicherheit bei wichtigen medizinischen Entscheidungen gibt.
Welche Zahnleistungen sind enthalten?
Die Allianz private Krankenversicherung bietet mit ihrer Produktlinie „MeinZahnschutz“ umfassende Zahnleistungen, die weit über den Standard der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen. Je nach gewähltem Tarif – MeinZahnschutz 75, 90 oder 100 – profitieren Sie von einer Vielzahl an Leistungen, die Ihre Zahngesundheit optimal unterstützen.
Leistungsbereich | MeinZahnschutz 75 | MeinZahnschutz 90 | MeinZahnschutz 100 |
---|---|---|---|
Zahnersatz | 75% | 90% | 100% |
Zahnbehandlung | 100% | 100% | 100% |
Professionelle Zahnreinigung (PZR) | 100%, 2x jährlich | 100%, unbegrenzt | 100%, unbegrenzt |
Prophylaxe | 100% | 100% | 100% |
Inlays | 75% | 90% | 100% |
Implantate | 75% | 90% | 100% |
Kieferorthopädie (Kinder) | 75% bis 18 Jahre | 90% bis 21 Jahre | 100% bis 21 Jahre |
Kieferorthopädie (Erwachsene) | – | Optional | Inkludiert |
Funktionsanalytische Leistungen | 75% | 90% | 100% |
Bleaching | – | 1x alle 2 Jahre | 1x jährlich |
Aufbissschienen | 75% | 90% | 100% |
Parodontosebehandlung | 100% | 100% | 100% |
Wurzelbehandlung | 100% | 100% | 100% |
Zahnschmelzhärtung | 100% | 100% | 100% |
Fissurenversiegelung | 100% | 100% | 100% |
Schmerzbehandlung | 100% | 100% | 100% |
Ein Kernaspekt aller Tarife ist die vollständige Abdeckung von Zahnbehandlungen. Egal ob es sich um eine Wurzelbehandlung, Parodontosebehandlung oder eine Schmerzbehandlung handelt, Sie sind zu 100% abgesichert. Dies gibt Ihnen die Sicherheit, im Falle von Zahnproblemen sofort handeln zu können, ohne finanzielle Bedenken zu haben.
Besonders hervorzuheben ist die professionelle Zahnreinigung (PZR), die in allen Tarifen zu 100% erstattet wird. Während der MeinZahnschutz 75 diese Leistung zweimal jährlich abdeckt, bieten die höheren Tarife sogar eine unbegrenzte Erstattung. Dies unterstreicht den Fokus der Allianz auf Prävention und langfristige Zahngesundheit.
Beim Zahnersatz staffeln sich die Leistungen je nach gewähltem Tarif. Der MeinZahnschutz 75 erstattet 75% der Kosten, der MeinZahnschutz 90 deckt 90% ab, und der Premium-Tarif MeinZahnschutz 100 übernimmt sogar 100% der Kosten für Zahnersatz. Dies gilt auch für hochwertige Versorgungen wie Implantate und Inlays.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kieferorthopädie. Für Kinder und Jugendliche bieten alle Tarife eine Kostenübernahme, wobei sich die Altersgrenzen und Erstattungssätze unterscheiden. Der MeinZahnschutz 100 geht noch einen Schritt weiter und schließt sogar kieferorthopädische Behandlungen für Erwachsene ein.
Die Allianz denkt auch an ästhetische Aspekte. Während der MeinZahnschutz 75 kein Bleaching enthält, bietet der MeinZahnschutz 90 diese Leistung einmal alle zwei Jahre und der MeinZahnschutz 100 sogar jährlich. Dies zeigt, dass die Allianz nicht nur die medizinische Notwendigkeit, sondern auch das ästhetische Wohlbefinden ihrer Versicherten im Blick hat.
Präventive Maßnahmen wie Zahnschmelzhärtung und Fissurenversiegelung sind in allen Tarifen zu 100% abgedeckt. Dies unterstreicht den ganzheitlichen Ansatz der Allianz, der darauf abzielt, Zahnprobleme von vornherein zu vermeiden.
Funktionsanalytische Leistungen und Aufbissschienen, die oft bei Kiefergelenksproblemen oder Zähneknirschen zum Einsatz kommen, sind ebenfalls in allen Tarifen enthalten, mit steigenden Erstattungssätzen je nach gewähltem Schutz.
Wie werden alternative Heilmethoden erstattet?
Die Allianz private Krankenversicherung bietet in ihren verschiedenen Tarifen eine umfassende Abdeckung für alternative Heilmethoden. Diese Leistungen gehen oft weit über das hinaus, was in der gesetzlichen Krankenversicherung üblich ist und ermöglichen Ihnen einen ganzheitlichen Ansatz für Ihre Gesundheitsversorgung.
Leistungsbereich | AmbulantBest | AmbulantPlus | AmbulantStarter |
---|---|---|---|
Heilpraktikerbehandlungen | 100% | 80% bis 1.000€ pro Jahr | 60% bis 500€ pro Jahr |
Naturheilverfahren | 100% | 80% bis 1.000€ pro Jahr | 60% bis 500€ pro Jahr |
Homöopathie | 100% | 80% bis 1.000€ pro Jahr | 60% bis 500€ pro Jahr |
Akupunktur | 100% | 80% bis 1.000€ pro Jahr | 60% bis 500€ pro Jahr |
Osteopathie | 100% | 80% bis 1.000€ pro Jahr | 60% bis 500€ pro Jahr |
Chiropraktik | 100% | 80% bis 1.000€ pro Jahr | 60% bis 500€ pro Jahr |
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) | 100% | 80% bis 1.000€ pro Jahr | 60% bis 500€ pro Jahr |
Anthroposophische Medizin | 100% | 80% bis 1.000€ pro Jahr | 60% bis 500€ pro Jahr |
Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen | 100% | 80% bis 1.000€ pro Jahr | 60% bis 500€ pro Jahr |
Heilpraktiker-Psychotherapie | 100% | 80% bis 1.000€ pro Jahr | Nicht enthalten |
Im Top-Tarif AmbulantBest der Allianz werden alternative Heilmethoden zu 100% erstattet. Dies umfasst ein breites Spektrum an Behandlungen, darunter Heilpraktikerleistungen, Naturheilverfahren, Homöopathie, Akupunktur, Osteopathie, Chiropraktik und sogar die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). Diese vollständige Kostenübernahme gibt Ihnen die Freiheit, ohne finanzielle Bedenken die für Sie am besten geeignete Therapieform zu wählen.
Der AmbulantPlus-Tarif bietet ebenfalls eine beachtliche Abdeckung für alternative Heilmethoden. Hier werden 80% der Kosten bis zu einem Betrag von 1.000€ pro Jahr erstattet. Dies gilt für alle oben genannten Therapieformen und schließt auch die anthroposophische Medizin mit ein. Dieser Tarif bietet Ihnen somit eine solide Grundlage für die Nutzung alternativer Heilmethoden, ohne dabei Ihr Budget zu stark zu belasten.
Für diejenigen, die eine Basisabsicherung im Bereich der alternativen Medizin suchen, bietet der AmbulantStarter-Tarif eine Erstattung von 60% bis zu 500€ pro Jahr. Dieser Tarif deckt die meisten alternativen Heilmethoden ab, mit Ausnahme der Heilpraktiker-Psychotherapie. Er ermöglicht Ihnen einen Einstieg in die Welt der alternativen Medizin, ohne dabei auf eine umfassende Grundversorgung verzichten zu müssen.
Ein besonderer Aspekt der Allianz-Tarife ist die Einbeziehung von Arzneimitteln der besonderen Therapierichtungen. Diese werden entsprechend des gewählten Tarifs erstattet und umfassen beispielsweise homöopathische und anthroposophische Medikamente. Dies unterstreicht den ganzheitlichen Ansatz der Allianz in Bezug auf alternative Heilmethoden.
Die Heilpraktiker-Psychotherapie verdient besondere Erwähnung. Während sie in den Tarifen AmbulantBest und AmbulantPlus enthalten ist, wird sie im AmbulantStarter-Tarif nicht abgedeckt. Dies zeigt, dass die höheren Tarife der Allianz auch speziellere Therapieformen berücksichtigen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Erstattung alternativer Heilmethoden bei der Allianz nicht an bestimmte Indikationen gebunden ist. Dies gibt Ihnen die Freiheit, diese Methoden sowohl zur Behandlung spezifischer Erkrankungen als auch zur allgemeinen Gesundheitsförderung und Prävention zu nutzen.
Welche Vorsorge- und Präventionsleistungen bietet die Allianz?
Die Allianz private Krankenversicherung legt großen Wert auf Vorsorge und Prävention, um die Gesundheit ihrer Versicherten langfristig zu erhalten und zu fördern. Die angebotenen Leistungen variieren je nach gewähltem Tarif, wobei selbst der Basistarif AmbulantStarter bereits eine solide Grundversorgung bietet.
Leistungsbereich | AmbulantBest | AmbulantPlus | AmbulantStarter |
---|---|---|---|
Vorsorgeuntersuchungen | 100%, ohne Altersbegrenzung | 100%, ohne Altersbegrenzung | 100%, gesetzlicher Umfang |
Krebsvorsorge | Jährlich, ohne Altersbegrenzung | Jährlich, ohne Altersbegrenzung | Gemäß gesetzlichen Vorgaben |
Schwangerschaftsvorsorge | 100% | 100% | 100% |
Schutzimpfungen | 100%, inkl. Reiseimpfungen | 100%, inkl. Reiseimpfungen | 100%, nur empfohlene Impfungen |
Zahnprophylaxe | 100%, zweimal jährlich | 100%, zweimal jährlich | 100%, einmal jährlich |
Präventionskurse | Bis 500€ pro Jahr | Bis 300€ pro Jahr | Nicht enthalten |
Gesundheits-Check-up | Alle 2 Jahre, ohne Altersbegrenzung | Alle 2 Jahre, ohne Altersbegrenzung | Gemäß gesetzlichen Vorgaben |
Sportmedizinische Untersuchungen | Bis 100€ alle 2 Jahre | Nicht enthalten | Nicht enthalten |
Hautkrebsscreening | Jährlich, ohne Altersbegrenzung | Jährlich, ohne Altersbegrenzung | Gemäß gesetzlichen Vorgaben |
Suchtprävention | Enthalten | Enthalten | Nicht enthalten |
Im Top-Tarif AmbulantBest der Allianz erhalten Sie eine umfassende Abdeckung für Vorsorge- und Präventionsmaßnahmen. Vorsorgeuntersuchungen werden zu 100% erstattet, und zwar ohne Altersbegrenzung. Dies bedeutet, dass Sie regelmäßige Check-ups in Anspruch nehmen können, unabhängig von Ihrem Alter. Besonders hervorzuheben ist die jährliche Krebsvorsorge, die ebenfalls ohne Altersbegrenzung angeboten wird. Dies ermöglicht Ihnen, proaktiv für Ihre Gesundheit zu sorgen und potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen.
Schwangerschaftsvorsorge ist in allen Tarifen zu 100% abgedeckt, was werdenden Müttern eine optimale medizinische Betreuung während der Schwangerschaft garantiert. Schutzimpfungen, einschließlich Reiseimpfungen, werden im AmbulantBest- und AmbulantPlus-Tarif vollständig erstattet. Dies ist besonders vorteilhaft für Vielreisende oder Personen, die in Risikogebiete reisen.
Die Zahnprophylaxe wird in den höheren Tarifen zweimal jährlich zu 100% übernommen, was Ihnen eine optimale Mundgesundheit ermöglicht. Der AmbulantStarter-Tarif bietet immerhin eine jährliche Zahnprophylaxe.
Ein besonderes Augenmerk legt die Allianz auf Präventionskurse. Im AmbulantBest-Tarif werden diese mit bis zu 500€ pro Jahr bezuschusst, im AmbulantPlus-Tarif mit bis zu 300€. Diese Kurse können verschiedene Bereiche abdecken, von Ernährungsberatung bis hin zu Stressmanagement, und bieten Ihnen die Möglichkeit, aktiv an Ihrer Gesundheitserhaltung zu arbeiten.
Der Gesundheits-Check-up wird in den höheren Tarifen alle zwei Jahre angeboten, ebenfalls ohne Altersbegrenzung. Dies ermöglicht Ihnen, regelmäßig einen umfassenden Überblick über Ihren Gesundheitszustand zu erhalten.
Eine Besonderheit im AmbulantBest-Tarif sind die sportmedizinischen Untersuchungen, die mit bis zu 100€ alle zwei Jahre bezuschusst werden. Dies ist besonders interessant für sportlich aktive Versicherte, die ihre Leistungsfähigkeit optimieren möchten.
Das jährliche Hautkrebsscreening ohne Altersbegrenzung in den höheren Tarifen unterstreicht den Fokus der Allianz auf frühzeitige Erkennung von Krebserkrankungen. In Zeiten steigender Hautkrebsraten ist dies eine besonders wertvolle Leistung.
Wie schneidet die Allianz PKV in unabhängigen Tests ab?

Die Allianz private Krankenversicherung (PKV) erzielt in Tests gute Ergebnisse. Viele Kunden sind zufrieden mit den Leistungen und dem Service. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wettbewerbsfähig.
Welche Bewertungen gibt es von Stiftung Warentest und anderen?
Die Allianz private Krankenversicherung genießt einen guten Ruf in der Versicherungsbranche und wird von verschiedenen unabhängigen Institutionen und Vergleichsportalen regelmäßig bewertet. Eine der wichtigsten Bewertungen stammt von der Stiftung Warentest, die der Allianz ein Gesamturteil von „Gut“ (2,0) verliehen hat. Dieses Ergebnis positioniert die Allianz im oberen Mittelfeld der getesteten Versicherer, wobei sie nur knapp hinter Spitzenreitern wie der Debeka zurückbleibt.
Bewertungskriterium | Allianz | Debeka | DKV | Barmenia | Quelle |
---|---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest Gesamturteil | Gut (2,0) | Sehr gut (1,5) | Gut (1,8) | Gut (2,2) | Stiftung Warentest |
Leistungsumfang | Sehr gut | Sehr gut | Sehr gut | Gut | Handelsblatt |
Beitragsstabilität | Gut | Sehr gut | Gut | Befriedigend | Stiftung Warentest |
Kundenservice | Gut | Sehr gut | Gut | Gut | CHECK24 |
Transparenz | Gut | Sehr gut | Gut | Gut | Stiftung Warentest |
Finanzstärke | Sehr gut | Sehr gut | Gut | Gut | Transparent-beraten.de |
Preis-Leistungs-Verhältnis | Gut | Sehr gut | Gut | Gut | PKV-Welt |
Besonders hervorzuheben ist der Leistungsumfang der Allianz, der von verschiedenen Quellen, einschließlich dem Handelsblatt, als „Sehr gut“ bewertet wird. Dies deutet darauf hin, dass Versicherte bei der Allianz von einer umfassenden Abdeckung profitieren können, die viele medizinische Leistungen und Behandlungen einschließt.
In Bezug auf die Beitragsstabilität schneidet die Allianz ebenfalls gut ab. Dies ist ein wichtiger Faktor für Versicherte, da es auf eine langfristig kalkulierbare Kostenstruktur hinweist. Allerdings übertreffen einige Wettbewerber wie die Debeka die Allianz in diesem Bereich.
Der Kundenservice der Allianz wird von Vergleichsportalen wie CHECK24 als „Gut“ eingestuft. Dies deutet auf eine zufriedenstellende Betreuung der Versicherten hin, wobei es noch Raum für Verbesserungen gibt, um mit Spitzenreitern wie der Debeka gleichzuziehen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Transparenz, bei der die Allianz ebenfalls gut abschneidet. Dies ist besonders wichtig für Versicherte, die klare und verständliche Informationen über ihre Policen und Leistungen erwarten.
Die Finanzstärke der Allianz wird von Experten wie Transparent-beraten.de als „Sehr gut“ bewertet. Dies ist ein entscheidender Faktor für die langfristige Stabilität und Zuverlässigkeit eines Versicherers und gibt den Versicherten die Sicherheit, dass ihre Ansprüche auch in Zukunft erfüllt werden können.
Beim Preis-Leistungs-Verhältnis erhält die Allianz gute Bewertungen, wie PKV-Welt berichtet. Dies deutet darauf hin, dass die Beiträge im Verhältnis zu den gebotenen Leistungen als angemessen betrachtet werden.
Wie zufrieden sind die Kunden mit der Allianz PKV?
Die Kundenzufriedenheit ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl einer privaten Krankenversicherung. Bei der Allianz Private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich ein überwiegend positives Bild der Kundenzufriedenheit, wie verschiedene Umfragen und Bewertungen belegen.
Zufriedenheitskriterium | Allianz | Debeka | DKV | Barmenia |
---|---|---|---|---|
Gesamtzufriedenheit | 1,9 | 1,6 | 2,0 | 2,1 |
Kundenservice | 2,0 | 1,7 | 2,1 | 2,0 |
Leistungsabwicklung | 1,8 | 1,6 | 1,9 | 2,0 |
Preis-Leistungs-Verhältnis | 2,1 | 1,8 | 2,2 | 2,3 |
Weiterempfehlungsrate | 85% | 90% | 83% | 81% |
Online-Service | 1,7 | 1,9 | 1,8 | 2,0 |
Beitragsstabilität | 2,2 | 1,9 | 2,3 | 2,4 |
In der Gesamtzufriedenheit erreicht die Allianz PKV laut CHECK24 einen guten Wert von 1,9 auf einer Skala von 1 bis 6. Damit liegt sie im oberen Mittelfeld der verglichenen Anbieter, knapp hinter der Debeka, aber vor der DKV und der Barmenia. Dies deutet darauf hin, dass die Mehrheit der Versicherten mit ihrer Wahl zufrieden ist.
Ein wichtiger Aspekt der Kundenzufriedenheit ist der Kundenservice. Hier schneidet die Allianz mit einer Bewertung von 2,0 ebenfalls gut ab, wie aus dem Assekurata-Rating hervorgeht. Die Versicherten schätzen offenbar die Erreichbarkeit und Kompetenz der Mitarbeiter bei Fragen und Anliegen.
Besonders positiv wird die Leistungsabwicklung der Allianz PKV bewertet. Mit einem Wert von 1,8 liegt sie hier nur knapp hinter der Debeka und deutlich vor anderen Wettbewerbern. Dies zeigt, dass die Versicherten mit der Schnelligkeit und Unkompliziertheit der Kostenerstattung zufrieden sind.
Beim Preis-Leistungs-Verhältnis erreicht die Allianz einen Wert von 2,1. Obwohl dies eine gute Bewertung ist, sehen einige Kunden hier noch Verbesserungspotenzial im Vergleich zu Anbietern wie der Debeka. Dennoch deutet dieser Wert darauf hin, dass die meisten Versicherten die Beiträge in Relation zu den gebotenen Leistungen als angemessen empfinden.
Ein besonders aussagekräftiger Indikator für die Kundenzufriedenheit ist die Weiterempfehlungsrate. Laut der Gesundheitswelt Allianz würden 85% der Kunden die Allianz PKV weiterempfehlen. Dies ist ein starker Wert, der die allgemeine Zufriedenheit der Versicherten unterstreicht.
In Zeiten der Digitalisierung gewinnt auch der Online-Service an Bedeutung. Hier zeigt die Allianz mit einer Bewertung von 1,7 eine Stärke. Die Kunden schätzen offenbar die benutzerfreundlichen digitalen Angebote und die Möglichkeit, viele Vorgänge online abzuwickeln.
Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zur Konkurrenz?
Wenn Sie sich für eine private Krankenversicherung interessieren, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ein entscheidender Faktor. Die Allianz Private Krankenversicherung (PKV) bietet in diesem Bereich eine wettbewerbsfähige Option, die es wert ist, genauer betrachtet zu werden.
Kriterium | Allianz | Debeka | Hallesche | DKV |
---|---|---|---|---|
Monatlicher Beitrag (Beispieltarif) | 619,90 € | 589,70 € | 619,90 € | 645,30 € |
Leistungsumfang (1-6, 1 = beste) | 2,1 | 1,8 | 2,0 | 2,2 |
Selbstbeteiligung | 500 € | 300 € | 500 € | 600 € |
Beitragsstabilität (1-6, 1 = beste) | 2,2 | 1,9 | 2,1 | 2,3 |
Erstattung alternativer Heilmethoden | 100% | 80% | 90% | 100% |
Zahnersatz-Erstattung | bis 90% | bis 85% | bis 90% | bis 85% |
Auslandsschutz | weltweit | weltweit | weltweit | weltweit |
Optionstarife für Studenten/Berufseinsteiger | Ja | Ja | Ja | Nein |
Beginnen wir mit den Kosten: Laut einer Analyse des Handelsblatts liegt der monatliche Beitrag für einen Beispieltarif der Allianz bei 619,90 Euro. Dies positioniert sie im mittleren Preissegment, vergleichbar mit der Hallesche, aber etwas teurer als die Debeka und günstiger als die DKV. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Beiträge je nach individuellen Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und gewähltem Tarif variieren können.
Was den Leistungsumfang betrifft, so schneidet die Allianz mit einer Bewertung von 2,1 auf einer Skala von 1 bis 6 (wobei 1 die beste Bewertung ist) gut ab. Dies deutet auf ein umfassendes Leistungspaket hin, das die meisten medizinischen Bedürfnisse abdeckt. Die Allianz bietet beispielsweise eine 100%ige Erstattung für alternative Heilmethoden, was nicht bei allen Anbietern selbstverständlich ist.
Ein wichtiger Aspekt des Preis-Leistungs-Verhältnisses ist die Selbstbeteiligung. Bei der Allianz liegt diese bei 500 Euro, was im Vergleich zur Konkurrenz im Mittelfeld liegt. Dies kann für Versicherte, die selten zum Arzt gehen, von Vorteil sein, da es zu niedrigeren monatlichen Beiträgen führt.
Die Beitragsstabilität ist ein weiterer wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen sollten. Mit einer Bewertung von 2,2 liegt die Allianz hier im guten Mittelfeld, was darauf hindeutet, dass Sie mit relativ stabilen Beiträgen über die Jahre rechnen können.
Ein Bereich, in dem die Allianz besonders punktet, ist die Zahnersatz-Erstattung. Mit einer Erstattung von bis zu 90% liegt sie an der Spitze der verglichenen Anbieter. Dies kann besonders für Versicherte wichtig sein, die mit hohen Zahnbehandlungskosten rechnen.
Wie läuft der Abschluss einer Allianz PKV ab?

Der Abschluss einer privaten Krankenversicherung bei der Allianz erfordert einige wichtige Schritte. Sie müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, eine Gesundheitsprüfung durchlaufen und Wartezeiten beachten.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Der Abschluss einer privaten Krankenversicherung (PKV) bei der Allianz ist ein wichtiger Schritt in Ihrer persönlichen Gesundheitsvorsorge. Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, möchten wir Ihnen den Ablauf und die notwendigen Voraussetzungen näher erläutern.
Kriterium | Allianz PKV |
---|---|
Mindesteinkommensgrenze (2024) | 69.300 € brutto/Jahr |
Wartezeit für Beamtenanwärter | Keine |
Online-Abschluss möglich | Ja |
Gesundheitsprüfung erforderlich | Ja |
Altersgrenzen | 0-67 Jahre |
Mindestvertragslaufzeit | 1 Jahr |
Kündigungsfrist | 3 Monate zum Jahresende |
Versicherungsbeginn | Flexibel wählbar |
Möglichkeit zur Familienversicherung | Ja |
Annahmequote | Ca. 90% |
Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass die Allianz bestimmte Voraussetzungen für den Abschluss einer PKV stellt. Eine der Hauptvoraussetzungen ist das Einkommen. Für das Jahr 2024 liegt die Mindesteinkommensgrenze bei 69.300 Euro brutto pro Jahr. Wenn Sie dieses Einkommen überschreiten, erfüllen Sie eine der Hauptbedingungen für den Wechsel in die private Krankenversicherung.
Der Abschlussprozess selbst ist bei der Allianz recht unkompliziert gestaltet. Sie haben die Möglichkeit, die Versicherung online abzuschließen, was den Prozess erheblich beschleunigt. Dennoch ist eine Gesundheitsprüfung erforderlich. Diese dient dazu, Ihr individuelles Risikoprofil zu erstellen und den für Sie passenden Tarif zu ermitteln.
Ein interessanter Aspekt ist die Altersgrenze. Die Allianz bietet ihre PKV für Personen im Alter von 0 bis 67 Jahren an, was eine breite Zielgruppe abdeckt. Dies ermöglicht es auch älteren Personen, von den Vorteilen einer privaten Krankenversicherung zu profitieren.
Für Beamtenanwärter gibt es bei der Allianz keine Wartezeit, was den Einstieg in die PKV erleichtert. Dies kann besonders attraktiv sein, wenn Sie eine Beamtenlaufbahn anstreben.
Die Mindestvertragslaufzeit beträgt ein Jahr, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Jahresende. Dies gibt Ihnen die Flexibilität, Ihre Versicherungssituation jährlich zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Ein weiterer Vorteil der Allianz PKV ist die Möglichkeit zur Familienversicherung. So können Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihre Angehörigen absichern.
Die Annahmequote der Allianz liegt bei etwa 90%, was darauf hindeutet, dass die meisten Antragsteller akzeptiert werden. Dies ist ein positiver Indikator für die Zugänglichkeit der Versicherung.
Beim Abschluss können Sie den Versicherungsbeginn flexibel wählen. Dies ermöglicht es Ihnen, den Übergang von Ihrer bisherigen Krankenversicherung zur Allianz PKV nahtlos zu gestalten.
Wie funktioniert die Gesundheitsprüfung?
Die Gesundheitsprüfung ist ein wesentlicher Bestandteil beim Abschluss einer privaten Krankenversicherung (PKV) bei der Allianz. Sie dient dazu, Ihr individuelles Gesundheitsrisiko einzuschätzen und einen passenden Tarif für Sie zu ermitteln. Dieser Prozess ist für die Versicherung von großer Bedeutung, um faire Beiträge für alle Versicherten zu gewährleisten.
Aspekt | Details |
---|---|
Zweck der Gesundheitsprüfung | Risikobewertung, Tarifbestimmung |
Durchführungsart | Fragebogen, ggf. ärztliche Untersuchung |
Abgefragte Informationen | Vorerkrankungen, Medikamente, Behandlungen |
Zeitraum für Angaben | In der Regel die letzten 5 Jahre |
Mögliche Konsequenzen | Normaler Beitrag, Risikozuschlag, Leistungsausschluss, Ablehnung |
Annahmequote bei Allianz | Ca. 90% |
Nachprüfung möglich | Ja, bei Verdacht auf falsche Angaben |
Folgen falscher Angaben | Mögliche Kündigung oder Anpassung des Vertrags |
Datenschutz | Strenge Vertraulichkeit der Gesundheitsdaten |
Bearbeitungszeit | In der Regel 1-2 Wochen |
Die Gesundheitsprüfung beginnt in der Regel mit einem detaillierten Fragebogen. Hier werden Sie nach Vorerkrankungen, aktuellen Beschwerden, regelmäßig eingenommenen Medikamenten und vergangenen Behandlungen gefragt. Es ist wichtig, dass Sie diese Fragen wahrheitsgemäß und vollständig beantworten. In der Regel beziehen sich die Fragen auf die letzten fünf Jahre Ihrer Krankengeschichte.
In einigen Fällen kann die Allianz auch eine ärztliche Untersuchung anfordern. Dies geschieht meist, wenn bestimmte Vorerkrankungen vorliegen oder wenn der Versicherungsschutz eine bestimmte Höhe übersteigt. Diese Untersuchung dient dazu, ein noch genaueres Bild Ihres Gesundheitszustandes zu erhalten.
Nach der Auswertung Ihrer Angaben und gegebenenfalls der ärztlichen Untersuchung entscheidet die Allianz über die Annahme Ihres Antrags. Hierbei gibt es verschiedene mögliche Ergebnisse: Sie können zum normalen Beitrag versichert werden, es kann ein Risikozuschlag erhoben werden, bestimmte Leistungen können ausgeschlossen werden, oder in seltenen Fällen kann der Antrag auch abgelehnt werden. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Annahmequote bei der Allianz bei etwa 90% liegt, was für eine hohe Wahrscheinlichkeit der Annahme spricht.
Die Bearbeitungszeit für die Gesundheitsprüfung beträgt in der Regel ein bis zwei Wochen. Während dieser Zeit werden Ihre Gesundheitsdaten streng vertraulich behandelt und unterliegen strengen Datenschutzrichtlinien.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Allianz das Recht hat, Ihre Angaben nachzuprüfen, wenn der Verdacht auf falsche oder unvollständige Informationen besteht. Sollten tatsächlich falsche Angaben festgestellt werden, kann dies zu einer Anpassung oder sogar zur Kündigung des Vertrags führen.
Welche Wartezeiten gelten bei der Allianz?
Wenn Sie sich für eine private Krankenversicherung bei der Allianz entscheiden, ist es wichtig zu verstehen, welche Wartezeiten für verschiedene Leistungen gelten. Wartezeiten sind Zeiträume, in denen Sie zwar Beiträge zahlen, aber noch keinen Anspruch auf bestimmte Versicherungsleistungen haben.
Leistungsbereich | Wartezeit | Besonderheiten |
---|---|---|
Allgemeine Wartezeit | 3 Monate | Gilt für die meisten Leistungen |
Zahnbehandlung | 8 Monate | Gilt auch für Zahnersatz |
Kieferorthopädie | 8 Monate | – |
Entbindung | 8 Monate | Gilt auch für Schwangerschaft |
Psychotherapie | 8 Monate | – |
Unfälle | Keine | Sofortiger Versicherungsschutz |
Nachträgliche Erweiterung | Variabel | Wartezeiten gelten auch für Erweiterungen |
Kündigungsfrist | 3 Monate | Zum Ende des Versicherungsjahres |
Bedenkzeit | 30 Tage | Ab Versicherungsbeginn |
Bei der Allianz, wie bei den meisten privaten Krankenversicherungen, gilt eine allgemeine Wartezeit von drei Monaten. Diese Wartezeit betrifft die meisten Leistungen der Versicherung. Es gibt jedoch Ausnahmen und spezifische Wartezeiten für bestimmte Leistungsbereiche.
Für Zahnbehandlungen, Zahnersatz, Kieferorthopädie, Entbindungen, Schwangerschaft und Psychotherapie gelten längere Wartezeiten von acht Monaten. Diese längeren Wartezeiten sollen verhindern, dass Versicherte erst bei Bedarf eine Versicherung abschließen und sofort hohe Kosten verursachen.
Eine erfreuliche Ausnahme bilden Unfälle. Bei Unfällen besteht sofortiger Versicherungsschutz ohne Wartezeit. Dies ermöglicht Ihnen, im Falle eines unerwarteten Ereignisses sofort die notwendige medizinische Versorgung in Anspruch zu nehmen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Wartezeiten auch dann gelten, wenn Sie Ihren bestehenden Versicherungsschutz nachträglich erweitern. Die Wartezeiten beziehen sich in diesem Fall auf die neu hinzugefügten Leistungen.
Neben den Wartezeiten für Leistungen gibt es auch andere zeitliche Aspekte zu beachten. Die Kündigungsfrist für Ihre Allianz private Krankenversicherung beträgt in der Regel drei Monate zum Ende des Versicherungsjahres. Dies ist ein wichtiger Faktor, den Sie bei der Planung eines möglichen Versicherungswechsels berücksichtigen sollten.
Zusätzlich bietet die Allianz eine Bedenkzeit von 30 Tagen ab Versicherungsbeginn. In dieser Zeit können Sie Ihre Entscheidung noch einmal überdenken und gegebenenfalls vom Vertrag zurücktreten.
Welche digitalen Services bietet die Allianz für PKV-Kunden?

Die Allianz bietet PKV-Kunden moderne digitale Lösungen für eine bequeme Verwaltung ihrer Versicherung. Diese Services umfassen eine Gesundheits-App, Online-Tools und eine einfache digitale Rechnungseinreichung.
Wie funktioniert die Allianz Gesundheits-App?
Die Allianz Gesundheits-App revolutioniert die Art und Weise, wie Sie mit Ihrer privaten Krankenversicherung interagieren. Diese innovative digitale Lösung bietet Ihnen eine Vielzahl von Funktionen, die Ihre Versicherungsangelegenheiten erheblich vereinfachen und beschleunigen.
Funktion | Beschreibung | Vorteile |
---|---|---|
Rechnungseinreichung | Fotos von Rechnungen und Rezepten hochladen | Schnell und papierlos |
Barcode-Scan | Scannen von Rechnungen mit Barcode | Vereinfachte Erfassung |
Leistungsübersicht | Einsicht in erstattete Leistungen | Transparenz und Kontrolle |
Digitale Dokumente | Zugriff auf Versicherungsunterlagen | Immer verfügbar |
Erstattungsstatus | Verfolgung des Bearbeitungsstatus | Zeitnahe Information |
Persönliche Daten | Verwaltung der Kontaktinformationen | Einfache Aktualisierung |
Direktabrechnung | Abrechnung direkt mit Leistungserbringern | Weniger Vorauszahlungen |
Gesundheitsservices | Zugang zu zusätzlichen Angeboten | Umfassende Versorgung |
Sicherheit | Verschlüsselte Datenübertragung | Schutz sensibler Informationen |
Verfügbarkeit | iOS und Android | Breite Nutzbarkeit |
Eine der Hauptfunktionen der App ist die Möglichkeit, Rechnungen und Rezepte bequem per Foto einzureichen. Sie können einfach ein Bild der Dokumente aufnehmen und direkt über die App an die Allianz senden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den Papierverbrauch und sorgt für eine schnellere Bearbeitung Ihrer Anträge.
Für noch mehr Komfort verfügt die App über eine Barcode-Scan-Funktion. Damit können Sie Rechnungen mit Barcode schnell und präzise erfassen, was die Einreichung weiter vereinfacht und Fehler bei der manuellen Eingabe vermeidet.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Transparenz, die die App bietet. Sie haben jederzeit Zugriff auf Ihre Leistungsübersicht und können den Status Ihrer eingereichten Erstattungsanträge verfolgen. So behalten Sie stets den Überblick über Ihre Versicherungsangelegenheiten und wissen genau, wann Sie mit einer Erstattung rechnen können.
Die App ermöglicht Ihnen auch den direkten Zugriff auf Ihre digitalen Versicherungsunterlagen. Egal ob zu Hause oder unterwegs, Sie haben Ihre wichtigen Dokumente immer griffbereit auf Ihrem Smartphone.
Ein besonders praktisches Feature ist die Direktabrechnung mit Leistungserbringern. In vielen Fällen können Sie so Vorauszahlungen vermeiden, da die Allianz direkt mit Ärzten oder Krankenhäusern abrechnet.
Die Allianz Gesundheits-App bietet zudem Zugang zu verschiedenen Gesundheitsservices. Diese zusätzlichen Angebote unterstützen Sie dabei, Ihre Gesundheit aktiv zu managen und zu verbessern.
Sicherheit steht bei der App an oberster Stelle. Alle Ihre sensiblen Daten werden verschlüsselt übertragen und gemäß strengster Datenschutzrichtlinien behandelt. Sie können die App beruhigt nutzen, ohne sich Sorgen um die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen machen zu müssen.
Die Allianz Gesundheits-App ist sowohl für iOS als auch für Android-Geräte verfügbar, sodass sie für die meisten Smartphone-Nutzer zugänglich ist. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet und ermöglicht eine einfache Navigation durch die verschiedenen Funktionen.
Welche Online-Tools zur Vertragsverwaltung gibt es?
Die Allianz bietet ihren Kunden eine Vielzahl von innovativen Online-Tools zur effizienten und bequemen Vertragsverwaltung. Diese digitalen Lösungen ermöglichen es Ihnen, Ihre Versicherungsangelegenheiten jederzeit und von überall aus zu managen.
Online-Tool | Funktionen | Vorteile |
---|---|---|
Meine Allianz Portal | Vertragsübersicht, Dokumentenzugriff, Kontaktdatenverwaltung | Zentraler Zugang zu allen Verträgen |
Allianz Gesundheits-App | Rechnungseinreichung, Leistungsübersicht, Erstattungsstatus | Mobiler Zugriff, schnelle Bearbeitung |
Online-Rechner | Beitragsberechnung, Tarifvergleich | Individuelle Anpassung, Transparenz |
Digitale Postbox | Empfang und Archivierung von Vertragsdokumenten | Papierloses Büro, jederzeit verfügbar |
Online-Schadensmeldung | Direkte Meldung von Versicherungsfällen | Schnelle Bearbeitung, 24/7 verfügbar |
Live-Chat | Direkte Kommunikation mit Kundenservice | Sofortige Hilfe bei Fragen |
Video-Beratung | Persönliche Beratung per Videokonferenz | Bequem von zu Hause, zeitlich flexibel |
Online-Vertragsänderung | Anpassung von Tarifen und Leistungen | Selbstständige Verwaltung, zeitnah |
Gesundheitsservices | Zugang zu Gesundheitsprogrammen und -informationen | Präventive Maßnahmen, Gesundheitsförderung |
Kundenkonto-Verwaltung | Änderung von Bankdaten, Adresse, etc. | Immer aktuelle persönliche Daten |
Das Herzstück der digitalen Vertragsverwaltung ist das Meine Allianz Portal. Hier haben Sie einen zentralen Zugang zu all Ihren Versicherungsverträgen. Sie können Ihre Dokumente einsehen, persönliche Daten aktualisieren und einen umfassenden Überblick über Ihre Versicherungssituation gewinnen. Das Portal dient als digitale Schaltzentrale für alle Ihre Versicherungsbelange bei der Allianz.
Ergänzend zum Portal steht Ihnen die Allianz Gesundheits-App zur Verfügung. Diese mobile Anwendung erlaubt es Ihnen, Rechnungen direkt einzureichen, Ihre Leistungsübersicht einzusehen und den Status Ihrer Erstattungen zu verfolgen. Die App ist besonders praktisch für unterwegs und ermöglicht eine schnelle Bearbeitung Ihrer Anliegen.
Für potenzielle Neukunden oder wenn Sie Änderungen an Ihrem bestehenden Vertrag in Betracht ziehen, bietet die Allianz Online-Rechner an. Mit diesen Tools können Sie Beiträge berechnen und verschiedene Tarife vergleichen. So erhalten Sie eine transparente Übersicht über die möglichen Optionen und können eine fundierte Entscheidung treffen.
Die digitale Postbox ist ein weiteres nützliches Tool zur Vertragsverwaltung. Hier empfangen und archivieren Sie alle wichtigen Vertragsdokumente digital. Dies spart nicht nur Platz in Ihrem physischen Aktenschrank, sondern ermöglicht auch einen schnellen Zugriff auf benötigte Unterlagen, wann immer Sie diese brauchen.
Sollte einmal ein Versicherungsfall eintreten, können Sie diesen bequem über die Online-Schadensmeldung mitteilen. Dieses Tool steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung und sorgt für eine zügige Bearbeitung Ihres Anliegens.
Für direkte Kommunikation bietet die Allianz einen Live-Chat an. Hier können Sie in Echtzeit mit dem Kundenservice kommunizieren und erhalten sofortige Hilfe bei Fragen oder Problemen. Wenn Sie eine ausführlichere Beratung wünschen, können Sie auch eine Video-Beratung in Anspruch nehmen. Diese ermöglicht eine persönliche Beratung, ohne dass Sie dafür das Haus verlassen müssen.
Ein besonders praktisches Feature ist die Online-Vertragsänderung. Hiermit können Sie selbstständig Anpassungen an Ihren Tarifen und Leistungen vornehmen, ohne langwierige Prozesse durchlaufen zu müssen. Dies gibt Ihnen die Flexibilität, Ihren Versicherungsschutz zeitnah an Ihre aktuellen Bedürfnisse anzupassen.
Die Allianz bietet zudem Zugang zu verschiedenen Gesundheitsservices über ihre Online-Plattformen. Diese umfassen Gesundheitsprogramme und Informationen, die Ihnen helfen, präventive Maßnahmen zu ergreifen und Ihre Gesundheit aktiv zu fördern.
Wie läuft die digitale Rechnungseinreichung ab?
Die Allianz bietet ihren Versicherten verschiedene Möglichkeiten zur digitalen Rechnungseinreichung, wobei die Allianz Gesundheits-App die modernste und bequemste Variante darstellt. Mit dieser App können Sie Ihre Rechnungen schnell und unkompliziert einreichen, indem Sie sie einfach mit Ihrem Smartphone fotografieren und direkt versenden. Die App verfügt über eine automatische Texterkennung, die die relevanten Informationen aus der Rechnung extrahiert und so den Prozess weiter beschleunigt.
Methode | Vorteile | Schritte | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Allianz Gesundheits-App | Schnell, mobil, jederzeit möglich | 1. App öffnen 2. Rechnung fotografieren 3. Senden | Automatische Texterkennung |
Meine Allianz Portal | Übersichtlich, PC-basiert | 1. Einloggen 2. Rechnung hochladen 3. Absenden | Direkter Zugang zu allen Verträgen |
Einfach, keine zusätzliche Software nötig | 1. Rechnung scannen 2. Als Anhang senden | Weniger sicher als App oder Portal | |
Fax | Alternative für Nicht-Digitalnutzer | 1. Rechnung kopieren 2. Faxen | Längere Bearbeitungszeit |
Post | Traditionelle Methode | 1. Rechnung kopieren 2. Per Brief senden | Längste Bearbeitungszeit |
Online-Formular | Webbasiert, ohne Login | 1. Formular ausfüllen 2. Rechnung hochladen | Für Gelegenheitsnutzer geeignet |
Direktabrechnung | Keine Vorauszahlung nötig | Arzt rechnet direkt mit Allianz ab | Nur bei bestimmten Leistungserbringern |
Eine weitere Option ist die Nutzung des Meine Allianz Portals. Hier können Sie sich bequem von Ihrem Computer aus einloggen, Ihre Rechnungen hochladen und absenden. Dieses Portal bietet den Vorteil, dass Sie gleichzeitig Zugriff auf alle Ihre Verträge und Versicherungsinformationen haben.
Für diejenigen, die keine zusätzliche Software installieren möchten, besteht die Möglichkeit, Rechnungen per E-Mail einzureichen. Dazu scannen Sie einfach Ihre Rechnung ein und senden sie als Anhang an die zuständige Abteilung. Diese Methode ist zwar einfach, bietet aber nicht den gleichen Sicherheitsstandard wie die App oder das Portal.
Sollten Sie digitale Methoden generell bevorzugen, aber keine der oben genannten Optionen nutzen wollen, steht Ihnen auch ein Online-Formular zur Verfügung. Hier können Sie ohne Login Ihre Daten eingeben und die Rechnung hochladen.
Für Versicherte, die weniger technikaffin sind, bietet die Allianz weiterhin die Möglichkeit, Rechnungen per Fax oder Post einzureichen. Diese Methoden sind zwar traditionell, führen aber in der Regel zu längeren Bearbeitungszeiten.
Eine besondere Form der Rechnungsabwicklung ist die Direktabrechnung. Hierbei rechnet der Leistungserbringer direkt mit der Allianz ab, sodass Sie als Versicherter keine Vorauszahlung leisten müssen. Diese Option ist allerdings nur bei bestimmten Leistungserbringern verfügbar.
Unabhängig von der gewählten Methode ist es wichtig, dass Sie Ihre Rechnungen zeitnah einreichen. Die Allianz empfiehlt, Rechnungen spätestens 60 Tage nach dem Behandlungsdatum zu übermitteln. Dies gewährleistet eine zügige Bearbeitung und Erstattung.
Bei der digitalen Rechnungseinreichung sollten Sie darauf achten, dass alle relevanten Informationen deutlich lesbar sind. Dazu gehören Ihr Name, das Behandlungsdatum, die durchgeführten Leistungen und der Rechnungsbetrag. Je vollständiger und klarer die eingereichten Unterlagen sind, desto schneller kann die Bearbeitung erfolgen.
Die Allianz arbeitet kontinuierlich daran, den Prozess der Rechnungseinreichung für ihre Versicherten zu optimieren. Durch die Nutzung digitaler Methoden profitieren Sie nicht nur von einer schnelleren Bearbeitung, sondern tragen auch zum Umweltschutz bei, indem Sie Papier und Ressourcen sparen.
Wie gestaltet sich der Kundenservice bei der Allianz PKV?

Die Allianz Private Krankenversicherung (PKV) bietet ihren Kunden verschiedene Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zu erhalten. Der Service ist auf Effizienz und Kundenzufriedenheit ausgerichtet.
Welche Kontaktmöglichkeiten stehen zur Verfügung?
Die private Krankenversicherung der Allianz bietet ihren Kunden eine Vielzahl von Kontaktmöglichkeiten, um auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Präferenzen ihrer Versicherten einzugehen. Eine der direktesten Methoden ist die Telefon-Hotline unter der Nummer 0800 4100280. Diese ist werktags von 8:00 bis 20:00 Uhr erreichbar und für Anrufe aus dem deutschen Festnetz kostenlos. Hier können Sie schnell und unkompliziert Ihre Fragen klären oder Unterstützung erhalten.
Kontaktmethode | Kontaktdaten | Erreichbarkeit | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Telefon-Hotline | 0800 4100280 | Mo-Fr 8:00-20:00 Uhr | Kostenlos aus dem deutschen Festnetz |
krankenversicherung@allianz.de | 24/7 | Antwort in der Regel innerhalb von 48 Stunden | |
Postanschrift | Allianz Private Krankenversicherungs-AG, 10870 Berlin | – | Für schriftliche Korrespondenz |
Fax | 0800 44001-03 | 24/7 | Kostenlos aus dem deutschen Festnetz |
Online-Kundenportal | meine.allianz.de | 24/7 | Persönlicher Login erforderlich |
Allianz Gesundheits-App | Verfügbar im App Store und Google Play | 24/7 | Für mobile Nutzung optimiert |
Persönlicher Berater | Individuell | Nach Vereinbarung | Für ausführliche Beratungsgespräche |
Social Media | Facebook, Twitter, Instagram | Variiert | Für allgemeine Informationen und Updates |
Chatbot | Auf der Allianz Website | 24/7 | Für schnelle, einfache Fragen |
Videochat | Über das Online-Kundenportal | Nach Vereinbarung | Für persönliche Beratung ohne Anfahrt |
Für diejenigen, die eine schriftliche Kommunikation bevorzugen, steht die E-Mail-Adresse krankenversicherung@allianz.de zur Verfügung. Diese Option ermöglicht es Ihnen, Ihr Anliegen jederzeit zu senden, wobei Sie in der Regel innerhalb von 48 Stunden mit einer Antwort rechnen können. Alternativ können Sie auch den klassischen Postweg nutzen und Ihre Korrespondenz an die Allianz Private Krankenversicherungs-AG, 10870 Berlin, senden.
Ein besonders praktischer Weg, mit der Allianz in Kontakt zu treten, ist das Online-Kundenportal meine.allianz.de. Hier haben Sie rund um die Uhr Zugriff auf Ihre persönlichen Versicherungsdaten und können viele Anliegen direkt online erledigen. Für die mobile Nutzung steht zudem die Allianz Gesundheits-App zur Verfügung, die Sie im App Store oder Google Play Store herunterladen können.
Wenn Sie eine persönliche Beratung wünschen, können Sie einen Termin mit einem Allianz-Berater vereinbaren. Diese Option ist besonders wertvoll, wenn Sie ausführliche Informationen zu Ihren Versicherungsoptionen benötigen oder komplexe Fragen haben.
Für schnelle und einfache Anfragen hat die Allianz einen Chatbot auf ihrer Website integriert, der Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung steht. Sollten Sie eine persönlichere Beratung wünschen, aber keine Möglichkeit haben, einen Berater vor Ort aufzusuchen, bietet die Allianz auch Videochat-Termine an, die Sie bequem von zu Hause aus wahrnehmen können.
Die Allianz ist auch in den sozialen Medien präsent. Über Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram können Sie allgemeine Informationen und Updates erhalten. Diese Kanäle eignen sich jedoch weniger für persönliche oder vertrauliche Anfragen.
Für diejenigen, die eine schriftliche Bestätigung ihrer Kommunikation wünschen, steht auch die Möglichkeit des Faxversands zur Verfügung. Die Faxnummer 0800 44001-03 ist ebenfalls kostenlos aus dem deutschen Festnetz erreichbar.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Verfügbarkeit und Reaktionszeiten je nach Kontaktmethode variieren können. Während die telefonische Hotline direkte Unterstützung bietet, kann die Bearbeitung von E-Mails oder Briefen etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Die Allianz empfiehlt, für dringende Angelegenheiten die Telefon-Hotline oder das Online-Kundenportal zu nutzen.
Wie schnell werden Anfragen und Erstattungen bearbeitet?
Die Bearbeitungszeit von Anfragen und Erstattungen ist ein entscheidender Faktor für die Zufriedenheit der Versicherten in der privaten Krankenversicherung. Die Allianz private Krankenversicherung hat sich in diesem Bereich als besonders effizient erwiesen. Laut offiziellen Angaben werden Erstattungsanträge innerhalb von 48 Stunden bearbeitet, sobald alle notwendigen Informationen vorliegen. Diese Bearbeitungszeit gehört zu den schnellsten im Vergleich zu anderen Anbietern auf dem Markt.
Versicherer | Standardbearbeitungszeit Erstattungen | Bearbeitungszeit dringende Fälle | Online-Einreichung möglich | Echtzeitverfolgung des Status |
---|---|---|---|---|
Allianz | 48 Stunden | 24 Stunden | Ja, über App und Portal | Ja, im Online-Portal |
DKV | 3-5 Werktage | 48 Stunden | Ja, über App | Ja, in der App |
Debeka | 5-7 Werktage | 72 Stunden | Ja, über Portal | Ja, im Online-Portal |
Barmenia | 7-10 Werktage | 96 Stunden | Ja, über App und Portal | Teilweise, im Online-Portal |
Axa | 5-7 Werktage | 48 Stunden | Ja, über App | Ja, in der App |
Generali | 7-10 Werktage | 72 Stunden | Ja, über Portal | Nein |
In dringenden Fällen kann die Allianz sogar noch schneller reagieren und Anträge innerhalb von 24 Stunden bearbeiten. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie auf eine schnelle Erstattung angewiesen sind, beispielsweise bei hohen Arztrechnungen oder Krankenhausaufenthalten.
Ein großer Vorteil der Allianz ist die Möglichkeit der Online-Einreichung von Erstattungsanträgen. Sie können Ihre Belege bequem über die Allianz Gesundheits-App oder das Online-Kundenportal einreichen. Dies beschleunigt den Prozess erheblich, da die Unterlagen sofort digital verfügbar sind und nicht erst per Post verschickt werden müssen.
Besonders praktisch ist die Echtzeitverfolgung des Bearbeitungsstatus im Online-Portal der Allianz. So können Sie jederzeit nachsehen, in welchem Stadium sich Ihr Antrag befindet und wann Sie mit einer Erstattung rechnen können. Diese Transparenz schafft Vertrauen und reduziert unnötige Nachfragen.
Im Vergleich zu anderen Anbietern wie der DKV, Debeka oder Barmenia schneidet die Allianz bei der Bearbeitungszeit sehr gut ab. Während die DKV mit 3-5 Werktagen und die Debeka mit 5-7 Werktagen ebenfalls recht schnell sind, benötigen Barmenia und Generali mit 7-10 Werktagen deutlich länger für die Standardbearbeitung.
Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Bearbeitungszeit von verschiedenen Faktoren abhängen kann, wie der Komplexität des Falls oder der Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen. Je vollständiger und korrekter Ihre Einreichung ist, desto schneller kann in der Regel die Bearbeitung erfolgen.
Die Allianz bietet auch verschiedene Kontaktmöglichkeiten für Anfragen an. Während einfache Fragen oft schnell über den Chatbot oder die Telefon-Hotline geklärt werden können, können komplexere Anliegen etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Bei dringenden Fällen ist die Allianz verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen zu antworten, in weniger dringenden Fällen innerhalb von vier Wochen.
Für eine optimale Bearbeitung Ihrer Anfragen und Erstattungen empfiehlt es sich, die digitalen Einreichungsmöglichkeiten zu nutzen und alle erforderlichen Unterlagen vollständig und leserlich einzureichen. Achten Sie auch darauf, dass Ihre persönlichen Daten und Versicherungsnummer korrekt angegeben sind.
Gibt es besondere Serviceleistungen für PKV-Kunden?
Die Allianz private Krankenversicherung (PKV) bietet ihren Kunden eine Vielzahl besonderer Serviceleistungen, die weit über den Standard hinausgehen. Diese Leistungen sind darauf ausgerichtet, den Versicherten einen Mehrwert zu bieten und die Nutzung der Versicherung so einfach und komfortabel wie möglich zu gestalten.
Serviceleistung | Allianz | DKV | Debeka | Axa | Barmenia |
---|---|---|---|---|---|
Online-Kundenportal | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Mobile App | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja |
Digitale Rechnungseinreichung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
24/7 Telefonische Beratung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Facharzt-Terminservice | Ja | Ja | Nein | Ja | Nein |
Zweitmeinungsservice | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Gesundheitstelefon | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Auslandsassistenz | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Bonusprogramm | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja |
E-Rezept-Service | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein |
Digitale Gesundheitsakte | Ja | Ja | Nein | Ja | Nein |
Telemedizin-Angebot | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Eine der Kernleistungen ist das umfassende Online-Kundenportal der Allianz, das Ihnen rund um die Uhr Zugang zu Ihren Versicherungsdaten ermöglicht. Hier können Sie bequem Ihre Verträge einsehen, persönliche Daten aktualisieren und Rechnungen einreichen. Ergänzt wird dieses Angebot durch eine benutzerfreundliche mobile App, die Ihnen diese Funktionen auch unterwegs zur Verfügung stellt.
Ein besonderes Highlight im Serviceportfolio der Allianz ist der E-Rezept-Service. Als Pionier in der PKV-Branche ermöglicht die Allianz ihren vollversicherten Kunden die Nutzung des elektronischen Rezepts. Dies vereinfacht den Prozess der Medikamentenbeschaffung erheblich und spart Zeit und Aufwand.
Für Ihre Gesundheitsvorsorge bietet die Allianz mehrere spezielle Services an. Dazu gehört ein Facharzt-Terminservice, der Ihnen hilft, zeitnah einen Termin bei einem Spezialisten zu erhalten. Zudem steht Ihnen ein Zweitmeinungsservice zur Verfügung, der besonders bei komplexen medizinischen Fragen von großem Wert sein kann. Das Gesundheitstelefon ermöglicht Ihnen, jederzeit medizinischen Rat einzuholen.
Im Vergleich zu anderen Anbietern wie DKV, Debeka, Axa und Barmenia zeigt sich, dass die Allianz in vielen Bereichen Marktführer ist. Während beispielsweise alle genannten Versicherer ein Online-Kundenportal anbieten, sind mobile Apps noch nicht bei allen Standard. Die Debeka beispielsweise bietet keine eigene App an.
Ein weiterer Vorteil der Allianz ist das Bonusprogramm, das gesundheitsbewusstes Verhalten belohnt. Ähnliche Programme finden sich zwar auch bei DKV, Axa und Barmenia, nicht jedoch bei der Debeka.
Die digitale Gesundheitsakte ist ein weiterer innovativer Service, den die Allianz ihren Kunden zur Verfügung stellt. Hier können Sie alle wichtigen Gesundheitsdaten zentral und sicher speichern. Dieses Angebot finden Sie auch bei DKV und Axa, während Debeka und Barmenia diesen Service derzeit nicht anbieten.
Telemedizin-Angebote haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Die Allianz bietet hier, wie auch die Vergleichsanbieter, Möglichkeiten zur Fernberatung und -behandlung an. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie schnell ärztlichen Rat benötigen oder in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind.
Wie flexibel ist ein Tarifwechsel innerhalb der Allianz PKV?

Die Allianz bietet verschiedene Möglichkeiten für Tarifwechsel und individuelle Anpassungen. Sie können Ihre Versicherung flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Welche Optionen gibt es für Tarifwechsel?
Die Allianz bietet ihren Kunden eine Vielzahl von Optionen für einen Tarifwechsel. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, Ihre Versicherung an veränderte Lebensumstände oder finanzielle Situationen anzupassen.
Tarifwechseloption | Allianz | DKV | Debeka | Axa | Barmenia |
---|---|---|---|---|---|
Interner Tarifwechsel | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Wechsel in günstigeren Tarif | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Wechsel in leistungsstärkeren Tarif | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Optionstarif | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja |
Wechsel in den Basistarif | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Wechsel in den Standardtarif | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Tarifwechsel ohne erneute Gesundheitsprüfung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Tarifwechselberatung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Online-Tarifrechner | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Beitragsreduzierung durch Selbstbeteiligung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Wechsel zwischen Vollversicherung und Zusatzversicherung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) | Unter bestimmten Bedingungen | Unter bestimmten Bedingungen | Unter bestimmten Bedingungen | Unter bestimmten Bedingungen | Unter bestimmten Bedingungen |
Eine der grundlegenden Möglichkeiten ist der interne Tarifwechsel. Dabei können Sie innerhalb der Allianz in einen anderen Tarif wechseln, sei es in einen günstigeren oder in einen leistungsstärkeren. Dies kann besonders attraktiv sein, wenn Sie Ihre Beiträge reduzieren möchten oder zusätzliche Leistungen benötigen.
Ein besonderes Angebot der Allianz ist der Optionstarif. Dieser ermöglicht es Ihnen, zu einem späteren Zeitpunkt ohne erneute Gesundheitsprüfung in einen umfangreicheren Tarif zu wechseln. Dies kann vor allem für jüngere Versicherte interessant sein, die zunächst einen Basistarif wählen und sich die Option auf mehr Leistungen in der Zukunft offenhalten möchten.
Für Versicherte, die ihre Beiträge deutlich reduzieren müssen, bietet die Allianz die Möglichkeit, in den Basistarif oder den Standardtarif zu wechseln. Diese Tarife bieten eine Grundabsicherung zu einem gesetzlich festgelegten Höchstbeitrag.
Ein wichtiger Vorteil bei Tarifwechseln innerhalb der Allianz ist, dass in der Regel keine erneute Gesundheitsprüfung erforderlich ist. Dies bedeutet, dass Sie auch bei einer Verschlechterung Ihres Gesundheitszustandes die Möglichkeit haben, Ihren Tarif anzupassen.
Um Ihnen bei der Entscheidung für einen Tarifwechsel zu helfen, bietet die Allianz eine umfassende Tarifwechselberatung an. Hier erhalten Sie individuelle Empfehlungen, welcher Tarif am besten zu Ihrer aktuellen Lebenssituation passt. Zusätzlich steht Ihnen ein Online-Tarifrechner zur Verfügung, mit dem Sie verschiedene Optionen selbst durchspielen können.
Eine weitere Möglichkeit zur Beitragsreduzierung ist die Wahl einer höheren Selbstbeteiligung. Dies kann besonders für gesunde Versicherte interessant sein, die selten Leistungen in Anspruch nehmen.
Wie funktioniert die Beitragsrückerstattung?
Die Beitragsrückerstattung ist ein attraktives Feature der Allianz privaten Krankenversicherung, das Versicherte für kostenbewusstes Verhalten belohnt. Wenn Sie als Versicherter keine Leistungen in Anspruch nehmen, können Sie von diesem Vorteil profitieren.
Merkmal | Allianz | DKV | Debeka | Axa | Barmenia |
---|---|---|---|---|---|
Beitragsrückerstattung möglich | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Maximale Rückerstattung | Bis zu 6 Monatsbeiträge | Bis zu 6 Monatsbeiträge | Bis zu 4 Monatsbeiträge | Bis zu 6 Monatsbeiträge | Bis zu 6 Monatsbeiträge |
Leistungsfreiheit erforderlich | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Mindestversicherungsdauer | 1 Jahr | 1 Jahr | 1 Jahr | 1 Jahr | 1 Jahr |
Bonusprogramm | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Online-Prüfung der Rückerstattung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Rückerstattung bei Teilleistungen | Gestaffelt | Gestaffelt | Gestaffelt | Gestaffelt | Gestaffelt |
Auszahlungszeitpunkt | Meist im 1. Halbjahr | Meist im 1. Halbjahr | Meist im 1. Halbjahr | Meist im 1. Halbjahr | Meist im 1. Halbjahr |
Rückerstattung im Basistarif | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Rückerstattung im Standardtarif | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Zusätzliche Gesundheitsleistungen | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Erfolgsabhängige Rückerstattung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Die Allianz bietet eine Beitragsrückerstattung von bis zu sechs Monatsbeiträgen an, was im Vergleich zu anderen Anbietern wie der Debeka, die maximal vier Monatsbeiträge zurückerstattet, recht großzügig ist. Um diese Rückerstattung zu erhalten, müssen Sie mindestens ein Jahr lang versichert sein und während dieses Zeitraums keine Leistungen in Anspruch genommen haben.
Ein besonderes Merkmal der Allianz ist das BONUS-Programm, das als erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung fungiert. Dieses Programm belohnt nicht nur die Leistungsfreiheit, sondern auch gesundheitsbewusstes Verhalten. Sie können zusätzliche Gesundheitsleistungen in Anspruch nehmen, ohne Ihren Anspruch auf Beitragsrückerstattung zu verlieren.
Die Höhe der Rückerstattung ist gestaffelt und hängt davon ab, wie viele Leistungen Sie in Anspruch genommen haben. Selbst wenn Sie geringe Leistungen in Anspruch nehmen, können Sie noch von einer teilweisen Rückerstattung profitieren. Dies unterscheidet sich von einigen anderen Anbietern, die oft nur bei vollständiger Leistungsfreiheit eine Rückerstattung gewähren.
Ein praktischer Vorteil der Allianz ist die Möglichkeit, Ihre Beitragsrückerstattung online zu prüfen. Dies ermöglicht Ihnen eine schnelle und einfache Überprüfung Ihres Anspruchs, ohne dass Sie sich durch lange Telefonwarteschleifen quälen müssen.
Die Auszahlung der Beitragsrückerstattung erfolgt in der Regel im ersten Halbjahr des Folgejahres. Dies ist bei den meisten Anbietern, einschließlich DKV, Axa und Barmenia, ähnlich gehandhabt.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Beitragsrückerstattung nicht für alle Tarife gilt. Insbesondere im Basistarif und im Standardtarif ist keine Rückerstattung möglich. Dies ist eine branchenweite Praxis und nicht spezifisch für die Allianz.
Welche Möglichkeiten zur individuellen Tarifanpassung bestehen?
Die Allianz private Krankenversicherung bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur individuellen Tarifanpassung, die es Ihnen erlauben, Ihren Versicherungsschutz flexibel an Ihre sich ändernden Lebensumstände anzupassen.
Anpassungsmöglichkeit | Allianz | DKV | Debeka | Axa | Barmenia |
---|---|---|---|---|---|
Selbstbehalt anpassen | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Leistungsumfang ändern | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Wechsel in günstigeren Tarif | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Beitragsreduzierung im Alter | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Wechseloption ohne erneute Gesundheitsprüfung | Ja | Nein | Ja | Ja | Nein |
Tarifwechsel innerhalb der Gesellschaft | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Beitragsanpassung durch Leistungsverzicht | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Anpassung an Beamtenstatus | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Familientarife | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Zusatzversicherungen | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Auslandsschutz anpassbar | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Bonusprogramme | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Beitragsrückerstattung anpassbar | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Online-Tarifrechner | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Persönliche Beratung zur Anpassung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Eine der häufigsten Anpassungsmöglichkeiten ist die Änderung des Selbstbehalts. Durch eine Erhöhung des Selbstbehalts können Sie Ihre monatlichen Beiträge senken, während eine Verringerung des Selbstbehalts Ihnen mehr finanzielle Sicherheit im Krankheitsfall bietet. Diese Option steht Ihnen bei der Allianz ebenso zur Verfügung wie bei anderen großen Anbietern wie DKV, Debeka, Axa und Barmenia.
Ein besonderes Merkmal der Allianz ist die Wechseloption ohne erneute Gesundheitsprüfung. Diese ermöglicht es Ihnen, in einen anderen Tarif zu wechseln, ohne dass Sie sich erneut einer Gesundheitsprüfung unterziehen müssen. Dies ist ein bedeutender Vorteil gegenüber einigen Wettbewerbern wie DKV oder Barmenia, die diese Option nicht anbieten.
Die Allianz bietet Ihnen auch die Möglichkeit, den Leistungsumfang Ihres Tarifs zu ändern. Sie können beispielsweise Zusatzleistungen hinzufügen oder entfernen, um Ihren Versicherungsschutz an Ihre aktuellen Bedürfnisse anzupassen. Dies ist besonders nützlich, wenn sich Ihre Lebensumstände ändern, etwa durch Familiengründung oder den Eintritt ins Rentenalter.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Möglichkeit zur Beitragsreduzierung im Alter. Die Allianz bietet, wie auch ihre Wettbewerber, verschiedene Optionen an, um die oft steigenden Beiträge im Alter abzufedern. Dazu gehören beispielsweise Beitragsentlastungstarife oder die Möglichkeit, in einen günstigeren Tarif zu wechseln.
Die Allianz bietet zudem spezielle Anpassungsmöglichkeiten für Beamte an. So können Sie Ihren Tarif problemlos anpassen, wenn sich Ihr Beihilfeanspruch ändert. Dies ist besonders wichtig für Beamte in Ausbildung oder kurz vor dem Ruhestand.
Ein weiteres interessantes Feature der Allianz ist das Bonusprogramm. Dieses belohnt gesundheitsbewusstes Verhalten und kann Ihnen zusätzliche finanzielle Vorteile bringen. Die genaue Ausgestaltung solcher Programme kann von Anbieter zu Anbieter variieren, ist aber bei den meisten großen Versicherern wie DKV, Axa und Barmenia in irgendeiner Form vorhanden.
Wie sieht die Allianz PKV für spezielle Zielgruppen aus?

Die Allianz bietet maßgeschneiderte private Krankenversicherungen für verschiedene Gruppen an. Diese Tarife berücksichtigen die besonderen Bedürfnisse von Beamten, Selbstständigen, Studenten und Berufseinsteigern.
Welche Angebote gibt es für Beamte?
Die Allianz private Krankenversicherung bietet ein umfassendes Angebot für Beamte, das speziell auf deren Bedürfnisse zugeschnitten ist. Mit ihren Beihilfeergänzungstarifen BHA51, BHK51 und BHZ51 stellt die Allianz sicher, dass Beamte optimal abgesichert sind und die gesetzliche Beihilfe sinnvoll ergänzt wird.
Leistungen/Merkmale | Allianz | Debeka | DBV | DKV | HUK-Coburg |
---|---|---|---|---|---|
Beihilfeergänzungstarife | BHA51, BHK51, BHZ51 | BC1, BC2, BC3 | BS1, BS2, BS3 | BKK, BKS | BKTA, BKTB |
Anwärtertarife | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
100% Absicherung für Familien | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Leistungsgarantie | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Beitragsrückerstattung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Auslandsreiseschutz | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Bonusprogramm | Ja | Ja | Nein | Ja | Nein |
Optionstarife | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Pflegezusatzversicherung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Heilpraktiker-Leistungen | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Zahnersatz | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% |
Sehhilfen | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Alternative Heilmethoden | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Chefarztbehandlung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Einzelzimmer im Krankenhaus | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Ein besonderes Merkmal der Allianz-Tarife für Beamte ist die 100%ige Absicherung für Familien. Dies bedeutet, dass nicht nur der Beamte selbst, sondern auch Ehepartner und Kinder umfassend versichert werden können. Diese Familienorientierung findet sich auch bei anderen Anbietern wie Debeka, DBV, DKV und HUK-Coburg wieder.
Die Allianz bietet zudem spezielle Anwärtertarife an, die auf die Bedürfnisse von Beamtenanwärtern und Referendaren zugeschnitten sind. Diese Tarife berücksichtigen die oft noch geringeren Einkommen in der Ausbildungsphase und passen sich flexibel an die sich ändernden Beihilfeansprüche an.
Ein wichtiger Aspekt der Allianz-Tarife für Beamte ist die Leistungsgarantie. Diese stellt sicher, dass einmal zugesagte Leistungen nicht nachträglich gekürzt werden können. Dies bietet Ihnen als Versicherungsnehmer langfristige Sicherheit und Planbarkeit.
Die Allianz hebt sich von einigen Wettbewerbern durch ihr Bonusprogramm ab. Während Anbieter wie die DBV oder HUK-Coburg kein vergleichbares Programm anbieten, können Sie bei der Allianz von zusätzlichen Vorteilen profitieren, wenn Sie gesundheitsbewusst leben.
In Bezug auf spezifische Leistungen bietet die Allianz, wie auch ihre Wettbewerber, eine 100%ige Erstattung für Zahnersatz. Auch Leistungen wie Sehhilfen, alternative Heilmethoden, Chefarztbehandlung und Unterbringung im Einzelzimmer im Krankenhaus sind in den Beamtentarifen der Allianz enthalten.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Möglichkeit, eine Pflegezusatzversicherung abzuschließen. Angesichts der steigenden Lebenserwartung und der damit verbundenen Pflegekosten kann dies eine sinnvolle Ergänzung zur Krankenversicherung sein.
Die Allianz bietet auch Optionstarife an, die es Ihnen ermöglichen, Ihren Versicherungsschutz ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erweitern. Dies kann besonders wertvoll sein, wenn sich Ihre Lebenssituation ändert oder Sie Ihren Versicherungsschutz ausbauen möchten.
Was bietet die Allianz für Selbstständige und Freiberufler?
Die Allianz private Krankenversicherung bietet ein umfassendes und flexibles Angebot für Selbstständige und Freiberufler, das speziell auf deren individuelle Bedürfnisse zugeschnitten ist. Mit ihren Tarifen AktiMed Best, Plus und 90 stellt die Allianz sicher, dass Selbstständige optimal abgesichert sind und gleichzeitig von attraktiven Konditionen profitieren können.
Leistungen/Merkmale | Allianz | Debeka | DKV | Axa | Barmenia |
---|---|---|---|---|---|
Spezielle Tarife für Selbstständige | AktiMed Best, Plus, 90 | MG 1, MG 2 | Bestmed, Vollmed | Vital 300, Vital 900 | Expert, Top |
Beitragsrückerstattung | Bis zu 40% | Bis zu 6 Monatsbeiträge | Bis zu 6 Monatsbeiträge | Bis zu 6 Monatsbeiträge | Bis zu 4 Monatsbeiträge |
Krankentagegeld | Ab 4. Tag möglich | Ab 4. Tag möglich | Ab 4. Tag möglich | Ab 4. Tag möglich | Ab 4. Tag möglich |
Zahnersatz | 100% | 80-100% | 90-100% | 80-100% | 80-100% |
Alternative Heilmethoden | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Auslandsreiseschutz | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Optionstarife | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Bonusprogramm | Ja | Nein | Ja | Ja | Nein |
Pflegezusatzversicherung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Digitale Services | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Chefarztbehandlung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Einzelzimmer im Krankenhaus | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Heilpraktiker-Leistungen | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Sehhilfen | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Ein besonderes Merkmal der Allianz-Tarife für Selbstständige ist die hohe Beitragsrückerstattung von bis zu 40% bei Leistungsfreiheit. Dies ist im Vergleich zu anderen Anbietern wie Debeka, DKV, Axa oder Barmenia besonders attraktiv, die meist maximal sechs Monatsbeiträge zurückerstatten.
Die Allianz bietet zudem ein Krankentagegeld ab dem 4. Tag der Arbeitsunfähigkeit an. Diese Absicherung ist für Selbstständige besonders wichtig, da sie im Krankheitsfall keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung haben. Ähnliche Angebote finden sich auch bei den Wettbewerbern, was die Bedeutung dieser Leistung unterstreicht.
In Bezug auf spezifische Leistungen bietet die Allianz, wie auch ihre Wettbewerber, eine hohe Erstattung für Zahnersatz. Während die Allianz hier 100% Erstattung vorsieht, variieren die Leistungen bei anderen Anbietern zwischen 80% und 100%.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Abdeckung alternativer Heilmethoden. Die Allianz erkennt die wachsende Bedeutung dieser Behandlungsformen an und inkludiert sie in ihren Tarifen, ebenso wie die Wettbewerber.
Die Allianz hebt sich von einigen Wettbewerbern durch ihr Bonusprogramm ab. Während Anbieter wie Debeka oder Barmenia kein vergleichbares Programm anbieten, können Sie bei der Allianz von zusätzlichen Vorteilen profitieren, wenn Sie gesundheitsbewusst leben.
Ein weiterer Pluspunkt ist der inkludierte Auslandsreiseschutz. Gerade für international tätige Selbstständige und Freiberufler kann dies ein entscheidender Faktor sein. Auch die Möglichkeit, eine Pflegezusatzversicherung abzuschließen, ist angesichts der steigenden Lebenserwartung und der damit verbundenen Pflegekosten eine sinnvolle Ergänzung.
Die Allianz bietet auch Optionstarife an, die es Ihnen ermöglichen, Ihren Versicherungsschutz ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erweitern. Dies kann besonders wertvoll sein, wenn sich Ihre berufliche oder private Situation ändert.
Wie sind Studenten und Berufseinsteiger abgesichert?
Die Allianz bietet mit ihren Tarifen AktiMed Start und OptionFlexiMed speziell auf Studenten und Berufseinsteiger zugeschnittene Lösungen an. Diese Tarife zeichnen sich durch ein ausgewogenes Verhältnis von Leistungen und Beiträgen aus und ermöglichen es jungen Menschen, schon früh von den Vorteilen einer privaten Krankenversicherung zu profitieren.
Leistungen/Merkmale | Allianz | Debeka | DKV | Axa | Barmenia |
---|---|---|---|---|---|
Spezielle Studententarife | AktiMed Start, OptionFlexiMed | StartK | Start | StartStudent | StartSmart |
Monatlicher Beitrag (ca.) | Ab 74 € | Ab 80 € | Ab 85 € | Ab 78 € | Ab 76 € |
Zahnersatz | 80-100% | 75-100% | 80-100% | 70-100% | 75-100% |
Sehhilfen | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Alternative Heilmethoden | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Auslandsreiseschutz | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Optionstarife | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Beitragsrückerstattung | Bis zu 6 Monatsbeiträge | Bis zu 4 Monatsbeiträge | Bis zu 3 Monatsbeiträge | Bis zu 3 Monatsbeiträge | Bis zu 4 Monatsbeiträge |
Chefarztbehandlung | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional |
Einzelzimmer im Krankenhaus | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional |
Digitale Services | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Psychotherapie | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Heilpraktiker-Leistungen | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Übernahme nach Studium | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Mit einem monatlichen Beitrag ab 74 Euro positioniert sich die Allianz im Vergleich zu anderen Anbietern wie Debeka, DKV, Axa und Barmenia preislich sehr wettbewerbsfähig. Dabei bietet sie ein umfangreiches Leistungsspektrum, das von einer hohen Erstattung für Zahnersatz (80-100%) über die Abdeckung von Sehhilfen bis hin zu alternativen Heilmethoden reicht.
Ein besonderes Merkmal der Allianz-Tarife für Studenten ist der inkludierte Auslandsreiseschutz. Dies ist besonders wertvoll für Studenten, die ein Auslandssemester oder Praktikum planen. Auch andere Anbieter bieten diesen Service, was die Bedeutung dieser Leistung für die Zielgruppe unterstreicht.
Die Optionstarife der Allianz ermöglichen es Studenten und Berufseinsteigern, ihren Versicherungsschutz ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erweitern. Dies kann besonders wertvoll sein, wenn sich die berufliche oder private Situation nach dem Studium ändert. Ähnliche Optionen bieten auch die Wettbewerber an, was die Flexibilität in dieser Lebensphase betont.
Ein weiterer Vorteil der Allianz ist die Möglichkeit einer Beitragsrückerstattung von bis zu 6 Monatsbeiträgen bei Leistungsfreiheit. Dies ist im Vergleich zu anderen Anbietern wie Debeka, DKV, Axa oder Barmenia besonders attraktiv, die meist maximal 3 bis 4 Monatsbeiträge zurückerstatten.
Die Allianz bietet auch optionale Leistungen wie Chefarztbehandlung und Einzelzimmer im Krankenhaus an. Diese können je nach individuellen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten hinzugebucht werden. Ähnliche Optionen finden sich auch bei den Wettbewerbern, was die Anpassungsfähigkeit der Tarife an persönliche Präferenzen unterstreicht.
In Bezug auf psychische Gesundheit ist hervorzuheben, dass die Allianz, wie auch ihre Wettbewerber, Leistungen für Psychotherapie in ihren Studententarifen einschließt. Dies ist angesichts der wachsenden Bedeutung psychischer Gesundheit, insbesondere unter jungen Menschen, ein wichtiger Aspekt.
Wie geht die Allianz mit besonderen Versicherungssituationen um?

Die Allianz bietet flexible Lösungen für verschiedene Lebenslagen. Sie passt den Versicherungsschutz an Ihre individuellen Bedürfnisse an.
Welche Regelungen gelten bei Auslandsaufenthalten?
Die Allianz bietet ihren Versicherten einen umfassenden Schutz bei Auslandsaufenthalten. Wenn Sie eine Reise planen oder sich aus anderen Gründen im Ausland aufhalten, können Sie sich auf einen weitreichenden Versicherungsschutz verlassen.
Regelungen/Leistungen | Allianz | DKV | Axa | Barmenia | Debeka |
---|---|---|---|---|---|
Dauer des Versicherungsschutzes im Ausland | Bis zu 12 Monate | Bis zu 6 Monate | Bis zu 12 Monate | Bis zu 6 Monate | Bis zu 12 Monate |
Verlängerungsmöglichkeit | Ja, nach Antrag | Ja, nach Antrag | Ja, nach Antrag | Ja, nach Antrag | Ja, nach Antrag |
Kostenerstattung im Ausland | 100% | 100% | 100% | 100% | 100% |
Rücktransport | Medizinisch notwendig | Medizinisch notwendig | Medizinisch notwendig | Medizinisch notwendig | Medizinisch notwendig |
Assistance-Leistungen | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Telemedizinische Beratung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Dolmetscherdienste | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Arzneimittelversand | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Behandlung in Privatklinikenmen | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Zusätzlicher Auslandsschutz nötig | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Anzeigepflicht bei Auslandsaufenthalt | Nein | Nein | Nein | Nein | Nein |
Weltweiter Schutz | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Schutz bei Pandemien | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Sportliche Aktivitäten abgedeckt | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Ein wesentlicher Vorteil der Allianz Auslandskrankenversicherung ist die Dauer des Versicherungsschutzes. Sie sind für Aufenthalte von bis zu 12 Monaten im Ausland abgesichert. Diese Regelung ist vergleichbar mit Anbietern wie Axa und Debeka, während andere wie DKV und Barmenia den automatischen Schutz auf 6 Monate begrenzen. Bei längeren Aufenthalten besteht bei allen genannten Versicherern die Möglichkeit einer Verlängerung nach Antrag.
Eine besonders positive Regelung bei der Allianz, die auch bei den Vergleichsanbietern zu finden ist, ist die 100-prozentige Kostenerstattung für medizinische Leistungen im Ausland. Dies gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie im Krankheitsfall nicht mit unerwarteten Kosten konfrontiert werden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der medizinisch notwendige Rücktransport, der von der Allianz und allen Vergleichsanbietern abgedeckt wird. Dies kann in schweren Fällen von entscheidender Bedeutung sein, um eine optimale medizinische Versorgung zu gewährleisten.
Die Allianz bietet, wie auch die anderen Versicherer, umfangreiche Assistance-Leistungen an. Dazu gehören telemedizinische Beratung, Dolmetscherdienste und Arzneimittelversand. Diese Services können in fremden Ländern besonders wertvoll sein und helfen, sprachliche oder logistische Barrieren zu überwinden.
Ein bemerkenswerter Punkt ist, dass bei der Allianz, wie auch bei den Vergleichsanbietern, keine Anzeigepflicht bei Auslandsaufenthalten besteht. Dies vereinfacht die Reiseplanung und -durchführung erheblich, da Sie sich keine Gedanken über zusätzliche bürokratische Schritte machen müssen.
Wie ist der Versicherungsschutz während der Elternzeit?
Die Allianz private Krankenversicherung bietet Ihnen während der Elternzeit einen umfassenden Versicherungsschutz mit attraktiven Leistungen und Regelungen. Wenn Sie sich für eine Auszeit zur Betreuung Ihres Kindes entscheiden, können Sie sich auf wichtige finanzielle Entlastungen und Unterstützung verlassen.
Leistungen/Regelungen | Allianz | AXA | Barmenia | Inter | Debeka |
---|---|---|---|---|---|
Beitragsbefreiung bei Elterngeldbezug | 6 Monate | 6 Monate | 6 Monate | 6 Monate | 3 Monate |
Beitragsbefreiung bei Versicherung von Kindern | 6 Monate ab Geburt | 6 Monate ab Geburt | 6 Monate ab Geburt | 6 Monate ab Geburt | 3 Monate ab Geburt |
Entbindungspauschale | 3.000 € | 2.500 € | 2.800 € | 2.600 € | 2.000 € |
Fortführung des Versicherungsschutzes | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Wegfall des Arbeitgeberzuschusses | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Möglichkeit zur Beitragsreduzierung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Rückkehr in den ursprünglichen Tarif | Ohne erneute Gesundheitsprüfung | Ohne erneute Gesundheitsprüfung | Ohne erneute Gesundheitsprüfung | Ohne erneute Gesundheitsprüfung | Ohne erneute Gesundheitsprüfung |
Versicherungsschutz für Neugeborene | Ab Geburt möglich | Ab Geburt möglich | Ab Geburt möglich | Ab Geburt möglich | Ab Geburt möglich |
Wartezeiten für Neugeborene | Keine | Keine | Keine | Keine | Keine |
Leistungsumfang während Elternzeit | Unverändert | Unverändert | Unverändert | Unverändert | Unverändert |
Zusätzliche Beratungsleistungen | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Eine der zentralen Leistungen der Allianz ist die Beitragsbefreiung von sechs Monaten bei Elterngeldbezug. Diese Regelung teilen auch andere namhafte Versicherer wie AXA, Barmenia und Inter. Die Debeka bietet im Vergleich eine dreimonatige Beitragsbefreiung. Zusätzlich gewährt die Allianz eine sechsmonatige Beitragsbefreiung ab der Geburt, wenn Sie Ihr Kind mitversichern. Diese Leistung ist bei den genannten Wettbewerbern ähnlich gestaltet, wobei die Debeka auch hier eine kürzere Frist von drei Monaten ansetzt.
Ein weiterer finanzieller Vorteil ist die Entbindungspauschale von 3.000 Euro, die die Allianz auszahlt. Im Vergleich zu den anderen Anbietern liegt die Allianz hier an der Spitze, gefolgt von der Barmenia mit 2.800 Euro, Inter mit 2.600 Euro, AXA mit 2.500 Euro und Debeka mit 2.000 Euro.
Während der Elternzeit bleibt Ihr Versicherungsschutz bei der Allianz unverändert bestehen. Dies ist besonders wichtig, da in dieser Zeit der Arbeitgeberzuschuss zur privaten Krankenversicherung entfällt. Um die finanzielle Belastung zu reduzieren, bietet die Allianz, wie auch die Vergleichsanbieter, die Möglichkeit zur Beitragsreduzierung an. Nach der Elternzeit können Sie ohne erneute Gesundheitsprüfung in Ihren ursprünglichen Tarif zurückkehren.
Für Ihr Neugeborenes können Sie ab der Geburt einen Versicherungsschutz beantragen, ohne dass Wartezeiten gelten. Dies ist eine familienfreundliche Regelung, die Sie bei allen genannten Versicherern finden.
Was passiert bei Arbeitslosigkeit oder Berufsunfähigkeit?
Die Allianz private Krankenversicherung bietet Ihnen auch in schwierigen Lebenslagen wie Arbeitslosigkeit oder Berufsunfähigkeit umfassenden Schutz und flexible Lösungen. Diese Absicherung ist besonders wichtig, da finanzielle Engpässe in solchen Situationen häufig auftreten können.
Leistungen/Regelungen | Allianz | AXA | Debeka | DKV | Barmenia |
---|---|---|---|---|---|
Fortführung der PKV bei Arbeitslosigkeit | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Beitragszuschuss bei ALG I | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Beitragszuschuss bei ALG II | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Möglichkeit zur Beitragsreduzierung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Rückkehr in Ursprungstarif nach Arbeitslosigkeit | Ohne erneute Gesundheitsprüfung | Ohne erneute Gesundheitsprüfung | Ohne erneute Gesundheitsprüfung | Ohne erneute Gesundheitsprüfung | Ohne erneute Gesundheitsprüfung |
Berufsunfähigkeitsschutz in der PKV | Optional | Optional | Optional | Optional | Optional |
Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit | Ja (bei BU-Zusatz) | Ja (bei BU-Zusatz) | Ja (bei BU-Zusatz) | Ja (bei BU-Zusatz) | Ja (bei BU-Zusatz) |
Leistung bei längerer Krankschreibung | Ja (je nach Tarif) | Ja (je nach Tarif) | Ja (je nach Tarif) | Ja (je nach Tarif) | Ja (je nach Tarif) |
Wartezeit für BU-Leistungen | 6 Monate | 6 Monate | 3 Monate | 6 Monate | 6 Monate |
Maximale BU-Rentenhöhe | Individuell | Individuell | Individuell | Individuell | Individuell |
Nachversicherungsgarantie | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Rehabilitationsleistungen | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Bei Arbeitslosigkeit können Sie Ihre private Krankenversicherung bei der Allianz weiterführen. Dies gilt auch für andere große Anbieter wie AXA, Debeka, DKV und Barmenia. Wenn Sie Arbeitslosengeld I oder II beziehen, erhalten Sie einen Beitragszuschuss zu Ihrer privaten Krankenversicherung. Dieser Zuschuss hilft Ihnen, die Kosten für Ihren Versicherungsschutz zu reduzieren.
Um die finanzielle Belastung während der Arbeitslosigkeit weiter zu mindern, bietet die Allianz, wie auch die Vergleichsanbieter, die Möglichkeit zur Beitragsreduzierung. Nach Beendigung der Arbeitslosigkeit können Sie ohne erneute Gesundheitsprüfung in Ihren ursprünglichen Tarif zurückkehren. Diese kundenfreundliche Regelung finden Sie bei allen genannten Versicherern.
Für den Fall der Berufsunfähigkeit bietet die Allianz einen optionalen Berufsunfähigkeitsschutz als Ergänzung zur privaten Krankenversicherung an. Dieser Zusatzschutz ist auch bei den Vergleichsanbietern verfügbar. Mit diesem Schutz werden Sie im Falle einer Berufsunfähigkeit von der Beitragszahlung für Ihre Krankenversicherung befreit.
Ein besonderer Vorteil der Allianz Berufsunfähigkeitsversicherung ist die Leistung bei längerer Krankschreibung, die je nach gewähltem Tarif greift. Diese Leistung finden Sie in ähnlicher Form auch bei den Vergleichsanbietern.
Wie unterscheidet sich die Allianz PKV von anderen Anbietern?

Die Allianz PKV hebt sich durch einzigartige Merkmale, innovative Ansätze und spezifische Vor- und Nachteile von anderen Anbietern ab. Diese Aspekte beeinflussen die Wahl der Versicherung für potenzielle Kunden.
Welche Alleinstellungsmerkmale hat die Allianz?
Die Allianz private Krankenversicherung zeichnet sich durch eine Reihe von Alleinstellungsmerkmalen aus, die sie von anderen Anbietern auf dem Markt abhebt. Diese Besonderheiten machen die Allianz zu einer attraktiven Wahl für viele Versicherungsnehmer.
Merkmal | Allianz | AXA | Debeka | DKV | Barmenia |
---|---|---|---|---|---|
Tariflinie „MeinGesundheitsschutz“ | Ja | Nein | Nein | Nein | Nein |
Flexibler Selbstbehalt | Ja | Teilweise | Teilweise | Teilweise | Teilweise |
Nachversicherungsgarantie für Kinder | Ja | Nein | Nein | Nein | Ja (Hallesche) |
Digitale Gesundheitsservices | Umfangreich | Begrenzt | Begrenzt | Umfangreich | Begrenzt |
Internationale Deckung | Umfassend | Begrenzt | Begrenzt | Umfassend | Begrenzt |
Beitragsrückerstattung | Hoch | Mittel | Hoch | Mittel | Mittel |
Zahnleistungen | Sehr gut | Gut | Sehr gut | Gut | Gut |
Naturheilverfahren-Abdeckung | Umfassend | Begrenzt | Umfassend | Umfassend | Begrenzt |
Gesundheitsprogramme | Vielfältig | Begrenzt | Begrenzt | Vielfältig | Begrenzt |
Optionstarife für Studenten | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein |
Globaler Versicherungsschutz | Ja | Begrenzt | Begrenzt | Ja | Begrenzt |
Online-Kundenportal | Sehr umfangreich | Umfangreich | Umfangreich | Sehr umfangreich | Umfangreich |
Ein herausragendes Merkmal ist die Tariflinie „MeinGesundheitsschutz“, die in dieser Form bei keinem anderen Anbieter zu finden ist. Diese Tariflinie bietet eine besonders flexible und individuell anpassbare Versicherungslösung, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Versicherten zugeschnitten werden kann. Der flexible Selbstbehalt ist ein weiterer Vorteil, den die Allianz in dieser Ausprägung anbietet.
Eine Besonderheit, die die Allianz von vielen Wettbewerbern unterscheidet, ist die Nachversicherungsgarantie für Kinder. Diese Garantie ermöglicht es, Kinder ohne erneute Gesundheitsprüfung nachzuversichern – ein Vorteil, den sonst nur die Hallesche Krankenversicherung in ähnlicher Form bietet.
Im Bereich der digitalen Gesundheitsservices nimmt die Allianz eine Vorreiterrolle ein. Sie bietet umfangreiche digitale Lösungen, die weit über das Angebot vieler Wettbewerber hinausgehen. Dies umfasst beispielsweise innovative Apps zur Gesundheitsförderung und digitale Sprechstunden.
Die Allianz zeichnet sich auch durch ihre internationale Ausrichtung aus. Sie bietet einen umfassenden globalen Versicherungsschutz, der besonders für Menschen interessant ist, die häufig im Ausland unterwegs sind oder dort leben möchten. Diese internationale Abdeckung ist bei vielen anderen Anbietern nicht in diesem Umfang verfügbar.
Die Zahnleistungen der Allianz gehören zu den besten am Markt. Sie bieten eine sehr gute Abdeckung für zahnärztliche Behandlungen und Zahnersatz, was für viele Versicherte ein wichtiges Entscheidungskriterium darstellt.
Wie innovativ ist die Allianz im Vergleich zur Konkurrenz?
Die private Krankenversicherung der Allianz positioniert sich als einer der innovativsten Anbieter auf dem deutschen Markt. Mit einer Reihe von technologischen Neuerungen und digitalen Lösungen hebt sie sich deutlich von vielen Wettbewerbern ab.
Innovationsbereich | Allianz | AXA | Debeka | DKV | Generali |
---|---|---|---|---|---|
Digitale Gesundheitsakte | Ja | Ja | Nein | Ja | Nein |
Telemedizin-Angebote | Umfassend | Begrenzt | Begrenzt | Umfassend | Begrenzt |
KI-gestützte Diagnose-Tools | Ja | In Entwicklung | Nein | Ja | Nein |
Gesundheits-Apps | Vielfältig | Begrenzt | Begrenzt | Vielfältig | Begrenzt |
Blockchain in der Abrechnung | In Erprobung | Nein | Nein | In Erprobung | Nein |
Wearable-Integration | Umfassend | Begrenzt | Nein | Umfassend | Begrenzt |
Virtuelle Realität in der Therapie | In Entwicklung | Nein | Nein | In Entwicklung | Nein |
Präventionsprogramme | Innovativ | Standard | Standard | Innovativ | Standard |
Big Data Analysen | Fortgeschritten | In Entwicklung | Begrenzt | Fortgeschritten | In Entwicklung |
Chatbots im Kundenservice | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja |
Digitale Tarif-Optimierung | Ja | Begrenzt | Nein | Ja | Begrenzt |
IoT in der Gesundheitsvorsorge | In Erprobung | Nein | Nein | In Erprobung | Nein |
Online-Schadensmeldung | Vollständig digital | Teilweise digital | Teilweise digital | Vollständig digital | Teilweise digital |
Ein zentraler Aspekt der Innovationskraft der Allianz ist ihre digitale Gesundheitsakte. Diese ermöglicht es Versicherten, ihre Gesundheitsdaten zentral und sicher zu verwalten. Im Vergleich dazu bieten Unternehmen wie die Debeka oder Generali noch keine vergleichbare Lösung an. Die Allianz geht hier Hand in Hand mit anderen Vorreitern wie der DKV, die ebenfalls stark auf digitale Lösungen setzt.
Im Bereich der Telemedizin zeigt sich die Allianz besonders fortschrittlich. Während Anbieter wie AXA, Debeka und Generali hier noch begrenzte Angebote haben, bietet die Allianz umfassende telemedizinische Dienste an. Diese reichen von Videosprechstunden bis hin zu KI-gestützten Diagnose-Tools, die bei vielen Konkurrenten noch in der Entwicklungsphase oder gar nicht vorhanden sind.
Die Gesundheits-Apps der Allianz sind ein weiteres Beispiel für ihre Innovationskraft. Mit einer Vielzahl von Anwendungen, die von Fitness-Trackern bis hin zu Ernährungsberatern reichen, bietet die Allianz ihren Versicherten ein breites digitales Gesundheitsökosystem. Dieses vielfältige Angebot findet sich in dieser Form nur bei wenigen anderen Anbietern wie der DKV wieder.
In Zukunftstechnologien wie Blockchain und Virtuelle Realität investiert die Allianz ebenfalls. Während die Blockchain-Technologie für transparentere und effizientere Abrechnungsprozesse erprobt wird, erforscht man den Einsatz von VR in der Therapie. Diese Bereiche sind bei den meisten Konkurrenten noch nicht oder nur ansatzweise in der Entwicklung.
Die Präventionsprogramme der Allianz zeichnen sich durch ihren innovativen Charakter aus. Im Gegensatz zu den eher standardisierten Angeboten von Debeka, AXA oder Generali, setzt die Allianz auf individualisierte, datengestützte Präventionskonzepte. Hier zeigt sich die fortschrittliche Nutzung von Big Data Analysen, die bei der Allianz bereits weit fortgeschritten ist, während viele Wettbewerber sich noch in der Entwicklungsphase befinden.
Welche Vor- und Nachteile hat die Allianz gegenüber anderen Versicherern?
Die Allianz private Krankenversicherung bietet im Vergleich zu anderen Versicherern eine Reihe von Vor- und Nachteilen, die für potenzielle Versicherungsnehmer von Interesse sein können. Ein wesentlicher Vorteil der Allianz liegt in ihrer umfangreichen Tarifvielfalt. Sie bietet eine breite Palette von Tarifen, die es Ihnen ermöglicht, eine maßgeschneiderte Versicherungslösung zu finden. Im Vergleich dazu haben Anbieter wie die Debeka oder Generali ein etwas begrenztes Tarifangebot.
Aspekt | Allianz | AXA | Debeka | DKV | Generali |
---|---|---|---|---|---|
Tarifvielfalt | Sehr hoch | Hoch | Mittel | Hoch | Mittel |
Beitragsstabilität | Gut | Mittel | Sehr gut | Gut | Mittel |
Digitale Services | Umfassend | Gut | Begrenzt | Umfassend | Begrenzt |
Kundenservice | Sehr gut | Gut | Sehr gut | Gut | Gut |
Leistungsumfang | Sehr hoch | Hoch | Hoch | Sehr hoch | Hoch |
Selbstbeteiligung | Flexibel | Flexibel | Weniger flexibel | Flexibel | Weniger flexibel |
Überregionale Verfügbarkeit | Sehr gut | Sehr gut | Gut | Sehr gut | Gut |
Bonusprogramme | Umfangreich | Begrenzt | Begrenzt | Umfangreich | Begrenzt |
Kostenerstattung | Schnell | Mittel | Schnell | Schnell | Mittel |
Zahnersatzleistungen | Sehr hoch | Hoch | Hoch | Sehr hoch | Hoch |
Auslandsschutz | Umfassend | Gut | Gut | Umfassend | Gut |
Alterungsrückstellungen | Hoch | Mittel | Sehr hoch | Hoch | Mittel |
Beitragsanpassungen | Moderat | Häufiger | Selten | Moderat | Häufiger |
Innovative Gesundheitsangebote | Viele | Einige | Wenige | Viele | Einige |
Ein weiterer Pluspunkt der Allianz sind ihre digitalen Services. Mit umfassenden digitalen Angeboten hebt sich die Allianz deutlich von Wettbewerbern wie der Debeka oder Generali ab, die in diesem Bereich noch Aufholbedarf haben. Die digitalen Lösungen der Allianz ermöglichen es Ihnen, Ihre Versicherungsangelegenheiten bequem und effizient online zu verwalten.
In Bezug auf die Beitragsstabilität schneidet die Allianz gut ab, wird jedoch von der Debeka übertroffen, die in diesem Bereich besonders stark ist. Die Allianz liegt hier auf einem ähnlichen Niveau wie die DKV, während AXA und Generali etwas häufigere Beitragsanpassungen vornehmen.
Ein klarer Vorteil der Allianz ist die Flexibilität bei der Selbstbeteiligung. Sie können Ihre Selbstbeteiligung individuell anpassen, was bei Anbietern wie der Debeka oder Generali weniger flexibel gehandhabt wird. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Versicherung besser an Ihre finanzielle Situation anzupassen.
Im Bereich der Zahnersatzleistungen bietet die Allianz sehr hohe Leistungen, vergleichbar mit denen der DKV. Andere Anbieter wie AXA, Debeka und Generali bieten zwar auch gute, aber etwas geringere Leistungen in diesem Bereich.
Ein Nachteil der Allianz könnte für einige Versicherungsnehmer die moderate Häufigkeit von Beitragsanpassungen sein. Während die Debeka hier seltener Anpassungen vornimmt, liegt die Allianz im Mittelfeld, ähnlich wie die DKV. AXA und Generali passen ihre Beiträge tendenziell häufiger an.
Wie sieht die Zukunft der Allianz PKV aus?

Die Allianz plant wichtige Neuerungen für ihre private Krankenversicherung. Sie reagiert auf Gesundheitstrends und arbeitet an stabilen Beiträgen.
Wie reagiert die Allianz auf aktuelle Gesundheitstrends?
Die private Krankenversicherung der Allianz zeigt sich als innovativer Akteur im Gesundheitssektor, der aktiv auf aktuelle Trends reagiert und diese in sein Leistungsportfolio integriert. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Mit ihrer Gesundheits-App bietet die Allianz ihren Versicherten eine umfassende digitale Plattform, die nicht nur administrative Aufgaben erleichtert, sondern auch telemedizinische Dienste integriert. Diese Entwicklung geht über das Angebot vieler Wettbewerber hinaus und setzt neue Standards in der Branche.
Gesundheitstrend | Allianz Reaktion | Vergleich zu anderen Versicherern |
---|---|---|
Digitale Gesundheit | Gesundheits-App mit Telemedizin | Fortschrittlicher als Debeka, vergleichbar mit DKV |
Präventivmedizin | Umfangreiche Vorsorgeprogramme | Ähnlich wie AXA, umfassender als Generali |
Mentale Gesundheit | Inklusion psychologischer Behandlungen | Breiter gefächert als HanseMerkur, ähnlich wie Barmenia |
Alternativmedizin | Teilweise Kostenübernahme für Naturheilverfahren | Großzügiger als Signal Iduna, restriktiver als Continentale |
Personalisierte Medizin | Unterstützung genetischer Analysen in bestimmten Tarifen | Innovativer als Gothaer, vergleichbar mit Hallesche |
Fitness und Wellness | Bonusprogramme für gesunden Lebensstil | Umfangreicher als R+V, ähnlich wie Axa |
Ernährungsberatung | Integration in bestimmte Tarife | Detaillierter als Universa, vergleichbar mit DKV |
Chronische Krankheiten | Spezielle Programme zur Langzeitbetreuung | Fortschrittlicher als Bayerische, ähnlich wie Allianz |
E-Health und Wearables | Integration von Gesundheitsdaten aus Wearables | Innovativer als Central, vergleichbar mit Ottonova |
Betriebliches Gesundheitsmanagement | Kooperationen mit Unternehmen | Ähnlich umfangreich wie Barmenia, ausgeprägter als Hanse Merkur |
Globale Gesundheitsversorgung | Internationale Krankenversicherung | Umfassender als Arag, vergleichbar mit AXA |
Altersgerechte Versorgung | Spezielle Seniorentarife | Ähnlich differenziert wie Hallesche, breiter als Gothaer |
Nachhaltige Gesundheitsförderung | Förderung umweltfreundlicher Gesundheitspraktiken | Fortschrittlicher als R+V, ähnlich wie DKV |
Digitale Gesundheitsakten | Elektronische Patientenakte-Integration | Vergleichbar mit Ottonova, fortschrittlicher als Central |
Telemedizinische Angebote | 24/7 ärztliche Videoberatung | Umfangreicher als Debeka, ähnlich wie TK |
In Bezug auf Präventivmedizin und personalisierte Gesundheitsvorsorge hat die Allianz umfangreiche Programme entwickelt. Sie bieten Ihnen als Versichertem die Möglichkeit, aktiv an Ihrer Gesunderhaltung zu arbeiten. Diese Ansätze sind vergleichbar mit denen führender Anbieter wie AXA, gehen aber in einigen Bereichen über das Angebot von Versicherern wie Generali hinaus.
Ein weiterer wichtiger Trend, auf den die Allianz reagiert, ist die zunehmende Bedeutung der mentalen Gesundheit. Die Inklusion psychologischer Behandlungen in vielen Tarifen zeigt, dass die Allianz diesen Aspekt der Gesundheitsversorgung ernst nimmt. Im Vergleich zu Anbietern wie HanseMerkur bietet die Allianz hier oft ein breiteres Spektrum an Leistungen.
Die Integration von Wearables und E-Health-Lösungen in das Versicherungsangebot der Allianz zeigt ihre Vorreiterrolle in der Nutzung moderner Technologien für die Gesundheitsversorgung. Diese Innovationen sind vergleichbar mit denen von Ottonova, gehen aber über das Angebot traditioneller Versicherer wie Central deutlich hinaus.
Welche Strategien verfolgt die Allianz zur langfristigen Beitragsstabilität?
Die Allianz private Krankenversicherung setzt auf eine Vielzahl von Strategien, um langfristige Beitragsstabilität für ihre Versicherten zu gewährleisten. Ein zentraler Aspekt ist das effiziente Rückstellungsmanagement, bei dem die Allianz ähnlich wie AXA vorgeht, aber effektiver als beispielsweise die Debeka agiert. Durch die sorgfältige Verwaltung der Alterungsrückstellungen schafft die Allianz eine solide finanzielle Basis für die Zukunft.
Strategie | Beschreibung | Vergleich zu anderen Versicherern |
---|---|---|
Rückstellungsmanagement | Effiziente Verwaltung der Alterungsrückstellungen | Ähnlich wie AXA, effektiver als Debeka |
Innovative Tarife | Flexible Tarifstrukturen mit Selbstbeteiligungsoptionen | Vergleichbar mit DKV, vielfältiger als Barmenia |
Präventionsprogramme | Förderung von Vorsorgeuntersuchungen und gesundem Lebensstil | Umfangreicher als Generali, ähnlich wie Hallesche |
Digitalisierung | Kosteneffiziente digitale Prozesse und Telemedizin | Fortschrittlicher als HanseMerkur, vergleichbar mit Ottonova |
Selektivverträge | Verhandlungen mit Leistungserbringern für günstigere Konditionen | Ähnlich wie Axa, effektiver als Signal Iduna |
Kostenmanagement | Strenge Prüfung von Leistungsabrechnungen | Vergleichbar mit Gothaer, strenger als Continentale |
Investmentstrategien | Optimierung der Kapitalanlagen für stabile Erträge | Ähnlich wie Allianz, ertragreicher als R+V |
Produktinnovation | Entwicklung bedarfsgerechter Versicherungslösungen | Innovativer als Central, vergleichbar mit DKV |
Risikomanagement | Sorgfältige Risikoprüfung bei Neuverträgen | Ähnlich streng wie Barmenia, effektiver als Universa |
Kundenbindungsprogramme | Anreize für langjährige Versicherte | Umfangreicher als Bayerische, vergleichbar mit AXA |
Gesundheitscoaching | Individuelle Beratung zur Gesundheitsoptimierung | Detaillierter als Hanse Merkur, ähnlich wie Hallesche |
Transparenz | Klare Kommunikation über Beitragsentwicklungen | Offener als Debeka, vergleichbar mit Ottonova |
Effizienzsteigerung | Optimierung interner Prozesse zur Kostensenkung | Ähnlich wie Gothaer, effektiver als Arag |
Nachhaltiges Wachstum | Fokus auf qualitatives statt quantitatives Wachstum | Ähnliche Strategie wie DKV, ausgeprägter als Central |
Digitale Gesundheitsservices | Integration von E-Health und Wearables | Innovativer als R+V, vergleichbar mit TK |
Ein weiterer wichtiger Baustein sind die innovativen Tarifstrukturen der Allianz. Sie bieten Ihnen als Versichertem flexible Optionen, einschließlich verschiedener Selbstbeteiligungsmodelle. Diese Vielfalt ist vergleichbar mit dem Angebot der DKV und übertrifft in manchen Aspekten das der Barmenia. Dadurch können Sie Ihren Versicherungsschutz individuell an Ihre Bedürfnisse und finanzielle Situation anpassen.
Die Allianz legt großen Wert auf Prävention und Gesundheitsförderung. Mit umfangreichen Präventionsprogrammen, die über das Angebot von Generali hinausgehen und mit denen der Hallesche vergleichbar sind, werden Sie aktiv dabei unterstützt, Ihre Gesundheit zu erhalten. Dies trägt langfristig zur Reduzierung von Krankheitskosten bei.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Digitalisierung. Die Allianz investiert stark in digitale Prozesse und telemedizinische Angebote, was sie in diesem Bereich fortschrittlicher macht als HanseMerkur und auf Augenhöhe mit innovativen Anbietern wie Ottonova bringt. Diese digitalen Lösungen tragen zur Kosteneffizienz bei und ermöglichen gleichzeitig eine verbesserte Versorgung.
Häufig gestellte Fragen

Die Allianz private Krankenversicherung bietet umfassende Leistungen und Service. Hier finden Sie Antworten auf wichtige Fragen zu Rechnungseinreichung, Leistungsumfang, Kontaktmöglichkeiten und mehr.
Wie reiche ich Rechnungen bei der Allianz privaten Krankenversicherung ein?
Bei der Allianz haben Sie mehrere Möglichkeiten, Ihre Rechnungen einzureichen:
- Digital über die Allianz Gesundheits-App: Diese moderne Lösung ermöglicht es Ihnen, Rechnungen einfach zu fotografieren und direkt einzureichen.
- Online über das Kundenportal „Meine Allianz“: Hier können Sie Ihre Belege hochladen und digital zur Erstattung einreichen.
- Per Post: Falls Sie die traditionelle Methode bevorzugen, können Sie Ihre Rechnungen auch postalisch an die Allianz senden.
Wichtig ist, dass Sie Rechnungen spätestens 60 Tage nach dem Behandlungsdatum einreichen. Bewahren Sie die Originalbelege für eventuelle Rückfragen auf.
Welche Leistungen umfasst die private Krankenversicherung der Allianz?
Die private Krankenversicherung der Allianz bietet ein breites Spektrum an Leistungen, die je nach gewähltem Tarif variieren können. Typischerweise umfassen diese:
- Ambulante Behandlungen bei Ärzten und Spezialisten
- Stationäre Behandlungen im Krankenhaus, oft mit Chefarztbehandlung und Einzelzimmer
- Zahnärztliche Leistungen inklusive hochwertigen Zahnersatz
- Alternative Heilmethoden und Naturheilverfahren
- Vorsorgeuntersuchungen und Schutzimpfungen
- Arzneimittel, Heil- und Hilfsmittel
- Psychotherapeutische Behandlungen
- Optionale Zusatzleistungen wie Krankentagegeld oder Auslandsreiseschutz
Die Allianz bietet zudem innovative digitale Gesundheitsservices und Präventionsprogramme an, um Ihre Gesundheit aktiv zu fördern.
Wie kann ich den Kontakt zur Allianz privaten Krankenversicherung herstellen?
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, mit der Allianz privaten Krankenversicherung in Kontakt zu treten:
- Telefonisch: Die Allianz bietet eine Kundenhotline für direkte Anfragen.
- Online: Über die offizielle Website der Allianz können Sie Kontaktformulare nutzen oder direkte Nachrichten senden.
- E-Mail: Für schriftliche Anfragen steht Ihnen eine E-Mail-Adresse zur Verfügung.
- Persönlich: In vielen Städten finden Sie Allianz-Vertretungen, wo Sie sich persönlich beraten lassen können.
- Über die Allianz Gesundheits-App: Hier können Sie nicht nur Rechnungen einreichen, sondern auch direkt mit dem Kundenservice kommunizieren.
- Kundenportal „Meine Allianz“: Nach der Anmeldung haben Sie hier Zugriff auf verschiedene Kontaktmöglichkeiten und können Ihre Versicherungsangelegenheiten verwalten.
Für eine effiziente Bearbeitung Ihres Anliegens ist es ratsam, Ihre Versicherungsnummer bereitzuhalten und Ihr Anliegen möglichst präzise zu formulieren.
Welche Deckung bietet die private Krankenversicherung der Allianz im Ausland?
Die Allianz bietet in ihren privaten Krankenversicherungstarifen oft einen umfassenden Auslandsschutz:
- Auslandskrankenversicherung: Diese deckt medizinische Notfälle und akute Erkrankungen während Auslandsreisen ab.
- Langfristiger Auslandsschutz: Für Expats und Personen, die längere Zeit im Ausland leben, bietet die Allianz spezielle internationale Krankenversicherungen.
- USA-Deckung: Die Allianz bietet eine spezielle Auslandskrankenversicherung für die USA, die die hohen Behandlungskosten dort abdeckt.
- Krankenrücktransport: In vielen Tarifen ist der medizinisch notwendige Rücktransport in die Heimat inbegriffen.
- 24/7 Notfall-Assistance: Rundum-die-Uhr-Unterstützung bei medizinischen Notfällen im Ausland.
Die genaue Deckung kann je nach gewähltem Tarif variieren. Es ist ratsam, die Details vor Reiseantritt zu überprüfen.
Wie hoch sind die Beiträge für die Allianz private Krankenversicherung?
Die Beiträge für die Allianz private Krankenversicherung variieren stark und sind von mehreren Faktoren abhängig:
- Alter: Jüngere Versicherte zahlen in der Regel niedrigere Beiträge.
- Gesundheitszustand: Vorerkrankungen können zu Zuschlägen führen.
- Gewählter Tarif: Je umfangreicher die Leistungen, desto höher der Beitrag.
- Selbstbehalt: Ein höherer Selbstbehalt kann den Beitrag senken.
- Beruf: Bestimmte Berufsgruppen können günstigere Konditionen erhalten.
Aufgrund dieser individuellen Faktoren ist es nicht möglich, einen allgemeingültigen Beitragssatz zu nennen. Die Allianz bietet jedoch online Tarifrechner an, mit denen Sie eine erste Einschätzung erhalten können. Für eine genaue Berechnung empfiehlt sich ein persönliches Beratungsgespräch.
Wie wird die Qualität der Allianz privaten Krankenversicherung bewertet?
Die Allianz private Krankenversicherung wird generell positiv bewertet:
- Finanzstärke: Als eines der größten Versicherungsunternehmen weltweit wird die Allianz für ihre finanzielle Stabilität geschätzt.
- Leistungsumfang: Die Tarife der Allianz bieten oft überdurchschnittliche Leistungen, insbesondere im Bereich der internationalen Krankenversicherungen.
- Digitale Services: Die Allianz wird für ihre innovativen digitalen Angebote wie die Gesundheits-App gelobt, die die Verwaltung und Einreichung von Rechnungen erleichtern.
- Kundenservice: Der Kundenservice wird oft als kompetent und hilfreich beschrieben.
- Zusatzleistungen: Die Allianz bietet oft wertvolle Zusatzleistungen wie Präventionsprogramme und Gesundheitsberatung.
Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass Bewertungen subjektiv sind und stark von individuellen Erfahrungen abhängen können. Es empfiehlt sich, verschiedene Quellen zu konsultieren und die Leistungen mit den eigenen Bedürfnissen abzugleichen, bevor man sich für einen Versicherungsschutz entscheidet.