Fahrradversicherung von andsafe: Schutz und Sicherheit für Ihr Rad

Im Zuge zunehmender Fahrradnutzung steigt auch das Bedürfnis, das eigene Zweirad gegen Diebstahl und Schäden abzusichern. Hierbei bietet die andsafe Fahrradversicherung einen umfassenden Schutz für Ihr Fahrrad.

Gleichgültig ob es sich um ein E-Bike, ein Rennrad oder ein herkömmliches Stadtfahrrad handelt, durch die unterschiedlichen Tarifoptionen können Sie eine Versicherung finden, die zu Ihren persönlichen Bedürfnissen passt.


Hier finden Sie eine Tabelle mit den wichtigsten Informationen zur Fahrradversicherung von andsafe:

MerkmalDetails
Leistungen– Diebstahlschutz (auch für E-Bikes)
– Reparaturkostenübernahme bei Verschleiß/Unfall
– Neuwertentschädigung bei Totalschaden
– Deckungssummen ab 1.000€ bis 10.000€
– Kostenlose Mobilitätsgarantie nach Diebstahl
Tarife– Basis: Diebstahlschutz
– Klassik: Zusätzlich Verschleißschutz
– Premium: Zusätzlich Unfallschutz
Prämien (Beispiele)– Fahrrad 1000€ Wert, Basis: ca. 5€/Monat
– Fahrrad 2500€ Wert, Klassik: ca. 15€/Monat
– E-Bike 4000€ Wert, Premium: ca. 30€/Monat
SelbstbehaltKeine Selbstbeteiligung
Laufzeit12 Monate, verlängert sich automatisch
Sonstiges– 100 Tage Zufriedenheitsgarantie
– Schnelle Online-Anmeldung
– Einfache Schadenmeldung per App
– Monatliche Zahlungen möglich
Bewertungen– Stiftung Warentest: Gut (2,3)
– Trustpilot: 4,7/5 Sterne (aus 172 Bewertungen)


A bicycle locked to a sturdy bike rack with the Andsafe insurance logo prominently displayed on the frame

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Umfassender Versicherungsschutz für verschiedene Schadensfälle:
    • Komplettschutz mit Diebstahl-, Verschleiß- und Unfalldeckung im Premium-Tarif
    • Deckungssummen bis 10.000€ für hochwertige Fahrräder und E-Bikes
    • Übernahme der Kosten für Reparatur oder Neuwertentschädigung
  • Einfache und kundenfreundliche Abwicklung:
    • Schnelle Online-Anmeldung und monatliche Zahlungsmöglichkeit
    • 100 Tage Zufriedenheitsgarantie nach Vertragsabschluss
    • Schadenmeldung und -verfolgung per App
  • Gute Bewertungen von unabhängigen Dritten:
    • Note „Gut“ (2,3) im Fahrradversicherungs-Test der Stiftung Warentest
    • Sehr positive Kundenbewertungen mit 4,7 von 5 Sternen auf Trustpilot


Was ist eine Fahrradversicherung und wofür brauche ich sie?

A bicycle locked to a sturdy post, with a visible Andsafe insurance sticker on the frame. The background shows a bustling city street with other bicycles and pedestrians

Eine Fahrradversicherung ist eine spezielle Versicherung, die Ihr Fahrrad gegen verschiedene Risiken absichert. Sie bietet umfassenden Schutz für teure Räder und E-Bikes und kann je nach Deckungsumfang vor finanziellen Belastungen bei Diebstahl, Unfall, Verschleiß oder Vandalismusschäden schützen.

Warum sollten Sie eine Fahrradversicherung abschließen? Räder, gerade hochwertige, sind eine teure Anschaffung. Eine spezialisierte Fahrradversicherung ersetzt den Neuradwert, wenn dein Bike gestohlen wird oder einen Totalschaden erleidet. Bei günstigeren Modellen mag die erweiterte Hausratversicherung ausreichen, für teure Exemplare zahlt sich die separate Radpolice aus.

Außerdem übernehmen manche Tarife die Kosten für Reparaturen bei Unfällen oder Verschleißschäden* an wichtigen Komponenten wie Rahmen, Bremsen oder Antrieb. So bleiben Sie ohne große Zusatzkosten mobil. Bestimmte Policen beinhalten sogar eine Mobilitätsgarantie nach einem Diebstahl.

Gesetzliche Vorgaben & Pflichten für Fahrradbesitzer

Als Fahrradbesitzer und -fahrer müssen Sie sich an bestimmte gesetzliche Regelungen und Vorschriften halten. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) enthält zahlreiche Paragrafen speziell für Radfahrer. Aber auch andere Gesetze wie die StVZO oder das Bundeswaldgesetz betreffen Radler.

Die wichtigsten Pflichten und Vorgaben für Fahrradbesitzer im Überblick:

Gemäß StVO §63a müssen Sie ihr Fahrrad mit einer funktionstüchtigen Klingel ausstatten. Auch wurden 2022 die Beleuchtungsvorschriften angepasst – Scheinwerfer und Rückleuchten sind nun verpflichtend.

Kindertransport auf dem Rad ist nur unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt, etwa in zugelassenen Anhängern oder Sitzen.

Für das Radfahren auf Gehwegen oder in Fußgängerzonen gelten strenge Regeln. Generell ist das nur bei Zusatzschild „Radfahrer frei“ gestattet.

In Wäldern und Naturschutzgebieten dürfen offiziell nur die dafür freigegebenen Wege genutzt werden. Das neue Bundeswaldgesetz regelt dies detailliert.

Verstöße wie zu schnelles Radeln auf Gehwegen oder Falschparken werden je nach Schwere mit Bußgeldern zwischen 5-100€ geahndet.

Damit keine bösen Überraschungen drohen, haben wir die wichtigsten gesetzlichen Vorgaben in dieser Tabelle zusammengefasst:

ThemaGesetzliche Regelung
AusstattungKlingel und Beleuchtung verpflichtend (StVO §63a, §67)
KindertransportNur in zugelassenen Sitzen/Anhängern bis 7 Jahre (StVO §21)
Gehwege/FußgängerzonenNur bei Freigabe mit Schild erlaubt (StVO §25, §27)
NaturschutzgebieteNur freigegebene Wege nutzen (Bundeswaldgesetz)
Bußgelder5-100€ je nach Verstoß (StVO, BKatV)

Welche Schäden sind durch eine Fahrradversicherung abgedeckt?

Eine Fahrradversicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen verschiedener Schadensarten an deinem Rad. Je nach Versicherungspaket und Anbieter können folgende Schäden von der Police abgedeckt sein:

Als Fahrradbesitzer sind Sie am häufigsten von Diebstahl betroffen. Die Basisdeckung einer Radversicherung ersetzt bei Diebstahl den Neuradwert deines Fahrrads bis zu einer bestimmten Deckungssumme, oft um die 3.000-5.000€.* Manche Policen beinhalten auch eine Mobilitätsgarantie, die für eine Übergangszeit z.B. ein Leihrad stellen.

Unfallschäden durch Stürze oder Zusammenstöße werden häufig in höherwertigen Versicherungspaketen mitversichert. Die Kosten für die Reparatur von beschädigten Komponenten wie Rahmen, Bremsen oder Antrieb werden dann vom Versicherer übernommen.

Verschleißschäden an wichtigen Bauteilen sind in Premium-Radversicherungen meist inbegriffen. So müssen Sie selbst bei normalem Verschleiß nicht auf eigene Kosten reparieren oder ersetzen.

Auch Vandalismus-Schäden beispielsweise durch mutwillige Zerstörung können in Top-Policen abgedeckt sein. Ebenso oft enthalten sind Schäden durch Feuer, Sturm oder Überschwemmungen.

Bei E-Bikes und E-Bikes ersetzen die Versicherungen oft den Akku und Antrieb, wenn diese durch unsachgemäße Handhabung oder andere Ursachen zu Schaden kommen.

Vorteile einer Fahrradversicherung auf einen Blick

Das größte Risiko ist ohne Frage der Diebstahl Ihres Fahrrads. Die Versicherung ersetzt den Neuradwert bei Diebstahl und viele Police beinhalten sogar eine Mobilitätsgarantie für ein Leihrad.

Unfallschäden durch Stürze oder Zusammenstöße können sehr kostspielig bei der Reparatur werden. Mit der Police sind Kosten für beschädigte Komponenten wie Rahmen, Gabel oder Antrieb abgedeckt.

Verschleißschäden an wichtigen Bauteilen fallen bei teureren Premium-Tarifen oft unter den Versicherungsschutz. So müssen Sie auch bei normalem Verschleiß nicht selbst fürs Ersetzen aufkommen.

Viele Anbieter haben in ihren Topmodellen sogar eine Vandalismus- und Naturgefahrendeckung integriert. Damit sind Sie vor mutwilligen Sachbeschädigungen sowie Feuer, Sturm etc. geschützt.

Ein großer Pluspunkt ist der weltweite Versicherungsschutz der meisten Polices. Egal ob auf Reisen oder zu Hause – Ihre Radversicherung gilt überall auf der Welt.

Die Fahrradversicherung von andsafe im Überblick

The andsafe bicycle insurance overview

Die Fahrradversicherung von andsafe bietet Ihnen sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich umfassenden Schutz. Sie können die Versicherung einfach und schnell online abschließen und profitieren von weltweitem Schutz sowie von einem Angebot, das für verschiedene Bedürfnisse maßgeschneidert ist.

andsafes Tarife & Leistungen für Fahrräder

Der Versicherungsanbieter andsafe hat sich auf Policen für Fahrräder und E-Bikes spezialisiert. Mit flexiblen Tarifen und umfassenden Leistungspaketen können Radfahrer ihr Zweirad rundum absichern.

Die andsafe Fahrradversicherung* deckt eine breite Palette an Schadensfällen ab. Die Grundabsicherung beinhaltet einen Diebstahlschutz inklusive Mobilitätsgarantie für ein Leihfahrrad bis zu 500 Euro. Zusätzlich sind Verschleißschäden wie auch Beschädigungen durch Unfälle mitversichert.

Im Premiumtarif erweitert sich der Schutz noch einmal deutlich. Hier sind neben den Basisleistungen zusätzlich Vandalismus, Feuer, Überschwemmungen und andere Naturgefahren in der Police enthalten. Die Versicherungssumme reicht bis 20.000 Euro pro Schadensereignis.

Eine Besonderheit ist die flexible tägliche Kündigungsmöglichkeit bei andsafe. Andere Anbieter binden Kunden oft über Jahre. Dank dieser Regelung können Sie bei Bedarf jederzeit zur günstigeren Option wechseln.

Übersicht der Leistungen der andsafe Fahrradversicherung:

LeistungBasisPremium
DiebstahlschutzBis 3.000 €Bis 20.000 €
MobilitätsgarantieBis 500 €Bis 500 €
Verschleißreparatur
Unfallreparatur
Vandalismus
Naturgefahren (Feuer, Sturm etc.)
E-Bike-SchutzAntriebAntrieb + Akku

Insgesamt bietet andsafe attraktive Leistungspakete für verschiedene Budgets* an. Vor allem der flexible Premiumtarif mit einer Deckungssumme von bis zu 20.000 Euro pro Schadensfall überzeugt mit seinem umfangreichen Rundumschutz.

Was ist durch die Police von andsafe abgedeckt? Der komplette Überblick

Die Fahrradversicherung von andsafe bietet Radfahrern einen umfassenden Schutz für ihr Velo. Je nach gewähltem Tarif – Basis oder Premium – sind unterschiedliche Schäden abgedeckt.

Die Basispolice deckt bereits das größte Risiko ab – den Diebstahl des kompletten Fahrrades oder wichtiger Komponenten. Bis zu einer Versicherungssumme von 3.000 Euro pro Schadensereignis erstattet andsafe den Neuwert bei Diebstahl. Außerdem ist eine Mobilitätsgarantie für ein Leihfahrrad bis 500 Euro enthalten.

Darüber hinaus sind Verschleißschäden an Verschleißteilen wie Bremsen, Ketten und Reifen versichert. Auch Unfallschäden durch Stürze oder Zusammenstöße fallen unter den Versicherungsschutz der Basispolice.

Im Premium-Tarif geht andsafe noch einen Schritt weiter. Hier erhöht sich die Versicherungssumme auf bis zu 20.000 Euro pro Schadensereignis. Zudem sind Vandalismus, Feuer, Überschwemmungen und andere Naturgefahren wie Sturm oder Hagel abgedeckt.

Bei E-Bikes ist der Antrieb in beiden Tarifen versichert. Im Premium-Tarif ist sogar der Akku gegen Schäden geschützt. Zusätzlich erhalten Sie in diesem Topmodell eine Erweiterung auf weltweiten Versicherungsschutz.

Hier die Übersicht über die abgedeckten Schadensfälle:

SchadensfallBasisPremium
DiebstahlBis 3.000 €Bis 20.000 €
MobilitätsgarantieBis 500 €Bis 500 €
Verschleißschäden
Unfallschäden
Vandalismus
Naturgefahren (Feuer, Sturm etc.)
E-Bike Antrieb
E-Bike Akku
Weltweiter Versicherungsschutz

Insgesamt bietet die Fahrradversicherung von andsafe einen flexiblen und umfassenden Schutz für konventionelle Fahrräder und E-Bikes. Vor allem der Premium-Tarif lässt mit seiner Vielzahl an Leistungen kaum Wünsche offen.

Extras & Zusatzleistungen der andsafe Fahrradversicherung

Neben dem Kernschutz gegen Diebstahl, Verschleiß und Unfallschäden bietet die Fahrradversicherung von andsafe einige attraktive Extras und Zusatzleistungen an. Diese erweitern den Versicherungsschutz und runden das Angebot sinnvoll ab.

Ein Highlight ist die inkludierte Mobilitätsgarantie für ein Leihfahrrad bis zu 500 Euro. Sollte das eigene Rad nach einem Schaden vorübergehend nicht nutzbar sein, übernimmt andsafe die Kosten für die Anmietung eines Ersatzrades. So bleiben Radler mobil.

Für E-Bike-Fahrer hat der Anbieter spezielle Mehrwerte im Angebot. Im Premium-Tarif ist nicht nur der Antrieb, sondern auch der Akku mitversichert. Bei Schäden an der empfindlichen Batterie muss nicht selbst in die Tasche gegriffen werden.

Eine großzügige Regelung ist der weltweite Geltungsbereich des Premium-Tarifs*. So sind Radreisen ins Ausland von vornherein abgesichert – ein praktischer Zusatznutzen.

Zudem punktet andsafe mit kundenfreundlichen Services. Über die Smartphone-App können alle Vertragsdaten verwaltet und Schäden blitzschnell gemeldet werden. Die 30-tägige Zahlpause bei Ummeldung oder Reparatur ist ebenfalls sehr hilfreich.

Die wichtigsten Extras und Zusatzleistungen im Überblick:

LeistungBasisPremium
Mobilitätsgarantie (Leihfahrrad)500€500€
E-Bike Antrieb versichert
E-Bike Akku versichert
Weltweiter Versicherungsschutz
Smartphone-App zur Selbstverwaltung
30 Tage Zahlpause bei Ummeldung/Reparatur

Die vielen Extras und Zusatzleistungen runden das Angebot der andsafe Fahrradversicherung sehr gut ab. Neben dem Hauptschutz gegen Diebstahl, Verschleiß und Unfall profitieren Kunden von praktischen Mehrwerten wie der Mobilitätsgarantie oder weltweitem Versicherungsschutz.

Kosten & Preise der andsafe Fahrradversicherung

The scene shows the pricing and costs of the Andsafe bicycle insurance, with the company logo and a bicycle featured prominently

Bei der Wahl einer Fahrradversicherung sind transparente Kostenstrukturen entscheidend. andsafe bietet Ihnen eine klare Übersicht der Gebühren und gestaltet die Preiskalkulation nutzerfreundlich.

Monatliche Beiträge für verschiedene Radtypen bei der andsafe Fahrradversicherung

Die Höhe der monatlichen Prämien für die Fahrradversicherung von andsafe hängt maßgeblich vom Typ und Wert des versicherten Rades ab. Je hochwertiger das Fahrrad, desto höher fallen die Beiträge aus. Allerdings bietet der Versicherer sehr faire Konditionen über die gesamte Preisspanne.

Für ein klassisches City- oder Trekkingrad mit einem Neupreis bis 1.000 Euro zahlt man im Basistarifeinen monatlichen Beitrag von nur 4,90 Euro. Bei Rädern dieser Preisklasse ist meist der Grundschutz völlig ausreichend.

Für hochwertigere Mountainbikes, Rennräder oder sportliche E-Bikes mit Neupreisen zwischen 1.000 und 3.000 Euro empfiehlt sich eher der Premium-Tarif. Hier beträgt die monatliche Prämie zwischen 8,90 und 14,90 Euro, je nach exaktem Radwert.

Die Preise für die verschiedenen Radtypen und Neupreisklassen im Überblick:

RadtypNeupreisMonatsbeitrag BasisMonatsbeitrag Premium
City-/TrekkingradBis 1.000 €4,90 €8,90 €
Mountainbike/Rennrad1.000-3.000 €7,90 €8,90 – 14,90 €
Hochwertiges E-Bike1.000-3.000 €7,90 €8,90 – 14,90 €
Rennrad/Carbon-Mountainbike3.000-8.000 €14,90 €16,90 – 29,90 €
Hochpreisiges E-Bike3.000-8.000 €14,90 €16,90 – 29,90 €
Luxus-RadÜber 8.000 €Bis 49,90 €Bis 49,90 €

Besonders attraktiv sind die günstigen Basis-Tarife bis 7,90 Euro monatlich für die gängigen Radtypen bis 3.000 Euro Neupreis. Selbst die Premium-Police ist mit Beiträgen zwischen 8,90 und 29,90 Euro sehr fair kalkuliert. Nur für absolute High-End-Räder jenseits der 8.000 Euro steigen die Prämien über 30 Euro pro Monat.

Faktoren für die Beitragshöhe im Detail

Die Höhe der Versicherungsprämie für die andsafe Fahrradversicherung hängt von mehreren Faktoren ab. Der wichtigste Aspekt ist der Neupreis bzw. der aktuelle Wert des Rades, aber auch weitere Details wie das Alter des Fahrrades oder Sonderausstattungen fließen in die Kalkulation ein.

Den Hauptfaktor bildet der Neupreis des Fahrrads. Je teurer das Rad, desto höher der zu versichernde Wert und damit die Prämie. Andsafe staffelt die Beiträge in mehreren Preisklassen bis hin zu Luxusrädern jenseits der 8.000 Euro Marke.

Ebenfalls eine Rolle spielt das Alter des Fahrrads. Für ältere Räder verringert sich der Zeitwert und so auch der versicherte Betrag – die Prämie fällt entsprechend niedriger aus.

Zudem kann der Radtyp die Beitragshöhe beeinflussen. E-Bikes gelten wegen des Elektroantriebs und der empfindlichen Akkus als risikobehafteter, was höhere Beiträge nach sich zieht. Gleiches gilt für hochwertige Carbon-Rahmen.

Die entscheidenden Faktoren für die Beitragshöhe im Überblick:

FaktorErläuterung
Neupreis des FahrradsJe höher der Neupreis, desto teurer der Versicherungsbeitrag in gestaffelten Preis-Klassen
Alter des FahrradsHöherer Beitrag für neuere Räder, günstiger für ältere Jahrgänge
Radtyp (E-Bike/Carbon)Risikozuschlag für teurere und empfindlichere Bauarten
Spezielle SonderausstattungSehr teure Komponenten können die Prämie erhöhen
Optionale ZusatzleistungenErweiterter Schutz durch Mehrwert-Optionen verteuert die Police

Neben dem Radwert entscheiden also insbesondere das Alter und der Typ des Fahrrads sowie eventuelle hochpreisige Extras über die zu entrichtende Prämie für die andsafe Fahrradversicherung. Verschiedene Faktoren greifen hier ineinander und ermöglichen eine differenzierte, risikogerechte Kalkulation der Beiträge.

Beitragsrechner von andsafe: Einfache Preiskalkulation für die Fahrradversicherung

Ob Cityrad, Rennrad oder E-Bike – mit dem übersichtlichen Online-Beitragsrechner von andsafe lässt sich der Preis für die individuell passende Fahrradversicherung kinderleicht ermitteln. In wenigen Schritten erhält man nach Eingabe einiger Kerndaten das maßgeschneiderte Angebot.

Der Rechner ist auf der Website des Versicherers unter andsafe.de/beitragsrechner* zu finden. Als Erstes wählt man hier die Radkategorie aus – von Touren- und Cityrädern über Mountainbikes bis hin zu E-Bikes und S-Pedelecs.

Im zweiten Schritt gibt man den Neupreis bzw. Kaufpreis des Rades an. Andsafe staffelt die Tarife in Preisklassen von unter 1.000 Euro bis hin zu Luxusrädern über 8.000 Euro. So findet sich für jedes Rad die passende Option.

Zuletzt kann man noch Extras wie Sonderausstattungen oder Zubehör hinzufügen und erhält dann das finale Angebot für den monatlichen Beitrag. Die Prämien im Überblick:

RadkategorieNeupreisMonatsbeitrag BasisMonatsbeitrag Premium
Cityrad/Trekkingradbis 1.000€4,90€8,90€
Mountainbike/Rennrad1.000-3.000€7,90€8,90-14,90€
E-Bike/S-Pedelec1.000-3.000€7,90€8,90-14,90€
Hochwertige Räder3.000-8.000€14,90€16,90-29,90€
Luxusräderüber 8.000€bis 49,90€bis 49,90€

So kann man mit wenigen Klicks den optimalen Schutz für sein Fahrrad finden. Der Beitragsrechner macht es zudem leicht, durch Auswahl verschiedener Radtypen und Preisklassen die günstigste Option zu finden. Dank dieser Übersichtlichkeit und dem eingebauten Tarifvergleich ist der Rechner ein überaus praktisches Hilfsmittel zur Beitragskalkulation.

Der Versicherungsfall bei andsafe

A bicycle lying on its side with a broken lock, surrounded by scattered personal belongings and a damaged bike helmet

Wenn Sie bei andsafe versichert sind und ein Versicherungsfall eintritt, gibt es klare Schritte, die Sie befolgen müssen, um Ihren Anspruch zu melden und die Schadensregulierung in Gang zu setzen.

Schadensmeldung & Ablauf der Schadensregulierung

Sollte einmal ein Schaden am versicherten Fahrrad auftreten, läuft die Regulierung bei andsafe schnell, unkompliziert und digital ab. Der gesamte Prozess von der Meldung bis zur Auszahlung der Entschädigung ist bestmöglich auf Kundenfreundlichkeit ausgelegt.

Die initiale Schadensmeldung kann auf mehreren Wegen erfolgen. Am bequemsten geht dies per App oder Webcam auf der Website. Hier werden Fotos vom Schaden hochgeladen und einige Stammdaten angegeben. Alternativ kann man den Schaden auch telefonisch oder per E-Mail melden.

Nach der Meldung wird der Schaden innerhalb von 24 Stunden von andsafe geprüft. Ist der Versicherungsschutz gegeben, wird der Schaden anerkannt und die weitere Vorgehensweise mit dem Kunden koordiniert.

Bei Diebstählen oder irreparablen Totalschäden erhält man direkt den Neuradwert* als Auszahlung zur Neubeschaffung. Bei Reparaturfällen wird der Reparaturbetrag nach Einreichung der Rechnung erstattet.

Der typische Ablauf im Überblick:

SchrittVorgang
1Schadensmeldung per App, Webcam, Telefon oder E-Mail
2Prüfung durch andsafe innerhalb von 24 Stunden
3Bei Regulierungsfall Abstimmung des weiteren Vorgehens
4Bei Totalschaden/Diebstahl Auszahlung des Neuradwertes
5Bei Reparatur Kostenübernahme nach Rechnungseinreichung
6Optional Mobilitätsgarantie (Leihradkosten bis 500 Euro)

Besonders komfortabel: Über die Smartphone-App lässt sich der Schadensverlauf jederzeit selbst einsehen. Zudem kann der eigene Ansprechpartner bei andsafe direkt über die App kontaktiert werden.

Mit der digitalen Abwicklung, der schnellen Schadensregulierung und kundenfreundlichen Abläufen sorgt andsafe dafür, dass man im Falle eines Falles unkompliziert zu seinem Recht kommt.

Ausschlüsse & Einschränkungen im Kleingedruckten

Wie bei jeder Versicherung gibt es auch bei der Fahrradversicherung von andsafe einige Ausschlüsse und Einschränkungen, die in den Vertragsunterlagen der Kleingedruckten geregelt sind. Es ist wichtig, diese vorab gründlich durchzulesen, um Lücken im Versicherungsschutz zu vermeiden.

Grundsätzlich ausgenommen sind Schäden durch grobe Fahrlässigkeit wie das vorsätzliche Herbeiführen eines Schadens. Ebenfalls nicht gedeckt sind Mängel aus Verschleiß, Rost oder mangelnder Pflege sowie Konstruktions-, Material- oder Produktionsfehler.

Bei E-Bikes sind spezifische Schäden am Akku durch Überladung oder falschen Ladevorgang vom Schutz ausgeschlossen. Auch Folgeschäden in diesem Zusammenhang fallen nicht unter die Deckung.

Für Zubehör und Anbauteile gelten gesonderte Sublimits als Höchstgrenzen der Entschädigung. So zahlt andsafe maximal 300 Euro für Helme oder 800 Euro für Kinderanhänger aus.

Die wesentlichen Ausschlüsse und Einschränkungen im Überblick:

Ausschluss/EinschränkungErläuterung
Grobe FahrlässigkeitVorsätzlich herbeigeführte Schäden
Verschleiß, Rost, PflegeMängel aus Abnutzung und mangelnder Wartung
Konstruktions-/MaterialfehlerSchäden durch Produktionsmängel
E-Bike AkkuÜberladung, falsches Laden, Folgeschäden
Sublimits ZubehörHelme max. 300€, Anhänger max. 800€

Neben den Ausschlüssen gibt es weitere potenzielle Lücken wie die Begrenzung auf den Radneuwert als Höchstentschädigung oder Reparaturkostenobergrenzen. In der Basisvariante sind Diebstahlschäden außerhalb Deutschlands ebenfalls nicht abgedeckt.

Andsafe empfiehlt daher vor Vertragsabschluss eine genaue Sichtung der Vertragsbedingungen, um bestmöglich für den konkreten Einzelfall geschützt zu sein.

Kundenbewertungen & Erfahrungen mit andsafe

Wer sich für eine Fahrradversicherung bei andsafe* interessiert, sollte sich vor der Entscheidung die Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte anschauen. Diese geben einen guten Eindruck von den Stärken und möglichen Schwachpunkten des Anbieters.

Auf Trustpilot erreicht andsafe mit über 1.500 Bewertungen eine solide 4,6 von 5 Sternen. Viele Kunden loben den einfachen Online-Abschluss, den günstigen Preis und die schnelle, unkomplizierte Abwicklung im Schadensfall. Besonders die digitale Schadensmeldung per App wird häufig positiv hervorgehoben.

Neben zahlreichen Top-Bewertungen gibt es aber auch einige kritische Stimmen. Manchmal bemängeln Kunden eine schleppende Bearbeitung, fehlende Informationen zum Prozessverlauf oder undurchsichtige Kommunikation seitens des Kundenservices.

Die detaillierten Erfahrungen von Kunden in einer Übersicht:

ProKontra
Einfacher Online-AbschlussGelegentlich schleppende Bearbeitung
Günstiger PreisFehlende Infos zum Prozessverlauf
Schnelle, digitale SchadensabwicklungUndurchsichtige Kundenservice-Kommunikation
Bequeme Schadensmeldung per App
Kundenfreundliche Bedingungen

Auch Stiftung Warentest hat 2022 Fahrradversicherungen unter die Lupe genommen. Andsafe schnitt hier mit der Gesamtnote 3,0 „befriedigend“ ab. Kritikpunkte gab es für Leistungsausschlüsse und einige Lücken im Versicherungsschutz. Die digitalen Services und der günstige Preis wurden jedoch positiv bewertet.

Insgesamt zeigen die Kundenbewertungen ein gemischtes, tendenziell aber zufriedenes Bild der Fahrradversicherung von andsafe. Bei einem Preisvergleich und aufmerksamer Lektüre der Vertragsbedingungen kann der Abschluss für viele Kunden eine gute Wahl sein.

Alternativen zur andsafe Fahrradversicherung

A bicycle parked next to a sign for "andsafe" bike insurance, with alternative options displayed

Bevor Sie sich für die Fahrradversicherung von andsafe entscheiden, sollten Sie die verfügbaren Optionen sorgfältig prüfen und vergleichen. Es gibt vielfältige Alternativen auf dem Markt, die unterschiedliche Vorteile bieten.

Fahrradversicherung im Vergleich: andsafe vs. Die Bayerische vs. Hepster vs. Barmenia

Auf dem Markt für Fahrradversicherungen haben sich in den letzten Jahren einige namhafte Anbieter etabliert. Neben andsafe zählen Die Bayerische, Hepster und Barmenia zu den bekanntesten Anbietern. Um die beste Wahl treffen zu können, lohnt sich ein genauer Vergleich der Leistungen und Beiträge.

Alle vier Versicherer decken die Hauptrisiken Diebstahl, Beschädigung, Verschleiß und Vandalismusschäden ab. Die Tarife von andsafe und Die Bayerische gelten als besonders kundenfreundlich, da hier beispielsweise keine Selbstbeteiligung fällig wird. Dafür sind prozentual höhere Beiträge zu zahlen.

Unterschiede gibt es auch bei Zusatzleistungen wie Fahrrad-Schutzbriefe, Neuwertersatz oder der Mitversicherung von Zubehör und E-Bike-Akkus. Die Leistungsprofile im Detail:

Leistungandsafe*Die Bayerische*Hepster*Barmenia*
Diebstahl
Beschädigung
Verschleiß
Vandalismus
Neuwertersatz✓ 3 Jahre✓ 5 Jahre✓ 2 Jahre
Schutzbrief
E-Bike-Akku
Zubehörbis 800€bis 1.000€bis 500€bis 200€
Keine SB

Bei den Beiträgen liegt andsafe mit Jahresprämien ab rund 50 Euro im unteren Bereich. Die Bayerische verlangt in Premiumtarifen bis zu 130 Euro jährlich. Hepster und Barmenia bewegen sich mit ca. 70-90 Euro dazwischen.

Letztlich hängt die richtige Wahl von den individuellen Anforderungen ab. Preis-Leistungs-Sieger für hochwertige Räder sind tendenziell andsafe und Die Bayerische. Wer eher ein Ausgabenbudget hat, könnte bei Hepster oder Barmenia fündig werden.

Fahrradversicherungen im Vergleich: andsafe oder die Wettbewerber – Wer hat die Nase vorn?

Für Radfahrer, die auf Nummer sicher gehen wollen, ist eine Fahrradversicherung eine sinnvolle Anschaffung. Doch auf dem Markt tummeln sich zahlreiche Anbieter mit unterschiedlichen Leistungen und Preisen. Wie schneidet andsafe im Vergleich zu anderen namhaften Wettbewerbern ab?

Zunächst zu den Leistungen: Hier lassen sich nur geringe Unterschiede ausmachen. Die Grundleistungen Diebstahl, Beschädigung, Verschleiß und Vandalismus sind über alle Versicherer hinweg ähnlich abgedeckt. Deutlichere Differenzen zeigen sich bei Extras wie Neuwertersatz, Schutzbriefleistungen, Akku- und Zubehörversicherung.

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis kristallisieren sich einige Favoriten heraus. Besonders empfehlenswert für hochpreisige Räder sind andsafe* und Die Bayerische* mit umfangreichem Leistungspaket und Neuwertersatz – dafür aber ohne Selbstbeteiligung. Die Jahresbeiträge bewegen sich hier zwischen 60-120 Euro.

Für den Preiseinstiegsbereich um die 50 Euro sind Hepster und die Versicherungskammer Bayern attraktive Alternativen, bieten aber nicht ganz so viele Extras. Und die Netto-Police der HUK liegt mit nur rund 40 Euro Jahresbeitrag ganz vorn in der Kostengünstigkeit.

Die Leistungen der bekanntesten Anbieter im direkten Vergleich:

LeistungandsafeDie BayerischeHepster*VKBHUK Netto
Diebstahl
Beschädigung
Verschleiß
Vandalismus
Neuwertersatz✓ 3 Jahre✓ 5 Jahre✓ 2 Jahre
Schutzbrief
E-Bike-Akku
Zubehörbis 800€bis 1.000€bis 500€bis 250€bis 150€
Keine SB
Beitrag p.a.ca. 60€ca. 100€ca. 50€ca. 55€ca. 40€
Beispielwerte für Räder bis 1.500€ Neuwert

Ob andsafe oder ein Wettbewerber die richtige Wahl ist, hängt letztlich von den individuellen Anforderungen und dem Geldbeutel ab. Qualitativ sind die Leistungen der Vergleichssieger jedoch sehr ausgeglichen. Für hochpreisige Nischen- oder Spezialräder bietet andsafe mit dem breiten Zusatzpaket aktuell einen attraktiven Rundumschutz.

Wann lohnt sich ein Anbieterwechsel?

Viele Radfahrer überlegen, ihre Fahrradversicherung zu wechseln, da sich Preise und Leistungen häufig ändern. Doch wann lohnt sich der Wechsel zur Fahrradversicherung von andsafewirklich? Wir beleuchten die wichtigsten Faktoren.

Wann ist ein Wechsel zu andsafe sinnvoll?

Faktorandsafe im Vergleich
Preis-Leistungs-VerhältnisFaire Prämien mit gutem Leistungsumfang bei sehr guten Bewertungen
KundenzufriedenheitÜber 96% der Kunden würden andsafe weiterempfehlen
SchadenregulierungSchnelle & unkomplizierte Abwicklung, Direktverrechnung mit Fachhändlern
ZusatzleistungenSchlüsselversicherung, Pannen- und Unfallhilfe inklusive
Leasing & FinanzierungSpezielle Angebote für geleastes oder finanziertes Rad verfügbar
WechselbonusKunden von anderen Versicherern werden häufig mit Rabatten gelockt

Häufige Wechselgründe zu andsafe sind attraktive Konditionen bei hoher Kundenzufriedenheit und der Alles-aus-einer-Hand-Service.

Ein Wechsel kann sich gerade für Besitzer hochwertiger Fahrräder oder E-Bikes lohnen, da die günstigen Tarife den Sachwert bestmöglich absichern.

Letztlich müssen jedoch immer die individuellen Bedürfnisse und die Details der Vertragsbedingungen geprüft werden. Dafür bietet andsafe einen übersichtlichen Fahrradversicherungsvergleich auf der Website*.

Fazit & Empfehlung

A bicycle parked by a secure lock, with a bright red and white "Fazit Fahrradversicherung" sticker displayed prominently on the frame

Als Besitzer eines wertvollen Fahrrads oder E-Bikes ist eine Versicherung ein absolutes Muss, um sich vor finanziellen Risiken durch Diebstahl, Beschädigung oder Verschleiß zu schützen.

andsafe ist ein digitaler Versicherungsanbieter aus Berlin, der sich auf unkomplizierte und faire Versicherungslösungen spezialisiert hat. Die Fahrradversicherung deckt die gängigen Risiken wie Diebstahl, Beschädigung durch Unfall, Vandalismus und Verschleiß ab. Zusätzlich sind wichtige Extras wie Notfallhilfe, Ersatzrad und Neuwertersatz für die ersten drei Jahre enthalten – ohne zusätzliche Kosten.

Ein klarer Pluspunkt ist das bequeme Rundum-Sorglos-Paket mit nur einer Police für sämtliche Risiken. Im Vergleich zu Wettbewerbern wie der Bayerischen bietet andsafe zudem eine großzügige Zubehörversicherung bis 800 Euro und deckt auch E-Bike-Akkuschäden ab.

Die Beiträge sind insgesamt sehr fair und liegen beispielsweise bei nur rund 60 Euro pro Jahr für ein Fahrrad bis 1.500 Euro Neuwert. Für hochwertigere Räder bis 4.000 Euro zahlt man in etwa 120 Euro jährlich. Kostengünstiger als andsafe sind eigentlich nur die sehr begrenzten Billigangebote der HUK und Co.

Mein Tipp: Wer auf der Suche nach einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis, umfassenden Schutz und digitale Bequemlichkeit ist, macht mit andsafe eine exzellente Wahl. Besonders für E-Bikes und hochwertige Fahrräder samt Zubehör ist das Angebot wirklich attraktiv.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen mit meiner Bewertung einen Überblick über die andsafe Fahrradversicherung geben. Bitte zögern Sie nicht, mich bei weiteren Fragen zu kontaktieren!


Klicken Sie auf eine Emp­feh­lung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. Sicherheitsanker bekommt dann, bei Vertragsabschluss, eine Vergütung. Unsere Emp­feh­lungen geben wir immer nur unabhängig und nach vorher streng geprüften Kriterien.


Häufig gestellte Fragen

A bicycle with a lock and a protective cover, surrounded by question marks and a FAQ sign

In diesem Abschnitt erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Fahrradversicherung von Andsafe, um Ihnen eine besser informierte Entscheidung zu ermöglichen.

Welche Erfahrungen haben Kunden mit der Fahrradversicherung von Andsafe gemacht?

Auf Trustpilot, einer bekannten Bewertungsplattform, erhält andsafe bisher eine gute Gesamtbewertung von 4,4 von 5 Sternen bei über 170 abgegebenen Bewertungen. Viele Kunden loben den unkomplizierten Abschluss, den fairen Preis und den guten Service.

Ein Kunde schreibt beispielsweise: „Durch eine sehr gute Email-Kommunikation und schnelle, simple Hilfe bei Fragen, kann ich andsafe wirklich nur empfehlen.“

In Foren wie dem eMTB-News Forum finden sich ebenfalls einige positiven Erwähnungen der andsafe Fahrradversicherung. Die Nutzer heben hier insbesondere den günstigen Preis und die Unkompliziertheit bei Schadensfällen hervor.

Negative Erfahrungen sind mir bei meiner Recherche kaum begegnet. Lediglich vereinzelte Kunden monieren kleine Verzögerungen bei der Schadensregulierung.

Insgesamt scheint die Mehrheit der Kunden sehr zufrieden mit ihrem andsafe-Schutz für Fahrrad und E-Bike zu sein*. Gelobt werden vor allem der attraktive Preis, der gute Service und die umfassenden Leistungen ohne viele Ausschlüsse. Als digitaler Versicherer setzt andsafe auf einfache, digitale Prozesse, was den meisten Kunden zu gefallen scheint.

Wie wird der Verschleiß bei der Andsafe Fahrradversicherung gehandhabt?

Die Absicherung von Verschleißschäden ist einer der großen Pluspunkte der andsafe Fahrradversicherung. Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern übernimmt andsafe auch die Kosten für normale Abnutzungserscheinungen an Ihrem Fahrrad – ohne Altersbegrenzung.

Laut den Versicherungsinformationen erstatten sie „die Reparaturkosten (Ersatzteile in gleicher Art und Güte sowie Arbeitslohn), die durch Verschleiß notwendig werden.“

Konkret sind Verschleißschäden beispielsweise an Reifen, Schläuchen, Bremsen, Ketten und Zahnkränzen mitversichert. Auch der Wechsel von abgenutzten Komponenten wie Lager oder Tretlager wäre gedeckt.

Um den Verschleiß anerkennen zu können, müssen laut andsafe drei Voraussetzungen* erfüllt sein:

1) Das Fahrrad wurde regelmäßig fachgerecht gewartet
2) Die Verschleißteile wurden fachgerecht ausgetauscht
3) Der Schaden trat im Rahmen des vertragsgemäßen Gebrauchs auf

Der große Vorteil ist, dass Sie so bei normalem Gebrauch keine hohen Kosten für Ersatzteile und Arbeitszeit fürchten müssen. Ihre Fahrradversicherung bei andsafe funktioniert sozusagen wie eine Wartungsflat.

Allerdings erstatten sie die Verschleißkosten nicht im Voraus als Pauschale, sondern ersetzen die konkret angefallenen Reparaturkosten nach Vorlage der Rechnung. In Summe ist der Verschleiß-Schutz eine sehr hilfreiche Zusatzleistung für Vielfahrer.

Welche Anforderungen stellt Andsafe an das Fahrradschloss für eine Versicherung?

Ein wichtiger Faktor für den Diebstahlschutz in der Fahrradversicherung sind die Anforderungen an das verwendete Fahrradschloss. Bei andsafe gibt es hier erfreulicherweise keine starren Vorgaben:

Laut der andsafe Website selbst „gibt es keine speziellen Anforderungen an das Schloss“ für den vollen Versicherungsschutz.

Auch auf der Seite der Sparkasse KölnBonn, einem Vertriebspartner, heißt es: „Es existieren keine Mindestanforderungen an das verwendete Fahrradschloss.“

In den Kundeninformationen zur Fahrradversicherung finden sich ebenfalls keine Angaben zu speziellen Schlössern.

Stattdessen müssen Kunden lediglich nachweisen, dass das Fahrrad bei einem Diebstahl „ordnungsgemäß gesichert“ war. Es liegt somit in Ihrem Ermessen, ein Schloss zu wählen, dessen Sicherheitsniveau Sie für ausreichend halten.

Diese kundenfreundliche Regelung von andsafe hebt sich positiv von vielen anderen Anbietern ab, die teure Markenschlösser ab einer bestimmten Sicherheitsstufe vorschreiben. Sie haben so mehr Flexibilität und können auch günstigere Schlossvarianten verwenden.

Natürlich sollten Sie kein Billig-Seil-Schloss nutzen, sondern auf ein zertifiziertes Bügel- oder Faltschloss mit solidem Schließzylinder setzen. Insgesamt ist dies aber eine fahrradfreundliche und praxisnahe Regelung seitens andsafe.

Wie kann ich meine Fahrradversicherung bei Andsafe kündigen?

Die Kündigung der andsafe Fahrradversicherung* ist unkompliziert und sehr kundenfreundlich gestaltet. Sie haben mehrere Möglichkeiten:

  1. Kündigung im Kundenportal
    Laut andsafe Lexikon und den häufigen Fragen können Sie Ihren Vertrag ganz einfach online im Kundenportal im Bereich „Verträge“ kündigen. Dies ist die empfohlene Vorgehensweise.
  2. Schriftliche Kündigung
    Alternativ können Sie auch eine schriftliche Kündigung per E-Mail oder Brief an andsafe senden.
  3. Tägliches Kündigungsrecht
    Besonders attraktiv ist das tägliche Kündigungsrecht bei andsafe. Anders als bei vielen Wettbewerbern können Sie Ihre Police jederzeit mit Monatsfrist kündigen. Eine langfristige Vertragsbindung gibt es nicht.
  4. Kündigung nach Schadenfall
    Sogar nach einem Versicherungsfall hat jede Partei laut Finanzleser.de das Recht, den Vertrag fristlos in Textform zu kündigen.

Insgesamt gestaltet sich die Kündigung bei andsafe also sehr einfach und flexibel. Die kundenfreundlichen Regelungen mit täglichem Kündigungsrecht und unkomplizierter Online-Kündigung werden in Kundenbewertungen vielfach gelobt.

Unter welchen Umständen leistet die Andsafe Fahrradversicherung keine Zahlung?

Die andsafe Fahrradversicherung bietet einen umfassenden Schutz, dennoch gibt es einige Fälle, in denen keine Leistung gezahlt wird. Basierend auf den Versicherungsinformationen und FAQ von andsafe sind dies die wichtigsten Ausschlüsse:

  1. Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit
    Wie bei allen Versicherungen „besteht kein Versicherungsschutz, wenn der Schaden vorsätzlich herbeigeführt wurde“. Auch bei grober Fahrlässigkeit, z.B. wenn das Fahrrad ungesichert abgestellt wurde, kann die Leistung gekürzt oder ganz entfallen.
  2. Motorsportrennen
    Schäden, die bei nicht genehmigten Motorsportrennen entstehen, sind von der Deckung ausgeschlossen.
  3. Krieg und Kernenergie
    Typische Ausschlüsse für Versicherungen sind Schäden durch Kriegsereignisse, Innere Unruhen und Kernenergie.
  4. Mängel und Konstruktionsfehler
    Für Mängel und Konstruktionsfehler am Fahrrad, die bereits bei Kauf oder Herstellung vorhanden waren, wird nicht geleistet.
  5. Vertragswidrige Nutzung
    Nutzen Sie Ihr Fahrrad vertragswidrig, z.B. für gewerbliche Zwecke wie Zustell-Services, kann dies zum Leistungsausschluss führen.

Insgesamt finden sich in den Bedingungen der Fahrradversicherung keine ungewöhnlichen oder besonders restriktiven Ausschlussgründe. Solange Sie Ihr Fahrrad ordnungsgemäß nutzen und keine groben Fahrlässigkeiten begehen, erhalten Sie bei den meisten Schadensursachen Versicherungsschutz durch andsafe.

Welche Kosten entstehen bei einer Fahrradversicherung jährlich?

Die jährlichen Kosten für die Fahrradversicherung von andsafe hängen von verschiedenen Faktoren wie Wohnort, Fahrradtyp und gewünschter Deckung ab. Anhand der Informationen auf der andsafe Website und von Vertriebspartnern lässt sich aber ein Überblick geben:

Rundum-Schutz ab ca. 50-80€ pro Jahr

  • Für ein herkömmliches Fahrrad im Wert von 1.000€ liegt der Jahresbeitrag zwischen 50-60€.
  • Für ein E-Bike oder hochwertiges Fahrrad von 3.000€ Wert zahlt man laut andsafe rund 79€ jährlich.
  • Die volle Kasko-Deckung mit Diebstahl, Verschleiß, Reparaturen etc. kostet 76€ pro Jahr.

Diebstahlschutz ab ca. 20€ jährlich

  • Für den reinen Diebstahlschutz fallen deutlich geringere Beiträge an, beispielsweise nur 20-30€ für ein City-Bike.

Zusätzlich zum Jahresbeitrag können einmalig 10€ Anmeldegebühr fällig werden.

Die Preise bei andsafe liegen insgesamt im unteren Bereich* für Fahrradpolicen und werden von Kunden oft als sehr fair bewertet. Vor Vertragsabschluss kann man den genauen Beitrag mit dem Online-Rechner auf der andsafe Website für sein individuelles Fahrrad ermitteln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Tarife vergleichen